Gast zwartrijder Geschrieben 27. Oktober 2016 Geschrieben 27. Oktober 2016 macht dann schon 5 Worte und 8 Punkte deinerseits in diesem Thread - und nichts davon zur Sache. Sind sechs Punkte. Was soll ich viel schreiben - ist ja schon zu Tode diskutiert und immer wieder die selbe Leier aufwärmen interessiert denke ich keinen. Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 27. Oktober 2016 Geschrieben 27. Oktober 2016 Sind sechs Punkte. Was soll ich viel schreiben - ist ja schon zu Tode diskutiert und immer wieder die selbe Leier aufwärmen interessiert denke ich keinen. + zwei i-Punkte duck und weg.... Zitieren
NoPain Geschrieben 27. Oktober 2016 Geschrieben 27. Oktober 2016 Für entbehrliche Postings bist Du ja quasi Experte! +1 Zitieren
little1 Geschrieben 27. Oktober 2016 Geschrieben 27. Oktober 2016 irgendwie erinnert mich diese diskussion an was ..... aber: an was wohl ?? ich komm einfach nicht drauf Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 (bearbeitet) +1 = interessant, dass sie dann doch gelesen werden und immer wieder jemand sich dazu äußert... Bearbeitet 28. Oktober 2016 von zwartrijder Zitieren
zett78 Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 http://www.mtb-news.de/forum/t/problem-mit-canyon-support.823536/#post-14141056 Zitieren
ruffl Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 Wirbt Canyon nicht mit einer Probefahrt bevor das Rad in den Karton kommt? Mir ist unerklärlich wie jemand auf die Idee kommt ein vormontiertes Rad online zu kaufen und sich dann über mangelhaft montierte Vorbauschrauben zu beschweren? Das ist doch das erste was ich an einen Neurad kontrolliere. Als Radneuling sollte man vielleicht doch die Betriebsanleitung lesen. Zitieren
daybreak Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 Sind sechs Punkte. Nein, es waren zu dem Zeitpunkt definitiv acht (8). Jetzt sinds überhaupt schon 10 (i-tüpfelchen nicht geritten). Soviel Zeit muss sein:) Schau, ich meine man sollte nicht öffentlich andere für aller Wahrscheinlichkeit nach eigene Fehler verantwortlich machen. Das ist entweder schlicht kein guter Stil, oder es gibt eine Agenda. Aber ja, es ist jetzt schon ausreichend dokumentiert. Zitieren
mike79 Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 = interessant, dass sie dann doch gelesen werden und immer wieder jemand sich dazu äußert... Winterloch Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 Hier mal was sinnvolles: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161028/8b58a0c1a63a1f4149ca09d7343bacd5.pnghttp://uploads.tapatalk-cdn.com/20161028/071a4f531cb5b4259f9709c248512ed6.png So kommt das Pakerl Zitieren
NoDoc Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 :devil:, also da sieht man ganz deutlich, dass der Vorbau fest ist.... Zitieren
NoDoc Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 aber Scherz beiseite: Nachdem mein Bad Boy unfreiwillig den Inhaber gewechselt hat, überleg ich mir auch das Radl, allerdings mit Kettenantrieb. Der Packlträger hängt z.T. nur am Koterer, oder? Kann man den mit Packtaschen (10-15kg) deiner Meinung nach belasten? Würde das radl nämlich auch gern ab und an für WoE-Touren nützen. Danke!, lG Michael Zitieren
st. k.aus Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 "MUDGUARDS TUBUS WINGEE ALUMINIUM VESTATILE PANNIER RACK THAT CAN TAKE UP TO 8 KG LOAD ON EACH SIDE " https://www.canyon.com/en-at/urban/commuter/commuter-4.html Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 29. Oktober 2016 Geschrieben 29. Oktober 2016 :devil:, also da sieht man ganz deutlich, dass der Vorbau fest ist.... Vorbau ist bei denen immer fest, da sie den Steuersatz einstellen. und ja natürlich kann mal einer locker sein, wenn die Kontrollkette versagt hat. Zitieren
