suntoucher Geschrieben 8. April 2016 Geschrieben 8. April 2016 ich hätts in 29" genommen wär auch mein ziemlicher favorit für´ s nächste fully oder das http://www.pinkbike.com/news/yt-jeffsy-first-ride.html Zitieren
st. k.aus Geschrieben 8. April 2016 Geschrieben 8. April 2016 leider mit ziemlich langer kettenstrebe in L sonst ist´ s ziemlich fesch Zitieren
grey Geschrieben 8. April 2016 Geschrieben 8. April 2016 435 auf s/m und 440 auf l/xl ist besser als ein stein am schädel oder ein cube/radon whatever Zitieren
st. k.aus Geschrieben 8. April 2016 Geschrieben 8. April 2016 (bearbeitet) wenn man 419 am taro gewohnt ist ein stein ist selten gut http://www.jeffsy.com Bearbeitet 8. April 2016 von st. k.aus Zitieren
riffer Geschrieben 8. April 2016 Geschrieben 8. April 2016 wenn man 419 am taro gewohnt ist ein stein ist selten gut http://www.jeffsy.com Das Taro geht dann wieder nicht besonders gut bergauf.... Soso, ein neues Fully... Zitieren
bs99 Geschrieben 9. April 2016 Geschrieben 9. April 2016 Das Jeffsy ist vor allem Preismässig recht interessant, die Geo könnte einen Tick länger sein. Auf Pinkbike hat einer geschrieben es ist ein nachgebautes Stumpjumper... Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 9. April 2016 Geschrieben 9. April 2016 lehnt sich sicher ans stumpi an dafür bekommt man hald um genau die hälfte (4499 vs 8999) eine nahezu gleichgute ausstattung, am stumpi hat man hald xx1 statt xo1 (komplett egal) und xtr trail statt guide (sinnvoll) Zitieren
bs99 Geschrieben 9. April 2016 Geschrieben 9. April 2016 lehnt sich sicher ans stumpi an dafür bekommt man hald um genau die hälfte (4499 vs 8999) eine nahezu gleichgute ausstattung, am stumpi hat man hald xx1 statt xo1 (komplett egal) und xtr trail statt guide (sinnvoll) Es ist sicher ein super Bike, das Jeffsy. Wäre auch für mich sehr interessant, vor allem in der Topversion mit 2fach, liegt aber genau zwischen meinen Bikes (Speci E29 und Lapierre Zesty TR 529). Apropos: New wheels are in town... Zitieren
Dagnarus Geschrieben 11. April 2016 Geschrieben 11. April 2016 Ist für mich auch sehr interessant aber ist ein ziemliches Kaliber vom Gewicht her (in Alu) Zitieren
JIMMY Geschrieben 11. April 2016 Geschrieben 11. April 2016 ich hätts in 29" genommen wär auch mein ziemlicher favorit für´ s nächste fully meins is seit freitag da :love: setup ghört noch gmacht,dann kömma loslegen..... Zitieren
riffer Geschrieben 11. April 2016 Geschrieben 11. April 2016 Wieviel Felgenbreite und welche Übersetzungsbandbreite braucht der Mensch? - Fragen über Fragen... Schön, dass da wer sein Bike bekommen hat. Wenn es das gleiche Blau wie beim Strive ist, dann schaut das irgendwie ganz anders aus als auf Fotos. Feines Gerät jedenfalls! Zitieren
JIMMY Geschrieben 11. April 2016 Geschrieben 11. April 2016 Wieviel Felgenbreite und welche Übersetzungsbandbreite braucht der Mensch? - Fragen über Fragen... Schön, dass da wer sein Bike bekommen hat. Wenn es das gleiche Blau wie beim Strive ist, dann schaut das irgendwie ganz anders aus als auf Fotos. Feines Gerät jedenfalls! blau ist echt anders als auf der HP - wann fahr ma riffi ? Zitieren
