GrazerTourer Geschrieben 9. Dezember 2020 Geschrieben 9. Dezember 2020 Eh! Wenn man einmal dort ist, ist die Investition eh wurscht... mir ging's darum, dass man das recht einfach für sich testen kann. Wenn's einem dann taugt, investiert man halt das was es einem wert ist. Am Ende funktioniert das alles ziemlich gleich, egal ob es die viereckige Billigsdorfer Version ist die ich schnell gebastelt hab (aus Restl um in Summe 15 eur oder so), oder eine super hübsche Version für den schicken Trainingsraum zum Herzeigen. Zitieren
BAfH Geschrieben 9. Dezember 2020 Geschrieben 9. Dezember 2020 zahlt sich so eine Platte auch für einen Tacx neo smart aus? der bewegt sich ja seitlich schon ein bisschen mit Zitieren
stephin Geschrieben 9. Dezember 2020 Geschrieben 9. Dezember 2020 (bearbeitet) zahlt sich so eine Platte auch für einen Tacx neo smart aus? der bewegt sich ja seitlich schon ein bisschen mit Hallo! Die Frage drängt sich mir als Neo-Fahrer auch auf. Ein Freund von mir hat das Teil beim Keller Sprinter bestellt und dem taugts. Für lange Fahrten meinte er, könnte es gut sein, dass es noch bequemer ist. Bin auch schwer am überlegen. Das ganze wird halt auch höher und mit dem leichten Aufsteigen und der derzeit perfekten Sicht auf den 50 Zoller ists dann womöglich vorbei Bearbeitet 9. Dezember 2020 von stephin Zitieren
Felix.RItzinger Geschrieben 9. Dezember 2020 Geschrieben 9. Dezember 2020 Habe seit kurzem auch einen Neo 2T und mir beim Black Friday die fertige Platte von Lifeline bestellt - es macht schon einen massiven Unterschied in Sachen komfort (für mich), im Rennbetrieb kostet es glaube ich ein paar Watt, dafür kann ich nach 60 Minuten Rennen noch locker 3 Stunden trainieren ohne gröbere Sitzbeschwerden Zitieren
ricatos Geschrieben 9. Dezember 2020 Geschrieben 9. Dezember 2020 Habe seit kurzem auch einen Neo 2T und mir beim Black Friday die fertige Platte von Lifeline bestellt - es macht schon einen massiven Unterschied in Sachen komfort (für mich), im Rennbetrieb kostet es glaube ich ein paar Watt, dafür kann ich nach 60 Minuten Rennen noch locker 3 Stunden trainieren ohne gröbere Sitzbeschwerden Bist die WM heute auch auf der Platte gefahren? War übrigens ein starkes Rennen von Dir. Hab das auf Eurosport verfolgt. Zitieren
Felix.RItzinger Geschrieben 9. Dezember 2020 Geschrieben 9. Dezember 2020 Danke! Nein, war mir nicht sicher obs erlaubt ist und sehe das Wackeln bei Sprints mit Sternen vor den Augen (so wie heute) eher als Nachteil Zitieren
ricatos Geschrieben 9. Dezember 2020 Geschrieben 9. Dezember 2020 Kann ich mir vorstellen, dass man bei so einem Rennen die letzten Watt rausquetschen möchte War aber vielleicht wirklich nicht erlaubt. War aber sehr interessant. Zitieren
stephin Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Habe seit kurzem auch einen Neo 2T und mir beim Black Friday die fertige Platte von Lifeline bestellt - es macht schon einen massiven Unterschied in Sachen komfort (für mich), im Rennbetrieb kostet es glaube ich ein paar Watt, dafür kann ich nach 60 Minuten Rennen noch locker 3 Stunden trainieren ohne gröbere Sitzbeschwerden Ah cool! Danke für den Tipp. Die habe ich noch gar nicht gekannt! Hast Du vorne den Tacx Block für das Vorderrad auf der Lifeline stehen oder das Rad direkt gespannt? Ich hätte ja auch noch die Sterzo Smart Lenkeinheit. Ich glaub aber die ist zu breit. Da ist das KellerSprinter-Modell (erst wieder in KW 52 lieferbar) vlt. besser. Ich kann mir gut vorstellen, dass das das eine oder andere Watt beim Wackeln schluckt. Ist mir beim Umstieg vom starren Elite Turbo Muin auf den Neo (der ja ein bisserl nachgibt) auch so vorgekommen. Super Rennen von Dir und Moran gestern! Toll, dass ihr bis zum Schluss dabei wart! Starke Leistung und sehr gut eingeteilt von den durchschnittlichst. Wattwerten Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Mir war bis jetzt nicht bewusst was für Kapazunder da unterwegs sind Wow! Ich kenn mich im Radsport ja überhaupt nicht aus. Spannend! :-D Zitieren
