Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Der Unterschied wird so spürbar sein, wie Sommer- gegen Winterschuh ...

... direkt bei Umstieg (aufn Winterschuh mit dicker Sohle) a bissl mühsam und komisch, da "erhöhte" Standposition (wennst n dünnes Pedal - bzw. die Sommerschuhe - gewöhnt warst) aber nach kurzer Zeit dann eben einfach so, was hilfts?

 

Kann ich nicht beurteilen, ich fahre auch im Winter keine Plateuschuhe.

 

Die Frage ist, ob man sich die Kohle für Spank Oozy Trail oder Spank Spike, oder auch die noch teureren Spezi, antun möchte; das sind immerhin 120,-- für die Dinger ...,

oder halt was billigeres, dafür dickeres.

 

Zum antesten halte ich noch immer die Shimano Saint für sehr geeignet. Kosten nix, sind qualitativ ok und haben gute Pins. Sind zwar nicht superflach, aber auch nicht wirklich dick.

 

PS: weiterhin der Meinung, dass die Pedale nur Sinn machen, wenn man/Frau n typisches Tourenfahren schon weit hinter sich gelassen hat

 

Vielleicht haben wir eine leicht unterschiedliche Vorstellung davon, was Tourenfahren ist?

 

Ändert trotzdem nichts daran, dass Flats bei Anfängern oft das subjektive Sicherheitsgefühl erhöhen und tendenziell eher zu einer sauberen Fahrtechnik beitragen.

Gast artbrushing
Geschrieben

http://www.amazon.de/DMR-Pedal-Magnesium-grey-DMR-VV12MAG-G/dp/B00NA029OW

 

Die fahr ich, relativ leicht, super grip, stabil und noch leistbar

Die Pins sind mir extrem wichtig, ich komme nur mit Gewindepins gut zurecht, alles andere ist mir zu rutschig.

Wheely fahren mit Cleats ist echt schiarch, ist mit Flats einfach um vieles besser, genauso balancieren.

 

Wenn ich eher ne technisch anspruchslose XC Runde fahr schraub ich mir die Clickies drauf ansonsten fahr ich mit Flats

Geschrieben

 

Persönlich bin ich mit dem Hope F20 Pedal sehr zufrieden, ist nicht das allerflachste aber Verarbeitung und Lager sind super.

 

 

Mit denen bin ich auch mehr als nur zufrieden, zusammen mit den Fiveten Impact Schuhen rutscht du da genau 0

Geschrieben

naja,

Jenny, wennst Dich damit wohler / sicherer fühlst, dann ist die Meinung von wem anderen eh egal.

 

Versuch ob Du die Pedale irgendwie gebraucht bekommst, wennst Dir net ganz sicher bist und die 100+ nicht einfach so abdrücken möchtest

PS: dann gibts aber kein absteigen & schieben mehr am Lindkogel

;)

Geschrieben

:klatsch: :klatsch:

Herzlichen Dank für die vielen gutgemeinten Vorschläge!

Falls du dich für flache Pedale mit Pins entscheidest, solltest du auch entsprechendes Schuhwerk benützen.

Dh auch eine (relativ) flache und weiche Sohle, wo sich die Pins reinbohren können. XC/Race Schuhe sind da nicht unbedingt empfehlenswert; auch wenn es geht.

 

ZB Shimano SH-AM41 oder Five Ten.

Geschrieben

So, jetzt geb' ich auch noch meinen Senf dazu...;)

Ich würd' nicht auf die Idee kommen um auf Flats umzusteigen, muß aber auch einräumen das auch ich schon in Situationen war, wo ich froh gewesen wäre alles andere ausser Cleats an der Kurbel montiert zu haben.

Ich könnte mir bei dir Magret aber durchaus vorstellen, dass du dir mit Flats wirklich "leichter" tust...

Geschrieben

Wenn man Clickpedale einmal gewohnt ist und sie evt. noch etwas leichter einstellt, kann es mMn nur mehr sehr technische Abschnitte geben, die mit Flats idealer zu fahren sind. In allen anderen Situationen finde ich Clickpedale vorteilhafter (kein abrutschen, gleiche Position am Pedal, weniger Verletzungsgefahr). XC u. Marathon: Click, All Mountain u. FR: Flats.

Allgemein gesprochen und persönliche Vorlieben weggelassen.

Geschrieben
Wenn man Clickpedale einmal gewohnt ist und sie evt. noch etwas leichter einstellt, kann es mMn nur mehr sehr technische Abschnitte geben, die mit Flats idealer zu fahren sind. In allen anderen Situationen finde ich Clickpedale vorteilhafter (kein abrutschen, gleiche Position am Pedal, weniger Verletzungsgefahr). XC u. Marathon: Click, All Mountain u. FR: Flats.

Allgemein gesprochen und persönliche Vorlieben weggelassen.

