hoertisadb16 Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 Hi, habe Frame only geordert, Rahmengewicht wurde in Hochglanzprospekten mit 990g (+/-5%) angegeben. Grösse wurde dabei nicht definiert. (normalerweise S) Mein Rahmen wiegt nun in Grösse L 1170 Gramm. Muss ich das akzeptieren? Rad wurde nun komplett aufgebaut, aber noch nicht gefahren. Was wär jetzt die beste Vorgehensweise? Preisreduktion oder doch gleich retour schicken? danke Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 verstehe ich das richtig: rahmen bestellt, gewogen, unzufrieden gewesen wegen dem gewicht u das rad dann voll aufgebaut? Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 Ich rate dazu, einfach 500ml Flaschen statt der 750ml Flaschen zu verwenden, dann hat man am Ende noch Gewicht gespart! Ansonsten: Wenn der Rahmen aufgebaut wurde, würde ich als Händler diesen nicht mehr umtauschen (sollten 200g Mehrgewicht tatsächlich als Mangel angesehen werden können). Ich gehe davon aus, dass ein Tretlager eingpresst wurde? Damit wäre die Sache für mich als Händler jedenfalls gelaufen. Allgemein: Man weiß doch, dass bei Rahmen-, Laufrad-, Reifen-, und Komponentengewicht immer ein bisschen geschummelt wird. Ist der Grund, weshalb ich nie etwas nachwiege. Ich glaub einfach den Hochglanzmagazinen, das reicht mir! Für die Gruppenausfahrt und den Posereffekt: Einfach behaupten, der Rahmen hat 990g - das Mehrgewicht wird keiner bemerken! Zitieren
mani161699 Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 Hast du beim wiegen auch alle Anbauteile wie Schaltendl, Schrauben usw. entfernt? Wird bei der Herstellerangabe zumeist auch nicht mitgewogen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 Erkläre mir bitte einmal die genaue Entscheidungsfindung einen Rahmen mit dessen Gewicht du nicht zufrieden bist erst aufzubauen und dann reklamieren zu wollen. Mir erschließt sich die Reihenfolge nicht ganz. Des weiteren würde mich Modell und v.a. Farbe interessieren damit ich mir das ganze mal im Katalog ansehen kann. Die Angaben sind ja oft sehr kreativ gehalten (ohne Klarlack, ohne Schaltauge, ohne Anschläge.....). Vielen Dank im Voraus. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 990g (+/-5%) angegeben. Grösse wurde dabei nicht definiert. (normalerweise S) Mein Rahmen wiegt nun in Grösse L 1170 Gramm. Das erklärt doch eh schon alles oder? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 990g +5% = 1040g Und 130g vom S zum L Rahmen sind nicht unüblich (und deine Waage wird auch eine gewisse Toleranz haben). Gibt es den Rahmen in verschiedenen Farben? Für das Kataloggewicht wird da auch die leichteste Variante genommen. Zitieren
hoertisadb16 Geschrieben 19. Juli 2017 Autor Geschrieben 19. Juli 2017 Rad ist mit Etap aufgebaut, von dem her aufbauseitig nicht jetzt so der aufwand. Mir gehts jetzt nicht ums Gramm genau, sondern eher darum, ob ich das prinzipiell akzeptieren soll (oder muss). Händler ist auf meiner Seite und hat auch schon reklamiert. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 warum wurde der rahmen überhaupt aufgebaut? Zitieren
hermes Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 verstehe ich auch nicht. wenn ich einen rahmen wegen dem gewicht kaufe, dann ist das erste was ich mache, ihn wiegen. sooo wichtig scheints ja dann doch nicht gewesen zu sein, abgesehen davon ist die differenz eh schon geklärt worden, warum also reklamieren? der händler macht sich beim vertrieb höchstens lächerlich. Zitieren
wifi Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 Was soll denn bei der Reklamation herauskommen? Möchtest du den Kauf rückabwickeln, d.h. dann ein anderes Modell eines anderen Herstellers kaufen oder eine Preisreduktion erreichen? Bei einem meiner Laufradsätze der mit 1630g angegeben LRS (Panchow) war, der dann gewogene 1700g hatte, konnte ich den Preis um 15% reduzieren. Ich denke, das ist fair. Eine Preisreduktion, einfach um den Kunden zufrieden zu stellen (überhaupt bei einer Premiummarke) und zu zeigen, dass man mit Kundenreklamationen ernsthaft umgehen kann, halte ich für durchaus im Bereich des Möglichen. D.h. ich würde AUF JEDEN FALL reklamieren, auch wenn durch trickreiche Messungen das Gewicht "Korrekt" wäre. Es ist Kundenverarschung und das sollen die Hersteller durchaus als feedback zurückgemeldet bekommen. Das mit einem Schulterzucken wie viele hier schreiben einfach zu akzeptieren halte ich persönlich für snobistisch (Quasi: "Du Trottel weisst eben nicht wie es wirklich läuft") Eine Rückabwicklung halte ich für ausgeschlossen. Im Übrigen ist eine +/- 5% Gewichtsangabe lächerlich. Das hat mit Produktionstoleranzen nichts zu tun, diese sind deutlich geringer. Zitieren
