Nati Geschrieben 7. Juni 2019 Geschrieben 7. Juni 2019 Liebe bikefriends, würde gerne mein bike in einem Fernverkehrzug der ÖBB transportieren. Laut ÖBB können nur Fahrräder bis zu einer Rädergröße von 29 zoll mitgenommen werden. Ich habe ein cube ams 100 race, mit Rahmengröße 29. Hat von euch vielleicht schon jemand Erfahrung mit Fahrradtransport dieser Größe in ÖBB Zügen gemacht? danke & liebe Grüße! Nati Zitieren
BikeBär Geschrieben 7. Juni 2019 Geschrieben 7. Juni 2019 Also wenn Bikes bis 29 Zoll Laufradröße mitgenommen werden, wo erwartest Du ein Problem? Deines ist ja ein 29er. BTW, Rahmengröße 29 kann ich schwer glauben, Du meinst eh die LR, oder? Zitieren
G E M A Geschrieben 7. Juni 2019 Geschrieben 7. Juni 2019 Mach dir keine Sorgen, die nehmen das einfach mit. nachdem 29 Zoll die größte Große ist passt das für alle. Zitieren
bbkp Geschrieben 7. Juni 2019 Geschrieben 7. Juni 2019 es sind unterschiedliche waggons mit unterschiedlichen stellplatzkonzepten im einsatz. wenn du pech hast kannst du es nicht in den vorgesehenen plaetzen aufhaengen (maximal bis 1,9" zoll reifen) und wenn du noch mehr pech hast kommt dir dann zugbegleiter bloed. auch wenn du eine reservierung hast. die oebb haben kein reservierungssystem das es dir ermöglicht sicher zu stellen dass dein radl reinpassen wird. sie wissen beim kartenkauf/reservieren auch nicht wie die waggons aussehen werden, und das system ermöglicht ihnen teilweise auch nicht mehrere fahhradplaetze zu reservieren. auch mehre raeder zu reservieren geht meist schon beim kartenkauf schief. eins nach dem anderen ist aber in den meisten faellen möglich(ausser es geht gar nix, so wie heute vormittag). es gibt umgaengliche zugbegleiter die mit der inkompetenz ihres unternehmens umgehen koennen und andere die ihre bezahlenden kunden wie bittsteller behandeln. radmitnahme auf fernreisen mit den oebb ist wie eine wundertuete. Zitieren
Bernd67 Geschrieben 7. Juni 2019 Geschrieben 7. Juni 2019 Was ist das für'n Schwachsinn was hier diskutiert wird :f::s: Das hat natürlich nix mit Rahmen Größe zu tun, sonst könntest ja nur Kinderräder mitnehmen..... Fernverkehr ist Reservierungspflicht, das muss dabei sein (nebenbei auch bei der westbahn). Mit Reservierung sollte das dann gehen. Fahre 29"er in Größe Large, das ging überall rein, außer in Fahrradanhänger eines Schweizer Postbusses (war dann das einzige im Bus). Zitieren
varadero Geschrieben 8. Juni 2019 Geschrieben 8. Juni 2019 (bearbeitet) Wir sind kürzlich rel. problemlos zu zweit mit einem Railjet von Innsbruck nach Salzburg zurück gefahren. Bearbeitet 8. Juni 2019 von varadero Zitieren
Rudi.H Geschrieben 8. Juni 2019 Geschrieben 8. Juni 2019 in Österreich funktionierts eh meistens relativ problemlos - da hab ich auch schon e-biker getroffen... (ausser du willst mit einem nightjet fahren) willst du nach italien - fahr mit dem auto! ich hab von wien nach massa (bin den tuscany trail gefahren) 24 stunden gebraucht und heim 36 stunden gschicht auf meinem blog (tuscany trail-gschicht morgen oder so) Zitieren
Nati Geschrieben 8. Juni 2019 Autor Geschrieben 8. Juni 2019 Ja genau, ich meine natürlich 29 zoll LR. Rahmengröße hab ich 16. Zitieren
