junakreiter Geschrieben 26. April 2019 Autor Geschrieben 26. April 2019 Vielen Dank :-) 4 Spanplatten zur Rahmenlehre verschraubt und dort Lenkkopf und Tretachse in Form eines 20mm Stahlrohres definiert. Mit feinlagigem Birkensperrholz erstmal die Lagerbereiche aufgebaut. Von dor ausgehend ein gerades Brettl nach dem anderen an den jeweiligen Winkel angepaßt. Außen Nuß das Fachwerk in 6 und 8 mm Stärke, die Seiten 2,5 mm Innen teils Fichte teils Pappel in ganz verschieden Dimensionen. Ponal PU Konstruktionskleber. lg, Alex. Zitieren
ziller Geschrieben 27. April 2019 Geschrieben 27. April 2019 Nachhaltig: wenn man es nicht mehr braucht kann man damit heizen! Mit a bissl was indn Waden kannst auch vorher schon heizen... Zitieren
insaneLX Geschrieben 1. Mai 2019 Geschrieben 1. Mai 2019 Sehr geiles Design und auch die Ausführung schaut spitzenmäßig aus. Hut ab! Zitieren
junakreiter Geschrieben 11. Mai 2019 Autor Geschrieben 11. Mai 2019 (bearbeitet) Da ich mit meinem "alten" Holzrad nicht mehr fahre und ich ich es nicht verstauben lassen will oder dem Holzwurm opfern - hab ich mich nun doch entschlossen es zu verkaufen zu versuchen. Es hat immer super funktioniert ich hab echt viel spaß damit gehabt. Ist halt sehr individuell (allein schon die Sitzhöhe...) Vielleicht findet sich ja jemand :-) https://bikeboard.at/Board/biete-249789-seidler-unikat-liebhaberstueck-holz-rennrad grüße ! Bearbeitet 13. Mai 2019 von junakreiter Zitieren
riffer Geschrieben 11. Mai 2019 Geschrieben 11. Mai 2019 Schon verkauft, oder war der Link nicht treffsicher? Ich bin nämlich nimmer hingekommen. Zitieren
junakreiter Geschrieben 12. Mai 2019 Autor Geschrieben 12. Mai 2019 (bearbeitet) Aha Danke. Ist noch nicht verkauft. Ich probier einen anderen Link: https://bikeboard.at/Board/biete-249789-seidler-unikat-liebhaberstueck-holz-rennrad Bearbeitet 13. Mai 2019 von junakreiter Zitieren
koga Geschrieben 12. Mai 2019 Geschrieben 12. Mai 2019 Aha Danke. Ist noch nicht verkauft. Ich probier einen anderen Link: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/rennrad-unikat-liebhaberrad-holzrahmen-rh56-8-5-kg-311165321/+ super gerät! nur die gebohrte kurbel Zitieren
junakreiter Geschrieben 13. Mai 2019 Autor Geschrieben 13. Mai 2019 (bearbeitet) Ja, ist mir klar, das kommt nicht so gut an. Kann man aber in 5 min. austauschen... Besser natürlich die interne Börse: https://bikeboard.at/Board/biete-249789-seidler-unikat-liebhaberstueck-holz-rennrad Bearbeitet 13. Mai 2019 von junakreiter Zitieren
junakreiter Geschrieben 22. Mai 2019 Autor Geschrieben 22. Mai 2019 Hab mir jetzt doch die Schaltung gegönnt, die ich von Anfang an für mein Neues wollte! Da ist die freude groß. Teuer und Leicht. 12 Fach Seilzug. 11,12,13,14,15,16,17,19,22,25,28,32 hat mich überzeugt. Genau so hätt ich mir die Gänge auch in 11 Fach überlegt, und versucht, aus einzelnen Shimano Ritzeln die Kasette aufzubauen. Bloß war, je nach Kassette aus der die Ritzel stammten, immer an irgendeiner Schaltstufe der Hund drin. Hätt ich gleich investiert, wärs in Summe günstiger gewesen ... lg, Alex. Zitieren
junakreiter Geschrieben 22. Mai 2019 Autor Geschrieben 22. Mai 2019 Die schönen Campagnolo Teile montiert, und das 105er 11 Fach Schaltwerk per Adapter an den 12 Fach Schalthebel angepasst. Bin gespannt. Feierabend :-) Zitieren
junakreiter Geschrieben 14. Juni 2019 Autor Geschrieben 14. Juni 2019 Erst-Carboneinspeichung für hinten, 45mm. Und dann gleich Erst-Schlauchlosaufziehung, Pirelli Cinturato 26-622. Beides geglückt, schaut jedenfalls nach 60 km gut aus. Geht für euch der Mix vorn Alu hinten Carbon Optisch durch ? lg ! 1 Zitieren
NoFatMan Geschrieben 14. Juni 2019 Geschrieben 14. Juni 2019 Das Rad ist sooooo weit weg, von jeder Konvention, im positiven Sinne natürlich. Da gelten nur DEINE Regeln. Zitieren
junakreiter Geschrieben 15. Juni 2019 Autor Geschrieben 15. Juni 2019 (bearbeitet) Danke das hast du gut gesagt :-) natürlich passt der Mix nicht ganz, aber Funktional ist es gut so. Bearbeitet 15. Juni 2019 von junakreiter Zitieren
