Zum Inhalt springen
Wahoo Elemnt Bolt GPS Radcomputer

Wahoo Elemnt Bolt GPS Radcomputer

07.06.17 08:38 99.841Text: NoPainFotos: Erwin HaidenNeuer aerodynamischer Fahrradcomputer von Wahoo. Marketing-Wischiwaschi oder ernsthafte Konkurrenz für den Edge 520 von Garmin?07.06.17 08:38 107883

Wahoo Elemnt Bolt GPS Radcomputer

07.06.17 08:38 107883 NoPain Erwin HaidenNeuer aerodynamischer Fahrradcomputer von Wahoo. Marketing-Wischiwaschi oder ernsthafte Konkurrenz für den Edge 520 von Garmin?07.06.17 08:38 107883

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi !

 

So, hab jetzt eine kurze Fahrt mit dem MTB, bewaffnet mit dem BOLT und außerdem einem GARMIN Forerunner 630, unternommen.

Der BOLT ist zusätzlich mit einem Geschwindigkeitssensor von GARMIN verbunden, der Forerunner nicht.

Die Fahrt erfolgte auf einer asphaltierten, fast ebenen Straße in einer Streuwohnsiedlung. Teilweise freie Sicht auf den Himmel, teilweise Sicht nach oben etwas verstellt durch Bäume. Ich würde sagen, einfache GPS-Bedingungen.

 

Dabei trat der von mir geschilderte Fehler am BOLT mit Ausfall der Anzeige für die aktuelle Geschwindigkeit immer wieder auf.

Ich habe versucht, den Fehler per Video festzuhalten, ab etwa Sec 40 wird es interessant:

 

 

Edit: Link ausgebessert !

 

Dieses Verhalten zeigte der BOLT auf der kurzen Ausfahrt immer wieder. Unabhängig vom Straßenverlauf, also auf geraden Abschnitten und in Kurven. Und unabhängig von der Geschwindigkeit.

Schön kann man auch erkennen, dass nicht nur die km/h-Anzeige auf 0 zurück geht, sondern der BOLT während dieser Blackout-Phasen auch keine Wegstrecke misst,

Da wundern mich die fehlenden KM bei meiner letzten MTB-Tour nicht mehr.

 

Irgendwelche Ideen, außer zurück zum Händler ?

 

LG

Michael

Bearbeitet von MikeG
Geschrieben
Ja, geht! Also dieses Verhalten kenne ich von meinem nicht. Wird wohl defekt sein, oder wieder ein anderer Bug. Meiner Meinung nach solltest du zusehen, den Bolt loszuwerden und gegen etwas anderes zu tauschen, mit dem Ding gibt's eh nur Bröseln. Wenn bei dir außerdem nicht einmal mehr der Support antwortet, dann wiederschaun!
Geschrieben
.....

@kapi: Hast du mal versucht deine Segmente neu zu synchronisieren? Wenn das nicht hilft, kannst du noch versuchen, deine Segmente abzuwählen, neu zu synchronisieren, die Segmente dann wieder markieren und noch mal zu synchronisieren. Das wurde glaub ich bei manchen durch die Änderung zu p2p Verfolgung bei den Segmenten notwendig. Am einfachsten geht das mit VeloViewer im Segmenttab. Es gab aber auch mal einen Bug, bei dem sich der E nur die PB ohne die KOM geholt hat, der sollte aber mit einem der letzten Updates behoben worden sein. Bei mir tritt das Thema aktuell nicht mehr auf.

 

Insgesamt bin ich mir nicht sicher, ob E und Bolt wirklich die Identische Firmware besitzen, denn dann müsste das Verhalten bei beiden Geräte ja gleich sein, was mir irgendwie nicht so scheint.

 

Ich hab die Strava Verbindung gekappt und neu erstellt, hat nichts geändert. Grundsätzlich ist mir das aber egal, da mich die KOMs eh nicht interessieren.

