Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
"entsprechend der Belastung" - die leichtesten Gänge (=Alu bei Shimano) werden bei dir also am wenigsten belastet? Bei mir ists komischerweise genau andersrum :D mit den Gängen fährt man nämlich idR bergauf :p

 

.

 

also bei mir sind die zum bergauffahren ganz links und ganz viel gross. damit ist die belastung halt kleiner. aber vielleicht drehst du die kasette mal um ?

Geschrieben
@ schwarzer Ritter: wenn ich mir das Speci Chisel expert 2x anschau is das e ok, oder täusch ich mich?

 

Sowas hätte ich in fast neu und XL zu einem guten Preis abzugeben falls das von Interesse wär

 

Wenn ich das richtig sehe gibt es das 2x für 2019 nicht mehr?

https://www.specialized.com/de/de/shop/bikes/mountain-bikes/cross-country-mountain-bikes/c/mountaincrosscountry?q=%3Aprice-desc%3Aarchived%3Afalse%3Asuspension%3AFront&text=#result-list

Online hätte ich noch 2018er gefunden aber sie wollen ja beim Händler kaufen - mal sehen ob der noch Restbestände hat.

 

Größen kommen eher M, max. L und für sie wohl S in Frage.

 

Aber an so ein halbwegs gut ausgestattetes Alu-Endpreis-1500€ HT und einen leichten LRS dazu hätte ich auch schon gedacht.

 

Jetzt aber genug mit offtopic Kaufberatung. Ich schau mal was es so bei unseren Händlern gibt und melde mich bei Bedarf im Kaufberatungs Bereich wieder.

Geschrieben
Auch im RR Sektor verlieren sie im Topsegment am Boden. Kabellos ist Trend und macht bei den verwinkelten Aerogestellen auch wirklich Sinn. Selbst die neueste Dura Ace wirkt gegen eine E-Tap farblos und auch Exoten wie Rotor drängen mit Innovationen immer mehr in den Vordergrund.

 

 

Das ist vielleicht ein subjektiver Trend aber ich denke in Zahlen nicht zu belegen. Die Etap polarisiert aufgrund der Schaltlogik und der laaaaangsamen Schaltgeschwindigkeit mehr als man denk.

 

Rotor, ernsthaft? Auch wenn ich selbst 2 Kurbeln fahre kann ich über diese Firma nur lachen. Neben FSA der grösste Schrott am Markt.

 

Ich freue mich jedenfalls die 12f Etap demnächst zu fahren und hoffe das sie mich mehr überzeugt als die 11f.

Geschrieben

Also das elektronische Zeug wird am MTB mMn noch lange ein high end nischenprodukt bleiben. Ich sehe nur Nachteile. Am Aero optimierten Renner lass ich mir das noch irgendwie einreden, aber am MTB, wo Dreck, Gegenstände und co die Schaltung ständig malträtieren, ist das doch eifnach nur blödsinnig (vor allem bei den Mondpreisen).

Anfühlen tut sich das im ersten Moment schon echt geil. ich hab die wireless SRAM Schaltung am Renner vom Nachbarn montiert. da kannst nicht meckern! Passt alles! Aber wenn ich dran denk wie oft man am MTB kurz einmal nachdrücken muss oder so, damit der Gang super rein hupft... da wird das elekronisch schon mühsam, glaub ich. Man stellt seine Schaltung, seine Schaltaugen und co halt nicht ständig perfekt ein und dadurch is es schon praktisch, wenn man mit dem Daumen ein bisserl flexibel sein kann.

Geschrieben
Also das elektronische Zeug wird am MTB mMn noch lange ein high end nischenprodukt bleiben. Ich sehe nur Nachteile. Am Aero optimierten Renner lass ich mir das noch irgendwie einreden, aber am MTB, wo Dreck, Gegenstände und co die Schaltung ständig malträtieren, ist das doch eifnach nur blödsinnig (vor allem bei den Mondpreisen).

Anfühlen tut sich das im ersten Moment schon echt geil. ich hab die wireless SRAM Schaltung am Renner vom Nachbarn montiert. da kannst nicht meckern! Passt alles! Aber wenn ich dran denk wie oft man am MTB kurz einmal nachdrücken muss oder so, damit der Gang super rein hupft... da wird das elekronisch schon mühsam, glaub ich. Man stellt seine Schaltung, seine Schaltaugen und co halt nicht ständig perfekt ein und dadurch is es schon praktisch, wenn man mit dem Daumen ein bisserl flexibel sein kann.

