Zum Inhalt springen

=> postet mal eure DH/FR/4X Bikes (full suspension!)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb muerte:

Conti sind da und montiert am DH LRS, da wechsle ich jetzt net bevor die nicht runter sind. Außerdem sind es DH Reifen, Ultra DH für krasse DH gibts ja wohl nicht. Später kommen eh die Michelin, die sind es wohl am ehesten.

Doch, es gibt noch schwere DH-Drahtreifen 😁

 

Wie hattest du dir denn dein Slayer aufgebaut? Hatte das nicht ZEB, Conti-DH, Fox Float etc? Was unterscheidet den Aufbau eines tourenfähigen Slayer zu einem Parkaufbau?

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Frank Starling:

Was unterscheidet diese Tipps zum Aufbau von einem parktauglichen Touren-Enduro? Das wird ja der Zustand gewesen sein, in dem er sein Slayer sowieso aufgebaut hatte? Zumindest mein Megatower fahr ich bei Touren genauso. Und da bin ich nicht der einzige in meinem Umfeld. Die supersoft-Reifen am HR 😅.

Ich würde zumindest sehr stabile DH-Laufräder montieren mit "mehr" Reifen als die leichten Conti-DH sowie diese noch mit DH-Insert versehen. Mit dem magst dann zwar nicht mehr bergauf treten, aber bergab ist das nochmal ein Unterschied. Stimmt, die Contis sind mit der DH-Karkasse die reinsten Fliegengewichte 😉. Aber gut, ich bin auch eine andere Gewichtsklasse als du oder der muerte.

Variostütze auch raus und eine Übersetzung mit der du im mittleren Bereich ordentlich bergab beschleunigen kannst. Das geht mit meinen 28 KB mit 11-52 nicht ideal. Wenn die Kette am kleinsten Ritzel ist, dann passt zwar die Übersetzung, aber die Kette hat zu wenig Spannung und kann runterfliegen. Das mit der Übersetzung und der Kettenspannung ist sicher ein Thema! Mit meinem DH-Antrieb bin ich größtenteils auf den drei größten Ritzeln unterwegs und die Kette dabei dementsprechend straff.

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb muerte:

DC Gabel wär mir zu teuer, bezweifle das die außerdem soviel besser geht dann 🤷‍♂️?

Also ich bin die Gedscho am Schöckl nur ein paar mal gefahren. Zum Kennenlernen mit einem Santa Cruz V10 XL mit Fox40 mit Schwalbe DH Marys + Cushcore von einem Freund.

 

Obwohl v.a. die hohe Front des V10 überhaupt nicht gepasst hat und ich in Gabel & Dämpfer nur vorgegebene Standardeinstellungen hatte, war ich mit dem Rad viel schneller und sicherer als mit dem Megatower ein paar Wochen später. 

 

Also ja, im Bikepark ist 200mm Federweg und ein kompromissloser Aufbau für bergab ("overforken") besser. Ob du das jetzt mit dem Slayer hinbekommst, ist eine andere Frage. 

 

Aus diesem Grund fährt mein Kumpel, dem das V10 gehört, einen E-Bike-Freerider mit kompromissloser Aufbau für bergab. Funktioniert für ihn gut. Ich würde diesen Aufbau nicht bergauf treten wollen.

 

 

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb zec:

Ach, das Slayer darf man mit einer 200er-Gabel fahren. Na dann: Doraaado! 😎

Wär schon voll cool, glaub aber das i die Nabe net umbauen kann! Is eine DT 350, weiß jemand ob das ginge? 
Aber letztlich eh Wurscht, nehme die Gabel die hier ist 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb muerte:

Ja ich hab aktuell auch hinten noch Soft. Würde für dieses Bike dann wenn die durch sind wohl auf DH34 Bikepark vo/hi wechseln. Hält länger, wenn i nur alle 4 Jahre fahre is sowieso hart.

 

Werde wohl an der Zeb so eine Gleit-Buchsen-Kalibrier Ding machen und die fahren.

 

Heute in der Werkstatt hab ich noch was gefunden. Shimano Lager, Deore Trigger und XT Schaltwerk:

IMG_1085.thumb.jpeg.afde23784da02ce74dd2dd6174d701a1.jpeg

 

Das Schaltwerk ist wohl 10 fach und hat den krassen Hebel für harte Hunde:

IMG_1086.thumb.jpeg.1eda7685b3f39741bbd5446cf2a98593.jpeg

 

 

Das wär doch auch ein guter 10 fach Antrieb für so ein Bike, mit dem Hebel auch genug Spannung, oder? Sehe ich richtig, dann könnte ich so eine 10fach RR Kassette montieren und das ganze funkt. Vorne ein NW KB und die große Kefü mit oben und unten Führung, da kann dann nichts mehr abfallen, wie bei Sram? JA?