Felix.RItzinger Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 ich hab den Tacx Block und das Vorderrad zusätzlich runter gespannt, sonst bewegt sich die im Sprint und dann hängt das ganze Konstrukt plötzlich Soweit ich das hier https://www.facebook.com/groups/415329188897706 gelesen habe gehts aber mit einer Antirutschunterlage ohne zusätzliche Sicherung (werd das dann probieren wenn Kickr und Climb kommen ) Dass es es bis zum Schlussanstieg reicht hätte ich mir jedenfalls nicht zugetraut, aber das war fast taktischer als jedes Straßenrennen meiner Laufbahn, da haben die taktischen Anweisungen schon sehr geholfen Zitieren
stephin Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Danke!! Die Kanadier habens ja ein paar mal probiert gemeinsam wegzukommen. Aber nicht mal zu mehrt und fast zeitgleich hat das geklappt. Hmm... FB hab i net, aber bei den Q&A hier https://www.chainreactioncycles.com/ie/en/lifeline-rocker-plate/rp-prod198574 meinens, dass das mit dem Climb eher schwierig werden könnte. Muss man probieren. Glaub auch, dass das mit rutschfester Unterlage geht. Ich tendier eher zu der zweigeteilten Version. Da ist ja auch ein Bild mit dem Sterzo drauf. Zitieren
kapi Geschrieben 24. Februar 2021 Geschrieben 24. Februar 2021 Mich haben diese "Wackelbretter" nicht wirklich überzeugt, wenn man sich Videos ansieht und Testberichte kritisch liest, finde ich, ist das nicht wirklich ein Fortschritt. Man wackelt eher unnatürlich, oft auch in die falsche Richtung (Wiegetritt). Mich hat schon der Flex beim Neo gestört weshalb ich auf den Kickr umgestiegen bin. Von den "Wackelbrettern" finde ich noch den Saris MP1 am interessantesten da er sich in alle Richtungen "frei" bewegen kann, aber mit 1000 EUR preislich nicht mehr attraktiv und der Nachteil der Bauhöhe lässt sich nicht eliminieren. https://www.dcrainmaker.com/2020/03/saris-mp1-nfinity-motion-platform-rocker-plate-review.html Hab mir jetzt einen Inside Ride Kickr E-Flex zugelegt. Hier der Test vom Rainmaker https://www.dcrainmaker.com/2019/09/insiderides-new-wahoo-kickr-flex-motion-accessory-hands-on.html# Eine sehr geniale Konstruktion wie ich finde, die noch dazu die Bauhöhe nicht verändert. Der E-Flex kann sich in alle Richtungen bewegen, aber die seitliche Bewegung und die Lenkung sind immer verbunden und werden durch die Gummibänder stabilisiert, fühlt sich dadurch an wie Kreiselkräfte beim Fahren Outdoor, Indoor vergleichbar am ehesten mit einer freien Rolle. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Februar 2021 Geschrieben 24. Februar 2021 coool! Das ist natürloich die Oberliga hehe. Mir hat die selbst gebastelte Rocker Plate gereicht, damit ich meine LWS mobilisiere beim Fahren. Ziel erreicht Zitieren