 

Aber genau das gleicht doch die Schaltung von alleine aus (bis zu einem gewissen Grad natürlich)... davon abgesehen hast natürlich recht, ich würd auf einem MTB auch kein vollelektronisches Schaltwerk haben wollen, die Gefahr ein paar Hunderter zu Schrotten wäre mir zu groß

Geschrieben (bearbeitet)
Aber genau das gleicht doch die Schaltung von alleine aus (bis zu einem gewissen Grad natürlich)...

 

Das ist ein Irrglaube. Die Schaltung kalibriert sich überhaupt nicht von selbst. Die wird einmal eingestellt und das war es. Wenn was nicht passt, tut die Schaltung nichts von alleine. Du kannst lediglich auf viertel mm genau mit der micro adjust Funktion selbst justieren. Das ist alles. wenn zB das Schaltauge nicht genau passt und du dann zB ein Problem irgendwo innerhalb der Kassette hast mit dem Schalten, musst du das Schaltauge richten, weil du mit ein bisserl nachdrücken am Shifter mechanisch nix beeiflussen kannst. Für ich wäre das am MTB ein zu hohes Risiko.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)
echt? die neue AXS stellt sich auch nicht automatisch nach? sicher?

 

Ja, ganz sicher:

 

siehe hier

https://www.mtb-news.de/news/2019/02/10/axs-interview-sram-ingenieur-alex-ho/

 

"IBC-Leser Night-Mare: Gibt es irgendwelche Informationen, was die Schaltung macht, wenn z. B. das Schaltauge nicht (mehr) ganz exakt ausgerichtet ist? Bei einer Kabelschaltung merkt und korrigiert man das meist einfach, indem man etwas “überdrückt”, respektive etwas mit der Zugspannung spielt. Wie tolerant ist die elektronische Version da? Technischer ausgedrückt: Ist das eine Regelung, closed loop und der Motor fährt, bis er merkt, der Gang ist drin, oder ist das open loop und die Schaltung geht einfach mal davon aus, dass der Gang drin ist? In Wirklichkeit springt die Kette aber gerade lustig auf und ab …

 

Das Schaltwerk justiert sich nicht selber, sondern hält sich präzise an seine Einstellung. Wenn das Schaltauge unterwegs verbiegt, kann man das Schaltwerk vom Controller aus, per MicroAdjust, sehr fein nachjustieren und den Kettenlauf wieder optimieren. Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, muss aber das verbogene Schaltauge ersetzt werden."

 

das ist für mich eben ein absolutes NoGo am MTB bei so einem teuren Produkt.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

zum Thema:

der eine oder andere kann sich vielleicht noch an die dual control schaltbremshebel von shimano erinnern. das war ja kein besonders populäres produkt und trotzdem ist shimano nicht eingegangen. die werden sich auch vom der aktuellen XTR panne wieder erholen.

ich muss aber auch sagen, dass ich zumindest am DH bike inzwischen auch auf SRAM umgestiegen bin (trotz funktionierender shimano schalterei). mit der aktuellen 11fach XT bin ich hingegen sehr zufrieden, hällt unglaublich viel aus.

Geschrieben (bearbeitet)
Was mir bei SRAM derzeit besser gefällt ist, dass das Zeug leiser ist. Ich hab ein 11-fach XT Schaltwerk im Einsatz und das klappert doch hier und da ein bisserl. Das XX1 Schaltwerk gibt komplett Ruhe. Die neuen Shimano Sachen werden da aber auch besser sein, wenn ich mir das XTR Schaltwerk anschaue. Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Was mir bei SRAM derzeit besser gefällt ist, dass das Zeug leiser ist. Ich hab ein 11-fach XT Schaltwerk im Einsatz und das klappert doch hier und da ein bisserl. Das XX1 Schaltwerk gibt komplett Ruhe. Die neuen Shimano Sachen werden da aber auch besser sein, wenn ich mir das XTR Schaltwerk anschaue.

 

Ja, aber nur wennst net schaltest ;)

Die Schaltvorgänge sind bei Shimano nach wie vor geschmeidiger und auch leiser. Zumindest nach meinem Empfinden. Das ich von beiden Seiten schalten kann macht auch viel des Handlings aus.

