FloImSchnee Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 Zum Lenker nochmal: ich würd das Aliexpress-Ding im Leben nicht montieren! Ich bin wahrlich kein Carbon-Angsthase, hab sogar Lenker und LRS aus Carbon am Freerider, aber wenn ich bedenke, wie viele teure Markencarbonlenker schon bei diversen Tests erschreckend bald abgeknickt sind, und wie grauslich es einen dann schmeißt (mit dem Hals auf den Vorbau o.ä.): Finger weg, wegen der 50-100g! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 Nachsatz: der Reverse-Lenker würd schon passen. Den könntest ja auch zum nächsten Rad mitnehmen. Zitieren
mike79 Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 (bearbeitet) ich frag mich wirklich, was bei mir falsch läuft - dass mir diese Gewichtswixxerei bestenfalls lächerlich vorkommt, besonders wenn ein Rad im harten Einsatz (also nicht für 1 * Jahr Eissalon und retour) halten, funktionieren und Spaß machen soll dazu gleichzeitig lächerlich und konstruktiv: Du hast vergessen das Gewicht der kürzeren Kette mit einzurechnen PS: wenn schon Carbonlenker, dann Syntace Versteh ich nicht.... An der Funktion des Rades ändert sich durch die geplanten Umbauten ja NICHTS im negativen Bereich? Und ein bissal Geld ins Rad zu stecken das einem taugt..... Gibt wahrscheinlich schlechtere Investitionen PS: Ein leichteres Bike bei gleicher Funktionalität macht mehr Spass....Punkt Bearbeitet 26. Juli 2016 von mike79 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 @Sattel: wenn er nachher unbequem ist, hast du auch nix gewonnen... darauf würd ich schon in erster Linie achten... Zitieren
Sonny Geschrieben 26. Juli 2016 Autor Geschrieben 26. Juli 2016 ich frag mich wirklich, was bei mir falsch läuft - dass mir diese Gewichtswixxerei bestenfalls lächerlich vorkommt, besonders wenn ein Rad im harten Einsatz (also nicht für 1 * Jahr Eissalon und retour) halten, funktionieren und Spaß machen soll dazu gleichzeitig lächerlich und konstruktiv: Du hast vergessen das Gewicht der kürzeren Kette mit einzurechnen PS: wenn schon Carbonlenker, dann Syntace Bis auf den Lenker, der sicherheitsrelevant ist (und wo ich sicher nicht der einzige mit Carbon wäre. Übrigens: was verstehst du unter hartem Einsatz?), wird da ja nix verschlimmbessert. Ich habe bei sämtlichen Produkten bisher null auf Gewicht geachtet. Irgendwann bist dann bei einem Gewicht, dass vielleicht nimma so egal ist (zumal ich auch kein Bröckerl bin). Und dass man das Gewicht gar nicht spürt, stimmt ja wohl auch nicht. Warum beim Carbon Lenker nur Syntace? Ad Sattel: mein Aktueller ist auch sehr schmal. Das Problem, ob er passt, habe ich mit jedem Sattel. Und da ähnlich breit (13 cm), kann es nicht so falsch sein...meine Vermutung. Zitieren
Sonny Geschrieben 26. Juli 2016 Autor Geschrieben 26. Juli 2016 @yellow: Wie viel wiegt dein LV 301? 😉 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 Ja, wenn du mit schmalen Sätteln zurecht kommst, wird der SLR schon passen... der ist zumindest leicht wieder zu verkaufen wenns nicht geht Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 Aktueller (virtueller) Stand: - Umstellung auf Einfach-Antrieb könnte ca. 590 g bringen. - Carbon-Lenker ca. 170 g - Sattel ca. 85 g Zur Frage im Eingangs Post: 14,5kg finde ich jetzt auch nicht soo leicht für ein 150mm Bike, vorallem wenn eh nur ~700g Reifen oben sind, aber auch nicht extrem schlimm. Was kostet der Antriebs-Umbau? Auf Einfach würde ich erst umrüsten wenn der aktuelle Antrieb hinüber ist. Wurde beim hinteren LR nur die Nabe getauscht oder auch die Speichen? Was wiegt der jetzige LRS? (generell würde ich das Bike mal zerlegen und die Einzelteile wiegen um zu sehen wo/was/wieviel an Einsparung drinnen ist) Mit den Champion Speichen wahrscheinlich >2200g. Ich würde mit dem LRS beginnen. Zitieren
