MichiR Geschrieben 14. Februar 2005 Autor Geschrieben 14. Februar 2005 wenn du den test in der mountainBIKE meinst, den hab ich daheim . ja, rock shox, ich hab jedenfalls mal erfahren, dass sie wartungsaufwändig sind, das öl oft getauscht ghört, viel materialabrieb etc. haben, kA ob sich das jetzt schon stark gebessert hat, maximaler federweg der pike wäre glaub ich 145mm, würd mir gern mal die gabel anschauen, nur .... wo? die all mountain 1 wär glaub ich auch kein fehler, jedoch preislich bissal ein huch-erlebnis. lg michi Zitieren
krull Geschrieben 14. Februar 2005 Geschrieben 14. Februar 2005 und wieso keine luft-nixon? Gerade für den hügeligen WW ist eine rasche Absenkung sehr nützlich finde ich... Zitieren
tschakaa Geschrieben 14. Februar 2005 Geschrieben 14. Februar 2005 mit aner anderen gabel (mit mehr federweg) kommt dein tretlager doch noch höher Zitieren
Matthias Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 Original geschrieben von Adrenaline Die Frage ist halt ob All Mountain SL oder All Mountain I, mit welchen Preisen kann ich bei den Forken rechnen? AM 1, wenn schon! Bietet mehr Setup-Möglichkeiten als die SL, zudem hast ETA dabei, was bei einer so langhubigen Gabel ist. Die AM 1 ist eh halb Luft-, halt Stahlfedergabel. Leider net ganz billig.... Obwohl, eine Gabel mit Steckachse wäre vielleicht net schlecht in deinem Falle, dann eher die MZ Z1. Zitieren
Saturn Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 Original geschrieben von Adrenaline rock shox, ich hab jedenfalls mal erfahren, dass sie wartungsaufwändig sind, das öl oft getauscht ghört, viel materialabrieb etc. haben, kA ob sich das jetzt schon stark gebessert hat... Hören kamma viel. Selber Erfahrungen machen is besser: Meine bisherigen RS-Gabeln haben nicht mehr Wartung bekommen als meine Manitous und Marzocchi-Gabeln. Kein Unterschied in der Performance. Zitieren
Porsche Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 Geiles Teile!!!!!!!!! Fang mit kleine sprüngen an wirst schon merken wo die grenzen deines Bikes sind!!!!!! Zitieren
MichiR Geschrieben 15. Februar 2005 Autor Geschrieben 15. Februar 2005 hab schon mit kleinen sprüngen angefangen und mit trailigen downhills und kann nur sagn, das die geometrie sehr hackelig reagiert, wenn man landet oder auf a steindi trifft bei ner abfahrt aufgrund des blöden winkels. Zitieren
MichiR Geschrieben 15. Februar 2005 Autor Geschrieben 15. Februar 2005 ad rock shox pike. s blede is, dann brauch ich auch ne neue nabe wegen steckaxel, hab derzeit so nette onyx naben drauf *schnief*. lg michi Zitieren
punkti Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 juhuu! onyx rullt! sind die billigsten, grindigsten haltbarsten industriegalagerten naben die es gibt und sie werklen ohne probleme und motzen!! ich würde noch immer von RS absehen! es hat schon seinen grund warum die marzocchis etwas schwerer sind! die haltbarkeit muss ja irgendwo herkommen! Zitieren
MichiR Geschrieben 15. Februar 2005 Autor Geschrieben 15. Februar 2005 die onyx san wirklich super, yesss. jo, bzgl. gewicht stimmt schon. jedoch is der testbericht der vertriders auch recht gut ausgfallen über die pike. nur irgendwie reizt mich ne manitou oder zocchi mehr ... lg michi Zitieren
punkti Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 ich bin noch immer den RS skeptisch gegenüber! Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 RS ist jetzt allerdings nicht mehr mit dem Rock Shox von vor 3 Jahren zu vergleichen. Erst Übernahme durch SRAM, dann Stille, Umbau und jetzt völlig veränderte, neue und wie ich finde innovative Produkte! Übrigens mein ich den Test in der "BIKE"! Zitieren
krull Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 hat die Onyx net die Umbaumöglichkeit zur Steckachsnabe? Zitieren
Flex Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 Original geschrieben von krull hat die Onyx net die Umbaumöglichkeit zur Steckachsnabe? nein das ist die hügi fr (440 fr) die onyx gibte entweder als steckachse oder als schnellspanner version felix Zitieren
MichiR Geschrieben 15. Februar 2005 Autor Geschrieben 15. Februar 2005 hm, jetzt brummt sich bei mir auch die überlegung auf, evtl. nur den rahmen zu kaufen, da dieser ja mehrere verstellmöglichkeiten bietet, da wird sich mit meiner 120mm gabel auch ne gscheide lösung bieten hoff ich doch, ausgelegt is der rahmen ja für gabeln zwischen 100-170mm glaub ich. könnte so evtl. nen leichten tourenfreerider aufbauen, mit meiner gabel und evtl. nem 4-way air dämpfer (werd ich mit meinem mit 200mm einbaulänge, aber wahrscheinlich wieder an steileren lenkwinkel haben als mit dem, der serienmäßig 190mm einbaulänge hat)..... lg, ein sehr verwirrter michi Zitieren