robert_i Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 Ich würde in den Hochglanz-Prospekten oder auf der Homepage des Herstellers nochmal nachsehen wie genau sie zu den 990 g kommen. Die Differenz ist im ersten Moment vielleicht überraschend groß aber meist lässt es sich erklären durch: - Kataloggewicht vs. Realgewicht (inkl. Streuung) - andere Rahmengröße - anderer Lack bzw. überhaupt Lack* Aber ich frage mich auch was bei der Reklamation herauskommen soll? Wenn du den gleichen Rahmen nochmal willst wird er nur minimal leichter sein, wenn überhaupt. *Beim neuen Trek Emonda SLR wird das Gewicht zB für die Rahmengröße 56 angegeben. Dafür ohne Lack. Da wird dann in vielen Fällen kein 6er mehr vorne stehen wenn man den eigenen Rahmen dann auf die Waage stellt. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 Die Rahmengweichte im Katalog werden angegeben mit angeschliffen und entfettet, ohne Anschläge, ohne Schaltauge ohne Decals....... Ein schön bunt lackiertes Rad kann z.B. schon mal 100 Gramm mehr wiegen als ein nackter Carbonrahmen der gleichen Größe. Mit Steuersatzschalen, Schaltauge, Anschläge, ..... summiert sich das gerne mal. Darum finde ich die Abweichung vom Kataloggewicht äußerst normal. Dass es für die Angaben keine Fußnote gibt, darum muss sich ein Werberat oder ähnliches kümmern. Über den Ausgang der Reklamation bin ich gespannt, halte mich/uns bitte am laufen. Bei Carbon-Rahmen: Anschleifen des Rahmens und entfetten, ca. 15 bis 20 g Mindergewicht ggf. mehrfarbigen Lackierungen ca. 20 bis 80 g Mehrgewicht.pro Farbe je nach Flächengröße Decals je nach Design ca. 15 bis 20 g Mehrgewicht. Klarlack über Decals je nach Rahmengröße ca. 50 bis 80 g Mehrgewicht. Zitieren
stef Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 warum wurde der rahmen überhaupt aufgebaut? schließe mich der Frage an.... Der Händler ist sicher auf deiner Seite, denn er kann die Aufbaukosten fürs Rad ja schon verrechnen :-) Zitieren
wifi Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 Bei einem Auto würde niemand auch nur auf die Idee kommen das Gewicht ohne Lack und Aussenspiegel anzugeben. Solange es keinen Rahmen ohne Lack zu kaufen gibt der auch ohne Anbauteile funktioniert ist die Vorgehensweise einfach unseriös - auch wenn es kreative und langjährige Praxis ist. Aus meiner Sicht ist das klar irreführende Werbung die nur von Insidern durchschaut wird. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 Bei einem Auto würde niemand auch nur auf die Idee kommen das Gewicht ohne Lack und Aussenspiegel anzugeben. Dafür (zwar eher bei Motorrädern und Sportwagen) ohne Sprit, Öl, Kühlwasser, Batterie, usw. Falls bei deinem Auto ein paar aufpreispflichtige Extras verbaut sind, fahr mal auf eine Waage - ist sicher schwerer als das Leergewicht im Zulassungsschein angegeben. Zitieren
wifi Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 Dafür (zwar eher bei Motorrädern und Sportwagen) ohne Sprit, Öl, Kühlwasser, Batterie, usw. Falls bei deinem Auto ein paar aufpreispflichtige Extras verbaut sind, fahr mal auf eine Waage - ist sicher schwerer als das Leergewicht im Zulassungsschein angegeben. Nicht als Verkaufsargument dem Endkunden gegenüber. Und dass diese euphemistischen Darstellungen welche mit der Realiät nichts zu tun haben im Endeffekt zu massivem Vertrauensverlust führen, siehe Verbrauchs- und Schadstoffangaben, lernen manche gerade (berechtigter Weise) auf die harte Tour. Zitieren
stef Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 Frage an den TE, um welchen Rahmen handelt es sich eigentlich? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 Bei einem Auto würde niemand auch nur auf die Idee kommen das Gewicht ohne Lack und Aussenspiegel anzugeben. Solange es keinen Rahmen ohne Lack zu kaufen gibt der auch ohne Anbauteile funktioniert ist die Vorgehensweise einfach unseriös - auch wenn es kreative und langjährige Praxis ist. Aus meiner Sicht ist das klar irreführende Werbung die nur von Insidern durchschaut wird. Rahmengewicht beim Rad = Verbrauchswerte beim Auto und da wird mehr als nur der Lack entfernt :rofl: https://www.youtube.com/watch?v=EBnTEJ2YXoU und der Kund will beschissen werden, sonst würde sich das doch alles schon lange geändert haben Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 blödsinn - die autobranche ist über jeden zweifel erhaben, da gibts kein schummeln u festnahmen sind auch nicht jeden tag, nicht mal bei vw u porsche.. Zitieren
kandyman Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 Solche Abweichungen sind leider normal. Wenn es dir hauptsächlich ums Gewicht gegangen wäre hättest du den Rahmen nicht aufgebaut, also geht's ums Prinzip - davon hab ich keine Ahnung, vom Gewicht schon Zitieren
ruffl Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 Nachdem wir noch immer nicht wissen welcher Rahmen es ist kann man nur mutmassen warum er unfahrbar schwer ist in L. Fakt ist jedenfalls das die Premiumhersteller heutzutage alle mit Size Tuned Kinematic arbeiten. Je größer die Rahmen werden desto mehr Lagen werden benötigt um die, mit der Größe steigende, benötigte Steifigkeit zu erreichen. Ein L Rahmen kann also locker mal 200gr mehr wiegen. Dazu kommen noch enorme Gewichtsunterschiede durch die Art der Lackierung zusammen. Ein schwarzer Rahmen im UD Look ist gute 150gr leichter als eine weiß/rote Nasslackierung mit unmengen Grafikfolien. Und welcher Hersteller gibt Rennräder in Buchstaben an? Sowas gibts doch maximal beim Zeitfahrrad. Zitieren
robert_i Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 Focus, Cannondale, Scott,... Oft wird beides angegeben wie zB 56/L Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.