riffer Geschrieben 15. Juni 2019 Geschrieben 15. Juni 2019 Abgesehen davon hast du vorne eh Carbon bei der Gabel - mir gefällt es so! Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 16. Juni 2019 Geschrieben 16. Juni 2019 Ich finde das Carbon LR optisch sehr gelungen zum Gesamtconzept. Mich persönlich würde es wurmen und ich hätte wahrscheinlich in Kürze vorne auch eines Zitieren
bbkp Geschrieben 16. Juni 2019 Geschrieben 16. Juni 2019 schat mir das radl immer wieder ganz fasziniert an. und ich koennt jetzt nicht sagen dass mir der mix gleich ins auge springen wuerde, komm da nicht zum schauen weill ich über alles andere aus dem staunen nicht rauskomme. aber jetzt wo du's sagst taet ich vorne auch eins aus carbon wollen. btw. könnte man eigentlich felgen auch mit holzfasern laminieren ? Zitieren
Noize Geschrieben 20. Juni 2019 Geschrieben 20. Juni 2019 Ja, sicher geht das. Holzfelgen sind bis in die 80 er Kauf der Bahn gefahren worden. Es gibt auch noch mindestens 2 italienische Hersteller von Holzfelgen Zitieren
junakreiter Geschrieben 20. Juni 2019 Autor Geschrieben 20. Juni 2019 Ich trau es mir nicht so richtig zu, vorallem nicht in leicht... Zitieren
bs99 Geschrieben 20. Juni 2019 Geschrieben 20. Juni 2019 Eine exakte Form, präziser Holzschnitt für eine enge Leimfuge und eine gute Spannvorrichtung (Vakuumschlauch?) dann geht das schon. Ist halt eine Art Meisterstück. Zitieren
junakreiter Geschrieben 20. Juni 2019 Autor Geschrieben 20. Juni 2019 Eine exakte Form, präziser Holzschnitt für eine enge Leimfuge und eine gute Spannvorrichtung (Vakuumschlauch?) dann geht das schon. Ist halt eine Art Meisterstück. Hmm, aus dem Gefühl hat die klassische Buchenfelge für Schlauchreifen mehr als ein Kilo. Wär also schon eine Hohlkammer gefragt. Und wie wird gebremst ? Felgenbremse fäll eher aus... Zitieren
ruffl Geschrieben 20. Juni 2019 Geschrieben 20. Juni 2019 Hmm, aus dem Gefühl hat die klassische Buchenfelge für Schlauchreifen mehr als ein Kilo. Wär also schon eine Hohlkammer gefragt. Und wie wird gebremst ? Felgenbremse fäll eher aus... Die heute erhältlichen Holzfelgen sind aus Hickory, dürfte eine Walnussart sein. Ich denke das spezifische Gewicht liegt unter jenem der Buche. Oder sprichst du von einer Hochprofilfelge mit einem Kilo?* Richtig schöner Rahmen! Die Schaltung muss man mögen, ich würde diese Kombi im Kopf nicht aushalten und hätte wahrscheinlich komplett Campa montiert. Zitieren
bs99 Geschrieben 20. Juni 2019 Geschrieben 20. Juni 2019 Hickory ist sicher gut, Walnuss oder Esche würden bei einem Schönwetter Rad sicher gehen, ev mit CF oder GF Mittellagen. Ein Hohlprofil wird eher anspruchsvoll zu fertigen. Zitieren
hermes Geschrieben 20. Juni 2019 Geschrieben 20. Juni 2019 Die heute erhältlichen Holzfelgen sind aus Hickory, dürfte eine Walnussart sein. Ich denke das spezifische Gewicht liegt unter jenem der Buche. Oder sprichst du von einer Hochprofilfelge mit einem Kilo?* Richtig schöner Rahmen! Die Schaltung muss man mögen, ich würde diese Kombi im Kopf nicht aushalten und hätte wahrscheinlich komplett Campa montiert. junger mann, ersteres stimmt nicht ganz, zweiteres dafür umso mehr. holzfelgen gibt es von ghisallo und cb. die produktion bei ghisallo ist in einem dreiteiligen youtube-video dokumentiert. sehr spannend und man glaubt gar nicht, wieviele arbeitsschritte dafür nötig sind. da ist der verkaufspreis eigentlich ein scherz. Zitieren
bs99 Geschrieben 20. Juni 2019 Geschrieben 20. Juni 2019 junger mann, ersteres stimmt nicht ganz, zweiteres dafür umso mehr. holzfelgen gibt es von ghisallo und cb. die produktion bei ghisallo ist in einem dreiteiligen youtube-video dokumentiert. sehr spannend und man glaubt gar nicht, wieviele arbeitsschritte dafür nötig sind. da ist der verkaufspreis eigentlich ein scherz. Danke, muss ich mir mal ansehen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.