Für mich persönlich sind sie mit der 11 fach 46er Kassette auch für einfach aufgestellt, dass sehen aber viele leider anders. Vielleicht weil sich bergauf keiner schinden mag und mal a bissl mit Druck fahren :-P

 

Weil hier mal Gravel erwähnt. Die 1fach Force existiert, mehr kann ich von ihr nicht behaupten. Fahre sie am GT Grade und finde die Performance eher unterdurchschnittlich. Davon abgesehen, dass die Hebel einfach nicht zu meinen Händen passen.

Würde jederzeit lieber eine Ultegra im Vergleich fahren.

 

NX und GX stellen für mich keinen Vergleich zu SLX und XT dar. Auch hier liegen nach meinem Empfinden Welten dazwischen.

 

Kann mich damit vielen nur anschließen. Sobald Shimano eine richtige 12 fach Gruppe vernünftig auf den Markt gebracht hat, relativiert sich das alles wieder.

Geschrieben
Ja, aber nur wennst net schaltest ;)

 

 

haha, ja, ich denk mir das wenn ich eine Runde mit dem Trailfox meiner Frau fahre immer. Bei der GX Eagle krachen die Gänge nur so rein. Da vibriert oft der ganze Hintern mit *g* Das ist aber mehr so eine subjektive Sache. Solange das ok ist...? Interessant war es aber schon, wie ich ihr altes Pitch (ach, ewig schade drum!!!!!) viel zu billig hergegeben habe. Da war eine 9-fach Schaltun drauf. So etwas butterweiches und perfektes siehst du heute nicht mehr. Das war schon noch eine ganze andere und viel angenehmere Liga.

 

ich bin mit 1x11 voll zufrieden. Am Enduro reichen auch 1x10 aus. Bei 29 Zoll bin ich über die 420% Bandbreite von SRAM 1x11 schon recht froh, muss ich sagen. Die 500% der Eagle werdeich denke ich nie brauchen. Darum hätte mich die Shimano 11fach 10-46 Kassette so interessiert. 10-46 in 12 fach wäre evtl auch interessant. Schön eng abgestuft mit einem 30er vorne. Das wäre voll meines!

Geschrieben
zum Thema:

der eine oder andere kann sich vielleicht noch an die dual control schaltbremshebel von shimano erinnern. das war ja kein besonders populäres produkt und trotzdem ist shimano nicht eingegangen. die werden sich auch vom der aktuellen XTR panne wieder erholen.

ich muss aber auch sagen, dass ich zumindest am DH bike inzwischen auch auf SRAM umgestiegen bin (trotz funktionierender shimano schalterei). mit der aktuellen 11fach XT bin ich hingegen sehr zufrieden, hällt unglaublich viel aus.

 

Zu dieser Zeit war Shimano aber auch nahezu konkurrenzlos. Jetzt gibt es aber sehr starken Mitbewerb. Zumindest beim MTB hat SRAM im hochwertigen Sektor längst die Nase vorn. Shimano hat viel zu lange gewartet mit einem ordentlichen 1fach-Antrieb (Stichwort Bandbreite) obwohl schon eindeutig war das es in diese Richtung geht.

Gibt es aktuell von Shimano eine 1fach-Gruppe für den Gravelbereich? Oder schlafen sie schon wieder?

Geschrieben
haha, ja, ich denk mir das wenn ich eine Runde mit dem Trailfox meiner Frau fahre immer. Bei der GX Eagle krachen die Gänge nur so rein. Da vibriert oft der ganze Hintern mit *g* Das ist aber mehr so eine subjektive Sache. Solange das ok ist...? Interessant war es aber schon, wie ich ihr altes Pitch (ach, ewig schade drum!!!!!) viel zu billig hergegeben habe. Da war eine 9-fach Schaltun drauf. So etwas butterweiches und perfektes siehst du heute nicht mehr. Das war schon noch eine ganze andere und viel angenehmere Liga.

 

ich bin mit 1x11 voll zufrieden. Am Enduro reichen auch 1x10 aus. Bei 29 Zoll bin ich über die 420% Bandbreite von SRAM 1x11 schon recht froh, muss ich sagen. Die 500% der Eagle werdeich denke ich nie brauchen. Darum hätte mich die Shimano 11fach 10-46 Kassette so interessiert. 10-46 in 12 fach wäre evtl auch interessant. Schön eng abgestuft mit einem 30er vorne. Das wäre voll meines!

