hermes Geschrieben 15. Oktober 2018 Geschrieben 15. Oktober 2018 maskierungswahnsinn alle achtung, sehr gut geworden. Zitieren
beb73 Geschrieben 15. Oktober 2018 Autor Geschrieben 15. Oktober 2018 Danke für die Blumen, bin auch zufrieden. Hoffentlich lassen die Anbauteile nicht mehr lange auf sich warten. maskierungswahnsinn alle achtung, sehr gut geworden. Das triffts auf den Punkt. Möchte garnicht wissen, wie lange ich an Entwürfen und Masken gebastelt habe. Man stellt sich das in der Theorie ganz einfach vor, aber schon alleine die Frage, in welcher Reihenfolge ich die Farben auftragen soll, hat mich tagelang beschäftigt... Wie gesagt, bin froh, dass es erledigt ist Ein paar Impressionen vom Werdegang noch. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 15. Oktober 2018 Geschrieben 15. Oktober 2018 Ist echt cool geworden ! Zitieren
BMC Racer Geschrieben 15. Oktober 2018 Geschrieben 15. Oktober 2018 Wow,ein echt gelungenes Projekt Zitieren
ronny.hoe Geschrieben 16. Oktober 2018 Geschrieben 16. Oktober 2018 schöne arbeit! kannst du was zu den verwendeten/benötigten werkzeugen (lackierpistole + kompressor) schreiben? würde mich sehr freuen+interessieren. ronny.hoe Zitieren
beb73 Geschrieben 16. Oktober 2018 Autor Geschrieben 16. Oktober 2018 schöne arbeit! kannst du was zu den verwendeten/benötigten werkzeugen (lackierpistole + kompressor) schreiben? würde mich sehr freuen+interessieren. ronny.hoe Kompressor und Lackierpistole waren beides Erbstücke aus der Garage meines Großvaters. Da der meist qualitativ halbwegs brauchbare Sachen angeschafft hat, habe ich nach einmaligem Probespritzen die Pistole für geeignet empfunden verwendet. (Ich glaube, er hat sie nie verwendet. Die hat noch sehr neu ausgesehen.) Der Kompressor muss den Druck regeln können, um den notwendigen Arbeitsdruck (in meinem Fall ca. 2,5 Bar, abhöngig vom Lack) für die Pistole bereit stellen zu können, deshalb ist auch ein Lufttank am Kompressor notwendig. Die Pistole kann den Sprühstrahl verstellen (durch seitliches zublasen von Luft kann die breite geregelt werden, ich habe alles punktförmig gesprayt weil ein Rahmen keine fläche hat.) Außerdem kann die maximale Lackmenge beim Sprayen eingestellt werden, um zu verhindern, dass zu viel Lack aufgetragen wird. Der würde dann abrinnen und Nasen bilden. Der Abzug hat einen Leerweg, dabei kommt zunächst nur Luft raus. Erst dann wird das Lackventil geöffnet, wobei die Lackmenge bis zum zuvor eingestellten Anschlag dosiert werden kann. Wichtig ist das, um Lack schön auftragen zu können. Wenn du gleich voll den Abzug durchdrückst, hauts dir u.U. ein paar große Patzen raus. Düsenöffnung der Pistole ist auch wichtig, laut Datenblättern vom Lack 1-1,3mm. Dürfte bei meiner gepasst haben, ich schätze es ist 1mm. Zitieren
bs99 Geschrieben 16. Oktober 2018 Geschrieben 16. Oktober 2018 Wichtig ist noch ein Ölfilter zwischen Kompressor und Pistole. Zitieren
beb73 Geschrieben 16. Oktober 2018 Autor Geschrieben 16. Oktober 2018 Jedenfalls kommt keine braune Brühe raus, solange ich den Kompressor nicht kippe, z.b. beim Transport. Zitieren
beb73 Geschrieben 16. Oktober 2018 Autor Geschrieben 16. Oktober 2018 Laufradsatz DT Swiss Spline 1600 CR eingetroffen. VR 814g HR 952g 1766g insgesamt Zitieren
beb73 Geschrieben 17. Oktober 2018 Autor Geschrieben 17. Oktober 2018 Es ist dann bald so weit! Zitieren
hermes Geschrieben 18. Oktober 2018 Geschrieben 18. Oktober 2018 interessante zutaten. schau ma mal, wie es fertig ausschaut, aber ich melde mal vorsichtig zweifel an der farbe der reifenflanken an Zitieren
beb73 Geschrieben 22. Oktober 2018 Autor Geschrieben 22. Oktober 2018 Der Aufbau schreitet voran. Zum China-Material: Manche Schrauben sind qualitativ nicht so top, da besteht Ausnudelungsgefahr der Inbusausnehmung. Der obere Konusring beim Steuersatz hat auch nicht gut gepasst, hatte aber von alten Teilen noch was vorrätig. Ansonsten gabs keine Probleme. Die Steckachsen sind optisch ein Graus, aber ihren Zweck dürften sie erfüllen. Der Ahead Expander ist wahrscheinlich kein Leichtgewicht, dürfte aber auch seinen Zweck erfüllen. Spannend wirds noch mit der Sattelstütze, ob da alles maßhaltig ist. Zitieren
