Inigo Montoya Geschrieben 12. Februar 2019 Geschrieben 12. Februar 2019 (bearbeitet) Idee zu einem neuen Thread (hab keinen alten Thread gefunden der das Thema schon abdeckt): Wir posten bei welchen Wetterbedingungen wir was für Bekleidung tragen, egal ob Rennrad, Enduro, DH oder Commute. Warum? Weil ich das für einen der wichtigeren Punkte halte beim Radfahren. Ist einem kalt oder ist man verschwitzt macht das radln gleich viel weniger Spass und die Erfahrungswerte zu teilen hilft einem dabei kostspielige Experimente zu vermeiden. Ich fang mal an mit meiner Panier wenn ich mit dem Enduro bei 0-10 grad unterwegs bin: Ich fahre meinen Standard Enduro Helm, darunter im Winter aber immer eine dünne Unterziehmütze von Löffler. Ist für mich eine der wichtigsten Kleidungsstücke. Als Unterleiberl bei den Temperaturen trage ich ein langärmliges Falke Skiunterhemd. Das ist genial, weil es ziemlich trocken bleibt und warm hält. Habe auch Merino Unterleiberl, aber die trocknen nicht so gut. Darüber trage ich nur einen dünen Fleecepullover. Das reicht beim Bergauffahren und die Feuchtigkeit kann entweichen. Für längere Abfahrten habe ich noch eine Goretex Jacke im Rucksack zum Drüberziehen. Hose habe ich einen Löffler Hotbond an und drüber irgendwelche MTB Hosen ohne Innenhose. Die eingenehten Innehosen sind einfach nicht so gut und die Rennradhosen kann ich eh für Rennrad und Enduro Ausfahrten nutzen. Ich fahre immer mit dicken Merino Socken (Jack Wolfskin) und halbhohen Sombio Schuhen im Winter für Flat Pedale. Clipless Pedale sind im Winter einfach mühsam. Handschuhe habe ich supergünstige Windstopper von Hervis. Die sind relativ weit und haben sich sehr bewehrt. Wenn es noch kälter ist fahre ich mit Gore Windstopper mit flauschiwarm Futter, die sind aber oft zu viel. Ich wechsle bei Ausfahrten nie Kleidung, mache aber im Normalfall auch keine Pausen. Das Setup ist noch nicht optimal, aber es funktioniert soweit ganz gut. Vielleicht hat ja wer lust mit zu machen. Mich würde es sehr interessieren. Als Vorlage: Einsatzbereich: Rennrad/MTB/CX/Gravel ...Temperaturbereich: X - Y oCKopf:Oberkörper:Beine:Hände:Füsse: Bearbeitet 12. Februar 2019 von Inigo Montoya Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 12. Februar 2019 Geschrieben 12. Februar 2019 (bearbeitet) Am Rennrad wäre bei mir ein großer Unterschied, ob es 0 oder 10 Grad hat ;o) Beim Gravel trage ich bei rund 0 Grad (mehr oder weniger) eine belgische Radmütze, einen Merino Rundschal, Merino Baselayer, Rapha Hard oder Softshell - oder Castelli Gabba - je nach Feuchtigkeit - Castelli Nanoflex Bibs oder Kurz mit Nanoflex Beinlingen, Merino Socken und Bontrager Old Men Winter. Handschuhe: Liner, mit dickeren Handsch drüber. Wenn es kälter wird, 45 Nrth Schuhe, Handschuhe und Gesichtsmaske - Liner Socken dazu - und vielleicht noch Midlayer oder ein isoliertes Gilet als Mid. Bearbeitet 12. Februar 2019 von User#240828 Zitieren