Geschrieben
Ehrlich gesagt, wenn ich bei einem 250 Euro Gerät solche Probleme hätte und das schon beim Tauschgerät, würd ich sofort die Marke wechseln und einer anderen Marke die Chance geben. Was bringt die ganze Probiererei, wennst vor dem Winter nicht mehr fertig wirst?!

Die Kernfunktion für Gps Geräte ist Messen. Aber wenn das nicht möglich ist... tschüss! Oder bist verheiratet mit dem Ding? Massenweise Bugs sind bei Einer Firma wie Wahoo, die so hohe Verkaufszahlen hat sowieso einfach nur lächerlich! Was machen deren Softwareentwickler den ganzen Tag? Jeden Bug bei jedem einzelnen Gerät einzeln behandeln??

 

Ich hab keines der hier geschilderten Probleme, fahre den Bolt seit Mai über 5Tkm und bin top zufrieden. Der Edge 520 hatte viel mehr Bugs und die Bedienung war ein Witz.

Geschrieben
ich war ja auch ganz knapp davor, mir einen Bolt zu holen. Mittlerweile bin ich froh, mir einen Lezyne Super GPS geholt zu haben, da läuft alles wie am Schnürl. Leider werden deren GPS-Geräte kaum irgendwo vorgestellt oder gar getestet (bikeboard, gelbes Forum,...), was ich extrem schade finde. Ich glaub nämlich nicht, dass es um ~135€ derzeit irgendein vergleichbares Gerät am Markt gibt.

 

sorry für OT, wollt ich nur mal loswerden.

 

Hatte ich mir auch angesehen, aber irgend etwas hat mir missfallen, zu wenige Datenfelder oder Powermetermetriken, weiß nicht mehr so genau. Wenn das Gerät zu den Ansprüchen passt sicher interessant.

Geschrieben
Natürlich ist das sonderbar. Aber nicht, weil ich mich vermessen habe, sondern weil Wahoo offenbar massive Probleme mit der Kreisumfangsberechnung hat. Ich hab das schon oben beim Rennrad gehabt, als ich den Sensor dafür eingerichtet habe, und bei einem Bekannten (siehe Strava-Kommentare meiner Fahrt oben) tritt das selbe auf. Beim Rennrad war die Differenz rechnerisch ca. 45 mm. Das wird bei dir nicht anders sein, außer es gibt wirklich unterschiedliche Serien dieses Geräts.

Unter Last messen: Natürlich - ich hab in den über 30 Jahren, in denen ich Rad fahre, schon viele Radumfänge eingestellt und bin im Messen und Einrichten sehr penibel ;).

 

Außerdem: Für die 7,5 cm Umfangsdifferenz, die der Wahoo als Fehlbetrag "braucht", um richtige Distanzen zu berechnen, müsste ich statt einem 29er ein 27,5er haben oder ohne Reifen direkt auf der Felge fahren :D.

 

 

Das wird interessant, ob Strava beim Trailen bei dir die per Sensor gemessene Distanz oder den Topfen vom GPS hernimmt!

 

 

Ich wollte dir nichts unterstellen, nur das einzig vorstellbare ausschließen.

 

Da ich heute etwas Zeit hatte, aber das Wetter zu schlecht zum Fahren war hab ich jetzt den Umfang (am RR) nachgemessen, Bolt mit GPS Automatik hat 5mm weniger, als ich bei meiner Messung, das sehe ich noch telativ unverdächtig.

Geschrieben
Hatte ich mir auch angesehen, aber irgend etwas hat mir missfallen, zu wenige Datenfelder oder Powermetermetriken, weiß nicht mehr so genau. Wenn das Gerät zu den Ansprüchen passt sicher interessant.

 

PM hab ich noch keinen, aber auch hier sollen noch mehr Anzeigen möglich sein...wird ständig was ergänzt..

 

Seit dem letzten Update gibts pro Seite 8 Datenfelder..das muss echt reichen :) vorher warens nur 4, das hat mich auch etwas gestört ;)

 

und: wie bei Wahoo alles mit der App konfigurierbar.

