guegue Geschrieben 29. Mai 2016 Geschrieben 29. Mai 2016 Hi, hab eine 11-fach Ultegra mit kurzem Käfig hinten und einem 28er als größtes. Vorne 36/52. Passt eine Kassette mit einem 32er mit kurzem Käfig - habt ihr Erfahrung, ob das funktionieren kann? ciao gue Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 29. Mai 2016 Geschrieben 29. Mai 2016 Wer Google am PC hat ist klar im Vorteil: https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=59250;menu=1000,4,39;mid%5B931%5D=1 Zitieren
NoFatMan Geschrieben 29. Mai 2016 Geschrieben 29. Mai 2016 Sonst würde es ja keinen Sinn machen ein Langes zu produzieren Es gibt bei bike24 von wolftooth eine Schaltaugenverlängerung um 20 E Aber bei neuem Kranz, neuer längerer Kette würde ich noch 60 drauflegen und es funktioniert Zitieren
guegue Geschrieben 29. Mai 2016 Autor Geschrieben 29. Mai 2016 Dass das Shimano schreibt ist mir nix neues. Aber ev. hat das ja jemand ausprobiert. Es macht ja nicht alles Sinn was produziert wird. Danke jedenfalls - ihr würdet ein neues Schaltwerk kaufen. Zitieren
generall Geschrieben 30. Mai 2016 Geschrieben 30. Mai 2016 Ich hab das mit meiner DuraAce und kurzem Käfig mit vorne 50/34 und hinten mit 14/32 als Bergmarathon (4000hm plus) Übersetzung - und es funktioniert sehr gut und schaut allemal schöner aus als ein Rennrad mit langem Käfig (= Pfui) wichtig: Kette lang genug machen das groß groß sich gerade nicht verspannt und sonst im Eifer des Gefechts das Schaltwerk zerstört, dann bei klein klein die Stellschraube am Schaltauge für die Kettenspanung so einstellen das die Kette gerade nicht unten am hinteren Werfer schleift. dann am Stand am Montageständer mit klein vorne hochschalten und die Kettenspannung so erhöhen , das die obere Führungsrolle nicht auf dem 32er allzuviel aufreitet, ganz kann man das nicht verhindern, aber als Rettungsring funktioniert es vorzüglich! (Es wird vermutlich auf den Max. Anschlag bei der Kettenspannungsschraube hinauslaufen) die Kette muß kurz genug sein das sie bei klein groß den hinteren Werfer genug spannt- sonst gibt's einen Schaden -, wenn groß groß sich zumindest knapp !! - aber sicher !! ausgehen ist das gewährleistet! In der Praxis fährt man hoffentlich nie groß groß und nie klein klein - somit funktioniert das entgegen aller Manuals von Shimano erstaunlich gut, das leichte aufreiten der Führunsrolle nur beim 32er nehm ich beim Rettungsring - den ich hoffentlich fast nie brauche - in Kauf! 52/36 ist als Kurbel OK - aber auch 52/33 sind vorne Schaltbar, da könnte dir hinten das 32er inclusive Aufreiten fast ersparen, ein 30er hinten geht mit Kurzen Käfig ohne aufreiten! Die Schaltaugenverlängerung braucht man für ein hinteres 40er zB, aber auch mit langem Käfig- sie ändert nix an der möglichen Zähnekapazität des Schaltwerkes mit kurzem Käfig - 28 Zähne in allgemeinen - das geht folglich immer nur mit einem Kompromiss- leichtes aufreiten beim größten Ritzel Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 30. Mai 2016 Geschrieben 30. Mai 2016 Hi, ich fahre eine 32er Kassette mit langem Schaltwerk (auch wenn's "pfui" sein möge ...) Es funktioniert anstandslos. Bein Wechsel auf meinen anderen LRS mit 28er Kassette sind keine Nachjustierungen am Schaltwerk oä notwendig; einfach nur das LR mit Kassette austauschen. lg Karl Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 30. Mai 2016 Geschrieben 30. Mai 2016 (bearbeitet) Ich hab das mit meiner DuraAce und kurzem Käfig mit vorne 50/34 und hinten mit 14/32 als Bergmarathon (4000hm plus) Übersetzung - und es funktioniert sehr gut und schaut allemal schöner aus als ein Rennrad mit langem Käfig (= Pfui) Blöde Frage: Wo braucht man eine Übersetzung 34/32? edit - ok - wenn Beine nicht können/wollen/müssen Bearbeitet 30. Mai 2016 von zwartrijder Zitieren
