luis31 Geschrieben 3. Juni 2019 Geschrieben 3. Juni 2019 Hallo an das Forum... Bin seid langen wieder einmal hier :-), und gleich mal mit einer Frage. Ich will mir ein MTB 29er Hardtail aufbauen oder kaufen mein Budget ist leider auf 2000 - 2500 EUR begrenzt. Was würde mich nach eurer Meinung nach ein fertiges MTB egal welcher Marke um die 8kg kosten. Gibt es da, welche die halbwegs bezahlbar sind? Denn wenn ich mir eines Aufbaue, mit Rahmen usw. würde ich nach meiner Rechnung auf mein vor angeschlagenes Budget kommen. Nun würde ich aber gerne, einfach den Vergleich sehen was ein "Markenfertigteil" in dieser Gewichtsklasse kostet, umso den Aufwand für einen Selbstaufbau abzuwägen. Mann findet mich auf leichten Trails und bin sehr gerne auf MTB Touren mit vielen Höhenmetern anzutreffen :-) Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp für ein Preisleistungs- MTB in der Gewichts- Klasse geben oder, ich würde mich vielleicht auch für ein gebrauchtes 29er interessieren, wenn jemand seines verkaufen will. LG Ingo Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 3. Juni 2019 Geschrieben 3. Juni 2019 Denn wenn ich mir eines Aufbaue, mit Rahmen usw. würde ich nach meiner Rechnung auf mein vor angeschlagenes Budget kommen. Mit Neuteilen? Der Aufbau bzw. die Teileliste würde mich interessieren. Ein out of the box 8kg HT (inkl. Pedale) ist mir nicht bekannt. zB das Radon Topmodell um 5k€ wiegt 8,5kg ohne Pedale https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/jealous/jealous-100-2019/ Scott Scale um knapp 10.000€ 9,05kg https://www.scott-sports.com/ch/de/product/scott-scale-rc-900-sl-bike?article=269720009 KTM mit Semislicks 8,4kg https://www.ktm-bikes.at/ktm-bike/myroon-sonic-12.html Ein 8,xx kg HT lässt sich um 2k€ mMn nur mit teils gebrauchten Teilen aufbauen. Lies dir mal Gili's China Rahmen Aufbaufred durch https://bikeboard.at/Board/showthread.php?231284-AufbauFred-Gili-baut-sein-erstes-Kohlefaser-Ger%C3%A4t-%28China%29Carbon-statt-Kondition-%29&highlight= Zitieren
riffer Geschrieben 3. Juni 2019 Geschrieben 3. Juni 2019 Mit Starrgabel gelingt die Übung leichter, aber bei dem Budget musst du dich wirklich an Gili´s Aufbaumethode halten... Zitieren
luis31 Geschrieben 3. Juni 2019 Autor Geschrieben 3. Juni 2019 @schwarzerritter Danke der Hinweis zum Gili's "AufbauFRED", der ist schon mal sehr hilfreich, sowas habe ich gesucht. Ich habe noch ein paar leichte Teile Zuhause liegen von meinen früheren Aufbauten, die ich verwenden kann. Aber wie es mit scheint ist die Schere noch ein wenig weiter auseinander gegangen von Selbstbau zu der "Stangenware" im Bezug auf Preis denn vor 5-6 Jahre war dieser noch nicht so eklatant. Danke erst mal LG Ingo Zitieren
Gili Geschrieben 3. Juni 2019 Geschrieben 3. Juni 2019 glaub nicht, dass die Schere großartig auseinander gegangen ist. War immer schon so, dass man für die Topmodelle brutal viel bezahlen musste. Für den Markenrahmen legt man halt solo gleich mal 2-4k hin. Dann noch XX1-Eagle etc, die in Wahrheit kaum jemand braucht und gegenüber einer GX 1x11 egtl kaum Gewicht spart und einfach nur kostet. Ich hatte halt bei meinem LRS Glück, da musst normal schon mehr kalkulieren (entweder Gramm oder Euro, je nachdem). Mit ein bisschen suchen lässt sich definitiv auch mit Neuteilen ein Bike sub 9kg mit Federgabel unter 3k € aufbauen. Meins wiegt mit Starrgabel und Uphill-Reifen übrigens 7,3kg und ist damit leichter als so manches Rennrad Zitieren
luis31 Geschrieben 3. Juni 2019 Autor Geschrieben 3. Juni 2019 (bearbeitet) @gili danke für deine Info's die sind Gold wert... oder Geld oder Gramm... Ich werde mir einen China Rahmen holen, habe einen mit 950 Gramm gefunden, auf den wird aufgebaut. Gabel wird halt teuer, aber nehme auch gebrauchtes wie du, bin da nicht so... Habe selber nur 62 kg Naß ;-) da ist alles nicht so genau :-) Bearbeitet 3. Juni 2019 von luis31 Zitieren