Geschrieben
Ich wollte dir nichts unterstellen, nur das einzig vorstellbare ausschließen.

 

Da ich heute etwas Zeit hatte, aber das Wetter zu schlecht zum Fahren war hab ich jetzt den Umfang (am RR) nachgemessen, Bolt mit GPS Automatik hat 5mm weniger, als ich bei meiner Messung, das sehe ich noch telativ unverdächtig.

5 mm scheint mir auch im Toleranzbereich zu liegen. Seltsam! Vielleicht gibt's ja tatsächlich unterschiedliche Modelle der selben Type, und du hast einen "guten" erwischt. Wäre nicht unüblich, die Produktion auf verschiedene Fabriken zu verteilen. Das macht Apple auch und verbaut z.B. unterschiedliche Displays in der selben Notebook-Serie, ich glaub, beim iPhone hat es auch schon unterschiedliche CPUs gegeben.

Interessant fände ich, wie genau das GPS bei deinem Gerät wirklich ist.

Geschrieben
PM hab ich noch keinen, aber auch hier sollen noch mehr Anzeigen möglich sein...wird ständig was ergänzt..

 

Seit dem letzten Update gibts pro Seite 8 Datenfelder..das muss echt reichen :) vorher warens nur 4, das hat mich auch etwas gestört ;)

 

und: wie bei Wahoo alles mit der App konfigurierbar.

 

Ja, die Datenfelder waren es, 8 sind natürlich ok.

Geschrieben

Hi !

 

So, mein BOLT ist unterwegs zurück zum Händler.

Wird halt wahrscheinlich länger als notwendig dauern mit dem Umweg über den Händler zu Wahoo. Ich kann mir nämlich beim besten Willen nicht vorstellen, dass da der Verkäufer (Bike Components) etwas richten kann.

 

Hilft aber nichts, nachdem sich der Wahoo - Support nach wie vor tot stellt.

 

Nicht mein Jahr heuer, was die Rad-Compi betrifft :rolleyes:

 

Danke für eure Meinungen.

 

LG

Michael

Geschrieben
Gut das es am Markt verschiedene Produkte gibt, da wird dann jeder etwas finden das seinen persönlichen Ansprüchen gerecht wird. Wie man auch hier sieht ist etwas was dem einen super wichtig ist dem andere eher wurscht.
Geschrieben
.........................

Was ist denn bei deiner Runde ohne Sensor rausgekommen? Da Straße, nehme ich an, dass kaum Differenz war, oder?

 

Heute hab ich es geschafft https://www.strava.com/activities/1172093849

 

Weitgehend unauffällig, Distanz passt, keine Sprünge beim Speed, alle Segmente wurden erkannt.

 

Bei den "schwierigsten" Stellen (Wald/Kurven) sieht man leichte Abweichungen, ohne Sensor mehr, kann aber auch Zufall sein.

(Screenshots zuerst ohne, dann mit Sensor)

http://666kb.com/i/dmh162aq4g1i46gf6.jpg

http://666kb.com/i/dmh16owztnzt8bgki.jpg

http://666kb.com/i/dmh17a6y3fulc2x7m.jpg

http://666kb.com/i/dmh18f7m7163z1m02.jpg

 

Mein Zwischenfazit:

Auf der Straße absolut keine Probleme, GPS nicht schlechter als Edge 520, keine Bugs, Daten vom Speedsensor werden übernommen, Höhenmeter plausibel, Distanz plausibel, automatischer Umfang plausibel

 

Am Wochenende möchte ich Trails testen, vermutlich wird mich ein Freund mit einem Edge 520 (ohne Sensor) begleiten.

Geschrieben (bearbeitet)
Heute hab ich es geschafft https://www.strava.com/activities/1172093849

 

Weitgehend unauffällig, Distanz passt, keine Sprünge beim Speed, alle Segmente wurden erkannt.