 

also ich glaube auch dass die schaltperformance in zukunft eine wesentliche rolle spielen wird. solange nur einer 12fach liefern kann und es gut genug ist...

und so verhält es sich auch mit wireless, ie. laaaaaangsam.

 

und shimano hat da meines erachtens in dem spiel die weitaus besseren karten. ich halte den sprung zu wireless, so er überhaupt am markt jetzt schon notwendig ist, für shimano einfacher umsetzbar als das letzte quaentchen top schalt-performance und

vor allem die vielseitigkeit an möglichkeiten (1x2x,11,12) fuer SRAM.

sobald das ecosystem das shimano geschaffen hat auch für die günstigeren gruppen am markt verfügbar ist werden sie meiner meinung nach den MTB sektor wieder dominieren.

Geschrieben

Ich glaub auch, dass Shimano schnell im hochpreisigen Segment recht einfach zurück kommen wird. Die Marke ist stark und XT und XTR sind Produktnamen die fast jeder Mensch kennt. Sobald sie eine 12 fach Lösung haben die mit den OEM Preisen von SRAM mithalten kann (und das wird für Shimano kein Probem sein...), sind sie auf vielen teuren Bikes drauf. Die haben keinen Stress...

 

wireless wird noch lange ein Nischendasein führen, zumal mit eBikes die Wireless Sache für nix ist. Wennst einen riesen akku mit hast, nimmst nicht noch kleine kAkkus und Knopfbatterien mit. Kabel hin oder her... das ist ein Ökosystem und die Dinger sind so perfekt verkabelt,dass es wurscht ist. Wireless ist (bei den Preisen) was für die absolute Oberliga. Damit machst keine Masse.

Geschrieben
Ich glaub auch, dass Shimano schnell im hochpreisigen Segment recht einfach zurück kommen wird. Die Marke ist stark und XT und XTR sind Produktnamen die fast jeder Mensch kennt. Sobald sie eine 12 fach Lösung haben die mit den OEM Preisen von SRAM mithalten kann (und das wird für Shimano kein Probem sein...), sind sie auf vielen teuren Bikes drauf. Die haben keinen Stress...

 

wireless wird noch lange ein Nischendasein führen, zumal mit eBikes die Wireless Sache für nix ist. Wennst einen riesen akku mit hast, nimmst nicht noch kleine kAkkus und Knopfbatterien mit. Kabel hin oder her... das ist ein Ökosystem und die Dinger sind so perfekt verkabelt,dass es wurscht ist. Wireless ist (bei den Preisen) was für die absolute Oberliga. Damit machst keine Masse.

 

das wird sich ganz bestimmt nicht auf hochpreisig beschraenken. wenn man bauteile zwischen 1x2x11x12x teilen kann so hat man gerade in einem preissensiblen segment einen klaren vorteil am markt.

 

ich glaub auch nicht dass viele kunden bereit sind sich das akkuladen abgeshen vom antrieb anzutun, und sehe daher das elektrische schalten auch der oberklasse vorbehalten.

bei wireless waer ich nicht ganz so pessimistisch. wenn aus laaaaangsam langsam wird und die electronikteile auf grund anderer massenanwendungen günstiger werden....

Geschrieben

Wieso meinst du dass das wireless Zeug so laaaaangsam ist? Ich hab die Erfahrung überhaupt nicht gemacht (erst ein Radl damit aufgebaut und nur bisserl herum gerollt. Aufgefallen wäre mir nix.)

 

Elektronische Schaltungen werden sicher nicht so schnell wirklich billig werden. Das passt alleine schon wegen dem Vermarkten nicht.

Gast User#240828
Geschrieben

er kommt drauf, weil es langsam ist;

 

hast schon eine di2 geschaltet?

Geschrieben
Wieso meinst du dass das wireless Zeug so laaaaangsam ist? Ich hab die Erfahrung überhaupt nicht gemacht (erst ein Radl damit aufgebaut und nur bisserl herum gerollt. Aufgefallen wäre mir nix.)

 

Elektronische Schaltungen werden sicher nicht so schnell wirklich billig werden. Das passt alleine schon wegen dem Vermarkten nicht.

 

ich hab keine ahnung wie schnell oder langsam sich wireless anfuehlt. es stand halt weiter oben in einem post.

wie schnell eine di2 ist weiss ich vom rennrad und ich bin jedes mal aufs neue begeistert.

ob ich es auch bei 1x am mtb wählen wuerde weiss ich nicht, da war mir 12x wichtiger.

