Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Tolles Teil, habens hauptsächlich fürn Wintercup rausgebracht, jetzt kann ichs mir am Bauch picken ;-(

ich hab eine idee mr.m, ich schenk dir meine und mit noch zwei anderen kannst dir einen örv-mc-ass-saver basteln

Geschrieben

also nur für Quer habens die BC nicht rausgebracht!

 

bei einigen Zeitfahren kannst damit auch starten.

 

Ich sag halt immer, solange ich selbst nicht aktiv wo meinen Betrag leiste, hatle ich die Papn und freue mich auf die Rennen, die stattfinden.

Geschrieben
stimmt. wennst aber eine karte kaufst und dann sagen´s die rennen ab..? das ganze ist einfach zu billig, € 10,- startgeld ist ein witz für den veranstalter und ein geschenk für den fahrer. wenn das einen 20iger kostet dann hat der veranstalter leichter wirtschaften und es findet sich mglw. der eine oder andere der ein rennen veranstaltet. und das ganze kartensystem vom örv ist ja zu hinterfragen, beim king/lake sind €45,- fällig, ohne karte und da kommen 1100 fahrer. die leute wollen fahren, fahren, ..und keine versicherungskarten.
Geschrieben
also nur für Quer habens die BC nicht rausgebracht!

 

bei einigen Zeitfahren kannst damit auch starten.

Ich sag halt immer...

 

genau!

@Manfredo: Gerade für dich als Vielstarter ist die Versicherung beim Tragen einer Startnummer sicher kein Nachteil! Außerdem Gilt diese ehe ein Jahr...

ciao

Paolo

Geschrieben
Ich hab in Oö. auch noch nichts gefördert bekommen. Da muß sich mal einer damit beschäftigen, mit dem Förderdschungel. Es wird schon Wege geben, diese Quellen anzuzapfen, wenn der richtige Mann an der richtigen Stelle anklopft. Im Radsport haben halt die Autofahrerclubs die Hände im Spiel. Als unabhängiger Verein ist man fast ein Exote. Mglw. ....verschwörungstheroie.
Geschrieben
ich wäre ja dafür das ma gleich no a paar Rennen in der Seeschlacht anhängt :) statt da Bucht.

 

Kommts einmal bitte möglichst zahlreich nach LE zum King & Queen am 15.10 und 16.10., vielleicht steigert das die Motivation für einen Termin in der Bucht.

 

Wers noch nicht weiß:

http://www.free-eagle.at/quer

 

IMG_1950_3zu1_1024.jpg

 

ciao

Paul

 

PS: Hier der jährliche ONE HOUR IN HELL Thread

Geschrieben
da ja viele Rennen in Ö abgesagt sind, weiß wer wo man Rennen in HU, CZ, etc. finden kann?

Gibts da irgendeine Homepage?

 

danke

 

In HU gibt's (diesem PDF zufolge) CX-Rennen am

 

2016. október 09.

2016. október 16.

2016. október 22.

2016. október 23.

2016. október 30.

2016. november 06.

2016. november 19.

0216. december 18.

2016. december 03.

2017. január 15.

 

Ungar. Meisterschaften am 2017. január 08

 

Die SuperCross Sorozat hat eine FB-Seite

 

Die einzelnen Ausschreibungen (meist auch auf englisch) findet man über diese Seite

Geschrieben
Wien ist anders.... das steht schon bei der Einfahrt

 

Und wenn mal keine Kopftuchbanden Förderungen bekommen würden sondern echte Sportvereine, dann wäre Wien nicht anders

 

Ich wusste nicht, dass Sport-Funktionäre gern Kopftuch tragen ...

Geschrieben
Ich wusste nicht, dass Sport-Funktionäre gern Kopftuch tragen ...

 

Nur mal die Augen aufmachen

 

Türkische Vereine: Anschober lässt alle Landesförderungen prüfen

 

LINZ/WIEN. Mindestens 60.000 Euro an Landesförderung wurden 2015 an türkische Vereine ausbezahlt.

ATIB erhielt 2015 unter dem Titel Integrationshilfe 28.335 Euro, ALIF 11.000 Euro.

 

damit wären Crossrennen das ganze Jahr durchführbar, sowas regt schon auf.

 

Und warum wir: „Selbstverteidigungskurse für Bewohnerinnen eines Frauenhauses im Libanon“ kosten 200.000 Euro. fördern.. ist mir unverständlich.

 

Bei mir geht sich mit der Förderung nichtmal der Hortplatz der Kinder aus, da wirst als arbeitender Mensch noch bestraft.

Geschrieben
Nur mal die Augen aufmachen

 

Türkische Vereine: Anschober lässt alle Landesförderungen prüfen

 

LINZ/WIEN. Mindestens 60.000 Euro an Landesförderung wurden 2015 an türkische Vereine ausbezahlt.

ATIB erhielt 2015 unter dem Titel Integrationshilfe 28.335 Euro, ALIF 11.000 Euro.

 

damit wären Crossrennen das ganze Jahr durchführbar, sowas regt schon auf.

 

Und warum wir: „Selbstverteidigungskurse für Bewohnerinnen eines Frauenhauses im Libanon“ kosten 200.000 Euro. fördern.. ist mir unverständlich.

