eco Geschrieben 26. Dezember 2018 Autor Geschrieben 26. Dezember 2018 Oder hier; https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/propain-twoface-tyee-rahmen-enduro-allmountain-fully-neu-/1017041220-217-4766 Auch noch vertretbar
eco Geschrieben 26. Dezember 2018 Autor Geschrieben 26. Dezember 2018 Bei mir eben schon. Budget wird immer knapp bemessen, um möglichst effizient zu bauen. Die Industrie macht es so, ich mache es auch so. Und mal sehen, was billiger kommt. Bike von der Stange oder Selbstaufbau. Vielleicht wird es ja ein Gebrauchtes, dass man wieder renoviert. Auch das ist möglich. Mal sehen, Es braucht in jedem Fall, Geduld, Zeit, Ausdauer und Wissen. Die ersten beiden Punkte bringe ich mit, den letzten will ich auch mit Hilfe des Forums erwerben und dann schauen wir mal.
Gast artbrushing Geschrieben 26. Dezember 2018 Geschrieben 26. Dezember 2018 Ca. 800 Euro für Rahmen und Dämpfer, was glaubst du kostet dir das Bike fertig?
grey Geschrieben 26. Dezember 2018 Geschrieben 26. Dezember 2018 er braucht ja keine poserteile hat er gesagt. 800€ für frameset + 200€ für den rest geht sich dann locker aus! Um 200€ bekommt man nämlich einen hochwertigen bolzenschneider und kann sich einfach bei anderen bedienen.
Gili Geschrieben 26. Dezember 2018 Geschrieben 26. Dezember 2018 (bearbeitet) Überschlagsmäßig: Rahmen u Dämpfer: 800 Gabel: 500 LRS: 400 Reifen: 70 Tubelesskit: 60 Schaltgruppe inkl Kurbel: 400 Lenker: 40 Vorbau: 20 Griffe: 10 Sattel: 40 Sattelstütze absenkbar: 150 Steuersatz: 40 Pedale: 40 Bremse inkl Scheiben: 200 ~2770 komplett, und da hast noch keine top-Teile und kein Werkzeug Von der Stange (Sale) um weniger Kohle: https://m.biker-boarder.de/bmc/1991326s.html?adword=google/BMC/shopping_at/Bikes/Mountainbike/Trailfox-03-One/A1991327 Da kommst mit Selbstaufbau nie und nimmer hin. Bearbeitet 26. Dezember 2018 von Gili
der Markus Geschrieben 26. Dezember 2018 Geschrieben 26. Dezember 2018 ...da hast noch keine top-Teile und kein Werkzeug ... und keine Ahnung!
schwarzerRitter Geschrieben 26. Dezember 2018 Geschrieben 26. Dezember 2018 und eine Bremse kommt auch noch dazu
Gili Geschrieben 26. Dezember 2018 Geschrieben 26. Dezember 2018 und eine Bremse kommt auch noch dazu Korrekt, ergänz ich noch. Irgendwas musste ich ja vergessen
BMC Racer Geschrieben 26. Dezember 2018 Geschrieben 26. Dezember 2018 Männer, ihr habt eins übersehen, er wird alle Teile vom alten Radl am neuen Rahmen montieren.... Und um die frei gewordenen 200 Euronen gibt`s Werkzeug, Bekleidung und auch ein Buch mit Rep.und Montageanleitungen.... geht sich alles locker aus Einteilung ist alles
muerte Geschrieben 26. Dezember 2018 Geschrieben 26. Dezember 2018 Lass dir dein Projekt hier nicht madig machen! Du kannst dich um 26“ Enduros umschauen ! Die sind aktuell sehr günstig weil eben 29“ grad recht in/Hipp ist! Das Zeug bekommst echt sehr günstig! Eben auch Rahmen, Gabel und Laufräder! Dennoch würde ich dir empfehlen dich um ein gebrauchtes komplett Bike umzusehen! Die meisten hier haben bei solchen SelbstaufbauProjekten oft die Hälfte der Anbauteile schon liegen, da geht das finanziell einfach leichter! Ich würde dir also vom Selbstaufbau auch abraten zumal du von den Kategorien offensichtlich noch etwas „einlesevedarf“ hast? Immer noch gute gebrauchte 26“ Enduros wären: Trek Remedy Specialized Enduro Banshee Rune Intense Tracer Liteville 601 Ich vermute, ohne sie gefahren zu sein, das auch folgende recht gut sein sollten: Canyon Torque Rotwild „weis das Modell nicht auswendig“ Radon Swoop Einzig das Giant Reign fällt mir als 27,5“ ein welches tw im Abverkauf auch um ~1500 Euro verkauft wurde! Das bekommst jetzt vlt als besser ausgestattetes Modell gebraucht auch um 1500!