grey Geschrieben 8. Juni 2019 Geschrieben 8. Juni 2019 es sind unterschiedliche waggons mit unterschiedlichen stellplatzkonzepten im einsatz. wenn du pech hast kannst du es nicht in den vorgesehenen plaetzen aufhaengen (maximal bis 1,9" zoll reifen) und wenn du noch mehr pech hast kommt dir dann zugbegleiter bloed. auch wenn du eine reservierung hast. die oebb haben kein reservierungssystem das es dir ermöglicht sicher zu stellen dass dein radl reinpassen wird. sie wissen beim kartenkauf/reservieren auch nicht wie die waggons aussehen werden, und das system ermöglicht ihnen teilweise auch nicht mehrere fahhradplaetze zu reservieren. auch mehre raeder zu reservieren geht meist schon beim kartenkauf schief. eins nach dem anderen ist aber in den meisten faellen möglich(ausser es geht gar nix, so wie heute vormittag). es gibt umgaengliche zugbegleiter die mit der inkompetenz ihres unternehmens umgehen koennen und andere die ihre bezahlenden kunden wie bittsteller behandeln. radmitnahme auf fernreisen mit den oebb ist wie eine wundertuete. Kann ich so bestätigen. Zitieren
bbkp Geschrieben 8. Juni 2019 Geschrieben 8. Juni 2019 eins hab ich noch vergessen: online "funktioniert" der kartenkauf-reservierung in einem stueck, ratzt fatz. aber es werden die reservierungen fuers rad nuer fuers erste rad übertragen. dh. es kann bloed laufen und die stellplaetze sind überbucht. wenn du an einem schalter buchst so rechne mit 1-3 minuten pro fahrschein/reservierung. und du bekommst wirklich pro reservierung/teilstrecke/objekt der beförderung ein stueck papier, dh 2 fahrscheine, 2 reservierungen pro teilstrecke und person mit rad. bei zwei personen und radeln mit einmal umsteigen hin und retour: 32 plane also genug zeit für den ticketkauf. die oebb haben ihre vitalen geschaeftprozesse überhaupt nicht im griff. unter umstaenden kriegst du gar kein ticket: https://tvthek.orf.at/topic/News/13869393/ZIB-20/14016135/OeBB-Kartenautomaten-und-Webseiten-Ausfall-fuehrte-zu-Chaos/14509373 Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 8. Juni 2019 Geschrieben 8. Juni 2019 Die Reifenbreite ist warscheinlich nicht angegeben, weil die Möglichkeiten per Waggonkategorie variieren. Zitieren
NoNick Geschrieben 8. Juni 2019 Geschrieben 8. Juni 2019 Reservierungen sind in ö eigentlich nur für den rj erforderlich, s bahn und ec geht eigentlich ohne. Kann sein, dass es auf bestimmten linien sonderregelungen gibt. Im rj ist man mit überbreiten reifen nicht gut aufgehoben. Mein fatbile hat nicjt rein gepasst ;-) Wenn du tickets via der öbb app buchst, zeigts dir bei radl zubuchung eh gleich ob du eine reservierung auch noch zahlen musst. Deppat sind dann manche, wenn man aufgrund eines zugausfalles oä einen anderen nehmen muss. Da gibts schon zugbegleiter, die schicken dich raus. Ebenfalls problematisch wirds, wenn schienenersatzverlehr eingesetzt wird. Ob und wie ein rad dann mitgenommen wird, dazu gibts nicht einmal bei der öbb einheitliche auskünfte Zitieren
Nati Geschrieben 8. Juni 2019 Autor Geschrieben 8. Juni 2019 Wie sah dann die konsequenz aus, als deine breiten reifen nicht passten? Haben sie dich dann überhaupt mitgelassen? Zitieren