 

Bei mir geht sich mit der Förderung nichtmal der Hortplatz der Kinder aus, da wirst als arbeitender Mensch noch bestraft.

 

Jedes persönliche Schicksal ist natürlich bitter... Wenn sich ein Hortplatz finanziell nicht ausgeht, sollte ein Land wie Österreich das regeln können.

Aber deshalb muss man nicht gleich fremdenfeindlich werden...

Geschrieben
absurde Verbindungen und selektive Wahrnehmung sind ja die Stärke von Leuten denen existentieller Neid plagt... Ich würde bei Rennen ausserhalb von Wien allerdings aufpassen, in ländlichen Regionen werden noch häufig Kopftücher getragen
Geschrieben
Ich sehe schon ein, dass das Kopftuch Thema hier nicht ganz passend ist. Es ging ihm aber ursprünglich um die Absage der Cross Rennen auf der Donauinsel und der Kosten, die für einen Verein entstehen, der so etwas veranstalten will. Tatsächlich fließt Geld aus der Sportförderung nicht nur in den Sport und diese Tatsache sollte zumindest überdacht werden. Kein Wunder, dass sich beim Budget niemand mehr auskennt. ;)
Geschrieben
Warum es hier bei so gewissen Leuten geht, will ich eigentlich eh nicht wissen. Über die Gründe der Absage können wir ohne die direkt Beteiligten nur spekulieren, es drängt sich hier allerdings schon der Verdacht auf, dass es seitens gewisser Stellen nicht ausreichend Bemühungen gibt etwas auf die Beine zu stellen. Und damit meine ich nicht jene Leute die den Kurs ausstecken oder Preise organisieren
Geschrieben (bearbeitet)
So ist es, wie im Fußball beim Teamchef, alle wissen es wie es geht. Der Unterschied ist jetzt, beim Cyclocross, da kann jetzt jeder eine Veranstaltung machen und zeigen wie er sich das vorstellt und wie es geht. Im Grundegenommen ist ja nix dabei, du suchst dir eine Wiese, stellst 1 Hindernis auf, Start und Ziel und einige Meter Bandl für die Strecke. Nur tun soll es halt wer, jeder Gscheid ein rennen, nicht einer 4 . Da halten sich die Kosten übrigens sehr in Grenzen für ein low end Trainingsrennen. € 200,- für das Preisgeld, für den Bauern seine Wiese 100,- wenn kein öffentl. Grund zur verfügung steht und € 100,- max. für den Rennleiter, den mmn. der örv bezahlen sollte und einen Medizinmann. Low End halt! Bearbeitet von muck1
Geschrieben
So ist es, wie im Fußball beim Teamchef, alle wissen es wie es geht. Der Unterschied ist jetzt, beim Cyclocross, da kann jetzt jeder eine Veranstaltung machen und zeigen wie er sich das vorstellt und wie es geht. Im Grundegenommen ist ja nix dabei, du suchst dir eine Wiese, stellst 1 Hindernis auf, Start und Ziel und einige Meter Bandl für die Strecke. Nur tun soll es halt wer, jeder Gscheid ein rennen, nicht einer 4 . Da halten sich die Kosten übrigens sehr in Grenzen für ein low end Trainingsrennen. € 200,- für das Preisgeld, für den Bauern seine Wiese 100,- wenn kein öffentl. Grund zur verfügung steht und € 100,- max. für den Rennleiter, den mmn. der örv bezahlen sollte und einen Medizinmann. Low End halt!

 

Naja so einfach ist das auch wieder nicht...

Rennleiter um 100eu gibt es nicht (wenn man nicht selber einen im Team hat), Rettung für ein paar Stunden kostet was, zum Strecke bauen braucht man beim ersten mal auch ein paar Hunderter.

Und es ist behördenmäßig auch was abzudrücken (Polizei, öffentliche Grundstücke benutzen, Gemeindeabgabe,...)

Also unter 700-800eu kommt man beim ersten Rennen nicht weg als Veranstalter eines ÖRV Lizenzrennens...

So ehrlich muss man schon sein, wenn man andere motivieren will!

Geschrieben (bearbeitet)
Das stimmt so nicht. Den Rennleiter gibt´s, für die Rettung, wenn kein Sani und kein Arzt im Verein ist, hast du Recht, die Weidezaunstecken kosteten einmalig € 170,- für 120 Stk.und Polizei und Behördenabgaben??? kenne ich nicht. Die Gemeinde stellt die Verkehrszeichen ( Parken, Fahrverbot und Umleitung ) zur Verfügung, Sponsert selbst und bringt noch einen mit. Aufstellen muß ich sie selber, der Bgm. sperrt die Straße und meine Vereinshaftpflichtversicherung, € 120,- die ich sowieso habe, deckt das Risiko. Selber bin ich kein Freund von Low End, darum machen wir ein gratis Kinderrennen mit Medailen für alle und einen kl. Sachpreis und heuer 100 Freibier für das Publikum. Das Ziel ist eine Tribühne bei Start und Ziel und links und rechts vom Kurs, auf allen 2,4 km eine zweierreihe und das geht sicher nicht mit billig. Bearbeitet von muck1

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...