 

Genauso seh ich es auch...

Wobei ich im konkreten Fall und auf Bikerjenny "gemünzt" ich mir durchaus vorstellen kann, dass sie sich - wie in meinem vorigen Post schon geschrieben - "leichter" tun könnte.

Kein "lästiges" einklicken und "reinfinden" - einfach drauf und lostreten - ebenso beim "absteigen"....*

Geschrieben
Das war auch der Grund für meine Freundin. *Flats+ Fiveten und sie ist happy. Ich hab beides getestet,bei beiden Systemen Vor- und Nachteile entdeckt und bin letztlich bei Clickies geblieben.*
Geschrieben

"sehr technisch" ist für einen Anfänger schnell alles was bergab geht und ggf. paar wurzeln, steine oder gar kurven hat, ich halt den "klickpedal=mich hauts mit radl runter" Effekt für durchwegs negativ in der phase.

 

Ich hab auch mit klick begonnen zu fahren und es war einfach ein fehler, der einzige grund warum ich es getan habe war, weil man den eindruck vermittelt bekommt, dass es sich so gehört.

Für mich ist das einfach nur ein weg Anfängern zu zeigen wo der Hammer hängt, aber alles andere als hilfreich.

Geschrieben

Plus, wie schon erwähnt, die meisten reinen Klickiefahrer hängen wie ein Sack Erdäpfel am Rad, anstatt durch korrekte Körperhaltung bleibt der Fuss durch die Verbindung am Pedal.

Das sind dann auch oftmals die Leute, die den Schweinehop praktizieren und das Rad an den Pedalen hochziehen statt durch den passenden Bewegungsablauf.

Geschrieben
Plus, wie schon erwähnt, die meisten reinen Klickiefahrer hängen wie ein Sack Erdäpfel am Rad, anstatt durch korrekte Körperhaltung bleibt der Fuss durch die Verbindung am Pedal.

Das sind dann auch oftmals die Leute, die den Schweinehop praktizieren und das Rad an den Pedalen hochziehen statt durch den passenden Bewegungsablauf.

Heast, tu mir den Schweinehop nicht verunglimpfen :D

Geschrieben
Plus, wie schon erwähnt, die meisten reinen Klickiefahrer hängen wie ein Sack Erdäpfel am Rad, anstatt durch korrekte Körperhaltung bleibt der Fuss durch die Verbindung am Pedal.

Das sind dann auch oftmals die Leute, die den Schweinehop praktizieren und das Rad an den Pedalen hochziehen statt durch den passenden Bewegungsablauf.

 

Und mi ned als Erdäpfelsack titulieren ;):)

Geschrieben

Man merkt halt recht schnell wenn die körperspannung nicht passt und kann oder muss korrigieren weil man vom pedal "abhebt", bei den klickis endet das schnell in out-of-control Abgängen. Wenn der fahrer mit dem schwerpunkt von vorne nach hinten "schwingt", sich quasi aufschaukelt und dann einfach in eine random richtung katapultiert wird bei der nächsten unebenheit.

 

scheisse fahren, kann man mit jedem rad und jedem pedal, stimmt.

Geschrieben

Als Fahrer der weder durch technisches Können noch durch überergeiziges Pedalieren glänzt bin ich nach einer langen Klickpedal Zeit zu Flats gewechselt.

Der Grund waren zuerst die Runden im Winter - dachte da bin ich wenns rutschig und eisig ist schnell mit den Füßen am Boden. War ich auch - nur wer glaubt mit 5-ten Schuhen irgendeinen Halt am schneeigen eisigen Boden bergauf zu finden - wird beim ersten Bodenkontakt eines besseren belehrt :) :)

Hab die Pedale aber oben gelassen - und möchte sie nie mehr missen, für mich bringts mehr Lerneffekt zwecks Körperspannung, mehr Entspannung beim Biken an sich....und die Schuhe sind sowieso bequemer mMn.....sehe für normales entspanntes Mountainbiken bei dem man ab und zu mal seine Grenzen bergab sucht keinen Vorteil mehr bei klickis.....

Geschrieben
naja,

Jenny, wennst Dich damit wohler / sicherer fühlst, dann ist die Meinung von wem anderen eh egal.

 

Versuch ob Du die Pedale irgendwie gebraucht bekommst, wennst Dir net ganz sicher bist und die 100+ nicht einfach so abdrücken möchtest

PS: dann gibts aber kein absteigen & schieben mehr am Lindkogel

;)

 

Hi Yellow!

Primär geht es mir gar nicht so sehr um die "kostspielige" Anschaffung,

wollte mich hier informieren wie ihr am Fully unterwegs seid bzw. ob

es grundsätzlich heißt "nur Flat-Pedale" oder eben "nur Klickpedale"!

 

Danke und lieben Gruß:bump:!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...