 

Bei den "schwierigsten" Stellen (Wald/Kurven) sieht man leichte Abweichungen, ohne Sensor mehr, kann aber auch Zufall sein.

(Screenshots zuerst ohne, dann mit Sensor)

 

Mein Zwischenfazit:

Auf der Straße absolut keine Probleme, GPS nicht schlechter als Edge 520, keine Bugs, Daten vom Speedsensor werden übernommen, Höhenmeter plausibel, Distanz plausibel, automatischer Umfang plausibel

 

Am Wochenende möchte ich Trails testen, vermutlich wird mich ein Freund mit einem Edge 520 (ohne Sensor) begleiten.

 

Meine Straßenaufzeichnungen sehen ohne oder auch mit Sensor nicht anders aus als deine, dort habe ich auch nur, je nach Streckenlänge, 0,1 - 0,3 km Distanzunterschied, was mir egal wäre bzw. liegt das im Toleranzbereich.

 

Ich vermute, dass die bei dir vermeintlich genauere Aufzeichnung nichts mit dem Sensor zu tun hat, der wird auf die Positionsbestimmung keinen Einfluss nehmen (können). Theoretisch wäre vielleicht ein softwaremäßiges Eingreifen in die Trackaufzeichnung möglich, aber bei aller Ungenauigkeit, die ich bei dem Gerät im Gelände im Vergleich zu anderen Geräten erlebt habe, bezweifle ich so einen ausgefeilten Algorithmus ausgerechnet beim Wahoo. Ich vermute eher im Gegenteil, dass Wahoo in dem Gerät veraltete GPS-Sensorik einsetzen, zumindest bei "meiner" Serie, von der ich ja immerhin auch schon zwei Geräte hatte, die sich exakt gleich verhalten.

Heute war ich wieder mit Sensor auf Trails im Wald unterwegs (ohne Sensor geht das leider eh nicht, weil da bergauf sogar bei den Höhenmetern nur Mist gemessen wird).

 

Interessant:

Wahoo Bolt Sensor-Distanz: 34,17

Suunto Ambit 3 Peak: 34,18

Die beiden waren sich nur um 10 Meter uneinig. ABER (!) nach dem Upload fehlen wieder ca. 1,5 Kilometer in Strava.

 

Der Track schaut wie immer mies aus, den oben geposteten Screenshot vom Wildgrubensteig könnt ich 1:1 über die letzte Fahrt legen.

 

Ansonsten gab's natürlich wieder Auffälligkeiten: Die Benachrichtigungen vom Telefon waren mitten während der Fahrt plötzlich wieder da, obwohl sie 3 Tage nicht gegangen sind. Dafür hat er einige Segmente zu spät erkannt, wodurch - und das ist interessant - auch die "zurück" oder "voraus" Zeiten völlig daneben liegen. Das ist mir schon öfter aufgefallen, dass die Start-Position für die Segmente extrem variieren. Wahoo hat da in einem Update schon nachgebessert, aber da sind sie immer noch weit neben der Spur bzw. was sollen sie machen, wenn die GPS-Positionsbestimmung nicht genau genug ist. Dass mit der zu späten oder frühen Start-Position des Live-Segments aber auch die laufende Anzeige unbrauchbar wird, das habe ich erst heute gesehen.

Da bin ich z.B. 10 Meter nachdem er den Beginn des Segments angezeigt hat angeblich schon um 1 Minute zu meinem PR voraus gewesen, das ist ja nichtmal theoretisch möglich. Dieses Segment hat er dann auch noch mittendrin aufgehört anzuzeigen, das ist dann auch in der Auswertung nicht mehr drinnen, weil es auch Strava selbst bei dem schlechten Track nicht erkennt. Auch kein Wunder, wenn man sich das anschaut - hier wäre in der Kurve ein Segment zu Ende gewesen. Lade ich es von der Suunto hoch, erkennt er es auch.