Geschrieben
er kommt drauf, weil es langsam ist;

 

hast schon eine di2 geschaltet?

 

Ich habe beide und muss sagen dass ich den Umstand erst durch Magazinberichte entdeckt habe, es wäre mir vorher nicht aufgefallen, aber wenn man darauf achtet ist es sicherlich merkbar. Allerdings ist mir nicht klar wo der Vorteil eines (noch) schnelleren Schaltvorganges liegen sollte, beide sind ausreichend schnell aus meiner Sicht, für mich kein Mehrwert.

Angeblich lag der Delay bei SRAM daran, dass das System immer warten musste um eindeutig festzustellen ob der Fahrer Schaltwerk oder Umwerfer bedienen möchte. Jetzt hat man es anscheinend aber doch hingebracht, die AXS schaltet angeblich genau so schnell wie die Di2.

Geschrieben (bearbeitet)
er kommt drauf, weil es langsam ist;

 

hast schon eine di2 geschaltet?

 

Nur am Stand auf der Eurobike und leider noch nicht auf einem echten Radl. ich fand das da aber ziemlch geil (war 2-fach, wo Umwerfer und Schaltwerk "mitdenken"). Genauso wie ich die Rennrad Gruppe geil find, die ich montiert hab. Fühlt sich halt echt modern an (so direkt und "einfach") - von langsam hätt ich echt nix gemerkt - von übertrieben schnell aber auch net. Mag sein, dass sich Di2 da geiler anfühlt. Am MTB wär's mir aber zu heikel, dass das Werkl gach net so tut wie ich will. Am Renner wär das so ein Haben-Will Produkt (Ultegra Di2 geht eh noch irgendwo, preislich...)

Bearbeitet von GrazerTourer
Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Ich habe beide und muss sagen dass ich den Umstand erst durch Magazinberichte entdeckt habe, es wäre mir vorher nicht aufgefallen, aber wenn man darauf achtet ist es sicherlich merkbar. Allerdings ist mir nicht klar wo der Vorteil eines (noch) schnelleren Schaltvorganges liegen sollte, beide sind ausreichend schnell aus meiner Sicht, für mich kein Mehrwert.

Angeblich lag der Delay bei SRAM daran, dass das System immer warten musste um eindeutig festzustellen ob der Fahrer Schaltwerk oder Umwerfer bedienen möchte. Jetzt hat man es anscheinend aber doch hingebracht, die AXS schaltet angeblich genau so schnell wie die Di2.

 

 

da ich keine magazine lese, wusste ich es nicht- bis ich sie an meinem rad montiert habe.

auch freunde die sie verwendet haben, hatten nix gesagt.

 

ich denke aber, der umstand warum es mir so sehr auffällt, u ich davon ein wenig enttäuscht bin, begründet sich darin, dass ich die etap auf einem rad verwende, dass ein 11-34 ritzelpaket oben hat u ich häufig sehr eckige Schotterstraßen mit vielen rampen u wellen fahre.

 

dh ich suche öfter den richtigen gang, teils über 3, 4 oder 5 sprünge u da merkt mmn jeder einen maßgeblichen unterschied.

 

wenn ich nur auf der straße fahre, gehen mir eher die großen sprünge auf die nerven, dafür kann aber die etap nichts, u da fällt das geringere tempo weniger auf.

 

@ martin

 

bei der di2 kannst die schalt geschwindigkeit verstellen u auch syncro shifting ist optional - das sind schon nette features

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
da ich keine magazine lese, wusste ich es nicht- bis ich sie an meinem rad montiert habe.

......

 

bikeboard zähle ich auch zu den Magazinen ;)

dort nennt sich sogar ein ganzer Bereich so :D

 

....

ich denke aber, der umstand warum es mir so sehr auffällt, u ich davon ein wenig enttäuscht bin, begründet sich darin, dass ich die etap auf einem rad verwende, dass ein 11-34 ritzelpaket oben hat u ich häufig sehr eckige Schotterstraßen mit vielen rampen u wellen fahre.

 

dh ich suche öfter den richtigen gang, teils über 3, 4 oder 5 sprünge u da merkt mmn jeder einen maßgeblichen unterschied.

.....

 

OK, ich schalte praktisch nie mehr als eine Stufe, das könnte eine Erklärung sein.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...