extremecarver Geschrieben 11. April 2016 Geschrieben 11. April 2016 Also das Jeffsy finde ich etwas enttäuschend. Preislich merkt man nur das YT wohl Carbonrahmen kaum mehr teurer wie Alu kommen. Der Aufpreis sind für den Endverbraucher hier ja nur noch etwa 300€ - wenn man die Austattung bereinigt. Aber die Geo ist sehr konservativ. Da sind andere YT Radeln doch deutlich progressiver. Hier sollte wohl eher ein Allerwelts 29er geschaffen werden - mit viel bedacht Leute die auf konservative Geos mit kurzem Reach stehen nicht zu vergrämen. Da dann doch lieber ein Trailfox/29er Enduro - oder halt eines der aggressiven 120mm 29er. Preislich ist YT eh lange nicht mehr so billig wie in den ersten 2-3 Jahren. Und ja - sowas wie ihre Ltd Aktionen mit Vorauszahlung ein paar Monate vorher - haben sie klar nicht mehr nötig. Ob Canyon oder YT ist jetzt reine Geschmacksfrage geworden - preislich nehmen die sich nichts mehr. Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 11. April 2016 Geschrieben 11. April 2016 Aber die Geo ist sehr konservativ. Da sind andere YT Radeln doch deutlich progressiver. Hier sollte wohl eher ein Allerwelts 29er geschaffen werden - mit viel bedacht Leute die auf konservative Geos mit kurzem Reach stehen nicht zu vergrämen. Die Geo finde ich eigentlich ganz ok, klar hätte es noch ein wenig länger und flacher werden können, aber für ein Trailbike haben sie keinen schlechten Mittelweg gefunden. Wo sind die anderen YT Modelle progressiver? Das Capra ist verhältnismäßig kurz und hoch. Flachen LW hat es, das war es aber schon. Da dann doch lieber ein Trailfox/29er Enduro - oder halt eines der aggressiven 120mm 29er. Preislich ist YT eh lange nicht mehr so billig wie in den ersten 2-3 Jahren. Und ja - sowas wie ihre Ltd Aktionen mit Vorauszahlung ein paar Monate vorher - haben sie klar nicht mehr nötig. Ob Canyon oder YT ist jetzt reine Geschmacksfrage geworden - preislich nehmen die sich nichts mehr. Das Trailfox hat 1 cm mehr reach, ansonsten ist die Geo quasi ident. Beim Speci ist auch nicht viel anders. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. April 2016 Geschrieben 11. April 2016 Ein L mit 118cm Radstand ist heutzutage schon relativ kurz, da hätten sie ruhig 15mm Reach drauf packen können, und 66° Lenkwinkel... Zitieren
riffer Geschrieben 11. April 2016 Geschrieben 11. April 2016 Zum Trailfox kann ich zumindest für Large sagen: so lang fühlt es sich gar nicht an! Leute mit 1,90m sind wirklich mit L nimmer bedient. Ich finde die YT Capra und Jeffsy (im Gegensatz zum Wicked für seine Zeit) auch zu kurz, das neue Stumpjumper ebenfalls. Am längsten fühlt sich sicher ein Mondraker an... ...aber ehrlich gesagt: meins wäre es glaube ich nicht. Eine gewisse Länge und mehr Reach bewährt sich halt, nur ist noch mehr nicht unbedingt immer für normale Fahrer angenehm zu fahren. @Jimmy: weiß nicht, meine Bikes sind leider gerade in ambulanter bis stationärer Pflege und nicht voll einsatzbereit. Zitieren
extremecarver Geschrieben 12. April 2016 Geschrieben 12. April 2016 Der Unterschied ist - Speci und BMC sind inzwischen 3 Jahre alt. Und - ja, es ist genau 1cm. Sitzrohrlänge ist ident. Lenkwinkel 1° steiler beim Jeffsy. Inzwischen ist da halt absoluter Durchschnitt. Ich bin sicher wenn nächstes Jahr ein neues Enduro 29er und Trailfox kommt - dann werden die 2-3cm länger. Dazu - wundert mich sehr dass YT mit 46mm Offset kommt. Eigentlich sind inzwischen doch die meisten neuen 29er auf 51mm. Das YT Wicked und im Prinzip das Tues waren schon modern - aber je größer YT wird, desto eher ähneln sie Canyon, Radon, Cube und Co. Immer mehr Durchschnitt. Bei Canyon ist nur durch Fabien Barel jetzt das Strive und der neue Downhiller modern geworden. Zuvor haben sie auch einfach langsam aber immer zu spät den Trends nachgefolgt. Und beim Preis sind die nicht Versender im Ausverkauf halt auch nicht mehr teurer wie die Versender wo es im Ausverkauf nur ein paar € Rabatt gibt. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. April 2016 Geschrieben 12. April 2016 435 auf s/m und 440 auf l/xl ist besser als ein stein am schädel oder ein cube/radon whatever hahahaha Zitieren