rmaurer Geschrieben 29. Oktober 2016 Geschrieben 29. Oktober 2016 (bearbeitet) [emoji317], also da sieht man ganz deutlich, dass der Vorbau fest ist.... Auf dem Bild sieht man nur dass der Vorbau montiert ist, nicht ob er fest ist. Das Bild sagt daher gar nichts aus. Anhand der Beschreibung im diesem thread ist es aber deutlich wahrscheinlicher dass sich der Vorbau beim Sturz verdreht hat und nicht dass es durch Verdrehen des Vorbaus zu einem Sturz gekommen ist. Hört sich mehr nach einer Schutzbehauptung an um ein Neurad wegen ein paar selbstverschuldeten Kratzern wieder zurückzusenden. Eigentlich ziemlich frech das Ganze. Unabhängig davon was jetzt stimmt hätte der threadstarter die Schrauben bei einem Neurad kontrollieren sollen anstatt die Verantwortung dafür dem Hersteller zuzuschieben. Das Beispiel zeigt das Canyon eben auch Kunden hat die unfair agieren und Probleme machen und auf die sie daher am liebsten verzichten könnten. Der korrekte Threadtitel sollte daher lauten "Canyon Support: Probleme mit schwierigem Kunden" Bearbeitet 29. Oktober 2016 von rmaurer Zitieren
NoDoc Geschrieben 29. Oktober 2016 Geschrieben 29. Oktober 2016 Ich habe anhand der minimalen Farbabweichungen in der Metaebene des Bildes im Bereich der Schrauben und mit Hilfe eines Deltacromadetektors festgestellt, dass beide Schrauben mit 4,28 bzw. 4,44 Nm angezogen sind, sodass unter Zugrundelegung dieser Daten der Vorbau als ausreichend fest angezogen zu beurteilen ist. Deine bloße Behauptung, man sehe auf dem Bild nichts, ist daher unhaltbar. Zitieren
NoPain Geschrieben 29. Oktober 2016 Geschrieben 29. Oktober 2016 Vorbau ist bei denen immer fest, da sie den Steuersatz einstellen. und ja natürlich kann mal einer locker sein, wenn die Kontrollkette versagt hat. Ist er jetzt immer fest, oder kann mal einer locker sein? Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 29. Oktober 2016 Geschrieben 29. Oktober 2016 Ich habe schon mal einen lockeren gehabt, aber auch schon zwei feste. Normal halt eben ab und zu immer. Fast halt auch so eben. Zitieren
NoPain Geschrieben 31. Oktober 2016 Geschrieben 31. Oktober 2016 Ich habe schon mal einen lockeren gehabt, aber auch schon zwei feste. Normal halt eben ab und zu immer. Fast halt auch so eben. Ich verstehe. Man muss die Feste kommen, wie sie feiern. Zitieren
grey Geschrieben 31. Oktober 2016 Geschrieben 31. Oktober 2016 Die Geschichte ist an Drama kaum zu überbieten. Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 31. Oktober 2016 Geschrieben 31. Oktober 2016 Also bei meinem Canyon war der Vorbau eigentlich fest nur es musste nur noch der Lenker montiert werden (also genau wie auf dem Bild weiter oben). Ich habe den Vorbau nochmals überprüft und nach einigen Kilometer bin ich in einer Rechtskurve gestürzt und musste dann feststellen, dass der Lenker verdreht ist. Der Canyon Service hat festgestellt, dass der Vorbau fest montiert ist und will mir damit wohl implizit unterstellen, dass sich die Schrauben nach dem Sturz angezogen hätte. Was willst du eigentlich? Du sagst ja selbst, dass alles fest war... Warum soll Canyon zahlen, wenns dich zerbröselt? P.s. Wenn ich Columbo wäre, würde ich die Delle an der Gabel als Haupttäter für den mysteriösen ,,Vorbau Fall,, in Untersuchungshaft nehmen. Zitieren
PLR Geschrieben 1. November 2016 Geschrieben 1. November 2016 Vielleicht ist ihm einfach nicht klar, dass sich bei einem Sturz auch ein fest montierter Vorbau verdrehen kann!? Also sowas ist nicht aussergewöhnlich, irgendwas muss ja nachgeben und besser der Vorbau verdreht sich beim Stürzen bevor etwas anderes nachgibt und evtl bricht. Schrauben lockern,Vorbau wieder gerade drehen und fest schrauben, Rad auf weitere Beschädigungen checken und wenn alles passt weiterfahren und mit den Kratzern leben, canyon kann da wohl eher nichts dafür...... Zitieren
ruffl Geschrieben 1. November 2016 Geschrieben 1. November 2016 Spannend, das Rad mühsam zu Canyon zu schicken anstatt selbst mit einem Drehmomentschlüssel zu überprüfen. Mir ist prinzipiell egal wo wer kauft, in solchen Fällen muss ich dann doch innerlich etwas schmunzeln und verspüre leichte Schadenfreude. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. November 2016 Geschrieben 2. November 2016 Ähm, wenn ich stürze ist der Vorbau danach eigentlich meistens verdreht.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.