GrazerTourer Geschrieben 9. Dezember 2020 Geschrieben 9. Dezember 2020 (bearbeitet) Q. E. D. P. S. : mit dem qed/Schwachsinn sei nicht zwingend das Ursprungsposting gemeint, sondern wie aufwändig das faktenbasierte Widerlegen einer Vermutung ist. Einigen wir uns auf "mühsam" ;-) Nachtrag: Warum sage ich "mühsam"? Es ist nicht mühsam jemandem etwas zu erklären. Es ist aber mühsam, wenn aufgrund von persönlichen Einstellungen, Vorurteilen oder sonstigen - nennen wir es "Schwingungen" - so etwas notwendig wird, weil bewusst die Augen vor den Fakten verschließt. Mein Screenshot stammt von der Seite des Massentests! Das braucht man sich, wenn man sich nicht durch seine eigene ablehnende Haltung zu gut genug dafür fühlt, einfach nur durchlesen. Da braucht es kein besonderes Wissen. Das größte Problem das ich dabei habe ist dass es inzwischen haufenweise Wissenschaftler gibt, die sich gleich verhalten. Bhakdi und Co meine ich damit. Solche ganz einfachen Berechnungen werden schlicht ignoriert bzw bewusst nicht verstanden, um Aussagen wie "der Test ist ja zu 50% falsch! Alles Humbug!" treffen zu können. Mit dieser Taktik verblöden wir am Ende alle. Ich versteh nicht, was man damit erreichen möchte, außer sein Ego bzgl einer Meinung die offensichtlich falsch ist durchzusetzen. Sagen wir 2=1,okay? einfach so. Ich sag das. Ihr glaubt mir, weil ich das sage. Ich hab sogar einen Beweis! Der Papst und ich, das sind 2 Personen. Klar soweit? Nachdem aber 2 gleich 1 ist, folgt, daß der Papst und ich 1 Person sind. Wenn wir aber eine Person sind, dann bin ich der Papst. Capisci? Ist so! Wäre ich Bhakdi, man würd mir glauben, wenn ich da noch ein paar Seiten Text herum schwafel. Bearbeitet 9. Dezember 2020 von GrazerTourer Zitieren
123mike123 Geschrieben 9. Dezember 2020 Geschrieben 9. Dezember 2020 Wenn das Ziel des Test wäre, so wenige falsch-positive Ergebnisse wie möglich zu erhalten, müsste man ihn verändern, was wohl kein Problem wäre. Dumm nur, dass man mit dieser Veränderung automatisch die falsch-negativen Ergebnisse steigern würde ... und das ist auch ohne Mathematik studiert zu haben genau das Falsche. Also bleiben wir bei dem Test, der möglicht wenige falsch-negative Ergebnisse liefert und testen die per Antigen-Test positiv Getesteten einfach noch mit PCR-Test und schon haben wir ein sehr gutes Ergebnis Wenn die ganzen Suderanten 10% der im Internes verschixxenen Zeit für die Testung aufwenden würden, wäre allen geholfen: die Teilnahmerate wäre höher und die Suderanten weniger im Netz. ;-) Zitieren
FuFizz Geschrieben 9. Dezember 2020 Geschrieben 9. Dezember 2020 Falls Interesse bezüglich Zahlen besteht, für die Testung in NÖ, es gibt ein Dashboard dafür. https://www.testung.at/dashboard Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Dezember 2020 Geschrieben 9. Dezember 2020 Wenn das Ziel des Test wäre, so wenige falsch-positive Ergebnisse wie möglich zu erhalten, müsste man ihn verändern, was wohl kein Problem wäre. Dumm nur, dass man mit dieser Veränderung automatisch die falsch-negativen Ergebnisse steigern würde ... und das ist auch ohne Mathematik studiert zu haben genau das Falsche. Also bleiben wir bei dem Test, der möglicht wenige falsch-negative Ergebnisse liefert und testen die per Antigen-Test positiv Getesteten einfach noch mit PCR-Test und schon haben wir ein sehr gutes Ergebnis Wenn die ganzen Suderanten 10% der im Internes verschixxenen Zeit für die Testung aufwenden würden, wäre allen geholfen: die Teilnahmerate wäre höher und die Suderanten weniger im Netz. ;-) Jepp! Und wenn diesen thread irgendwann einer findet und nicht genau liest, ist wieder einer überzeugt davon, dass der Test zu 50% falsch ist. Und so schwirrt die Fliege um den Sch-Haufen herum. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 9. Dezember 2020 Geschrieben 9. Dezember 2020 Das sollte wohl die geringe Zahl an Infizierten heißen. Um zu verstehen, warum negative Ergebnisse zuverlässiger als positive Ergebnisse sein können, muss man sich die Wahrscheinlichkeit ausrechnen, dass eine Person, die positiv getestet ist, tatsächlich infiziert ist, und die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person, die negativ getestet ist, tatsächlich nicht infiziert ist. Nehmen wir ein paar Wahrscheinlichkeiten an, um das zu verdeutlichen: Wahrscheinlichkeit, dass eine Person infiziert ist: 0,5% - 5 von 1000 Leuten sind infiziert Wahrscheinlichkeit, dass eine infizierte Person positiv getest wird: 99% Wahrscheinlichkeit, dass eine nicht infizierte Person negativ getest wird: 97% Daraus folgt: Wahrscheinlichkeit, nicht infiziert zu sein: 99,5% Wahrscheinlichkeit, nicht positiv getestet zu werden, wenn man infiziert ist: 1% (falsch negativ) Wahrscheinlichkeit, positiv getestet zu werden, wenn man nicht infiziert ist: 3% (falsch positiv) Zum positiven Test: Die Wahrscheinlichkeit, dass eine positiv getestete Person infiziert ist (Wahrscheinlichkeit positiv richtig)*(Wahrscheinlichkeit infiziert)/((Wahrscheinlichkeit positiv richtig)*(Wahrscheinlichkeit infiziert) + (Wahrscheinlichkeit positiv falsch)*(Wahrscheinlichkeit nicht infiziert) = 0,99*0,005/(0,99*0,005 + 0,03*0,995) = 14,22% Zum negativen Test: Die Wahrscheinlichkeit, dass eine negativ getestete Person nicht infiziert ist (Wahrscheinlichkeit negativ richtig)*(Wahrscheinlichkeit nicht infiziert)/((Wahrscheinlichkeit negativ falsch)*(Wahrscheinlichkeit infiziert) + (Wahrscheinlichkeit negativ richtig)*(Wahrscheinlichkeit nicht infiziert) = 0,97*0,995/(0,01*0,005 + 0,97*0,995) = 99,995% Selbst bei 50% Wahrscheinlichkeit für falsch-positives Ergebnis, ist das immer noch so: 0.5*0.995/(0.01*0.005 + 0.5*0.995) = 99,99% In Worten ausgedrückt, bei negativen Ergebnissen ist der Test genauer. Der Knackpunkt ist, wie hoch der tatsächliche Prozentsatz an infizierten Personen ist. Je geringer der Prozentsatz ist, umso zuverlässiger sind negative Ergebnisse. Umgekehrt verhält es sich mit den positiven Ergebnissen. Das ist in der Tabelle dargestellt, die Grazer Tourer verlinkt hat. woher nimmst du die Daten der falsch-negativen Schnelltests ? Negative Schnelltests werden ja nicht per PCR überprüft ? ( jedenfalls nicht bei den Massentests ). Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Dezember 2020 Geschrieben 9. Dezember 2020 woher nimmst du die Daten der falsch-negativen Schnelltests ? Negative Schnelltests werden ja nicht per PCR überprüft ? ( jedenfalls nicht bei den Massentests ). Das meinst du jetzt nicht ernst, oder? Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 9. Dezember 2020 Geschrieben 9. Dezember 2020 Das meinst du jetzt nicht ernst, oder? Der Antigen-Test von Nal von Minden weist laut Hersteller eine Sensitivität von 97,56% und eine Spezifität von 99,9% auf. Die Sensitivität zeigt an, ob alle Kranken auch als Kranke erkannt werden. Die Spezifität gibt an, ob alle gesunden, getesteten Menschen auch als Gesunde erkannt werden. Zu beachten ist allerdings, dass die Konzentration der viralen Nukleoprotein-Antigene im Verlauf der Erkrankung schwankt und unter die Nachweisgrenze des Antigen-Tests fallen kann. Eine mögliche Infektion der Testpersonen kann aufgrund negativer Testergebnisse deshalb nicht vollständig ausgeschlossen werden. Ein PCR-Test, der direkt das Erbgut des Virus nachweisen kann, benötigt keine so große Virenlast wie der Antigentest und ist deshalb genauer. Wenn ein Antigen-Test positiv ausfällt, muss (derzeit noch) zur Bestätigung ein PCR-Test durchgeführt werden. Soll heißen selbst bei " voller Virenlast" erkennt der Antigen-Test 97,65%, also ideal um Superspreader zu identifizieren. Angaben wie viele Falsch-Negative Ergebnisse im Vergleich zum PCR ( der dafür das andere extrem ist, da er auch positiv ist, obwohl man nicht, oder schon lange nicht mehr infektiös ist) macht der Hersteller gar nicht, bzw. kann er wahrscheinlich auch gar nicht machen.. Das ist ja gar nicht der Sinn des Antigen-Schnelltests, irgendwelche "Negativzeugnisse" auszustellen... Zitieren
kupi Geschrieben 9. Dezember 2020 Geschrieben 9. Dezember 2020 (bearbeitet) Lustig was da abgeht wegen eines Virustests, welcher quasi nur von einer Person festgelegt wurde und nach wie vor, dezidiert freiwillig ist. Die Freiwilligkeit besteht immer noch, auch wenn so Gaukler wie z. B. der Prünster im ORF informativ erklären, dass sie sich testen lassen. Bearbeitet 9. Dezember 2020 von kupi Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 9. Dezember 2020 Geschrieben 9. Dezember 2020 Lustig was da abgeht wegen eines Virustests, welcher quasi nur von einer Person festgelegt wurde und nach wie vor, dezidiert freiwillig ist. Die Freiwilligkeit besteht immer noch, auch wenn so Gaukler wie z. B. der Prünster im ORF informativ erklären, dass sie sich testen lassen.[/quote Bitte da ist nicht " eine Person", sondern DIE Person.. Spricht im Plural " wie müssen" und ermahnt uns " ein bisserl brav zu sein " sonst kommt ( nein, nicht der große HUHU, den fürchtet keiner mehr), sondern der SIAZ.. Zitieren