grey Geschrieben 12. April 2016 Geschrieben 12. April 2016 gerade wicked und tues fand ich nie spannend, capra schon eher aber nicht mal das ernsthaft.. YT ist für mich einfach der inbegriff einer P/L Parkschleuder gewesen mit dem tues 2.0 (ltd und normal). jeffsy sieht schon recht brauchbar aus, all zu weit haben sie sich halt nicht aus dem fenster gelehnt, vermutlich war 29" selbst schon genug für sie. Zitieren
suntoucher Geschrieben 12. April 2016 Geschrieben 12. April 2016 und wieder was neues. yeti sb 5,5. 160mm vorne, 140mm hinten, das ende der fahnenstange? Zitieren
extremecarver Geschrieben 12. April 2016 Geschrieben 12. April 2016 (bearbeitet) Ist zwar nominell im Reach auch net besser - aber wenn man die Gabel beim YT gegen eine 160er tauscht - dann hat das yeti immerhin gut 1cm mehr Reach. Der infinity Link ist dazu wirklich gut. Aber preislich wie immer bei yeti carbon von einem anderen Stern... Die Kombi aus 140mm Federweg hinten - und 160mm vorne ist bei 29er Enduro Rädern aber eh der Trend und quasi EWS Siegmaterial. Sei es das Trek mit 140 was bei EWS eigentlich immer mit 160er Gabel gesehen wird, oder Trailfox was 160/145 hat. Das gute an der Geschichte. An gescheiten Reifen dürfte es auch in Zukunft nicht Mangeln. Sind ja genug anspruchsvolle 29er am Markt dass sich ein paar 2Ply 2.5" Reifen lohnen - bzw halt immerhin Reifen im 1100-1200g Bereich wie etwa den Michelin. Bearbeitet 12. April 2016 von extremecarver Zitieren
Dagnarus Geschrieben 13. April 2016 Geschrieben 13. April 2016 und wieder was neues. yeti sb 5,5. 160mm vorne, 140mm hinten, das ende der fahnenstange? Bei 9000 Euro Verkaufspreis in der EU denk ich da nicht mal nach Und die 2 Infinity Link Dämpfer beim Tretlager kommen mir auch komisch vor Zitieren
riffer Geschrieben 13. April 2016 Geschrieben 13. April 2016 Bei 9000 Euro Verkaufspreis in der EU denk ich da nicht mal nach Und die 2 Infinity Link Dämpfer beim Tretlager kommen mir auch komisch vor Ist ja nur wegen dem Kashima-Coating so teuer... :devil: (das Prinzip scheint zu gut werken, aber mein Vertrauen hat das auch nicht - zu viele Teile, die im Schmutz positioniert sind und sicher nicht billig oder einfach als Ersatzteil zu bekommen sind. Abgesehen vom astronomischen Preis: Yeti hat da gar keine Alu-Versionen mehr, oder? Zitieren
Dagnarus Geschrieben 13. April 2016 Geschrieben 13. April 2016 Leider nicht. Im gleichen Atemzug wurde auch das EVIL Following erwähnt, auch reines Carbon, auch 29er mit massiv Federweg. Auch weit über meinem Budget Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 13. April 2016 Geschrieben 13. April 2016 Aber die Geo ist sehr konservativ. Da sind andere YT Radeln doch deutlich progressiver. Hier sollte wohl eher ein Allerwelts 29er geschaffen werden - mit viel bedacht Leute die auf konservative Geos mit kurzem Reach stehen nicht zu vergrämen. Es ist halt die Frage, was man will. a) ein Enduro, möglichst schnell und ruhig bergab b) ein Trailbike (nach Freeride-Mag-Definition), etwas verspielter. Somit nicht ganz so lang, nicht ganz so flache Winkel. Und das wollten sie wohl bauen: ein Trailbike. Auch mit Blick auf den nordamerikanischen Markt. Nicht jeder will ultrasteil und/oder ultraschnell fahren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.