Zum Inhalt springen
Ortlieb Bikepacking Serie

Ortlieb Bikepacking Serie

12.03.20 07:07 25.116Text: Erwin HaidenFotos: Erwin HaidenEine kurze, knackige Übersicht über die Bikepacking-Serie von Ortlieb: Lenker, Oberrohr, Sattel- und Seitentaschen im Langstrecken-Kurztest.12.03.20 07:07 37415

Ortlieb Bikepacking Serie

12.03.20 07:07 37415 Erwin Haiden Erwin HaidenEine kurze, knackige Übersicht über die Bikepacking-Serie von Ortlieb: Lenker, Oberrohr, Sattel- und Seitentaschen im Langstrecken-Kurztest.12.03.20 07:07 37415

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
noch wichtig, bei Ortlieb gibt es 5 Jahre Garantie und es wird nachhaltig produziert.

Sehr viele Teile sind verschraubt und nicht geklebt, können so schnell repariert werden, ob im Garantiefall oder einfach bei normalen Reparaturen.

Guter Punkt, ich hatte da auch mal einen Servicefall und mir wurde schnell und unkompliziert geholfen. Bei solchen Firmen kauft man gerne (SKS fällt mir da auch noch ein).

 

ich verwende den Accessory Pack am Lenker. Die Rolle hab ich zwar auch, aber wie geschrieben ist mir das dann zu viel Gewicht oben. Wenn ich mit Rahmentasche, Arschrakete (bei mir von Relevate) und Accessory Pack nicht auskomme installiere ich mir den Lowrider vorne für die Gravel Packs die NoSane hinten am Gepäckträger hat. Mit dem Schwerpunkt über der Achse wirkt sich das erfreulich wenig aufs Lenkverhalten aus.

 

Qualitativ gibt es wenig zu meckern, einzig die Schnalle beim Accessory Pack (und auch bei der Rolle, wie ich einmal feststellen musste) lockert sich öfters während der Fahrt, wenn die Tasche voll ist. Da muss man wieder festziehen. Denke da näh ich mir noch ein Stück Reißverschluss drauf um es zu fixieren.

Geschrieben (bearbeitet)
noch wichtig, bei Ortlieb gibt es 5 Jahre Garantie und es wird nachhaltig produziert.

Sehr viele Teile sind verschraubt und nicht geklebt, können so schnell repariert werden, ob im Garantiefall oder einfach bei normalen Reparaturen.

 

ich hatte mal solche billigteile aus dem disconter

da sind irgendwann dann sämtliche kunststoffteile

spröde geworden und abgebrochen

das war nach ca 5 jahren

Bearbeitet von derDim
Geschrieben (bearbeitet)

Simplon Packtascherln ohne Packlträger.jpg

 

Das hatte ich auch auf dem Look585 drauf, als wir in 2,5 Tagen von Stadt Salzburg nach Grado fuhren..

 

Verstaut waren

MSR-CarbonReflex 2-Personen Zelt mit Groundsheet und Carbonheringe 1308g

Therm a Rest Matte Neo Air X-Lite 197 x 63 x 6,3cm, 390g,

Titan-Gaskocher 27g

Myog selbstgenähter Schlafsack mit arktischer Gänsedaune comfort -2°, mit Seideninlet 580g

Ersatzgewand

Regenhose lang gore

Regenjacke Löffler active shell goretex 112g,

goretex-Regenhandschuhe,

Goretex Helmhaube, Softshelljacke mit abzippärmel, Buff,

Pantanituch,

Gesichtswindbraker Löffler, Radhose lang gefüttert, 2paar ersatzsocken, 1 Schlafunterhose, 1 schw.Schlafshirt, Goretexüberschuhe, Campingzeugs, Beautycase mit elektr.Zahnbürste Braun, Werkzeug, Verbandszeug, Seilschloss mit Alarm, Gps Garmin 1030, Samrtphone, Accupack 10000mAh, Stirnlampe, Rücklicht, und vieles mehr..

 

als ich auf einem Autofreien Campingplatz - wo wenig überraschend viele Radler waren - am Morgen aufstand und einpacken wollte, standen ein halbes Dutzend Reiseradler um mich herum..

 

Einer sagte, das schaun wir uns jetzt an, wie du das ganze Zeugs in deine "Tascherln" reinkriegst....:D:D

WP_20170830_008.JPG

Bearbeitet von frosch_peter
Geschrieben
[ATTACH=CONFIG]209311[/ATTACH]

 

Das hatte ich auch auf dem Look585 drauf, als wir in 2,5 Tagen von Stadt Salzburg nach Grado fuhren..

 

 

 

Und wie lange wart ihr in Grado, 2 Wochen? Für mich persönlich wäre diese Art der Beladung viel zu viel, entweder richtiges Reiseradsetup oder light and fast.

 

@Ortlieb Taschen: Ich kämpfe noch mit den Features der Lenker und Rahmentasche. Die Lenkertasche hat einen äusserst mühsamen Zugriff, somit wandert alles mehrmals benötigte in die Rahmentasche. Das führt allerdings wieder dazu das die Rahmentasche so breit wird das ich mit den Knien streife, ein Teufelkreis.

 

Zum Rose: Für mich hat sich statt dieser äusserst unnötigen Erfindung des Arschritzentrockenhalters ein Stück altes Schutzblech das unter dem Gepäckträger befestigt wird bewährt. So bleibt von knapp überhalb der Knie bis zu den Schultern alles halbwegs trocken.