bbkp Geschrieben 8. Juni 2019 Geschrieben 8. Juni 2019 waere ohne hilfe von zwei anderen passagieren nicht mitgekommen. aber wie der der oebb-trampel draussen war haben wir den haken soweit aufbiegen koennen. das war ein 2.0 reifen. wenn du die heute gaengigen mtb dimensionen ,also 2.2 aufwaerts, betrachtest kannst du das vergessen. wenn die felge nicht zu breit ist kannst du den reifen eventuell abmontieren, aber ich weiss nicht ob man das dann so transportieren darf. Zitieren
Rudi.H Geschrieben 9. Juni 2019 Geschrieben 9. Juni 2019 ich hab ja ein mail an die öbb geschrieben - werbung machens wie die weltmeister, aber ein radl im nightjet mitnehmen??? warte noch auf antwort... Zitieren
thingamagoop Geschrieben 9. Juni 2019 Geschrieben 9. Juni 2019 (bearbeitet) ich hab ja ein mail an die öbb geschrieben - werbung machens wie die weltmeister, aber ein radl im nightjet mitnehmen??? warte noch auf antwort... Habe ich auch mal geschrieben, angeblich kommen da irgendwann neue Garnituren. https://www.radlobby.at/oesterreich/radmitnahme-in-allen-oebb-nightjets-ab-2021 In den Railjets ist das Problem mit MTBs aber nicht nur die Reifenbreite sondern auch die breiten Lenker, wenn mehrere MTBs da hängen können nicht alle Radplätze benützt werden... Bearbeitet 9. Juni 2019 von thingamagoop Zitieren
bbkp Geschrieben 9. Juni 2019 Geschrieben 9. Juni 2019 ich hab ja ein mail an die öbb geschrieben - werbung machens wie die weltmeister, aber ein radl im nightjet mitnehmen??? warte noch auf antwort... da hab ich aufgegeben. hab auf der ferienmesse am stand gefragt.... fuenf hanseln haengen umadum und keiner kanns beantworten. ein staender fuer die inhaltslosen flyer mit angeschlossenem altpapierkontainer liefert dasselbe ergebnis und waer billger mail geschrieben... Zitieren
linzerbiker Geschrieben 10. Juni 2019 Geschrieben 10. Juni 2019 Also ich finde, dass gerade im Vergleich zur restlichen Welt, die ÖBB auch in Sachen Radtransport einen guten Job macht. Bei aller berechtigter individueller Kritik - weil ich fände das auch nicht lustig, wenn ich am Bahnsteig mit meinem Radl stehe, und dann erkennen muss, es geht ned... sind die ÖBB, bzw. tatsächlich auch die österr. Mitanbieter, in Sachen Kundendienst schon in Ordnung. Das Problem ist halt, dass sich in den letzten Jahrzehnten die Rahmenbedingungen aber auch die Erwartungshaltung extrem geändert haben - und das Mitnehmen von Fahrrädern beim Fernverkehr darunter gelitten hat: Ich kann mich noch gut erinnern, dass vor 25 Jahren bei den meisten IC's bzw. EC's (Railjet oder schnell fahren damals maximal Träume) ein riesengrosser Postwagon noch mitgefahren ist. Der war zumeist leer und man konnte gemütlich sein Fahrrad mitnehmen. Heute kannst du es dir als ÖBB/Westbahn, etc. nicht mehr leisten, soviel zumeist ungenutzten Leerraum mitzunehmen. Das heisst, die müssen einerseits die Wagons auf Auslastung/Gewicht/Fahrgeschwindigkeit optimieren, andererseits sollen aber auch die Bedürfnisse von "Minderheiten" (=Radfahrer, Fernreisende mit viel Gepäck und alles möglichst auch noch im Sichtfeld des Reisenden abgestellt) berücksichtigt werden. Eine Quadratur des Kreises... Auch war es relativ egal, wenn es denn passierte, wenn eine Reisegruppe mit 5 Rädern am einen Bahnsteigende auf den Zug wartete, der Radwagon dann aber genau am anderen Bahnsteigende sich befand. Hat der Halt halt ein paar Minuten länger gedauert. Heute fahren soviele