Zum Inhalt springen
Continental GP 5000 & GP 5000 Tubeless

Continental GP 5000 & GP 5000 Tubeless

09.11.18 20:06 45.664Text: Luke BiketalkerFotos: James Cheadle; Luke BiketalkerAuf den GP 4000S II folgt der GP 5000 - und ja, mit dem GP 5000 TL wird es das Arbeitstier ab sofort auch in einer Tubeless-Variante geben!09.11.18 20:06 50615

Continental GP 5000 & GP 5000 Tubeless

09.11.18 20:06 50615 Luke Biketalker James Cheadle; Luke BiketalkerAuf den GP 4000S II folgt der GP 5000 - und ja, mit dem GP 5000 TL wird es das Arbeitstier ab sofort auch in einer Tubeless-Variante geben!09.11.18 20:06 50615

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mal eine Frage an die 5000 Tubeless Fahrer.

Bin mit diesem erst 1400km gefahren, doch lt. Indikatoren erreicht er bei weitem nicht die 6500 km die ich mit dem 4000er erreicht habe.

 

[ATTACH=CONFIG]205244[/ATTACH]

 

Hat jemand dieselbe Erfahrung gemacht?

 

Hält somit also wohl auch nicht wirklich länger als der Speci Turbo Cotton (nachdem ich in einem anderen Thread gerügt wurde, weil ich den mit dem 5000er verglichen hab..als Allrounder sei der 5000er viel besser weil er viel länger hält..tjo)

Geschrieben
5000er viel besser weil er viel länger hält..tjo)

 

na ja, 2000 km sind für viele die jahreskilometerleistung, das passt schon.

beim frühjahrsservice (das am besten einen tag vor saisonbeginn gemacht wird) kann der händler dann gleich die reifen wechseln.

 

da hat jeder was davon und der wirtschaft gehts gut. dieser faktor sollte nicht unterschätzt werden, reifen die 5000 km und mehr halten sind wirtschaftlich gesehen ein wahnsinn.

Geschrieben
Die Laufflächen werden heutzutage Dünner, wer Performance will soll sie zahlen und in ausreichender Menge konsumieren.

Reifen mit 5mm dicker Lauffläche gibts eh noch zuhauf im Endurance Segment fürs kleine Geld.

 

Welche wären denn die Reifen, die gegenüber den 5000ern nur schwerer sind und etwas schlechter rollen, aber gleich gut haften im Trockenen und bei Nässe?

 

Ich hab mir grad noch ein paar 4000er gekauft, aber der Gummi wird ja auch nicht besser vom liegen und dann braucht´s Ersatz.

 

Hat schon wer Erfahrungen, was die Haltbarkeit der Wolfpack betrifft?

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich bin Momentan mit Vredestein Superior als Clincher und Michelin Comp als Clincher und Tubular total Glücklich.

Beide Hersteller sind Günstiger als Herrn Arenz sein Direkt Vertrieb. Wolfpack werde ich mir keine kaufen, da ich diese als überteuert sehe. Continental und deren UVP Preispolitik gehe ich auch nicht mit.....um das Geld kauft man schon Autoreifen...

 

Tubeless gibt es auch viele Alternativen von Vredestein, Schwalbe, Maxxis, Hutchinson, Vittoria, Pirelli etc... je nach Einsatz.

Bearbeitet von Scuta
Geschrieben
Also ich bin Momentan mit Vredestein Superior als Clincher und Michelin Comp als Clincher und Tubular total Glücklich.

Beide Hersteller sind Günstiger als Herrn Arenz sein Direkt Vertrieb. Wolfpack werde ich mir keine kaufen, da ich diese als überteuert sehe. Continental und deren UVP Preispolitik gehe ich auch nicht mit.....um das Geld kauft man schon Autoreifen...

 

Tubeless gibt es auch viele Alternativen von Vredestein, Schwalbe, Maxxis, Hutchinson, Vittoria, Pirelli etc... je nach Einsatz.

 

Bin jetzt leicht bis schwer verwirrt...:f:

Vredestein Superior kostet ja gleich viel wie Conti 5000....

Geschrieben

Wieso bist verwirrt!?

 

Ich habe ja nicht den Superior (Top Rennreifen mit Baumwollkarkasse) mit dem GP 5000 verglichen.

 

Hab ja nur geschrieben das ich bei anderen Herstellern Glücklich bin und die Preispolitik von Conti nicht mit trage. Und man sollte schon UVP mit UVP vergleichen. Man kauft ja vielleicht auch noch Regional beim Händler mal was.

Wennst aber Reifen vergleichen willst würde ich den Michelin Power Endurance zum 5000er als Vergleich nehmen.

Geschrieben
Welche wären denn die Reifen, die gegenüber den 5000ern nur schwerer sind und etwas schlechter rollen, aber gleich gut haften im Trockenen und bei Nässe?

 

Ich hab mir grad noch ein paar 4000er gekauft, aber der Gummi wird ja auch nicht besser vom liegen und dann braucht´s Ersatz.

 

Hat schon wer Erfahrungen, was die Haltbarkeit der Wolfpack betrifft?

 

 

 

Der herkömmliche GrandPrix zB. Black Chili wie der 5000er, nur andere Pannenschutzeinlage und mehr Gummi. Um die 25,- zu haben.