Das "Verlieren" eines Segments während der Live-Segment-Anzeige kommt übrigens öfter vor. Aber _alles_ nur im Wald! Auf der Straße verhält er sich unauffällig bzw. sind die Anforderungen an die GPS-Sensorik (oder Auswertungs-Software) halt sicherlich deutlich geringer.

 

Suunto Ambit3Peak:

Bildschirmfoto 2017-09-07 um 16.25.58.png

Wahoo Elemnt Bolt:

Bildschirmfoto 2017-09-07 um 16.26.05.png

 

Mein Fazit: Ich glaube nicht, dass meine beiden Geräte defekt waren. Das hat übrigens der Wahoo Support bestätigt, die hatten FIT-Files verschiedener Fahrten von mir bekommen. Bei Durchsicht der Strava-Listen bei schwierigen Segmenten finden sich schon einige (wenige) Bolt-Fahrer, und der GPS-Track schaut nach meiner Intepretation bei keinem besser aus als bei mir. Jedem MTBiker kann man derzeit nur dringend vom Bolt abraten, zumal zumindest bei der Kombi Wahoo Sensor + Bolt die per Sensor gemessene Distanz von Strava nicht anerkannt wird. Meiner Ansicht nach muss ein GPS-Gerät auch ohne Sensor brauchbare Daten liefern und eine halbwegs genaue Distanz messen können. Was ja auch im tiefsten Wald mit einem guten Gerät (sieht man ja an der Suunto) möglich ist, aber nach meiner Erfahrung halt absolut nicht mit dem Bolt.

Bearbeitet von Oschneida
Geschrieben

@Oschneida

Ich stimme dir grundsätzlich zu, mit ein paar Anmerkungen:

 

1) Für RR ist die GPS Genauigkeit ausreichend.

2) Ich gehe davon aus, dass vergleichbare Geräte auch nicht über eine größere GPS Genauigkeit verfügen, es dürfte einige Laufuhren geben die deutlich besser sind (nicht jedoch welche von Garmin)

3) Dass beim Upload die Speedsensordaten unberücksichtigt bleiben ist bei GPS Problemen nachvollziehbar (siehe Link von revilO)

4) Das Problem von MikeG dürfte ein Hardwareproblem sein

 

Ich werde in nächster Zeit Offroad Tests machen, und Vergleiche mit/ohne Sensor und mit dem Edge 520.

Geschrieben (bearbeitet)
@Oschneida

 

3) Dass beim Upload die Speedsensordaten unberücksichtigt bleiben ist bei GPS Problemen nachvollziehbar (siehe Link von revilO)

 

Bei Strava gibt es eine Möglichkeit, die mit dem Speedsensor aufgenommenen Daten anzuzeigen:

Man klicke auf der HP (nicht App) auf Aktivität bearbeiten, das ist das Bleistiftsymbol. Und dann auf den Heimtrainer bzw. Indooractivity Button. Allerdings verschwindet dann der gpx track von der Feed Ansicht. Keine Sorge, durch erneutes Klicken sind die Gps Daten wieder da! Vorsicht, die gefahrenen km bleiben jedoch auf dem Wert des Sensors gespeichert. Nur zu Info für die, die Vergleiche bezüglich Daten anstellen wollen.

Bearbeitet von graveloso_marveloso
Geschrieben (bearbeitet)
Bei Strava gibt es eine Möglichkeit, die mit dem Speedsensor aufgenommenen Daten anzuzeigen:

Man klicke auf der HP (nicht App) auf Aktivität bearbeiten, das ist das Bleistiftsymbol. Und dann auf den Heimtrainer bzw. Indooractivity Button. Allerdings verschwindet dann der gpx track von der Feed Ansicht. Keine Sorge, durch erneutes Klicken sind die anderen Daten wieder da! Nur zu Info für die, die Vergleiche bezüglich Daten anstellen wollen.

 

Super Tipp, danke!

