Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Langsam bricht mein Wille. Der Reifen ist schon wieder deutlich weicher geworden, morgen früh ist der sicher wieder platt.

 

du schaffst das schon. wo ein wille da haelt die luft.

 

btw. bist du dir sicher dass es nur das ventilloch ist ? vielleicht auch woanders ?

 

dem tipp mit dem entgraten von yellow wuerd ich nachgehen.

und halt das sche.. ding mal unter wasser vielleicht kannst was erkennen.

oder probier mal einen anderen ventileinsatz.

Geschrieben

Aktuell ist die Lage die, dass der Reifen NICHT PLATTET!

 

Ventilbohrung wurde übrigens auch entgratet, und das PTFE Band auch nicht statt dem Felgenband verwendet.;)

 

Ich bin immer auch gefahren.

 

Ich lass das jetzt erst mal und werd mir dicke Milch besorgen.

Geschrieben
Bei der Ausfahrt heute im Bacherl getestet: Luftbläschen am Ventil und an einem Speichennippel. Hoffe, die fette Milch bekommt das hin.

 

na dann passt ja der reifen gut zur felge.

bin gespannt auf die milch. ob die das trotz dem ptfband schafft

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Das hintere LR wird langsam dicht. Heute die dicke Milch reingetan und das Ventil richtig fest geschraubt, nach dem es sich beim Aufpumpen wieder gelockert hat.

 

Dafür heute Durchschlag vorne in der ersten Abfahrt:

Einmal aufpumpen, nochmals aufpumpen, wieder aufpumpen.

Beim Aufpumpen Nr4 dreh ich mir das Ventil raus.

 

Beim Aufpumpen Nr5 gleiches Problem wie hinten, ich wackle am Ventil und es sitzt nicht mehr dicht.

Glücklicher Weise läßt sich das durch Festziehen beheben und die Milch dichtet.

 

Allerdings nicht so an der Stelle des Durchschlags, es reicht aber zum nach Hause Rollen.

 

Daheim sehe ich, dass der G-One an der Felge nicht dichtet, Durchschlag war zu hart. Jedenfalls jetzt mehrmals aufgepumpt, Milch spritzt keine mehr raus, eventuell hält das dann. Drinnen ist übrigens noch nicht die fette Mülli, sondern irgendein anderes gemisch.

Geschrieben (bearbeitet)

Daheim sehe ich, dass der G-One an der Felge nicht dichtet, Durchschlag war zu hart. Jedenfalls jetzt mehrmals aufgepumpt, Milch spritzt keine mehr raus, eventuell hält das dann. Drinnen ist übrigens noch nicht die fette Mülli, sondern irgendein anderes gemisch.

 

Zumindest die fette Milch rein, ich hatte so einen Durchschlag letzthin mit den Vittoria. Die haben die Luft im Stand gehalten, sobald die Reifen aber im Fahrbetrieb belastet wurden hat es genau dort wieder rausgepfiffen.

 

PS: wundert mich dass du den Dingern noch nicht den Gnadenschuss gegeben hast, ich hätte die Geduld bei weitem nicht :devil:

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

PS: wundert mich dass du den Dingern noch nicht den Gnadenschuss gegeben hast, ich hätte die Geduld bei weiten nicht :devil:

 

Naja, man will das ja immer wieder hin bekommen, weil man grad jetzt fahren will.

Und ein 3/4 Jahr wars ja problemlos.

Geschrieben

sieht für mich weiterhin aus wie ein alles-raus-komplett-neu-machen-Job.

:stichl:

Wenn ich mit Tubeless mehr hackn hätt, wie mit Schlauch, würd ichs lassen

(geht aber bei allen (von mir gemachten) Rädern echt gut)

Geschrieben

Da war schon Pech auch dabei, hinten ist ja alles neu und funzt jetzt auch. Die feine NoTubes Milch hat da gestern ganz Arbeit geleistet, auch da dürfte durchgeschlagen sein aber sehr unauffällig sofort versiegelt.

 

Der Durchschlag nahe der Felge vorne ist da leider eine andere Kategorie. Anfänglich hat es so ausgesehen, als würde das Race Sealant das auch hinbekommen. Unter Fahrbelastung ist es aber nicht dicht.

Der Mantel vorne ist trotz 2200km ansonsten so gut wie neu.

Vielleicht kleb ich das noch.

 

Ich geb da jetzt schon aus Prinzip keinen Schlauch rein:mad:

Geschrieben

Es ist nun schon eine Sache der Ehre.

 

Jedenfalls eines geht nicht, wär ja zu einfach: Aus altem Schlauch (der eigentlich sofort entsorgt werden muss, aber es war ein 20Zoll BMX schlauch, da besteht wenig Verwechselungsgefahr) Flicken schneiden und mit Pattex reinkleben. Kleber klebt definitiv keinen Reifen- oder Schlauchgummi.