Geschrieben
Wieso bist verwirrt!?

 

Ich habe ja nicht den Superior (Top Rennreifen mit Baumwollkarkasse) mit dem GP 5000 verglichen.

 

Hab ja nur geschrieben das ich bei anderen Herstellern Glücklich bin und die Preispolitik von Conti nicht mit trage. Und man sollte schon UVP mit UVP vergleichen. Man kauft ja vielleicht auch noch Regional beim Händler mal was.

Wennst aber Reifen vergleichen willst würde ich den Michelin Power Endurance zum 5000er als Vergleich nehmen.

 

Den UVP zu vergleichen ist ja komplett sinnlos. Der ist für den Onlinehandel höher angesetzt, damit es nach einem höheren Rabatt und mehr Schnäppchen aussieht.

  • 10 Monate später...
Geschrieben
Ja super, jetzt hab ich extra auf TL umgestellt damit ich den alle 2 Monate wiederkehrenden Patschn entgehe.

Jetzt kann ich dann alle 2-3 Monate Reifen wechseln...:bawling:

 

Ich habe gerade ein paar halb abgefahrene Conti 5000s tl in 25 mm (Dackelschneider) am Zentrierständer gehabt.

Die haben vorne 2 und hinten 3 mm Seitenschlag. Dachte erst an die ziemlich hart gefahrenen Felgen, aber nein es sind die Reifen.

Was für ein Scheißdreck.

 

 

Erinnert mich ein wenig an meine unsägliche Schlauchreifenzeit mit dem Conti Competition.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bei mir leider auch :-(

 

Werde den Reifen zu Conti schicken und auf Ersatz hoffen.

Zwei meiner MTB-Reifen wurde in den letzten Jahren anstandslos ersetzt.

 

Einziger Nachteil: es dauert (lange) bis der neue Reifen von Conti kommt

Gast User#240828
Geschrieben
auch wenn man die schlechten nachrichten sicher spannender findet - ich hatte mit dem 5000er bisher überhaupt kein problem
Geschrieben
auch wenn man die schlechten nachrichten sicher spannender findet - ich hatte mit dem 5000er bisher überhaupt kein problem

 

Wenn du magst, kannst du meine beiden angefahrenen GP 5000 28mm und einen nahezu neuwertigen (40Km) TL 5000 gg. Portoersatz gerne haben.... (Hab ich eh anderswo auch schon geschrieben), denn so ein Klump kommt mir nimma auf`s Radl ;)

Gast User#240828
Geschrieben
Wenn du magst, kannst du meine beiden angefahrenen GP 5000 28mm und einen nahezu neuwertigen (40Km) TL 5000 gg. Portoersatz gerne haben.... (Hab ich eh anderswo auch schon geschrieben), denn so ein Klump kommt mir nimma auf`s Radl ;)

 

ich hab dem bbkp auch selbstlos die milkit ventile abgenommen;) aber wenn die reifen schon einen fehler haben (u ich zweifle nicht an den berichten hier) würde ich sue auch nur wegschmeißen..

Geschrieben

Ich hatte letztens ein interessantes Gespräch mit einem Vielfahrer der sich auch lautstark über die Qualität moderner Rennradreifen beschwert hat. Ich hab den dann zufällig getroffen und bin ein Stück mit ihm gefahren.

Meine Konklusio dieser Fahrt: Es gibt den Gleiter und den Reiter.

 

Das Hirn dieses Typs wurde derart vom Strava Segment übernommen das er zur Dampfwalze mutierte. Der Schwanzvergleich zeigte das sein 500km alter 5000er weit mehr Schnitte hatte als meiner nach 2500km und schon bedenklich aussah.

 

Zum Thema Rekla sag ich nur: Zum Händler gehen und innerhalb von 5min einen neuen haben?:devil:

Geschrieben
Ich hatte letztens ein interessantes Gespräch mit einem Vielfahrer der sich auch lautstark über die Qualität moderner Rennradreifen beschwert hat. Ich hab den dann zufällig getroffen und bin ein Stück mit ihm gefahren.

Meine Konklusio dieser Fahrt: Es gibt den Gleiter und den Reiter.

 

Das Hirn dieses Typs wurde derart vom Strava Segment übernommen das er zur Dampfwalze mutierte. Der Schwanzvergleich zeigte das sein 500km alter 5000er weit mehr Schnitte hatte als meiner nach 2500km und schon bedenklich aussah.

 

Zum Thema Rekla sag ich nur: Zum Händler gehen und innerhalb von 5min einen neuen haben?:devil:

 

Ich gehöre definitiv zu den Reitern - ich nenn's Makroabsorber (Q-rings merk ich z.B. nur, wenn ich es weiß).

 

So, der Reifen hat eine Unwucht, auf glattem Asphalt boppelts hinten halt. Ich find's unnötig, weil so mies sollten Fertigungstoleranzen nicht sein. Andererseits, wo gibt's schon den perfekten Asphalt, ich spürs nur wenn ich genau hinfühle.

Dafür verliert er keinen Druck über Tage, war leicht zu montieren und kostet nicht die Welt. Denke, er rollt sonst recht schnell und greift auch gut.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...