mike79 Geschrieben 26. Dezember 2018 Geschrieben 26. Dezember 2018 Bei mir eben schon. Budget wird immer knapp bemessen, um möglichst effizient zu bauen. Die Industrie macht es so, ich mache es auch so. Und mal sehen, was billiger kommt. Bike von der Stange oder Selbstaufbau. Vielleicht wird es ja ein Gebrauchtes, dass man wieder renoviert. Auch das ist möglich. Mal sehen, Es braucht in jedem Fall, Geduld, Zeit, Ausdauer und Wissen. Die ersten beiden Punkte bringe ich mit, den letzten will ich auch mit Hilfe des Forums erwerben und dann schauen wir mal. Ganz ehrlich Der Grund warum die Beratung hier ein wenig daneben geht ist die Herangehensweise an das Thema Für viele von uns ist das ganze ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens. Wie investieren gerne und zuviel Geld in unser Hobby. Es macht uns Spass etwas neues auszuprobieren. Das ist der Teil wo das Rationale aufhört und der richtige Spass beginnt... Wenn du wirklich Lust hast zu biken, das Hobby kennen zu lernen und das Budget vorhanden ist warum dann sparen? Glaub mir - das Leben ist zu kurz um immer rationale Entscheidungen zu treffen.
der Markus Geschrieben 26. Dezember 2018 Geschrieben 26. Dezember 2018 Kann sich noch wer an den rmaurer erinnern, der in solchen Threads gerne muddy fox angepriesen hat?
BMC Racer Geschrieben 26. Dezember 2018 Geschrieben 26. Dezember 2018 Kann sich noch wer an den rmaurer erinnern, der in solchen Threads gerne muddy fox angepriesen hat? Hoffentlich hast jetzt keine Geister geweckt
riffer Geschrieben 26. Dezember 2018 Geschrieben 26. Dezember 2018 Ich ergänze zu muerte: Trek Slash/Scratch 26"! Ein Liteville 601 MKI hab ich kürzlich um einen Preis gesehen, um den man früher nicht annähernd einen Rahmen bekommen hat...
yellow Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Was? Wie? "billig" ??? ich hab immer gedacht beim Mountainbiken geht es darum das größte, mächtigste, auffälligste, ungewöhnlichste, teuerste Rad zu fahren - um am Eissalon der Hero zu sein ?
eco Geschrieben 27. Dezember 2018 Autor Geschrieben 27. Dezember 2018 Ganz ehrlich Der Grund warum die Beratung hier ein wenig daneben geht ist die Herangehensweise an das Thema Für viele von uns ist das ganze ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens. Wie investieren gerne und zuviel Geld in unser Hobby. Es macht uns Spass etwas neues auszuprobieren. Das ist der Teil wo das Rationale aufhört und der richtige Spass beginnt... Wenn du wirklich Lust hast zu biken, das Hobby kennen zu lernen und das Budget vorhanden ist warum dann sparen? Glaub mir - das Leben ist zu kurz um immer rationale Entscheidungen zu treffen. Vielen Dank für all jene, die mir konstruktive Beiträge liefern. Aber heute war trotz alle Unkenrufe zum trotz, ein guter Tag. Die Diversifikation der Threats hat heute bereits dazu geführt, dass sich bereits eine gewisse Schlagrichtung abzeichnet. Die geht doch wieder in Richtung Hardtrail. Schon wegen des Budget. Ziel ist das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich muss, bevor ich etwas kaufe, herausfinden, was brauche ich, was ist realistischer Weise in einem Land wie Kärnten überhaupt möglich und wie komme ich am effizientesten daran ran. ich glaube auch, dass es so manchen hier sauer aufstößt, dass nun mal eher ökonomisch an die Sache herangegangen wird. Ich habe vor 20 Jahren mit dem Biken angefangen und vielleicht maximal 500 Euro (Service Bikes und Modernisierung des alten Bikes , dass ich vor der Verschrottung gerettet habe und es mich daher nichts kostete) ausgegeben. Und es ist bisher gut gegangen. Ich habe vieles dazugelernt, kann nun meine Bikes selbst reparieren, kenne mich nun sehr gut aus, was ich für die Bikes brauche und wo ich die Teile kostengünstig bekomme. Um die Bikes und deren Verkehrssicherheit war noch nie so gut bestellt in den letzten 20 Jahren wie heute. Nun geht es daran seine Grenzen zu erweitern, das Gelände zu erobern und das geht, wie mir leider mitgeteilt wurde leide mit der bestehenden Ausrüstung nicht mehr. Gut, also ich sehe keinen Grund nicht wieder so heranzugehen, möglichst effizient mein Ziel zu erreichen. Ein Bike, das solide ist, von einer bestimmten Qualität, mit dem ich meine Bedürfnisse,die sicher nicht die Grenzen der Fahrkunst ausreizen werden, befriedigen kann und das ich ausbauen kann, um dann meine hoffentlich besseren Fahrkünsten und Anforderungen, die daraus resultieren befriedigen zu können. Die nächsten 20 bis 30 Jahre sollte ich dann mit diesem Bike in Rente fahren können, um dann als alter Mann am Ende meines Lebens, zufrieden zu sterben. Ein Bankkonto, dass nicht geschröpft ist, trägt ebenfalls sehr viel dazu bei, glücklich zu sein, Also warum nicht beides, man muss es nur clever anstellen. Ich bin scheinbar nicht der Einzige, der so denkt, wenn man vor allem in deutsche Foren schaut, versuchen viele um 1000 Euro ein Fully oder zumindest ein gutes Hardtail zu bauen.