tenul Geschrieben 12. Februar 2019 Geschrieben 12. Februar 2019 Uii, das ist ein vielschichtiges Thema - geradezu ein Fass ohne Boden. Und zum Nachlesen ergibt das eine Textwüste. Vl. sollten wir einen Doodle anlegen? Zwegen der Übersichtlichkeit ... Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 12. Februar 2019 Autor Geschrieben 12. Februar 2019 (bearbeitet) Merino Baselayer langarm nehme ich an? irgendein spezielles model? kein problem mit nässe? Bearbeitet 12. Februar 2019 von User#240828 Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 12. Februar 2019 Autor Geschrieben 12. Februar 2019 Uii, das ist ein vielschichtiges Thema - geradezu ein Fass ohne Boden. Und zum Nachlesen ergibt das eine Textwüste. Vl. sollten wir einen Doodle anlegen? Zwegen der Übersichtlichkeit ... ich kann eine art template im ersten post machen ala Kopf: Oberkörper:Beine:Hände:Füsse: oder? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 12. Februar 2019 Geschrieben 12. Februar 2019 langarm nehme ich an? irgendein spezielles model? kein problem mit nässe? langarm von isadore, icebreak oder rapha rolli... schweissnass wird's immer, sobald ich auch intensiver fahre.. Zitieren
tenul Geschrieben 12. Februar 2019 Geschrieben 12. Februar 2019 ich kann eine art template im ersten post machen ala Kopf: Oberkörper:Beine:Hände:Füsse: oder? Das klingt sinnvoll. Zitieren
medulla69 Geschrieben 12. Februar 2019 Geschrieben 12. Februar 2019 Kopf: unterziehhaube von craft https://www.craft-sports.de/Herren/Accessoires/Muetzen-Caps-Stirnbaender/CRAFT-Brilliant-2-0-Hat-1904302-1698.html + buff winterhalstuch Oberkörper: unterhemd langarm (craft), https://www.craft-sports.de/Herren/Funktionsunterwaesche/CRAFT-Warm-Intensity-Crewneck-Longsleeve-Shirt-1905350-999985.html primaloft jacke (langlauf von odlo) und rapha https://www.rapha.cc/at/de/shop/packable-waterproof-jacket/product/PAK01XX Beine: radon winterhose uhne polster Hände: roeckl winterhandschuhe leuchtend Füsse: gore bike wear überschuhe mit rose wintersocken Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 12. Februar 2019 Autor Geschrieben 12. Februar 2019 Das klingt sinnvoll. hab ich eingefügt. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 12. Februar 2019 Autor Geschrieben 12. Februar 2019 Kopf: unterziehhaube von craft https://www.craft-sports.de/Herren/Accessoires/Muetzen-Caps-Stirnbaender/CRAFT-Brilliant-2-0-Hat-1904302-1698.html + buff winterhalstuch Oberkörper: unterhemd langarm (craft), https://www.craft-sports.de/Herren/Funktionsunterwaesche/CRAFT-Warm-Intensity-Crewneck-Longsleeve-Shirt-1905350-999985.html primaloft jacke (langlauf von odlo) und rapha https://www.rapha.cc/at/de/shop/packable-waterproof-jacket/product/PAK01XX Beine: radon winterhose uhne polster Hände: roeckl winterhandschuhe leuchtend Füsse: gore bike wear überschuhe mit rose wintersocken Danke! Einsatzbereich? Wie ist die Primaloft Jacke zum Radfahren? Wie nass wird die wenn man richtig gas gibt? Die Rapha Regenjacke hast du nicht durchgehend an, oder? Zitieren
medulla69 Geschrieben 12. Februar 2019 Geschrieben 12. Februar 2019 Einsatzbereich: in die arbeit fahren - also ca. 8 km Temperaturbereich: -5 C bis + 10 C also die primaloft ist saugeil!!!! is aber am rücken komplett nur mit stoff - also keine primaloft füllung - nur vorne komplett und arme komplett regenjacke hab ich immer an - aber ich versuche nicth zu schwitzen oder zu keuchen, weil dann bin ich 2 tage später verkühlt mit halsschmerzen und schnupfen - also alles ganz gemütlich bei ca. 20 km/h Zitieren