123mike123 Geschrieben 30. Mai 2016 Geschrieben 30. Mai 2016 Blöde Frage: Wo braucht man eine Übersetzung 34/32? edit - ok - wenn Beine nicht können/wollen/müssen AGGSTEIN von der Donau aus. - Ist mit 34/28 schon zach. Zitieren
Onspeed Geschrieben 30. Mai 2016 Geschrieben 30. Mai 2016 Wenn die obere Schalltrolle mit 11 Zähen durch eine mit 10 Zähnen ersetzt wird, schaltet es auch eine 32er Ritzel. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 30. Mai 2016 Geschrieben 30. Mai 2016 AGGSTEIN von der Donau aus. - Ist mit 34/28 schon zach. ... dort sehe ich aber seltenst Rennradfahrer hochfahren ... Zitieren
kupi Geschrieben 30. Mai 2016 Geschrieben 30. Mai 2016 Blöde Frage: Wo braucht man eine Übersetzung 34/32? sportler kein Fetzenflieger anstieg steil und lang (Kitzbüheler Horn, Zoncolan u. dergl.) keine Zeit/Lust, um 10.000km und mehr p. a. zu fahren gesundheitliche Probleme (Knie,..) ....und trotzdem möchte man derartige Herausforderungen schaffen ...only for example Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. Mai 2016 Geschrieben 30. Mai 2016 Auf meinem Ridley fahr ich 36/52 und 11-32 mit einem kurzen Käfig. Wär mir bisher nicht aufgefallen, dass das nicht ginge. Allerdings pass ich auch bei den "bösen" Gangkombinationen auf Und ja: es gibt auch Nudldrucker >100kg, die gern Rennradfahren und gelegentlich den einen oder anderen Berg rauf müssen. Wenn ich in meiner Heimat "Berge" fahr, hab ich gleich mal 300hm am Stück mit >10% Steigung; da freut sich unsereins über ein paar Rettungsritzel. Zitieren
kandyman Geschrieben 30. Mai 2016 Geschrieben 30. Mai 2016 Ich bin beim Gran Fondo Vienna 34/30 gefahren, und in der Holzgasse hätt ich lieber ein 32er gehabt. Ok, ich hab nicht gewonnen, aber ich hab auch keine Kletterer-Statur Ab 10% und wenn man auch mal im Sitzen fahren möchte ist ein 32 sehr sinnvoll. Je nach Länge des Schaltauges geht auch mehr als vom Hersteller angegeben. Die Käfiglänge allein hat keinen Einfluß auf das größte mögliche Ritzel, das hängt nur von der Geometrie des Parallelogramms und der Position des oberen Schaltröllchens ab, und das ist soviel ich weiß bei 6800-SW kurz und mittel gleich. Die Käfiglänge bestimmt aber, wieviel Kette der Arm aufnehmen kann, deshalb kann es sein dass bei korrekter Kettenlänge die Spannung bei klein/klein recht gering wird,was aber kein Problem ist. Bei zu kurzer Kette kannst du auch mit einem langen Schaltwerkskäfig den Schaltwerk und Rahmen zerstören. Mit Ultegra hab ich es nicht probiert, aber ich fahre an 2 Rädern kurze Red-Schaltwerke und beide packen 11-32 und werden auch oft damit gefahren. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 30. Mai 2016 Geschrieben 30. Mai 2016 Blöde Frage: Wo braucht man eine Übersetzung 34/32? edit - ok - wenn Beine nicht können/wollen/müssen soboth vrsic - mit Gepäcktaschen am dritten Berg habe ich gerne noch etwas Reserve mit - habe das 32 in den 2 Jahren n och nie gebraucht bin aber trotzdem froh eines an Bord zu haben. Zitieren
hartwig Geschrieben 30. Mai 2016 Geschrieben 30. Mai 2016 Seit es 32-11 Kassetten gibt fahre ich sie auch, Kompakt vorne langer Käfig hinten, null Problem. Wenn die Schaltung gut eingestellt ist geht sogar 50-28 ohne rattern und schleifen = einmal weniger Schalten bei kleinen Wellen. Und auf "pfui" wird sowieso gesch.. Zitieren
generall Geschrieben 30. Mai 2016 Geschrieben 30. Mai 2016 Bitte nur keine Unterstellungen - ich hab geschrieben als "Rettungsring" - mein Systemgewicht ist immerhin 90 KG komplett, da hilft jeder Zahn mehr wenns an steile Rampen geht! Zitieren