Züge auf den Strecken, dass es nicht mehr egal ist, ob ein Zug 2 oder 5 Minuten Aufenthalt hat. ... Kann mich noch erinnern, dass z.B: die Deutsche Bahn sich der Quadratur des Kreises vor ein paar Jahren relativ einfach entledigt hat. Sie hat einfach das Mitnehmen von Fahrrädern in ihren ICE's nicht mehr zugelassen und alles rückgebaut. Das das nicht der Weisheit letzter Schluss war sieht man an den Bemühungen, das Angebot im Fernverkehr auch bzgl. Radmitnahme wieder zu erweitern und möglich zu machen... (Die TU Wien z.B. forscht hier seit Jahren sehr intensiv was die optimale Wagongestaltung anbelangt.) Zitieren
bbkp Geschrieben 10. Juni 2019 Geschrieben 10. Juni 2019 aprpopos am bahnsteig stehen bleiben, ein weiteres highlight meiner letzten oebb fahrt. der zug bleibt irgendwo in tirol in einer station stehen und es kommt die durchsage dass es im naechsten abschnitt einen oberleitungsdefekt gibt und der zug daher nicht weiterfahren kann. es ist gestatet den zug zu verlassen und sich am bahnsteig die beine zu vertreten. einige teenager nutzen die gelegenheit und machen das auch. drei minuten spaeter schleisen die tueren und der zug faehrt weiter. keine ansage. ansatzlos. panische teeneger, panische eltern,... wie gesagt, die oebb haben ihre geschaftsprozesse nicht im griff. teilweise gibt es den gepaeckwaggon noch. nur keiner bei den oebb kann dir das sagen..... Zitieren
linzerbiker Geschrieben 10. Juni 2019 Geschrieben 10. Juni 2019 ein weiteres highlight meiner letzten oebb fahrt. an welchem tag und ca. uhrzeit mit welchem zug bei welcher station genau ist das passiert? Zitieren
alekom Geschrieben 10. Juni 2019 Geschrieben 10. Juni 2019 (bearbeitet) @thingamagoop, gut isses einen inbus mitzuhaben, könnte man den lenker um 90° verdrehen, so wirds normal in den reparaturwerkstätten gemacht, sonst haste ja keinen platz für paar radeln. Bearbeitet 10. Juni 2019 von alekom Zitieren
NoFatMan Geschrieben 10. Juni 2019 Geschrieben 10. Juni 2019 Man könnte auch, wie es auf Mallorca beim Hürzeler seit Jahrzehnten üblich ist, ein Rad am Vorderrad und das nächste am Hinterrad aufhängen. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 10. Juni 2019 Geschrieben 10. Juni 2019 @thingamagoop, gut isses einen inbus mitzuhaben, könnte man den lenker um 90° verdrehen, so wirds normal in den reparaturwerkstätten gemacht, sonst haste ja keinen platz für paar radeln. Wäre natürlich gut, aber fang mal mit den Leuten im Zug zu diskutieren an, dass sie den Lenker querstellen mûssen.....ebenso mit abwechselnd vorne/hinten aufhängen.... Zitieren
NoFatMan Geschrieben 10. Juni 2019 Geschrieben 10. Juni 2019 ich sass in Blickrichtung meines Rades und als die zwei Damen mit ihren Rädern keifend in den Zug kamen und es nicht zusammenbrachten, hab eich ihnen das einfach aus der Hand genommen. Sie san jo a Kavalier - nein, ich habe Angst um mein Rad. Alle zufrieden .... Zitieren
bbkp Geschrieben 10. Juni 2019 Geschrieben 10. Juni 2019 an welchem tag und ca. uhrzeit mit welchem zug bei welcher station genau ist das passiert? am 20.05, welche station der aussertourliche halt war weiss ich nicht mehr. der zug ging so um 18h15 aus innsbruck weg. warum interessiert dich das ? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.