 

Leider kann ich es nicht montieren, ist mir schon mal passiert. Da gibts ein Teil wo ich den Namen nicht weiß, könnt ihr mir sagen wie das heißt? Hat das wer rumliegen und braucht evtl nicht?

IMG_1087.thumb.jpeg.28911bc3bf3b7c64f6f7037294ab5079.jpeg

 

 

 

 

 

Was denkt ihr, kann diese 10 fach funktionieren, oder wird mir hier ständig die Kette abfallen?

 

Danke

 

 

Ich hab so ein Schaltwerk für dich sicher herum liegen.... 

 

Schraub drauf was du daheim hast. Nix extra kaufen. Ich seh auch keinen nennenswerten Nachteil darin, wenn es pedalierbar bleibt. Lediglich bei der Stütze verlierst du wirklich Gewicht. Ob jetzt eine 36er Kassette oder 24er Kassette dauf ist... Egal. 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Frank Starling:

Also ich bin die Gedscho am Schöckl nur ein paar mal gefahren. Zum Kennenlernen mit einem Santa Cruz V10 XL mit Fox40 mit Schwalbe DH Marys + Cushcore von einem Freund.

 

Obwohl v.a. die hohe Front des V10 überhaupt nicht gepasst hat und ich in Gabel & Dämpfer nur vorgegebene Standardeinstellungen hatte, war ich mit dem Rad viel schneller und sicherer als mit dem Megatower ein paar Wochen später. 

 

Also ja, im Bikepark ist 200mm Federweg und ein kompromissloser Aufbau für bergab ("overforken") besser. Ob du das jetzt mit dem Slayer hinbekommst, ist eine andere Frage. 

 

Aus diesem Grund fährt mein Kumpel, dem das V10 gehört, einen E-Bike-Freerider mit kompromissloser Aufbau für bergab. Funktioniert für ihn gut. Ich würde diesen Aufbau nicht bergauf treten wollen.

 

 

Du ziehst mit deinem Beispiel ein paar falsche Schlüsse.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer:

Ich hab so ein Schaltwerk für dich sicher herum liegen.... 

 

Schraub drauf was du daheim hast. Nix extra kaufen. Ich seh auch keinen nennenswerten Nachteil darin, wenn es pedalierbar bleibt. Lediglich bei der Stütze verlierst du wirklich Gewicht. Ob jetzt eine 36er Kassette oder 24er Kassette dauf ist... Egal. 

Is Schaltwerk hab i eh auch, aber es geht die 10 fach Kassette nicht auf den MS Freilauf, leider. Dann muss i wenigstens kein Shimano fahren 🤣 (insider)

Freilauf kaufen wär eine Option, es sind ja grad viele die sich so ein Lapierre LR gekauft haben wo HG geliefert wurde, Ui ja das kann ich noch probieren zu tauschen.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb zec:

Ja, HG-Freilauf. A 10-fach Kassette ist bergauf sicher angenehmer!

Das versuche ich dann eh zu vermeiden.

 

Welches KB fährst du vorne, also Zähneanzahl?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb bs99:

Du ziehst mit deinem Beispiel ein paar falsche Schlüsse.

Wieso? Erklär mal...

 

Mir ist klar, dass aus einem Superenduro kein DHler wird. Aber aus einem Enduro mit DH-Reifen wird auch kein Parkbike, nur weil man es in diesem Thread postet. 

 

Es wurde explizit darauf hingewiesen, nicht denn Sinn zu hinterfragen, daher passen meine Empfehlungen gut zu diesem sinnbefreiten Projekt 😉

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb riffer:

Ich finde ja, dass @bs99 und @Frank Starling gemeinsam biken gehen sollten. Da klärt sich dann einiges von alleine...