exotec Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Was nutzt mir das Geld am Konto? Vorallem werde ich dann mal alt und glücklich sein?
eco Geschrieben 27. Dezember 2018 Autor Geschrieben 27. Dezember 2018 Was nutzt mir das Geld am Konto? Vorallem werde ich dann mal alt und glücklich sein? Also jetzt sind wir im bereich Off-Topic. Ich habe das Geld am Konto, um mir einmal etwas anderes kaufen zu können, das mir auch Freude macht. Zusätzlich zum Bike, das mir auch Freude macht, wenn es all meine wünsche erfüllen kann, Und mehr braucht es nicht. Wozu ein Bike, dass ich nicht ausfahren kann. Was bringt mir das - Protzen?
riffer Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Das fällt wirklich unter die persönlichen Werte, und die sind bei jedem andere in unterschiedlicher Gewichtung...
eco Geschrieben 27. Dezember 2018 Autor Geschrieben 27. Dezember 2018 Das fällt wirklich unter die persönlichen Werte, und die sind bei jedem andere in unterschiedlicher Gewichtung... So ist es!
exotec Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 (bearbeitet) So ist es! Das war mir ein Anliegen, das loszuwerden bei deiner stark überzogenen Theatralik!* Ich wünsche dir, dass du mit 63 bzw. 53 noch nicht am Ende deines Lebens bist! Gestern hatten wir ja die Rechnung zu deinem Alter wo 🤔 Bearbeitet 27. Dezember 2018 von exotec
noBrakes80 Geschrieben 28. Dezember 2018 Geschrieben 28. Dezember 2018 lieber eco, bitte fahr zu einem nahegelegenen Radlgeschäft und schau dir dort an was es gibt. bei etwaigen Fragen wende dich an die Verkäufer. die tun mir zwar jetzt schon leid aber es wird kein Weg dran vorbeiführen.
Gast artbrushing Geschrieben 28. Dezember 2018 Geschrieben 28. Dezember 2018 lieber eco, bitte fahr zu einem nahegelegenen Radlgeschäft und schau dir dort an was es gibt. bei etwaigen Fragen wende dich an die Verkäufer. die tun mir zwar jetzt schon leid aber es wird kein Weg dran vorbeiführen. Aber der Eco hat noch nicht alle Informationen die er braucht, jetzt wird erst recherchiert in Punkto Komponenten, Geometriedaten, vielleicht wirds doch noch ein Fully welches günstig selber aufgebaut werden kann, ....und dann ......vielleicht....wenn er mehr Infos hat.....wird ein passender Händler malträtiert.....um schließlich online noch mehr Geld sparen zu können. Ich weiß das ist böse aber ich konnts mir gerade nicht verkneifen.
noBrakes80 Geschrieben 28. Dezember 2018 Geschrieben 28. Dezember 2018 Aber der Eco hat noch nicht alle Informationen die er braucht, jetzt wird erst recherchiert in Punkto Komponenten, Geometriedaten, vielleicht wirds doch noch ein Fully welches günstig selber aufgebaut werden kann, ....und dann ......vielleicht....wenn er mehr Infos hat.....wird ein passender Händler malträtiert.....um schließlich online noch mehr Geld sparen zu können. Ich weiß das ist böse aber ich konnts mir gerade nicht verkneifen. böse aber leider meist die Realität. und wenn dann beim online gekauften Radl die Shimano Kurbel einen Kratzer hat soll der Händler vor Ort bitte einschicken.
eco Geschrieben 28. Dezember 2018 Autor Geschrieben 28. Dezember 2018 böse aber leider meist die Realität. und wenn dann beim online gekauften Radl die Shimano Kurbel einen Kratzer hat soll der Händler vor Ort bitte einschicken. Ja aber nicht bei mir. Freunde seid ihr Lobbyisten der Fahrradhändler? Nun ich hatte noch nie Schwierigkeiten mit den Händlern.Im Gegenteil, wenn es was online billiger gab, haben die sogar angeraten, dort zu kaufen. Viele Verkäufer schrauben selbst gern und geben sogar wertvolle Tipps und auch sie schauen aufs Geld wie jeder normale Mensch halt auch. Liebe Leute, ihr könnt gerne tausende Euros für euer Bike ausgeben, um es dann in euren Garagen zu bewundern. Ich gehe nach dem ökonomischen Prinzip vor, und zwar auch beim Bike! Ich glaube, das ist legitim und damit Schluss. Lg eco
Empfohlene Beiträge