stef Geschrieben 12. Februar 2019 Geschrieben 12. Februar 2019 Arbeitenfahren ~ 6km: Kopf: speci merino neckgaitor und helmunterziehaube mit windstopper, da hab ich unterschiedliche Oberkörper: Tshirt, meistens merino, weste und eine Vaude Softshell darüber Beine: fleece hose ausm abverkauf Hände: fox fire handschuhe und hirzl drüberhandschuhe wfalls notwendig Füsse: lake mx 145 Bike: Kopf: siehe oben Oberkörper: craft leiberl langarm mit windstopper entweder ion priomaloft jacke oder fox softshell jacke oder wintertrickot mit fox fire gilet Beine: fox fire lange hose mit alpinestars innenhose oder ion softshell hose mit innenhose Hände: fox fire Füsse: je nach rad lake mx 145 oder shimano flat pedal schuhe Zitieren
grey Geschrieben 12. Februar 2019 Geschrieben 12. Februar 2019 Einsatzbereich: MTB Temperaturbereich: kalt Kopf: Helm und Haar Oberkörper: MT500 + langes Trikot + langärmliges merino unterleiberl Beine: kurze wasserabweisende goreshort Hände: Endura Dexter Windproof Gloves Füße: 5.10 Freerider pro Einsatzbereich: MTB Temperaturbereich: sehr kalt Kopf: Helm, Haar und notfalls noch eine dünne gore windstopper haube Hals: Buff Oberkörper: MT500 + langes Trikot + langärmliges merino unterleiberl Beine: kurze wasserabweisende goreshort Hände: Endura Dexter Windproof Gloves Füße: 5.10 Freerider pro + lange thermo socken Zitieren
herbert12 Geschrieben 12. Februar 2019 Geschrieben 12. Februar 2019 (bearbeitet) 4 bis-10 Unteziehhaube von mavic Jacke seit diesem winter https://www.vaude.com/Produkte/Biken-im-Winter/27853/Men-s-All-Year-Moab-Jacket Vorher immer eine platzangst trailtech gibts aber leider nicht mehr Ein nordcap funktions unterleibchen, und je nach temperatur ein freeride langarm oder kurzarm shirt drüber Hose löffler entweder eien 3/4 winterhose oder eine hotbound mit leichten knieschützern von onel drüber eine plazangst short oder andere .... Kniestrümpfe o-neal mx die einzigen wo ich halbwegs warme füße habe Schuhe five ten freerider eps fahre ich den 3 winter einfach ein super schuh Handschuhe dick 0-10 grad grad OUTDOOR RESEARCH*- Gripper Sensor Gloves 0 bis ca 10 grad 100% Handschuhe Brisker Und im rucksack immer was zum umziehen da ich beim rauffahren auch die jacke anhabe und solte mir kalt sein ziehe ich die unterste schicht um Lg Bearbeitet 12. Februar 2019 von herbert12 Zitieren
EdeWolf Geschrieben 12. Februar 2019 Geschrieben 12. Februar 2019 Hallo zusammen, ich fahr auf dem RR und Mounti die gleichen Sachen. Kopf: Vaude Unterziehmütze Oberkörper: von Alexander oder Falke ärmellose Sommerunterhemden und von Verge ein Vereinstrikot Winter, darüber von Vaude Primaloft MiniakiBeine: Vereinshose von Verge mit langen Beinen, WinterhoseHände: Handschuhe von Roekl RebelvaFüsse: noch meine Sommerschuhe Sidi eagle 7 und Überschuhe Vaude mit Winterlaufsocken. Ich überlege aber ob sich nicht doch Winterschuhe lohnen, vielleicht ShimanoSH-MW7 oder von Vaude. Die Füße werden doch ein wenig kalt vorne. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 12. Februar 2019 Autor Geschrieben 12. Februar 2019 Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge!! Finde ich sehr interessant und vor allem hilfreich! Zitieren