Geschrieben
ich hatte mal solche billigteile aus dem disconter

da sind irgendwann dann sämtliche kunststoffteile

spröde geworden und abgebrochen

das war nach ca 5 jahren

 

Und was machst wenn du ein Teil abbrichst?

Dann kannst das Ganze drum weghauen, und um das geht's. Hier geht's nicht nur um den Vorteil des Konsumenten, sondern auch um Nachhaltigkeit

Geschrieben

Ortlieb steht halt meilenweit über den anderen Produkten

 

Musste mich voriges Jahr samt Rad abkärchern bevor ich mich zum Hotel begab - Taschen waren von oben bis unten eingesaut - nach der Kärcheraktion eine Runde zum abtropfen und ann ins Hotel

 

Laptop in der Tasche - ich hatte kein schlechtes Gefühl, und wirklich die Taschen waren innen total trocken ...

Geschrieben
Und was machst wenn du ein Teil abbrichst?

Dann kannst das Ganze drum weghauen, und um das geht's. Hier geht's nicht nur um den Vorteil des Konsumenten, sondern auch um Nachhaltigkeit

 

ortlieb gibt ja auch 5 Jahre Garantie

was nichts anderes bedeutet als

die kunststoffen sind auch bei denen so eingestellt

dass sie nach 5 jahren abbrechen

Geschrieben
ortlieb gibt ja auch 5 Jahre Garantie

was nichts anderes bedeutet als

die kunststoffen sind auch bei denen so eingestellt

dass sie nach 5 jahren abbrechen

 

meine roten Ortliebtaschen habe ich noch mit Schilling - (Währung vor Euro) bezahlt. Da ist bis heute nichts abgebrochen oder defekt geworden.

Mein Projekt 2018 https://www.flickr.com/gp/thomasmika/0672EN - leider hat der BikestoreCC die Berichte von NFM vom Netz genommen- da waren sie zum Bersten angefüllt- ohne Probleme überstanden.

https://www.bikemap.net/de/r/4073723/#0.81/0/0 da habe ich mal angefangen bei den Tagesetappen die Erlebnisse fest zu halten

Geschrieben
ortlieb gibt ja auch 5 Jahre Garantie

was nichts anderes bedeutet als

die kunststoffen sind auch bei denen so eingestellt

dass sie nach 5 jahren abbrechen

 

Du hast es nicht kapiert, dann kaufst dir für ein paar euro das Ersatzteil und musst nicht die 100 Tasche entsorgen

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hi, vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht! Ich habe auch ein Rose Gravelbike "Back Road" 2022. Ich habe eine Frage zum Gepäckträger, welcher ist das? Ich wollte gerne bei längeren Touren ab und an den Gepäckträger montieren, Deiner auf den Bildern sieht so schön minimal aus. Vermutlich würde er auch auf meine ROSE passen.

 

Kannst Du mir bitte einen Tipp geben.

 

Liebe Grüße

Rebecca (ebenfalls bei Komoot)

Geschrieben

das ist der tubus Fly Evo Gepäckträger, der passt mit ein paar kleinen Adaptierungen ganz gut, ein bisschen biegen muss man ihn bzw. hab ich das Montageblech selbst angefertigt. 

 

Was aber auch eine Überlegung sein könnte, wäre der neue QUICK RACK - Gepäckträger von Ortlieb, der ist in wenigen Sekunden montiert und demontiert, hier ein paar Fotos von letzter Woche Eurobike, hatte ihn selbst noch nicht am Bike, sieht aber vielversprechend aus, oder wenn Geld keine Rolle spielt einen Tailfin ;)

 

1694028216_ErwinHaiden_7705.thumb.jpg.9da225fcdb06f4181b5fb25e2b09611b.jpg

 

2002804248_ErwinHaiden_7708.thumb.jpg.fd3ced89358f2d92f31709082a3e9114.jpg

 

539358959_ErwinHaiden_7706.thumb.jpg.ddbb0637ca8fda9da53a147d52a04006.jpg

Geschrieben

Oh wahnsinn wie schnell Du geantwortet hast - vielen Dank!

Ja selbst daran herum basteln fällt für mich dann eher aus. Den Ortlieb Träger Google ich gleich Mal!

 

Tausend Dank!

Geschrieben

beim alten Backroad (das auf den Fotos) ging's noch ohne Adapter-Plättchen, in der Fachwerkstatt ist die Anpassung aber eine Sache von 30min schätz ich:

 

thumb_137300_w567h378.jpg?1565341179

 

> hier hab ich nur die Stange ein bisschen biegen müssen.... 

Geschrieben

Nun, habe ich mich für die leichtere Variante von Ortlieb entschieden 😅. Gerade bei Globetrotter bestellt. Jetzt fehlt nur noch die Lenkertasche von Vaude dann kann es theoretisch losgehen.

 

Vielen vielen Dank, du hast mir sehr geholfen!

  • 4 Monate später...
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Hamburger:

Sind die beiden Flaschen im ersten Bild leicht zu entnehmen und wieder einzustecken? Steht die Rahmentasche nicht im Weg?

Ja, war kein Problem auf Tour. Minimal mehr Fummelei als ohne Tasche, aber auf meinem Mondraker Enduro ist der Platz deutlich enger, da verwende ich einen Specialized Zee Cage II als Flaschenhalter, das funkt dann auch super.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...