Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielen Dank :-)

 

4 Spanplatten zur Rahmenlehre verschraubt und dort Lenkkopf und Tretachse in Form eines 20mm Stahlrohres definiert.

Mit feinlagigem Birkensperrholz erstmal die Lagerbereiche aufgebaut.

Von dor ausgehend ein gerades Brettl nach dem anderen an den jeweiligen Winkel angepaßt.

Außen Nuß das Fachwerk in 6 und 8 mm Stärke, die Seiten 2,5 mm

Innen teils Fichte teils Pappel in ganz verschieden Dimensionen.

Ponal PU Konstruktionskleber.

 

lg, Alex.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Da ich mit meinem "alten" Holzrad nicht mehr fahre

und ich ich es nicht verstauben lassen will oder dem Holzwurm opfern -

 

hab ich mich nun doch entschlossen es zu verkaufen zu versuchen.

Es hat immer super funktioniert ich hab echt viel spaß damit gehabt.

Ist halt sehr individuell (allein schon die Sitzhöhe...)

 

Vielleicht findet sich ja jemand :-)

 

https://bikeboard.at/Board/biete-249789-seidler-unikat-liebhaberstueck-holz-rennrad

 

grüße !

Bearbeitet von junakreiter
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab mir jetzt doch die Schaltung gegönnt, die ich von Anfang an für mein Neues wollte!

Da ist die freude groß.

Teuer und Leicht.

 

DSCF3509-1.jpg

 

12 Fach Seilzug.

11,12,13,14,15,16,17,19,22,25,28,32 hat mich überzeugt.

 

Genau so hätt ich mir die Gänge auch in 11 Fach überlegt, und versucht, aus einzelnen Shimano Ritzeln die Kasette aufzubauen.

Bloß war, je nach Kassette aus der die Ritzel stammten, immer an irgendeiner Schaltstufe der Hund drin.

Hätt ich gleich investiert, wärs in Summe günstiger gewesen ...

 

lg, Alex.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Erst-Carboneinspeichung für hinten, 45mm.

Und dann gleich Erst-Schlauchlosaufziehung, Pirelli Cinturato 26-622.

Beides geglückt, schaut jedenfalls nach 60 km gut aus.

 

Geht für euch der Mix vorn Alu hinten Carbon Optisch durch ?

 

DSCF3542-1.jpg

 

lg !

Gast artbrushing
Geschrieben
Ich finde das Carbon LR optisch sehr gelungen zum Gesamtconzept. Mich persönlich würde es wurmen und ich hätte wahrscheinlich in Kürze vorne auch eines :D
Geschrieben

schat mir das radl immer wieder ganz fasziniert an. und ich koennt jetzt nicht sagen dass mir der mix gleich ins auge springen wuerde,

komm da nicht zum schauen weill ich über alles andere aus dem staunen nicht rauskomme.

aber jetzt wo du's sagst taet ich vorne auch eins aus carbon wollen.

 

btw.

könnte man eigentlich felgen auch mit holzfasern laminieren ?

Geschrieben

Eine exakte Form, präziser Holzschnitt für eine enge Leimfuge und eine gute Spannvorrichtung (Vakuumschlauch?) dann geht das schon.

Ist halt eine Art Meisterstück.

Geschrieben
Eine exakte Form, präziser Holzschnitt für eine enge Leimfuge und eine gute Spannvorrichtung (Vakuumschlauch?) dann geht das schon.

Ist halt eine Art Meisterstück.

 

Hmm, aus dem Gefühl hat die klassische Buchenfelge für Schlauchreifen mehr als ein Kilo.

Wär also schon eine Hohlkammer gefragt.

Und wie wird gebremst ? Felgenbremse fäll eher aus...

Geschrieben
Hmm, aus dem Gefühl hat die klassische Buchenfelge für Schlauchreifen mehr als ein Kilo.

Wär also schon eine Hohlkammer gefragt.

Und wie wird gebremst ? Felgenbremse fäll eher aus...

 

 

 

Die heute erhältlichen Holzfelgen sind aus Hickory, dürfte eine Walnussart sein. Ich denke das spezifische Gewicht liegt unter jenem der Buche. Oder sprichst du von einer Hochprofilfelge mit einem Kilo?*

 

Richtig schöner Rahmen! Die Schaltung muss man mögen, ich würde diese Kombi im Kopf nicht aushalten und hätte wahrscheinlich komplett Campa montiert.

Geschrieben

Hickory ist sicher gut, Walnuss oder Esche würden bei einem Schönwetter Rad sicher gehen, ev mit CF oder GF Mittellagen.

Ein Hohlprofil wird eher anspruchsvoll zu fertigen.

Geschrieben
Die heute erhältlichen Holzfelgen sind aus Hickory, dürfte eine Walnussart sein. Ich denke das spezifische Gewicht liegt unter jenem der Buche. Oder sprichst du von einer Hochprofilfelge mit einem Kilo?*

 

Richtig schöner Rahmen! Die Schaltung muss man mögen, ich würde diese Kombi im Kopf nicht aushalten und hätte wahrscheinlich komplett Campa montiert.

junger mann, ersteres stimmt nicht ganz, zweiteres dafür umso mehr.

holzfelgen gibt es von ghisallo und cb. die produktion bei ghisallo ist in einem dreiteiligen youtube-video dokumentiert. sehr spannend und man glaubt gar nicht, wieviele arbeitsschritte dafür nötig sind. da ist der verkaufspreis eigentlich ein scherz.

Geschrieben
junger mann, ersteres stimmt nicht ganz, zweiteres dafür umso mehr.

holzfelgen gibt es von ghisallo und cb. die produktion bei ghisallo ist in einem dreiteiligen youtube-video dokumentiert. sehr spannend und man glaubt gar nicht, wieviele arbeitsschritte dafür nötig sind. da ist der verkaufspreis eigentlich ein scherz.

 

Danke, muss ich mir mal ansehen!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...