Bikerjenny Geschrieben 27. Juli 2016 Teilen Geschrieben 27. Juli 2016 Schönen Abend :bounce:! Gibt es Erfahrungsberichte über Magnesium 400 Complex-Tabletten? Würde mich über eure Post mit Vorschlägen freuen! Danke im Voraus, Gruß Margret:bump: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MalcolmX Geschrieben 27. Juli 2016 Teilen Geschrieben 27. Juli 2016 Kein Mensch hat tatsächlich einen Magnesiummangel. Das ist ein Mythos der Sportmedizin aus den 80ern und 90ern. Magnesium ist ein teures Abführmittel, mehr nicht... vor allem bei Hobbysportlern. Elektrolytgetränke kann man bei intensiver Belastung schon nehmen, Magnesiumtabletten sind imho Humbug... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
outmen Geschrieben 27. Juli 2016 Teilen Geschrieben 27. Juli 2016 ich nehme in der Rennsaison täglich 3 Magnesium Tabletten, allerdings von einem anderen Hersteller. nehme ich keine, habe ich Krämpfe im Ruhezustand. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MalcolmX Geschrieben 27. Juli 2016 Teilen Geschrieben 27. Juli 2016 Da bist du ein extrem seltener Fall... aber eventuell bei dir auch wirklich andere Voraussetzungen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ventoux Geschrieben 27. Juli 2016 Teilen Geschrieben 27. Juli 2016 Ein Bekannter (Nichtsportler) von mir hat auch immer über Krämpfe geklagt und sich deshalb MG-Pulverl eingeworfen. Krämpfe hatte er trotzdem immer gehabt. Er hat aber auch einen leichten Hang zum Hypochonder. Aber sollte der Grund Krämpfe sein könnte auch, laut irgendeiner Studie, Kaliummangel der Grund sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Bikerjenny Geschrieben 27. Juli 2016 Autor Teilen Geschrieben 27. Juli 2016 ich nehme in der Rennsaison täglich 3 Magnesium Tabletten, allerdings von einem anderen Hersteller. nehme ich keine, habe ich Krämpfe im Ruhezustand. Ganz genau so auch bei mir, nehme ich kein Magnesium, bekomme ich Krämpfe - allerdings nur nächtens ! Auch unlustig! LG Margret:bump:! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
riffer Geschrieben 27. Juli 2016 Teilen Geschrieben 27. Juli 2016 Eine ausgewogene Mineralsalzmischung finde ich persönlich besser bzw verträglicher. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
outmen Geschrieben 27. Juli 2016 Teilen Geschrieben 27. Juli 2016 Ganz genau so auch bei mir, nehme ich kein Magnesium, bekomme ich Krämpfe - allerdings nur nächtens ! Auch unlustig! LG Margret:bump:! ja genau so ist es bei mir auch! grundsätzlich sagt man ja Krämpfe unter Belastung sind ein Zeichen von Mangel an Spurenelemten z.B. Salz und Krämpfe im Ruhezustand ein Magnesiummangel. kann natürlich durchaus sein, das man die Krämpfe auch mit anderen Methoden in den Griff bekommt, aber am Abend 2 und in der Früh 1 Tablette haben bei mir den gewünschen Effekt und machen keine Umstände, weshalb ich mir als eher pragmatischer Mensch, keine weiteren Gedanken nach Alternativen mache. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bikeopi Geschrieben 27. Juli 2016 Teilen Geschrieben 27. Juli 2016 prinzipiell sind elektrolytverluste natürlich von der Belastung abhängig. profisportler, die zb bei 40 grad eine tdf Etappe fahren, können ernsthafte elektrolytverluste erleiden, wenn sie falsch substituieren. bei durchschnittshobetten kommt es in der Regel -normale Ernährung und ausreichend flüssigkeitsaufnahme vorausgesetzt - zu keinen ernsthaften elyt- Verschiebungen, mit einer Ausnahme: magnesium, welches an heissen tagen oder bei starken Belastungen durchaus unter die grenze kommen kann. Muskelkrämpfe, aber auch herzrhythmusstörungen können die folge sein. magnesium deshalb, weil im Körper davon im vergleich zb zu Natrium relativ wenig vorhanden ist. es ist daher bei entsprechender Belastung (starkes schwitzen) auch im 21. Jahrhundert durchaus sinnvoll magnesium zu sich zu nehmen. das ist auch relativ unbedenklich, da überschüssiges magnesium über gesunde Nieren rasch wieder ausgeschieden wird. ps: schweiss ist übrigens hypoton, Isotone Getränke sind daher zur flüssigkeitssubstitution nicht erforderlich. pps: nicht jeder krampf ist ein magnesiummangel. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast User#240828 Geschrieben 28. Juli 2016 Teilen Geschrieben 28. Juli 2016 (bearbeitet) prinzipiell sind elektrolytverluste natürlich von der Belastung abhängig. profisportler, die zb bei 40 grad eine tdf Etappe fahren, können ernsthafte elektrolytverluste erleiden, wenn sie falsch substituieren. bei durchschnittshobetten kommt es in der Regel -normale Ernährung und ausreichend flüssigkeitsaufnahme vorausgesetzt - zu keinen ernsthaften elyt- Verschiebungen, mit einer Ausnahme: magnesium, welches an heissen tagen oder bei starken Belastungen durchaus unter die grenze kommen kann. Muskelkrämpfe, aber auch herzrhythmusstörungen können die folge sein. magnesium deshalb, weil im Körper davon im vergleich zb zu Natrium relativ wenig vorhanden ist. es ist daher bei entsprechender Belastung (starkes schwitzen) auch im 21. Jahrhundert durchaus sinnvoll magnesium zu sich zu nehmen. das ist auch relativ unbedenklich, da überschüssiges magnesium über gesunde Nieren rasch wieder ausgeschieden wird. ps: schweiss ist übrigens hypoton, Isotone Getränke sind daher zur flüssigkeitssubstitution nicht erforderlich. pps: nicht jeder krampf ist ein magnesiummangel. Opi, mein vermeintlicher Wissenstand ist ein anderer. Muskelkrämpfe unter Belastung können wohl kaum mit Magnesium-Gaben behoben werden (weder vor, und schon garnicht während der Belastung - in Ruhe wird der Muskel mit Mg. besser relaxen) und einen akuten Elektrolytverlust mit einmaligen Magnesiumgaben auszugleichen, wird nicht einfach (möglich) sein. Der Mg. Aufnahme ist vorausgesetzt, dass es genügend Moleküle gibt, mit denen Mg. eine Verbindung eingehen kann - diese wider stehen aber nur dann zur Verfügung, wenn es biochemische Anpassungen gibt - solche setzen aber wochenlanges Überangebot an Mg Gaben voraus...wobei die Resporbtionsrate bei oralen gaben relativ niedrig ist...in der Praxis hat die regelmäßige Gabe von Mg. Chlorid jedem Sportlter der mit mir trainiert hat geholfen (auch Jürgen Pansy, den ich nie trainiert habe, aber er hat mich doch öfter mal um meine Einschätzung gebeten, hat positive Effekte wahrgenommen). Aber Mg. Gaben am Tag einer hohen Belastung, oder gar währenddessen - gab es nie, weil keinerlei pos. Effekt zu bemerken war und maximal ein Magen/Darmproblem in Form von Dünnpfiff die Folge war. Bearbeitet 28. Juli 2016 von User#240828 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoMan Geschrieben 28. Juli 2016 Teilen Geschrieben 28. Juli 2016 Aber Mg. Gaben am Tag einer hohen Belastung, oder gar währenddessen - gab es nie, weil keinerlei pos. Effekt zu bemerken war und maximal ein Magen/Darmproblem in Form von Dünnpfiff die Folge war. dunkel erinnere ich mich an ein ärztliches vorgespräch zu croc-trophy-zeiten. da kam die frage nach krampfanfälligkeit generell und bei hitze speziell auf, weil "jetzt könnte man da aufbauend noch gegenwirken (anmk.: 5 monate vorm rennen), dann ist's völlig sinnlos oder gar schlecht, magnesium zu nehmen", meinte der herr medicus ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
shroeder Geschrieben 28. Juli 2016 Teilen Geschrieben 28. Juli 2016 Opi, mein vermeintlicher Wissenstand ist ein anderer. Muskelkrämpfe unter Belastung können wohl kaum mit Magnesium-Gaben behoben werden (weder vor, und schon garnicht während der Belastung - in Ruhe wird der Muskel mit Mg. besser relaxen) und einen akuten Elektrolytverlust mit einmaligen Magnesiumgaben auszugleichen, wird nicht einfach (möglich) sein. Der Mg. Aufnahme ist vorausgesetzt, dass es genügend Moleküle gibt, mit denen Mg. eine Verbindung eingehen kann - diese wider stehen aber nur dann zur Verfügung, wenn es biochemische Anpassungen gibt - solche setzen aber wochenlanges