krull Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 i tät weiterhin sagen, dass du dir mal deinen Rahmen behälst und mit einer anderen Gabel fährst. Wennst mal merkst dass es nimma geht kaufst dir halt das proceed Zitieren
phlipnow Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 rahmen alleine bringt find ich auch nix - steh ja vor dem selben Problem quasi - man kann sicher mit dem stöckli einen Haufen Spass haben so lange man das Unglück nicht herausfpordert - lieber gscheite gabel und einen zweit Dämpfer mit Stahlfeder - würd ich auch machen wenn einer in das Stumpy passen würde - geht aber glaub ich nicht weil der ja durch das Rohr geht. zijö PS: gute Argument für die Freundin "Schau Hasi, du darfst dann dafür mit meinem fahren" Zitieren
MichiR Geschrieben 15. Februar 2005 Autor Geschrieben 15. Februar 2005 naja, also läuft eh alles aufs proceed aus na, scherz beiseite, aber durch a längere gabel wird auch meine tretlagerhöhe noch extremer, ob des wirklich dann soo a vorteil is?! lg michi Zitieren
phlipnow Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 naja ich glaub es kommt wirklich drauf an was du machen willst - hat eh schon einer vor mir gesagt - ich kauf mir meines weil ich mal ein bissl mehr hupfen will und in den Bikepark etc.. Und weil bei meinem der Dämpfer trauriger Weise einfach am Limit ist - scheinbar. Nicht weil ich so org hupf - eher weil ich es nicht gscheit kann!!! Und bevor ich mir das an sich sehr feine radl zerstöre besorg ich eines für diesen Einsatzzweck in der Hoffnung, dass es mehr aushält. So ist das - dafür fahr ich heuer meine KTM bis sie unter mir zerbröselt :-) und kauf mir erst nächste Saison eine neue Also wenn Touren im WW das Kerneinsatzgebiet sind dann ist es vielleicht eine Fehlinvestition - he und ich bin der letzte der dir die sache ausreden will hab mir nur die Beiträge durchgelesen und da kommt es halt so rüber. töröö Zitieren
tschakaa Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 Original geschrieben von krull i tät weiterhin sagen, dass du dir mal deinen Rahmen behälst und mit einer anderen Gabel fährst. Wennst mal merkst dass es nimma geht kaufst dir halt das proceed kannst du die empfehlung genauer argumentieren? was hat er davon wenn er nur eine neue gabel kauft? die black is net soo schlecht, wenn er z.b. eine pike kauft hat er 2cm mehr federweg und das tretlager is um einen weiteren cm höher. (irgendwann iss dann wirklich a hochrad *g*) man kanns anscheinend nicht oft genug erwähnen: Die Geometrie eines Rades ist 10x wichtiger als einzelne Federelemente!! wegen dämpfer: auf der proceed-homepage steht dass die rahmen nur mit dämpfer ausgeliefert werden. Sogesehen erledigt sich das eh mit deinem zu langen dämpfer. Frag wegen deinem gewicht auch sicherheitshalber bei proceed nach - ich wiege grad mal 65 kg und muss den luftdämpfer beim maximalen federweg schon sehr stark aufpumpen - eventuell ist da ein stahlfederdämpfer mit einer harten feder empfehlenswerter Original geschrieben von Adrenaline hab schon mit kleinen sprüngen angefangen und mit trailigen downhills und kann nur sagn, das die geometrie sehr hackelig reagiert, wenn man landet oder auf a steindi trifft bei ner abfahrt aufgrund des blöden winkels. naja, a bissi liegts ah immer beim fahrtechnikkönnen des fahrers! Zitieren
phlipnow Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 Original geschrieben von tschakaa kannst du die empfehlung genauer argumentieren? was hat er davon wenn er nur eine neue gabel kauft? die black is net soo schlecht, wenn er z.b. eine pike kauft hat er 2cm mehr federweg und das tretlager is um einen weiteren cm höher. (irgendwann iss dann wirklich a hochrad *g*) man kanns anscheinend nicht oft genug erwähnen: Die Geometrie eines Rades ist 10x wichtiger als einzelne Federelemente!! Ja glaub ich auch!!! Aber ich hab selber die Black und wiege 63 kg - und die verwindet sich beim CC schon ganz schön!! und die trockenste ist sie auch nicht - denk schon dass die bei mehr Belastung durch Einsatzzweck und Fahrergewicht an ihre Grenzen stößt. Reicht wahrscheinlich einfach eine steifere Gabel. wegen dämpfer: auf der proceed-homepage steht dass die rahmen nur mit dämpfer ausgeliefert werden. Sogesehen erledigt sich das eh mit deinem zu langen dämpfer. Frag wegen deinem gewicht auch sicherheitshalber bei proceed nach - ich wiege grad mal 65 kg und muss den luftdämpfer beim maximalen federweg schon sehr stark aufpumpen - eventuell ist da ein stahlfederdämpfer mit einer harten feder empfehlenswerter naja, a bissi liegts ah immer beim fahrtechnikkönnen des fahrers! Ja werden nur mit Manitou ausgeliefert. Beim Stöckli kann man aber eh ohne Probleme einen Stahlfederdämpfer verbauen - und damit sollte eine weile ausgesorgt sein - bis das fahrtechnikkönnen mehr verlangt!!! Zitieren