Ja, würde viel lieber mit Bernhard, Günther, Martin, Michi, Flo und einigen anderen Bikeboardern hier biken gehen, statt hier im Forum sinnlose Beiträge zu verfassen 🫣 

 

Vielleicht ergibt sich das ja mal. Aber sogar du schaffst es nur 1-2x im Jahr mit mir zu biken wohnst nur ein paar Kilometer entfernt von mir 😕

 

Muss mich wirklich mehr aus dem Bikeboard raushalten. Ist nur ein sinnloser Zeitfresser und dann wird vieles missverstanden. Gebe dir völlig recht 

Bearbeitet von Frank Starling
Geschrieben (bearbeitet)

Also, einer muss hier ja jetzt mal Vernunft sorgen und deshalb muss die Wahrheit schonungslos ausgesprochen werden: 

 

Durch Umbau auf eine starre Stütze und andere Schaltung kann das Slayer überhaupt nix mehr, sondern nur was weniger:stichl:

Bearbeitet von FloImSchnee
  • Like 1
  • Haha 2
  • Confused 1
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb FloImSchnee:

Also, einer muss hier ja jetzt mal Vernunft sorgen und deshalb muss die Wahrheit schonungslos ausgesprochen werden: 

 

Durch Umbau auf eine starre Stütze und andere Schaltung kann das Slayer überhaupt nix mehr, sondern nur was weniger:stichl:

Zum Glück sagts mal einer, dann kann ich endlich abbrechen und spar mir die Investitionen 🤣

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb FloImSchnee:

Also, einer muss hier ja jetzt mal Vernunft sorgen und deshalb muss die Wahrheit schonungslos ausgesprochen werden: 

 

Durch Umbau auf eine starre Stütze und andere Schaltung kann das Slayer überhaupt nix mehr, sondern nur was weniger:stichl:

einspruch, die andere schaltung funktioniert sicher besser als die abgeranzten teile vom shimano fanboy und die starre stütze is leichter… 

ausserdem hat er was zum basteln der muerte

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb FloImSchnee:

Durch Umbau auf eine starre Stütze und andere Schaltung kann das Slayer überhaupt nix mehr, sondern nur was weniger:stichl:

Habe gerade a Video eines Trainigstages von Wyn Masters gesehen - der fährt mit dem Downhiller auf seiner Hausstrecke den Uphill 8x im Wiegetritt hoch. A kurze Stummelstütze plus DH-Übersetzung sorgt also für mordsmäßige Oberschenkel 😁.

Bearbeitet von zec
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb zec:

Habe gerade a Video eines Trainigstages von Wyn Masters gesehen - der fährt mit dem Downhiller auf seiner Hausstrecke den Uphill 8x im Wiegetritt hoch. A kurze Stummelstütze plus DH-Übersetzung sorgt also für mordsmäßige Oberschenkel 😁.

Und das macht er, weil's Radl eben net mehr kann 😁 (aber es ist zumindest ein DHler). 

 

Ich würd es auch bleiben lassen und bin da auf der Linie vom FrankStarling.. Für die Investitionskosten die am Ende raus kommen, kannst dir eine gravity card kaufen. Ich seh den Mehrwert vom slayer nach dem Umsetzen der Ideen nicht. 

Wenn, dann Bau es mit dem auf was daheim uma liegt. Hauptsache nix investieren. Das kannst nach einem Jahr immer noch, wenns dich am zwanzigsten Parktag anzipft, dass alle anderen eine DH Schaltung haben, aber du nicht. 

 

PS: beim Range vom zec versteh ich es einen kleinen Tick mehr. Da hat der Rahmen ein DH Bike Gewicht und er nutzt die Gerlitzen echt brav... Als Enduro war das Range ein bissl ein "Fehlkauf". Aber eigtl wäre da ein DH Bike auch konsequenter gewesen (das Range zu verkaufen wäre aber wohl finanziell ziemlich bäh! Da versteh ich den Umbau noch). 😎😁

 

PPS: wenn man (ich) sowas macht, dann echt nur weil das ganze Zeug daheim herum liegt und es schade um den Rahmen ist. Und dann mit irgendeinem Budgetlimit (was weiß ich. Zb 200 eur für Reifen und was halt schwer vermeidbar ist). Weil, nur weil der Rahmen übrig ist, weil ihn niemand abkaufen will, heißt das ja net, dasss man investieren muss. Das ist ja eigtl genau falsch herum ;) und ja, jetzt kann man mit "aber es ist halt das Hobby" argumentieren.... Eh! Ich hab auch ein Pumptrack Radl daheim, mit dem ich genau keine einzige Runde jemals auf einem Pumptrack gefahren bin. Das waren 250 eur für nix. Um das Geld hätt ich meine Eltern lässig zum Essen einladen können. Bzw kostet eine Woche Campingplatz für die Familie in FRA 355 EUR........ so seh ich das ;) ich hab während dem Aufbau schon gewusst, dass ich das quasi nie nutzen werde. Hätt auf mich hören sollen. ;)

Bearbeitet von GrazerTourer

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...