bs99 Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 @Carbonlenker: Ich fahre mit 95kg+Ausrüstung Carbon DH-Lenker an allen Bikes (Enduro, Trailbike). Gewicht 200-220g, alle gekauft im IBC Bikemarkt um ca. 100,- Einfach/günstig gespart 50-100g: ESI Grips oder Lizard Skins DSP Wenn noch nicht getauscht ist die Deore Kassette auch ein ordentlicher Metallklumpen. Eine XT ist nicht teuer und bringt fast 100g und wird sowieso mit neuer Kette mal fällig. Auf 1-fach Umrüsten muss einem liegen, da geht's natürlich ordentlich runter mit dem Gewicht man verliert aber Bandbreite und/oder Abstufungen zwischen den Gängen. Bei den Laufrädern glaub ich ist nicht all zuviel zu holen. Die schweren Speichen werden durch die geringe Anzahl (24 vo / 28 hi) ausgeglichen, und die Felgen und Naben sind nicht sehr schwer für den Einsatzbereich. Das Gewicht der Naben fällt außerdem kaum auf beim Fahren. Es gäbe natürlich leichtere und breitere Felgen, insgesamt macht ein Austausch nur bei ausgeprägter Tuningsucht, Ersatz wegen Defekt oder Wechsel auf xD-Driver Sinn. Zitieren
Sonny Geschrieben 26. Juli 2016 Autor Geschrieben 26. Juli 2016 (bearbeitet) Update: 1) Umbau auf Einfach ist durchaus eine Option, ob die oben genannten - 590 g stimmen, ist fraglich, weil die 11-fach Kassette natürlich ein wenig schwerer ist. Ich würde eine neue Kurbel brauchen, Kassette 11-fach, Kette, Schaltwerk, Schifter. Diese Option wird aufgrund 2) wohl vorerst nicht angepackt, denn 2) Haben wir uns das Thema Laufräder angesehen. Deutlich leichter wäre Specialized Roval Traverse Fattie 650B mit 1690 g. Damit sind viele angeblich äußerst zufrieden, breiter wären sie auch. Mein Laufradsatz hat zumindest 2050 g (vielleicht mehr), somit Erparnis ca. 360 g bewegte Masse, vielleicht eine Spur mehr. 3) Carbon-Lenker (je nach Wahl Ersparnis ca. 180 g (wenn ich den Reverse nehme) oder 115 g (wenn ich z.B. Renthal nehme) 4) Sattel bringt eine Ersparnis von 83 g Gesamt wären das (ohne 1) ca. 622 g. Noch nicht die Welt, aber bissl etwas ist es. Und ich denke, wenn die Laufräder leichter werden, spürt man es vermutlich (zumindest sagen das alle) am deutlichsten ...deutlicher als wenn der Antrieb leichter wäre. Edit: der Nachbar meines Händlers hat das gleiche Rocky und hatte das gleiche "Problem" bzw. den gleichen Wunsch. Der hat ebenso Carbon Lenker (Renthal), Sattel (welchen weiß ich nicht) und diesen Traverse Laufradsatz montieren lassen und angeblich fast 1 kg gespart. Vielleicht habe ich mit dem noch Kontakt, um das zu verifizieren. Bearbeitet 26. Juli 2016 von Sonny Zitieren
muerte Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 Beim 1 fach Umbau kannst auch auf 1x10 umbauen. Siehe hier: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?202130-1-x-X-fach-eigenbau Dann brauchst du nur ein anderes Kettenblatt, ein 42 T Blatt für Kassette und ggf eine Kettenführung. Kannst dann 2 KB, Trigger, Seil/Bowde, Werfer runter nehmen. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 achtung der laufradsatz hat eine 142+ hinterradnabe, außerdem ist der. ur stabil weil er eine schwere felge hat in kombi mit wenig speichen und leichter nabe. also eher nicht gut Zitieren
Sonny Geschrieben 26. Juli 2016 Autor Geschrieben 26. Juli 2016 Beim 1 fach Umbau kannst auch auf 1x10 umbauen. Siehe hier: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?202130-1-x-X-fach-eigenbau Dann brauchst du nur ein anderes Kettenblatt, ein 42 T Blatt für Kassette und ggf eine Kettenführung. Kannst dann 2 KB, Trigger, Seil/Bowde, Werfer runter nehmen. Ich habe mir den Thread (fast gänzlich) durchgesehen. Letztlich bin ich (als Nicht-Schrauber) ein wenig überfordert, was dafür nun letztlich alles wirklich erforderlich wäre, was es kostet und welche etwaigen Einschränkungen gegenüber 2 x 10 in Kauf zu nehmen wären. achtung der laufradsatz hat eine 142+ hinterradnabe, außerdem ist der. ur stabil weil er eine schwere felge hat in kombi mit wenig speichen und leichter nabe. also eher nicht gut Geh reiß ab ...ihr macht´s mich fertig. Nix geht, nix passt. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 (bearbeitet) Ich habe mir den Thread (fast gänzlich) durchgesehen. Letztlich bin ich (als Nicht-Schrauber) ein wenig überfordert, was dafür nun letztlich alles wirklich erforderlich wäre, was es kostet und welche etwaigen Einschränkungen gegenüber 2 x 10 in Kauf zu nehmen wären. Geh reiß ab ...ihr macht´s mich fertig. Nix geht, nix passt. Gibt ja noch andere Laufradsätze. 1700gr in 650B sollte nicht so schwierig sein... dass der originale 2050gr hat, glaube ich allerdings nicht, das wiegt nichtmal mein DH-Laufradsatz mit 600gr Felgen... @1x10: kannst dir ja helfen bzw dich beraten lassen Bearbeitet 26. Juli 2016 von MalcolmX Zitieren
mike79 Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 (bearbeitet) Was hätte der denn gekostet? @1*10....gibt in Graz sicher einige die so unterwegs sind. Meine Räder sind dir wohl zu gross.....aber vielleicht findet sich jemand zum testen? Bearbeitet 26. Juli 2016 von mike79 Zitieren
Sonny Geschrieben 26. Juli 2016 Autor Geschrieben 26. Juli 2016 € 490 mit Einbau. Die Gewichtsabschätzung habe ich aus dem Web. Irgendwo habe ich einen Laufradsatz mit diesen Felgen gefunden (mit anderer Nabe....ich habe DT Swiss 350). Da war dieses Gewicht angegeben. So falsch wird es dann nicht sein, denke ich mir. Die Felgen alleine haben jedenfalls knapp unter 1 kg. Zitieren
Sonny Geschrieben 26. Juli 2016 Autor Geschrieben 26. Juli 2016 @1x10: kannst dir ja helfen bzw dich beraten lassen Ich glaube eher 'ich zahle, bitte helfen/machen" [emoji51] Zitieren
bs99 Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 (bearbeitet) Geh reiß ab ...ihr macht´s mich fertig. Nix geht, nix passt. Zu den Laufradsätzen: ein Satz mit leichten Naben/Speichen und gleich schweren Felgen merkst halt nur auf der Waage, aber nicht im Fahrgefühl. Hier eine Auswahl an leichten LRS wo die Felgen ausreichend breit (ca. 23mm) aber eben leichter sind als bei dir, und halbwegs bezahlbar: Panchowheels AM: http://www.bikestore.cc/panchowheels-laufradsatz-650b-14212-p-224865.html DT XM 1501: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/795310-dt-swiss-xm-1501-spline-1 (seriöser Anbieter, Preise sind verhandelbar!) Ab 500,- herum bekommst Du aber auch schon nach deinen Wünschen maßgefertigte Laufräder vom Laufradbauer, wie z.B. bike charly hier aus dem Forum. Der kann Dich dann auch beraten. 1x11 wenn man das will gibt es "Umrüstpakete" wo bis auf ein Kettenblatt alles drinnen ist: z.B. SRAM: https://www.bike-components.de/de/SRAM/GX-1x11-fach-Upgrade-Kit-p47245/ z.B. Shimano: https://www.bike-components.de/de/SRAM/GX-1x11-fach-Upgrade-Kit-p47245/ Dazu ein 30er narrow-wide-Kettenblatt, z.B. https://www.bike-components.de/de/Hope/Retainer-Ring-Kettenblatt-4-Arm-104mm-Lochkreis-p39422/ Wenn du die Laufräder/Freilauf auch wechselst würde ich auf SRAM gehen (Gewicht, Bandbreite) Bearbeitet 26. Juli 2016 von bs99 Zitieren
Sonny Geschrieben 26. Juli 2016 Autor Geschrieben 26. Juli 2016 Hier meine Quelle zum Gewicht abschätzen des aktuellen Laufradsatzes: http://bikeshop.mountainlove.de/laufrader/1471-sun-ringle-inferno-25-formula-650b-275-allmountain-enduro-laufradsatz-rot.html Zitieren
Sonny Geschrieben 26. Juli 2016 Autor Geschrieben 26. Juli 2016 Danke bs99. Und dieses Kettenblatt schraubt man einfach auf die bestehende (race Face) Kurbel. Mir wurde heute nämlich gesagt, dass das nicht optimal ist, weil die Position des Blattes eigentlich zwischen jetzigem kleinen und großen Kettenblatt sein sollte, um zu gewährleisten, dass dann beim höchsten oder niedrigsten Gang nix zwickt und rappelt. Sram ist leichter (habe mich nie damit beschäftigt.)? Inwiefern ist die Bandbreite bei Sram größer? Zitieren