Bearbeitet von kapi
Geschrieben
@Oschneida

Ich stimme dir grundsätzlich zu, mit ein paar Anmerkungen:

 

1) Für RR ist die GPS Genauigkeit ausreichend.

2) Ich gehe davon aus, dass vergleichbare Geräte auch nicht über eine größere GPS Genauigkeit verfügen, es dürfte einige Laufuhren geben die deutlich besser sind (nicht jedoch welche von Garmin)

3) Dass beim Upload die Speedsensordaten unberücksichtigt bleiben ist bei GPS Problemen nachvollziehbar (siehe Link von revilO)

4) Das Problem von MikeG dürfte ein Hardwareproblem sein

 

Ich werde in nächster Zeit Offroad Tests machen, und Vergleiche mit/ohne Sensor und mit dem Edge 520.

Auf deinen Offroad-Test bin ich gespannt! Ob der Edge520 als Referenzgerät taugt, kann ich nicht beurteilen, aber zumindest ist das ein weit verbreiteter Computer.

Nach dem, was ich bei der Durchsicht von anderen Segmentaufzeichnungen in der Bestenliste gesehen habe, gibt's offenbar erhebliche Unterschiede selbst unter den Garmin-Geräten. Garmin hatte auch eine sehr gute Tria-Uhr, das war die 910XT. Wie sich die direkten Nachfolger (nicht die Fenix) schlagen, weiß ich nicht.

 

Ich werde auch versuchen, bei einer gemeinsamen Offroad-Runde mit Freunden noch einen Vergleich zu Garmin zu finden.

Geschrieben
Bei Strava gibt es eine Möglichkeit, die mit dem Speedsensor aufgenommenen Daten anzuzeigen:

Man klicke auf der HP (nicht App) auf Aktivität bearbeiten, das ist das Bleistiftsymbol. Und dann auf den Heimtrainer bzw. Indooractivity Button. Allerdings verschwindet dann der gpx track von der Feed Ansicht. Keine Sorge, durch erneutes Klicken sind die anderen Daten wieder da! Nur zu Info für die, die Vergleiche bezüglich Daten anstellen wollen.

Danke! Das ist ja hochinteressant: Klicke ich den Button für "Heimtrainer" und speichere ab, sehe ich die höhere Distanz des Speed Sensors, wie du schreibst. Schalte ich aber wieder zurück und speichere nochmals, bleibt die höhere Distanz erhalten! Sachen gibt's!

Geschrieben
Danke! Das ist ja hochinteressant: Klicke ich den Button für "Heimtrainer" und speichere ab, sehe ich die höhere Distanz des Speed Sensors, wie du schreibst. Schalte ich aber wieder zurück und speichere nochmals, bleibt die höhere Distanz erhalten! Sachen gibt's!

 

Ist das jetzt gut oder schlecht??

Geschrieben
Ist das jetzt gut oder schlecht??

Prinzipiell ist das gut, weil der Bolt im Gelände (zumindest in meinem Fall) keine brauchbare Distanzmessung hinbekommt. Da Strava die per Speed Sensor gemessenen Werte bislang ignoriert hat, habe ich jetzt auf diese Weise die Möglichkeit, die falschen Distanzen korrigieren zu können. Praktisch trenne ich mich aber voraussichtlich von dem Gerät, weil die Ungenauigkeit auch eine Menge anderer Nachteile nach sich zieht.

Geschrieben
Prinzipiell ist das gut, weil der Bolt im Gelände (zumindest in meinem Fall) keine brauchbare Distanzmessung hinbekommt. Da Strava die per Speed Sensor gemessenen Werte bislang ignoriert hat, habe ich jetzt auf diese Weise die Möglichkeit, die falschen Distanzen korrigieren zu können. Praktisch trenne ich mich aber voraussichtlich von dem Gerät, weil die Ungenauigkeit auch eine Menge anderer Nachteile nach sich zieht.

 

Würd ich auch machen, zurück mit dem ärgerlichen Teill! Kostet nur Zeit und Nerven!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...