tschakaa Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 Original geschrieben von phlipnow Ja glaub ich auch!!! Aber ich hab selber die Black und wiege 63 kg - und die verwindet sich beim CC schon ganz schön!! und die trockenste ist sie auch nicht - denk schon dass die bei mehr Belastung durch Einsatzzweck und Fahrergewicht an ihre Grenzen stößt. Reicht wahrscheinlich einfach eine steifere Gabel. leicht möglich dass sie sich verwindet - i bin selbst eine psylo gefahren die nicht wirklich besser ist. An die grenzen der gabel stoß net amal i, die black wird sehr häufig bei 4x rennen verwendet und wenn i mir anschau was die fahrer damit alles springen bleibt ma nur die spucke weg Zitieren
phlipnow Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 Original geschrieben von tschakaa leicht möglich dass sie sich verwindet - i bin selbst eine psylo gefahren die nicht wirklich besser ist. An die grenzen der gabel stoß net amal i, die black wird sehr häufig bei 4x rennen verwendet und wenn i mir anschau was die fahrer damit alles springen bleibt ma nur die spucke weg naja ich hab nicht viele 4X rennen gesehn und gefahren bin ich auch keins aber die Sprünge sind doch meistens so wie beim MX (und da hab ich ein bissl Erfahrung ) gebaut - also feine Landungen, die die Federelemetne wesentlich weniger beanspruchen als z.b. eine stark verwurzelte Strecke oder ein harter Drop. Aber mal davon abgesehen der thread lautet "ist meines freeridefähig" und nicht "kann ich damit 4X fahren" Und wahrscheinlich ist es überhaupt so, dass es zu 70%, wenn nicht sogar noch mehr, auf den Fahrer und sein Können ankommt - und wenn man den guten Leuten die eine Black beim 4X fahren ein 500€ Genesis Radl in die Hand drückt werden sie OTTONORMAL auf einem 4000€ Proceed auch nocht verblasen - weil sie einfach viel sauberer fahren. Aber bis es soweit ist macht das Material einfach viel mit - denk ich mal - war zumindest bis jetzt bei jeder Sportart so, die ich betrieben habe. zijöö Zitieren
MichiR Geschrieben 16. Februar 2005 Autor Geschrieben 16. Februar 2005 einsatzgebiet sind sicher mal vorwiegend touren jeglicher art ab und zu evtl. in prater springen einmal im jahr evtl. öfters in nen bike-park gwicht des radls is rel. wichtig, weil i ah halbwegs passabel rauf mag (man sieht jedoch auch bei den vertriders dass es auch mit schwereren geräten sehr gut möglich ist;)) bzgl. der dämpferlänge, is scho klar, weil eh ein dämpfer mitgeliefert wird. naja wenn würd ich mir den rahmen eh mit stahldämpfer zulegen und falls ich mal ne wirklich längere tour damit fahren sollte, könnt ich evtl. meinen luftdämpfer umbauen. zur verwindungssteifigkeit, glaub die 4x fahrer fahrn ne andere black version, nicht jene welche versenkbar ist und einen variablen fw haben. i kann nur sagn, dass mein gewicht mit meiner stärkeren bremserei und die wurzerl ned ganz dapacken tut, spür schon bisserl ein spiel in den führungsbuchsen der gabel. soda, nutzt ois nix, muss jetzt los auto vom schnee befreien und in die arbeit abzischen . ajoooo, ans no. klar durch saubere fahrtechnik kann man ein radl sehr schonend durch gröberes geläuf bewegen. aber bei downhills hatte ich z.T. mit meinem cc-hardtail mehr freude weil spurstabiler (flacherer winkel). lg michi Zitieren
phlipnow Geschrieben 16. Februar 2005 Geschrieben 16. Februar 2005 Original geschrieben von Adrenaline ajoooo, ans no. klar durch saubere fahrtechnik kann man ein radl sehr schonend durch gröberes geläuf bewegen. aber bei downhills hatte ich z.T. mit meinem cc-hardtail mehr freude weil spurstabiler (flacherer winkel). ???? Dann hats aber was!!!!! ich glaub das liegt dann aber eher an einer Einstellungssache - bin letztes Jahr auch ein NRS gefahren - auch mit einer Black und auch sehr steilem Lenkwinkel - da war einfach die Zugstufe das Problem aber das ließ sich dann mit einem Handgriff beheben. Zum Manituo SPV Dämpfer hinten hab ich keinerlei Erfahrungen - ich weiß nur dass ich den Fox mit 4 Bar mehr fahr als laut meinem Gewicht gehört. Vielleicht auch eine Überlegung wert. zijöö Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.