NoFatMan Geschrieben 12. Februar 2019 Geschrieben 12. Februar 2019 (bearbeitet) Nachdem ich zwei Winter mit Craft unterwegs waren habe ich heuer alles hergegeben und fahre wieder ausschließlich ASSOS, drei unterschiedliche aufgebaute Winterjacken und Hosen, welche mir von minus 7 bis plus 10 Grad alles abdecken. Für mich gibt es nichts, dass dem nahe kommt. Außerdem gibt es für meine 192 cm und 100 Kilo die Größe TIR. Mir ist klar, daß die Erstanschaffung ein ordentliches Loch ins Budget reist, aber ich trug die Winterjacken immer mindestens 7 Jahre, mit kleinen Reparaturen zwischendurch, welche vom ASSOS Reparaturservice perfekt erledigt wurden. Bearbeitet 13. Februar 2019 von NoFatMan Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 12. Februar 2019 Geschrieben 12. Februar 2019 Bei Minusgraden fahre ich hauptsächlich MTB, nicht mehr mit dem RR. Dabei trage ich folgendes: Kopf: Haube von Löffler Hals: Buff Oberkörper: x-Bionic Langarm (optional Odlo Langarm), VereinsWinterjacke von Maroitalia, Windbreaker Gilet; ab ca. -5° kommt über den BaseLayer noch ein dünnes Langarm Shirt Beine: VereinsWinterhose von Maroitalia Hände: Handschuhe von GoreTex; ab ca. -5° dünne Unterziehhandschuhe von Castelli Füsse: Northwave Celsius 2, "normale" Socken WICHTIG dabei ist mir dabei mein Camelbak! Unter dem Gilet getragen hält er heißen Tee bis 3h lauwarm. Trinken in diversen Flaschen wird mir zu kalt. Zitieren
mike79 Geschrieben 13. Februar 2019 Geschrieben 13. Februar 2019 Im Winter am Mtb Oberkörper X-bionic Langarm in dick - sauteuer aber echt gut Darüber je nach Temperatur ein dünnes Kurzarm/Langarm Merino Teil MT500 Jacke Funktioniert top bei mir Unten rum bin ich unempfindlich - je nach Lust und Laune eine 3/4 MT500 Hose mit Knielingen oder eine lange MT500 Hose jeweils mit Skisocken oder so Schuhe meistens Five Ten oder Adidas Flat Pedal Schuhe Zitieren
Rudi.H Geschrieben 13. Februar 2019 Geschrieben 13. Februar 2019 Einsatzbereich: Crosser oder MTB (fahr ich ganz selten) Temperaturbereich: -5 - +10°C Kopf: Icebreaker-Hauberl oder Cap (Helm obligat) Hals: Buff Oberkörper: Löffler (Thermo-)Langarm-Unterleiberl gibts/gabs in warm/extrawarm, Winter-Trikot von Isadore (mittel oder dick), Winterjacke von rh+ (sensationell, aber das Modell gibts nicht mehr) oder Isadore "The Essentiell Jacke" (die ab +7°C und wenig/kein Wind) im Trikot-Taschl verschwindet Beine: rh+ Winterhose, eventuell Regenhose drüber Hände: Handschuhe diverser Marken und Stärken (kein Lieblingsmodell) Füsse: dünne Seidensocken + extradicke Wintersocken und Wanderschuhe auf Flat-Pedal und: die Style-Polizei schlägt ob der Mischung die Hände über den Kopf zusammen... Zitieren
Gast chriz Geschrieben 13. Februar 2019 Geschrieben 13. Februar 2019 Ich trainiere im Winter überwiegend auf der Straße und schwöre da auf Bekleidung von Castelli. Hab zwischen 10° - 0° eigentlich immer das gleich an und zwar: Kopf: Langlaufhaube von Craft Handschuhe: Chraft Öberkörper: Castelli Espresso Jacket Unterwäsche: Castelli Flanders Warm Hose: Castelli Meno 2 Wind Schuhe: Shimano MTB Zitieren