stephin Geschrieben 24. Februar 2021 Geschrieben 24. Februar 2021 (bearbeitet) Also ich nutz das Sprintboard vom Kellersprinter.de seit zwei Monaten am Neo. Parallel habe ich auch hie und da einen Turbo Muin (starr und ohne Sprintboard) im Betrieb. Gerade gegenüber starren Ergos (aber auch beim Neo) ist es ein doch deutlich spürbarerer Komfortunterschied. Gerade wenn man oft oder zB. intensive Workouts/Rennen und/oder sehr lange Einheiten auf der Rolle fährt. Aber auch zB. bei Sprints kann man viel mehr reinsteigen, versetzt oder ruckelt es nicht so am Rahmen, es knackt nix usw. Zu Bedenken ist, dass man 10 cm höher sitzt und dementsprechend Ventilator, TV und ähnliches neu angepasst werden müssen. Wobei vlt.: Zum TV würd ich empfehlen, den sowieso eher niedriger zu stellen. Was man manchmal so sieht auf Paincave-Bildern (auch beim Rainmaker zB.) ... da tut mir beim Hinsehen schon das Knack weh Bearbeitet 24. Februar 2021 von stephin Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Februar 2021 Geschrieben 24. Februar 2021 ja,der Fernseher gehört bei 3m Abstand eigentlich ja fast schon auf den Boden..... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 25. Februar 2021 Geschrieben 25. Februar 2021 Ich bin die letzten 2000km auch auf einer Platte gefahren, die will ich echt nicht mehr missen. Fernseher steht bei mir auf einem Biertisch, rechts vor dem Rad ein Notenständer mit iphone und ipad. Bin schon gespannt wie ich das dann löse wenn das Smartbike kommt mit integriertem Ipad Halter. Ich hoffe es raubt mir nicht die Sicht auf den Fernseher. first world problems Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. Februar 2021 Geschrieben 25. Februar 2021 Welchen Trainer gibst denn dann ab? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 25. Februar 2021 Geschrieben 25. Februar 2021 Welchen Trainer gibst denn dann ab? Tacx neo 2 T Zitieren
Gast chriz Geschrieben 25. Februar 2021 Geschrieben 25. Februar 2021 Tacx neo 2 T Was soll er kosten? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 25. Februar 2021 Geschrieben 25. Februar 2021 Was soll er kosten? Ich glaub ich werde ihn um minimum, 900€ abgeben für Bikeboarder, auf willhaben werde ich ihn mit 1000€ reingeben- keine 2 Monate alt - knapp 2000km gefahren Zitieren
Mucki Geschrieben 26. Februar 2021 Geschrieben 26. Februar 2021 So, ebenfalls geschafft. Vorderrad Bock fehl noch. [ATTACH=CONFIG]216037[/ATTACH] Testsitzen war vielversprechen. Jetzt gehts auf zu 1. Train Sieht toll aus! Kannst du mir verraten welche Teile du verwendet und woher du sie hast....fahre auch mit einem Kickr Core. Zitieren
limbolepo Geschrieben 26. Februar 2021 Geschrieben 26. Februar 2021 Der einfachste Weg geht über dieses Set (https://kellersprinter.de/collections/sprintboard-zubehor/products/diy-rockerplate-s-zubehor-kit)und eine Holzplatte vom Baumarkt. Ich nahm eine Siebdruckplatte vom Obi und hab mit die Teile selbst zusammengesucht weil es günstiger wurde. Maße habe ich wie folgt geändert: RockerPlate.pdf Die Löcher für die Bälle habe ich nach unten gerichtet, da die ja nur dazu da sein sollen die Bälle dort zu halten wo sie sein sollen und nicht zum Staubsammeln. Aus den Resten der Platte hab ich mir noch einen Sockel für das Vorderrad gebastelt. Freestyle. Nix besonderes. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 28. August 2021 Geschrieben 28. August 2021 Habt ihr bei euren diy Platten Probleme das Gewicht des Schwungrads eurer Trainer auszugleichen oder ist so etwas vernachlässigst?* Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. August 2021 Geschrieben 28. August 2021 Habt ihr bei euren diy Platten Probleme das Gewicht des Schwungrads eurer Trainer auszugleichen oder ist so etwas vernachlässigst?* Egal... Keine Wissenschaft draus machen. Hauptsache es steht wocklat (und trotzdem balanciert). I würd mittlerweile echt die ganz einfache Lösung machen. Ein Stück schaumstoff mit einer holzplatte drauf. Alte Matratze oder so. Das erfüllt den Zweck, dass es angenehmer ist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.