generall Geschrieben 30. Mai 2016 Geschrieben 30. Mai 2016 Genau - deswegen bei Groß Groß Kette stramm drüber und 2 Glieder dazu - dann wird's auch beim Schalten, wo die Kette länger gebraucht wird, da sie über die Zähne rutschen muß - das Radl nicht verspannen - normalerweise geht sich das dann bei klein klein gerade noch aus das der hintere Werfer nicht an der Rücklaufenden Kette schleift, sonst einfach die Spannung erhöhen - die Kettenspannung hat keinen Einfluß auf die Länge es wird ja nur die Spannung erhöht - bei Groß Groß wies dann halt etwas laut - muß man ja nicht damit fahren - aber es wird wenigstens nix hin! Ich bin beim Gran Fondo Vienna 34/30 gefahren, und in der Holzgasse hätt ich lieber ein 32er gehabt. Ok, ich hab nicht gewonnen, aber ich hab auch keine Kletterer-Statur Ab 10% und wenn man auch mal im Sitzen fahren möchte ist ein 32 sehr sinnvoll. Je nach Länge des Schaltauges geht auch mehr als vom Hersteller angegeben. Die Käfiglänge allein hat keinen Einfluß auf das größte mögliche Ritzel, das hängt nur von der Geometrie des Parallelogramms und der Position des oberen Schaltröllchens ab, und das ist soviel ich weiß bei 6800-SW kurz und mittel gleich. Die Käfiglänge bestimmt aber, wieviel Kette der Arm aufnehmen kann, deshalb kann es sein dass bei korrekter Kettenlänge die Spannung bei klein/klein recht gering wird,was aber kein Problem ist. Bei zu kurzer Kette kannst du auch mit einem langen Schaltwerkskäfig den Schaltwerk und Rahmen zerstören. Mit Ultegra hab ich es nicht probiert, aber ich fahre an 2 Rädern kurze Red-Schaltwerke und beide packen 11-32 und werden auch oft damit gefahren. Zitieren
generall Geschrieben 30. Mai 2016 Geschrieben 30. Mai 2016 Ich bin gespannt - eventuell hat das hier ja schon wer probiert - ob das auch mit Q-Rings geht - am liebsten mit 52/34 vorne! Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 31. Mai 2016 Geschrieben 31. Mai 2016 Ich bin gespannt - eventuell hat das hier ja schon wer probiert - ob das auch mit Q-Rings geht - am liebsten mit 52/34 vorne! Warum schreibst du das nicht gleich in dein Eröffnungspost? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 31. Mai 2016 Geschrieben 31. Mai 2016 Seit es 32-11 Kassetten gibt fahre ich sie auch, Kompakt vorne langer Käfig hinten, null Problem. Erlaubt mir eine kurze Zwischenfrage: gibt es auch eine 10-fach Kassette mit 32er Ritzel die auf einen Shimano 10-fach-only Freilaufkörper passt? Die Sram 1070 passt ja leider nicht https://www.bike24.at/p15291.html Zitieren
hartwig Geschrieben 31. Mai 2016 Geschrieben 31. Mai 2016 Erlaubt mir eine kurze Zwischenfrage: gibt es auch eine 10-fach Kassette mit 32er Ritzel die auf einen Shimano 10-fach-only Freilaufkörper passt? Die Sram 1070 passt ja leider nicht https://www.bike24.at/p15291.html Liegt dann aber am Freilaufkörper, PG-1070 auf Fulcrum Racing5 und Racing Quattro mit Ultegra 10-fach und langem Käfig hat einwandfrei funktioniert, sogar mit Q-Rings Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 31. Mai 2016 Geschrieben 31. Mai 2016 Probiert hab ich es nicht, nur den Text bei bike24 gelesen. Anbei ein Foto vom Freilauf (Fulcrum Racing 3 von ca. 2008) Zitieren
NoWin Geschrieben 31. Mai 2016 Geschrieben 31. Mai 2016 52/34 mit 11-32 und das mit kleinem Käfig. Na viel Spaß bis zum ersten verbogenen Schaltauge. Zitieren
reini1100 Geschrieben 31. Mai 2016 Geschrieben 31. Mai 2016 52/34 mit 11-32 und das mit kleinem Käfig. Na viel Spaß bis zum ersten verbogenen Schaltauge. Wem nicht zu raten ist dem ist auch nicht zu helfen. Mir ist auch nicht ganz klar warum man auf biegen und brechen versuchen muß die Empfehlungen krampfhaft zu ignorieren. Irgendwer wird sich ja etwas dabei gedacht haben die Abstufungen und Kapazitäten so zu begrenzen. Das ultegra Schaltwerk mit mittellangem Käfig kostet einen heißen 50er.. Es steht natürlich jeden frei sich alle möglichen Sachen zu verbiegen oder sich die Knie oder Birne aufzuschlagen. Wie schon so oft geschrieben, es kann gehen, muß aber nicht. Gerade wenn ich nicht so der Bastelkönig bin würde ich mir empirische Versuche diesbezüglich ersparen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.