ekos1 Geschrieben 3. Juni 2019 Geschrieben 3. Juni 2019 Gabel wird halt teuer Und ein leichter Laufradsatz auch . Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 3. Juni 2019 Geschrieben 3. Juni 2019 Noch halbwegs günstig: https://www.slowbuild.eu/mtb-29/1300-gr-ztr-mk-disk/ Wobei das Nabengewicht mE nicht soo wichtig ist. Für's spritzige Fahrgefühl sind's hauptsächlich die leichten Felgen und leichte Reifen mit Milch. Zitieren
hansjoerg Geschrieben 4. Juni 2019 Geschrieben 4. Juni 2019 Noch halbwegs günstig: https://www.slowbuild.eu/mtb-29/1300-gr-ztr-mk-disk/ Wobei das Nabengewicht mE nicht soo wichtig ist. Für's spritzige Fahrgefühl sind's hauptsächlich die leichten Felgen und leichte Reifen mit Milch. Gewichte sind mM nicht realistisch. Habe einige Sätze mit 240s cxray und crest. Keiner ist unter 1450 Zitieren
bs99 Geschrieben 4. Juni 2019 Geschrieben 4. Juni 2019 Gewichte sind mM nicht realistisch. Habe einige Sätze mit 240s cxray und crest. Keiner ist unter 1450 Die 240s Naben sind ja auch ziemlich schwer im Vergleich zu Newmen, Acros oder Novatec Ultralight. Zitieren
luis31 Geschrieben 4. Juni 2019 Autor Geschrieben 4. Juni 2019 Welche Reifen würdet ihr denn empfehlen? Leicht und schlauchlos fahrbar? Fahre Cross Country mit einigen Höhenmetern. Zitieren
hansjoerg Geschrieben 5. Juni 2019 Geschrieben 5. Juni 2019 Die 240s Naben sind ja auch ziemlich schwer im Vergleich zu Newmen, Acros oder Novatec Ultralight. Bekannt,auf der Seite wird aber ein Gewicht von rund 1400 mit 350ern angegeben deshalb mein Vergleich. Novatec würd ich generell nicht in Betracht ziehen. Zitieren
bs99 Geschrieben 5. Juni 2019 Geschrieben 5. Juni 2019 Gewichte sind mM nicht realistisch. Habe einige Sätze mit 240s cxray und crest. Keiner ist unter 1450 Hm, da hast recht, vermutlich recht optimistisch angegeben (wobei bei 350 straightpull CL vs 240 J-bend 6-loch nicht viel Gewichtsunterschied sein dürfte). Wie bist du mit der Haltbarkeit zufrieden? Man liest ja viel über Risse an den Speichenlöchern bei der Crest MK3, German lightness verbaut die nur mit Newmen Washern aber trotzdem eher ungern aufgrund zahlreicher Probleme, anscheinend auch bei leichten Fahrern. Zitieren
hansjoerg Geschrieben 5. Juni 2019 Geschrieben 5. Juni 2019 Ich kann nix negatives berichten,bin aber ein Hendl und hab die crest immer artgerecht eingesetzt. Hatte allerdings auch mit der Podium ( war nach der Race die leichteste) nie Probleme. Nabe kann ich weniger sagen. Meine newmen sind noch kein Jahr alt. Sind bis jetzt unauffällig. Gewicht/Preis top, Emotionen eher mau. Acros lassen dass Herz höher schlagen, liebe meine 54er. Auch der Kunden Support ist über allem erhaben. 240er sind gebraucht preiswert zu bekommen und laufen sorglos. Wer für wenig Geld gute Naben will und nicht jedes Gramm zählt, sollte die 350er nehmen. Meine Einstellung zu dem Thema. Ahja Dt Aerolite oder cx ray sowieso,wenn es ums Gewicht geht, noch besser pirope :-P Zitieren
wingman Geschrieben 6. Juni 2019 Geschrieben 6. Juni 2019 Naja zw Eagle GX und XX ist schon etwas unterschied. Habe beide . Nicht nur Gewichtsunterschied sondern das schalten funkt in der Tat exakter ;-) Zitieren
Gili Geschrieben 6. Juni 2019 Geschrieben 6. Juni 2019 GX 1x11 (nicht Eagle) mit BikeYoke Shifty und Jagwire-Zügen - exakter und schneller kann eine XX1 Eagle auch nicht schalten, das kannst mir glauben Zitieren
bbkp Geschrieben 6. Juni 2019 Geschrieben 6. Juni 2019 GX 1x11 (nicht Eagle) mit BikeYoke Shifty und Jagwire-Zügen - exakter und schneller kann eine XX1 Eagle auch nicht schalten, das kannst mir glauben damit geht noch was, oder ? sowohl gewicht als auch tempo beim schalten https://www.sram.com/sram/mountain/products/gx-11-speed-x-actuation-trigger-shifter muss man halt mögen. Zitieren
wingman Geschrieben 6. Juni 2019 Geschrieben 6. Juni 2019 Mein Empfinden hat nichts mit schnell schalten zu tun , sondern mit der perfekteren Rasterung am Shifter . Da ist eben doch ein Unterschied zu merken Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 6. Juni 2019 Geschrieben 6. Juni 2019 ich hab bei meiner eagle den leonardi "shifty" bringt echt mehr tempo beim runterschalten Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.