marty777 Geschrieben 13. Februar 2019 Geschrieben 13. Februar 2019 (bearbeitet) Für den Pendlereinsatz, oder MTB (RR fahre ich im Winter nicht) Kopf: Windstopper Haube unter dem Helm Hals: Buff, Sturmhaube Odlo Oberkörper: Langarmshirt Cuore, oder alternativ: Northland Unterleiberl (bis 5 Grad); Softshell Jacke von Icepeak mit Lüftungsschlitzen (damit stinkt man nicht so) Beine: Pearl Izumi Elite (bei extrakalt), ab 5 Grad: Löffler, Mavic, Cuore Hände: Handschuhe Roeckl mit Windstopper, ab 5 Grad: leichte mit Windstopper Füsse: Touren MTB Schuhe von Scott (+1 Nummer größer als nötig im Sommer) mit Filz Einlagesohle + BBB Waterflex Überschuhe Bearbeitet 13. Februar 2019 von marty777 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 13. Februar 2019 Geschrieben 13. Februar 2019 Einsatzbereich: MTB (eher so einmal rauf, einmal runter) Temperaturbereich: -5 - +5°C (ohne Wind) Kopf: Buff oder dünne Merino Haube und helm Hals: Buff Oberkörper: Unterleiberl+langes Merino (200g) + Orthovox Piz Roseg + optional Vaude Gravit (ultradünne 80% Windstopper bei Wind). oben ziehe ich mich um (gleiches Zeug in trocken dabei) und ziehe über die gleiceh Kombi eine Paclite Goretex Jacke an (je nach Temp mit oder ohne dünner Daunenjacke drunter) Beine: kurze Radhose + Sommerwanderhose Hände: kurze Sommerandschuhe (runter warme Winterhandschuhe) Füsse: wie immer. 5.10 Freerider oder Impact Zitieren
stetre76 Geschrieben 14. Februar 2019 Geschrieben 14. Februar 2019 Im Winter bin ich eher laufend oder mit den Skatingski unterwegs, aber wenn ich dann einmal am Crosser sitze: Temperaturbereich: -5 bis +5°C Kopf: Bollé The One Premium mit der einklettbaren Innenhaube Hals: nix Oberkörper: Odlo Merino langarm oder Odlo Funktionsshirt langarm - beide mit hohem Kragen (Zipp) + je nach Wetter noch ein dünnes Langarmradtrikot + Löffler San Remo Windstopper Jacke wenn's extrem windig ist oder schneit > Dynafit Ultra Shakedry Hardshelljacke (die ist zwar eigentlich fürs Trailrunning, erfüllt aber beim radeln auch ihren Zweck) Beine: Gore Windstopper Thermo Hose Hände: Roeckl Windstopper Handschuhe oder Craft Siberian Handschuhe Füsse: normale NW MTB Schuhe mit Wind- & Wasserdichten SealSkinz Socken Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 14. Februar 2019 Geschrieben 14. Februar 2019 Bei -10 bis plus 5 MTB Trail Enduro Kopf: Helmhaube (Shimano - bis halben Buff mit Stirnband oder nur Buff, je nach Temp) Oberkörper: Nike Pro combat Winter Compression Shirt lang, Pearl Izumi Winterjacket. Bei um die 5 grad zieh ich ein dünneres Langarm-kompression-Shirt dazu an. Beine: Billige Ebay Hose lang und eher dünn mit gutem Sitzpolster und drüber eine Mt500 oder andere Shorts / Ion K-Pact Hände: Shimano Winterhandschuhe Füße: Fite Ten Freerider Primaloft mit Wasserdichten Socken, dicken Übersocken und meist mit Überschuhen (bin sehr erfroren) Wenns richtig kalt ist wird das ganze noch vorgewärmt bevor ich es anziehe (auch die Schuhe) Über 6° Kopf: Halben Buff als Kopftuch oder nix und Helm Oberkörper: je nach Temp Nike Pro Combat Kompression Shirt dick oder dünn, Ärmlinge und Sugoi Weste kurz (die ist eher dicker) Beine: Radunterhose, Short, Ion-Kpact Hände: Langarm Handschuhe Füße: Five Ten Freerider, bei manchen Touren Ion Protectionsocken Für Regen hab ich noch eine Pearl Izumi Wind und Wasserdichte Jacke mit Kapuze (dünn) die ist im Rucksack immer dabei, Regenhose hab ich auch noch ist aber meistens zu Hause Auf Touren immer Shirts zum Umziehen und meist zuviel mit wie zuwenig. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.