 

Hab jetzt die letzten Klebepatches verwendet (die Schnitte sind wirklich mini), halten gut dicht, aber ob das mit Milch auch noch pickt?

 

Das wird noch zum All about Tubless Thread, ich hab da noch ein paar interessante Dinge auf Lager....

Geschrieben
Eigentlich gibt es für TL-Mäntel eigene Patches - weil anderer Klebstoff. Nach 1x Verwendung, war aber in der 5ml Tube nix mehr drinn. Daher auch ad acta gelegt. Ein Schlauch ist 10 leichter geflickt und wieder aufgepumpt... Noch besser natürlich, wenn er nichtmal hin wird.
Geschrieben
Eigentlich gibt es für TL-Mäntel eigene Patches - weil anderer Klebstoff. Nach 1x Verwendung, war aber in der 5ml Tube nix mehr drinn. Daher auch ad acta gelegt. Ein Schlauch ist 10 leichter geflickt und wieder aufgepumpt... Noch besser natürlich, wenn er nichtmal hin wird.

 

rose bietet auch groessere gebinde von diesem klebstoff an.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Und ich dachte, das war´s....

 

Zum einjährigen Jubiläum meines China-Gravelers neue Winterreifen aufgezogen: Nachdem die Ventile nun dicht sitzen, konnte das ja kein großes Thema werden.

Beim Abmontieren des Vorderreifens muss ich jedoch fest stellen, dass sich das original DTSwiss Tubles Felgenband ablöst. Also neu machen, mit den bisherigen Erfahrungen (PTFE-Band ums Ventil, Ventil ordentlich fest reinschrauben) sollte das ja funktionieren.

 

Hat´s aber nicht.

 

Gut, man will ja nicht nur in der Werkstatt stehen, also vorne Schlauch rein und das letzte Doch-Noch-Sommer-Wochende nutzen. Nach 977 Metern versteckt sich eine Felskante unterem Herbstlaub: Durchschlag vorne:aerger::aerger::aerger:

Geschrieben

Ich bin schon so oft über Kanten/Steine drübergefahren (ohne Durchschlag), dass ich zum Schluß komme, du verwendest schlechte Reifen - bzw. schlecht in Kombi mit der Breite der Felge.

Zusatz: gute Reifen hätten dort, wo die Felge durchschlägt, eine schmale Reihe von Blöcken, die dass etwas dämpfen. Das ist zumindest meine Erfahrung.

Geschrieben
Ich bin schon so oft über Kanten/Steine drübergefahren (ohne Durchschlag), dass ich zum Schluß komme, du verwendest schlechte Reifen - bzw. schlecht in Kombi mit der Breite der Felge.

Zusatz: gute Reifen hätten dort, wo die Felge durchschlägt, eine schmale Reihe von Blöcken, die dass etwas dämpfen. Das ist zumindest meine Erfahrung.

 

in diesem fall lags eindeutig am schlauch im reifen.

Geschrieben
Ich bin schon so oft über Kanten/Steine drübergefahren (ohne Durchschlag), dass ich zum Schluß komme, du verwendest schlechte Reifen - bzw. schlecht in Kombi mit der Breite der Felge.

Zusatz: gute Reifen hätten dort, wo die Felge durchschlägt, eine schmale Reihe von Blöcken, die dass etwas dämpfen. Das ist zumindest meine Erfahrung.

 

nageh. selbst mit waschechten MTB-Reifen kannst Durchschläge produzieren.

Vllt fährt du auch einfach brutal viel Luftdruck in den Reifen!? ;)

Geschrieben

Ich fahre noch immer mit Schlauch - keine Durchschläge die einen Defekt zur Folge gehabt hätten - mit ca. 2 bis 2,5 bar bei 36mm Reifen (21mm Felge).

Normal lege ich es nicht darauf an, aber ich bin schon mit einen 30er über eine Gehsteigkante gefahren, weil ich zu wenig Luftstand zustandegebracht habe.

 

Aber gut, das Thema Luftdruck hatten wir schon. ;)

Geschrieben
gut, ich bin zB mal mit ~3bar (33er reifen) über eine betonierte, leicht herausstehende, schräge regenrinne gefahren - sofort platt mit schlauch. das war dann damals auch meine letzte fahrt mit schlauch am gravelbike ;)
Geschrieben (bearbeitet)

Nach Monate langer Forschung ist es mir endlich gelungen, DAS ultimative TL-Ventil zu entwickeln. DT Swiss - Proof sag ich nur!

20191031_151410.jpg

Bearbeitet von beb73

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...