teamscarpa Geschrieben 22. Oktober 2018 Geschrieben 22. Oktober 2018 Bin schon gespannt wie es aufgebaut dann aussieht Zitieren
beb73 Geschrieben 22. Oktober 2018 Autor Geschrieben 22. Oktober 2018 Bin schon gespannt wie es aufgebaut dann aussieht Ich auch:-) Antrieb ist jetzt auch montiert, mit einigen Schwierigkeiten. Beim ersten Versuch hat sich das Schaltseil total in der Mechanik verfangen. Merke: nie ohne Spannung am Seil den Schalthebel betätigen. Das ichs mit Doubletap zu tun hatte, ist auch schon 10+ Jahre her. Zitieren
beb73 Geschrieben 24. Oktober 2018 Autor Geschrieben 24. Oktober 2018 Fertigstellungsanzeige! Fotos gibts morgen nach der Testfahrt. Der AHead Expander muss getauscht werden, das Chinateil zieht die Gabel nicht rauf, der Steuersatz ist so nicht fest zu bekommen. Lenkerendkappen passen auch nicht auf den dicken VentureMax. Sonst schauts gut aus, sogar die Chinasattelstützt dürfte brauchbar sein. Zitieren
ruffl Geschrieben 25. Oktober 2018 Geschrieben 25. Oktober 2018 Schöne Lackierarbeit, gefällt! Ich bewundere wie man bei den Chinakomponenten so über den Dingen stehen kann. Ich war einmal in den Aufbau eines Chinabombers involviert und hätte persönlich die Hälfte der Teile gleich in die Tonne gekippt. Die Qualität der Schrauben, Maßhaltigkeit der Klemmungen, Verarbeitung von Kanten, usw. Selbst wenn die Teile halten bin ich anscheinend zu Detailverliebt um sowas fahren zu wollen. Bin auf die Fotos gespannt. Zitieren
beb73 Geschrieben 25. Oktober 2018 Autor Geschrieben 25. Oktober 2018 Der Chinakracher fährt sich gut, einzig das mit dem Steuersatz muss ich mir noch anschauen. Der Rahmen ist steif das Ding beschleunigt gut und beim Fahren fallen mir keine Defizite auf. Vielleicht nicht so konfortabel wie ein Markenteil, aber mein Popschhält das locker aus. Die Testrunde war schon richtiger Gravel, mit ein paar Trailabschnitten. Beim Greifen auf den Bremshebeln sitz ich schon recht gestreckt, kürzerer Vorbau kommt aber keiner drauf, weil es beim Greifen auf dem Unterlenker wirklich gut passt. Und wenn man bergsuf fährt, ist ständige Bremsbereitschaft nicht die erste Prio. Die meisten Teile sind auch gut verarbeitet, abgesehen vom Steuersatz. Endkappen für den dicken VentureMax und Flaschenhalter hab ich heut beim Bikehändler erst wieder vergessen, ich dösel. Dafür hab ich einen Reserveschlauch und einen neuen AHeadklemmer, mal schauen, ob der das Steuersatzproblem löst. Zitieren
beb73 Geschrieben 25. Oktober 2018 Autor Geschrieben 25. Oktober 2018 Reifen sind tubless, der Schwalbe hält super dicht, obwohl nicht TLR. Kommischer Weise geht bei einem Ventil die Luft vollkommen raus, wenn ich den Aufsatz zu fest aufschraube. Ist aber sonst kein Problem. Wenn mit hier wer sagen kann, worans liegt, das hab ich so noch nicht erlebt. Zitieren
beb73 Geschrieben 25. Oktober 2018 Autor Geschrieben 25. Oktober 2018 Beim Aufbau gab es übrigens keine Probleme, weil irgendwas an den Chinateilen aus dem Lot gewesen wäre. Zitieren
beb73 Geschrieben 25. Oktober 2018 Autor Geschrieben 25. Oktober 2018 Achja, 42/10-42 dürfte auch gut passen für mein Revier. Gut, dass ich nicht gleich das 40iger Blatt mitbestellt haab. Zitieren
bike charly Geschrieben 25. Oktober 2018 Geschrieben 25. Oktober 2018 Ich bewundere wie man bei den Chinakomponenten so über den Dingen stehen kann. Ich war einmal in den Aufbau eines Chinabombers involviert und hätte persönlich die Hälfte der Teile gleich in die Tonne gekippt. Die Qualität der Schrauben, Maßhaltigkeit der Klemmungen, Verarbeitung von Kanten, usw. Selbst wenn die Teile halten bin ich anscheinend zu Detailverliebt um sowas fahren zu wollen. . Gottseidank bin ich nicht der einzige, der so denkt Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. Oktober 2018 Geschrieben 25. Oktober 2018 Hübsches teil Die original dt swiss ventile sind teils problematisch wenn sie zu fest angezugen werden, zumindest habe ich das mal bei einem workeshop so gehört. Ventile mit konischen gummis sollen da weniger empfindlich sein. Zitieren
beb73 Geschrieben 25. Oktober 2018 Autor Geschrieben 25. Oktober 2018 Meine größten Bedenken waren die Bremsaufnahmen und das Tretlager, da passt aber alles. Wie schon gesagt, Steuersatz bis dato der einzige Schwachpunkt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.