Überangebot an Mg Gaben voraus...wobei die Resporbtionsrate bei oralen gaben relativ niedrig ist...in der Praxis hat die regelmäßige Gabe von Mg. Chlorid jedem Sportlter der mit mir trainiert hat geholfen (auch Jürgen Pansy, den ich nie trainiert habe, aber er hat mich doch öfter mal um meine Einschätzung gebeten, hat positive Effekte wahrgenommen). Aber Mg. Gaben am Tag einer hohen Belastung, oder gar währenddessen - gab es nie, weil keinerlei pos. Effekt zu bemerken war und maximal ein Magen/Darmproblem in Form von Dünnpfiff die Folge war. Ich glaub, das ist eh (selten Ausnahmen ausgenommen) aktueller Wissenstand. Ich erinner mich daran am Anfang meiner Tria-"Karriere" eine diesbezügliche Studie der Uni Dresden(?) gelesen zu haben, deren Grundaussage war: Wer sich halbwegs vernünftig ernährt, kann kaum Mangel haben. Krämpfe resultieren i.d.R. aus Flüssigkeitsmangel. Bei mir hat sich über die Jahre auch bestätigt (ungewohnte "Neu"belastung eines Muskels ausgenommen). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MalcolmX Geschrieben 28. Juli 2016 Teilen Geschrieben 28. Juli 2016 Genau so kenne ich es auch... ich hatte bisher nur Krämpfe wenn ich eine Tour unterschätzt hatte und zuwenig getrunken... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 28. Juli 2016 Teilen Geschrieben 28. Juli 2016 Bei mir is es definitiv so, dass mir stink normales Salz reicht, wenn ich krampfig werden sollte. Salzkammergu Trophy: Salzstein lutschen! Das war bei mir wie Doping.... Mg bringt bei mir eigtl. nix. Ich hab's ene zeit lang genommen, vor einigen Jahren, bin aber draufgekommen, dass ich damals statt nur Wasser einfach ein bisserl Salz dazu geben muss, oder eben Elektrolytgetränke brauch. Irgenwann bin ich wieder auf Wasser umgestiegen (sicher 8-10 Jahre her) und alles is normal. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MalcolmX Geschrieben 28. Juli 2016 Teilen Geschrieben 28. Juli 2016 Apfelsaft mit viiiel Wasser und einer Brise Kochsalz ist eh mitunter das geschickteste was man als Hobbyfahrer auf der Tour trinken kann imho... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bikeopi Geschrieben 28. Juli 2016 Teilen Geschrieben 28. Juli 2016 Opi, mein vermeintlicher Wissenstand ist ein anderer. Muskelkrämpfe unter Belastung können wohl kaum mit Magnesium-Gaben behoben werden (weder vor, und schon garnicht während der Belastung - in Ruhe wird der Muskel mit Mg. besser relaxen) und einen akuten Elektrolytverlust mit einmaligen Magnesiumgaben auszugleichen, wird nicht einfach (möglich) sein. Der Mg. Aufnahme ist vorausgesetzt, dass es genügend Moleküle gibt, mit denen Mg. eine Verbindung eingehen kann - diese wider stehen aber nur dann zur Verfügung, wenn es biochemische Anpassungen gibt - solche setzen aber wochenlanges Überangebot an Mg Gaben voraus...wobei die Resporbtionsrate bei oralen gaben relativ niedrig ist...in der Praxis hat die regelmäßige Gabe von Mg. Chlorid jedem Sportlter der mit mir trainiert hat geholfen (auch Jürgen Pansy, den ich nie trainiert habe, aber er hat mich doch öfter mal um meine Einschätzung gebeten, hat positive Effekte wahrgenommen). Aber Mg. Gaben am Tag einer hohen Belastung, oder gar währenddessen - gab es nie, weil keinerlei pos. Effekt zu bemerken war und maximal ein Magen/Darmproblem in Form von Dünnpfiff die Folge war. das widerspricht meinen aussagen nicht. ich habe auch im pps darauf hingewiesen, dass krämpfe nicht immer einen magnesiummangel bedeuten. (s.o.) ich habe weder einmaligen magnesium-einnahmen empfohlen, noch über den zeitpunkt etwas festgestellt. ich habe nur darauf aufmerksam gemacht, dass es unter sport (oder stress oder beidem) zu einem (meist relativen) magnesiummangel kommen kann. vielleicht ein paar basics: - tagesbedarf mg: 300mg (nüsse, weizenkleie, kakao (schoko!), soja enthalten relativ viel mg) - resorption im dünndarm über ionenkanäle, resorptionsrate ca 33% des mg aus der nahrung, präparate: bessere resorption von organischen mg-verbindungen im vergleich zu anorganischen - verteilung im körper: grossteil im knochen (nur langsam mobilisierbar), rest in muskel und anderen organen, wenig im blut, dort grossteils albumin (ein eiweiss) gebunden - magnesiumspiegel im blut sagt wenig über magnesiumstatus - ausscheidung über niere, darm, schweiss - akute leistungsverbesserung durch mg einnahme vor der belastung konnte in studien NICHT nachgewiesen werden Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 28. Juli 2016 Teilen Geschrieben 28. Juli 2016 @bikeopi Weißt du zufällig über eine Studie vom/mit Schippinger in Graz bzgl. Vitamin C und Sport? Müsste so 2004 oder 2005 gewesen sein. Da hab ich nämlich mitgemacht und hab nie etwas erfahren... ich hab damals innerhalb von zwei Tagen vier Leistungstests machen müssen und hab entweder eine VitaminC Bombe bekommen oder nix. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bikeopi Geschrieben 28. Juli 2016 Teilen Geschrieben 28. Juli 2016 @gt weiss ich nicht. ich weiss nur, dass die grazer chirurgische klinik sich damals viel mit antioxidantien usw beschäftigt hat. hab grad schnell in medline geschaut: es gibt eine studie mit skifahrern und eine mit american football spielern bei denen schippinger als autor aufscheint. hattest du vor deiner radlerkarriere vielleicht andere interessen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast User#240828 Geschrieben 28. Juli 2016 Teilen Geschrieben 28. Juli 2016 wie hätte man das anders als eine einmal gabe verstehen sollen ? prinzipiell sind elektrolytverluste natürlich von der Belastung abhängig. profisportler, die zb bei 40 grad eine tdf Etappe fahren, können ernsthafte elektrolytverluste erleiden, wenn sie falsch substituieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 28. Juli 2016 Teilen Geschrieben 28. Juli 2016 @gt weiss ich nicht. ich weiss nur, dass die grazer chirurgische klinik sich damals viel mit antioxidantien usw beschäftigt hat. hab grad schnell in medline geschaut: es gibt eine studie mit skifahrern und eine mit american football spielern bei denen schippinger als autor aufscheint. hattest du vor deiner radlerkarriere vielleicht andere interessen? haha, nein prinzipiell wurde die Studie am Ergometer gemacht - es waren aber alle möglichen Sportler dabei. haupsache habwegs fit... Danke für's Nachschauen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast User#240828 Geschrieben 28. Juli 2016 Teilen Geschrieben 28. Juli 2016 vielleicht ist noch dazu zu sagen, dass bei der modernen low carb., (ketose) diät eine mg supplementierung ratsam ist... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
beb73 Geschrieben 28. Juli 2016 Teilen Geschrieben 28. Juli 2016 Mein pers. Erfahrung ist, dass ich mit Mg-Brause aus dem Drogeriemarkt meine nächtliche Krampfneigung deutlich in den Griff bekommen hab. Dosis war 1-3 Tabletten pro Tag. Derzeit etwa 1 Tablette täglich. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast User#240828 Geschrieben 28. Juli 2016 Teilen Geschrieben 28. Juli 2016 (bearbeitet) Mein pers. Erfahrung ist, dass ich mit Mg-Brause aus dem Drogeriemarkt meine nächtliche Krampfneigung deutlich in den Griff bekommen hab. Dosis war 1-3 Tabletten pro Tag. Derzeit etwa 1 Tablette täglich. ist da natriumchlorid drinnen? Bearbeitet 28. Juli 2016 von User#240828 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
beb73 Geschrieben 29. Juli 2016 Teilen Geschrieben 29. Juli 2016 Warum sollten die da Salz reintun? Die einen sind Magnesium+Kalium, die anderen Magnesium+Calcium Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast User#240828 Geschrieben 29. Juli 2016 Teilen Geschrieben 29. Juli 2016 Warum sollten die da Salz reintun? Die einen sind Magnesium+Kalium, die anderen Magnesium+Calcium weil das salz gegen die krämpfe hilft - mangesiumsalze sind auch als arzneimittel zugelassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.