Sonny Geschrieben 26. Juli 2016 Autor Geschrieben 26. Juli 2016 So, liebe Leute. Jetzt sag ich euch, wie ich es gerne machen würde ...und das geht ohne Hilfe sowohl bei der Auswahl von Trümmern als auch bei der Umsetzung natürlich nicht : 1) Ich würde gerne auf 1 x 10 umrüsten, damit ich hier möglichst viele bestehende Teile nutzen kann. Ich habe SLX Trigger, Race Face Kurbel, XT-Kassette, XT-Schaltwerk (nix Shadow Plus), Spezi Kettenführung (erwähne ich, weil ich nicht weiß, ob ich die eventuell brauche). Meine Fragen an euch (Muertes Thread hierzu überfordert mich ): -> Kassette bzw. einzelne Ritzel und Kettenblatt: was brauch ich, um einen möglichst großen Schaltbereich abzudecken? -> Brauch ich Shadow Plus oder kann ich meine normale XT lassen? Brauch ich dann die Kettenführung, damit die Kette nicht immer flüchtet ...soll ich die dann oben lassen? 2) Ich würde gerne einen Laufradsatz auf das Radl knallen (somit weiterhin Shimano). Gibt es zu den Links oben noch irgendwelche Ergänzungen/Hinweise. Dieser DT Swiss XM 1501 Spline 1 sieht z.B. nett aus. Nehme an, der hat eine DT Swiss Nabe verbaut, welche sehe ich nicht. -> Woran erkennt ihr, dass dieser ein wenig anders aufgebaut ist als jener von Spezi (der ja anscheinend/angeblich weniger Speichen und leichte Nabe, dafür schwere Schwungmasse/Felgen hat)? -> Könnte ich den so nehmen wie er ist oder worauf muss ich achten, dass der dann wirklich passt? -> Irgendwelche andere Ideen/Empfehlungen hinsichtlich Laufräder? 3) Und wenn ich diese beiden Brocken angehe, dann kommt auch gleich ein Carbonlenker und ein leichterer Sattel aufs Radel. Sollte ich das irgendwie schaffen (notfalls komme ich mit den Trümmern ins Gschäft und bitte um Montage ...die werden a Freud haben), müsste das Rocky dann doch deutlich leichter sein. Zitieren
Findus Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 Warum nur Syntace: http://www.syntace.de/fileserver/syntace/FILES/syntace_vr_3_testmachine_gekuerzt_130.wmv (30 MB Video) Lenker, die sowas aushalten, machst du nicht durch Fahren kaputt. Zitieren
Sonny Geschrieben 26. Juli 2016 Autor Geschrieben 26. Juli 2016 Link funkt gerade nicht. Und andere Hersteller haben solche Testverfahren (die man darin vermutlich sieht) nicht? Würde mich doch wundern. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 Den "Carbon nur bei Syntace"-Satz verstehe ich: in mehreren Radlheftl-Lenkertests waren's immer (fast) nur die Syntace-Carbon-Lenker, die ALLES ausgehalten haben. Die anderer Hersteller sind z.T. schon erschreckend bald abgeknickt. Online gekaufte Teile zu einem Händler tragen: keine gute Idee.... Selber lernen oder gemeinsam mit einem Freund montieren. Zu den 1x10-Themen muss wer anderer was schreiben, da kenn ich mich nur oberflächlich aus. Zitieren
mike79 Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 Den "Carbon nur bei Syntace"-Satz verstehe ich: in mehreren Radlheftl-Lenkertests waren's immer (fast) nur die Syntace-Carbon-Lenker, die ALLES ausgehalten haben. Die anderer Hersteller sind z.T. schon erschreckend bald abgeknickt. Online gekaufte Teile zu einem Händler tragen: keine gute Idee.... Selber lernen oder gemeinsam mit einem Freund montieren. Zu den 1x10-Themen muss wer anderer was schreiben, da kenn ich mich nur oberflächlich aus. @Lenker..... man liest ja immer wieder mal von defekten Carbon Rahmen....von Lenkern hab ich kaum was gelesen? Ob jetzt Thomson und Co schlechte Lenker bauen....ich denk mal nicht @ zum Händler tragen....wenn man den gut kennt gibts da wohl kein Problem Ich kaufe auch immer wieder gebrauchte Teile bzw Teile im Netz....mein (netter) Händler verdient dann ja teilweise eh an der Arbeitszeit @ Laufradsatz.....da würde ich NUR in Richtung Selbst Aufbau gehen..... eventuell teurer als von der Stange aber du kriegst genau was du willst bzw was am besten passt Über die Qualität von Bike Charly zum Beispiel steht eh schon mehr als genug positives hier im Forum @ 1*10.....ich glaube an einem Shadow Plus Schaltwerk wirst nicht vorbei kommen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.