NoWin Geschrieben 9. Dezember 2020 Geschrieben 9. Dezember 2020 Interessant ist auch, daß alle mathematischen Modelle der letzten Monate fast immer falsch lagen. Entweder viel zu niedrige oder viel zu hohe Fallzahlen, Tote, Auslastung der ICU, etc. - daher kommt auch das riesige Vertrauen in die Wissenschaft, die Regierung und deren Berater. Zitieren
123mike123 Geschrieben 9. Dezember 2020 Geschrieben 9. Dezember 2020 Interessant ist auch, daß alle mathematischen Modelle der letzten Monate fast immer falsch lagen. Entweder viel zu niedrige oder viel zu hohe Fallzahlen, Tote, Auslastung der ICU, etc. - daher kommt auch das riesige Vertrauen in die Wissenschaft, die Regierung und deren Berater. Ein Modell funktioniert immer dann nicht, wenn wesentliche Annahmen sich als falsch herausstellen. - Die Chance, dass das bei einem neuen Virus, von dem man viel nicht weiß und wenig Daten hat, passiert, ist doch recht groß. Wenn dann die Ergebnisse jener Modelle, die die eigene Agenda stützen, ausgewählt und verbreitet werden, kann das nicht gerade als vertrauenbildend bezeichnet werden. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Dezember 2020 Geschrieben 9. Dezember 2020 Interessant ist auch, daß alle mathematischen Modelle der letzten Monate fast immer falsch lagen. Entweder viel zu niedrige oder viel zu hohe Fallzahlen, Tote, Auslastung der ICU, etc. - daher kommt auch das riesige Vertrauen in die Wissenschaft, die Regierung und deren Berater. Glaubst wären die Modelle besser, wenn man ein paar groß angelegte Test Reihen machen würde, um eine gute Datenbasis zu haben? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Dezember 2020 Geschrieben 9. Dezember 2020 Der Antigen-Test von Nal von Minden weist laut Hersteller eine Sensitivität von 97,56% und eine Spezifität von 99,9% auf. Die Sensitivität zeigt an, ob alle Kranken auch als Kranke erkannt werden. Die Spezifität gibt an, ob alle gesunden, getesteten Menschen auch als Gesunde erkannt werden. Zu beachten ist allerdings, dass die Konzentration der viralen Nukleoprotein-Antigene im Verlauf der Erkrankung schwankt und unter die Nachweisgrenze des Antigen-Tests fallen kann. Eine mögliche Infektion der Testpersonen kann aufgrund negativer Testergebnisse deshalb nicht vollständig ausgeschlossen werden. Ein PCR-Test, der direkt das Erbgut des Virus nachweisen kann, benötigt keine so große Virenlast wie der Antigentest und ist deshalb genauer. Wenn ein Antigen-Test positiv ausfällt, muss (derzeit noch) zur Bestätigung ein PCR-Test durchgeführt werden. Soll heißen selbst bei " voller Virenlast" erkennt der Antigen-Test 97,65%, also ideal um Superspreader zu identifizieren. Angaben wie viele Falsch-Negative Ergebnisse im Vergleich zum PCR ( der dafür das andere extrem ist, da er auch positiv ist, obwohl man nicht, oder schon lange nicht mehr infektiös ist) macht der Hersteller gar nicht, bzw. kann er wahrscheinlich auch gar nicht machen.. Das ist ja gar nicht der Sinn des Antigen-Schnelltests, irgendwelche "Negativzeugnisse" auszustellen... Und was passt dir jetzt genau nicht? Jetzt liest du dir noch einmal durch was hinter meinem Link zum Vorhersagewert steht, und dann hast es. Zitieren
NoWin Geschrieben 9. Dezember 2020 Geschrieben 9. Dezember 2020 Glaubst wären die Modelle besser, wenn man ein paar groß angelegte Test Reihen machen würde, um eine gute Datenbasis zu haben? Vielleicht, frag am besten einen Mathematiker - scheint hier ja eh einige zu geben. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Dezember 2020 Geschrieben 9. Dezember 2020 Vielleicht, frag am besten einen Mathematiker - scheint hier ja eh einige zu geben. Für das bissl Mal Rechnen reicht die Unterstufe. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 9. Dezember 2020 Geschrieben 9. Dezember 2020 Und was passt dir jetzt genau nicht? Jetzt liest du dir noch einmal durch was hinter meinem Link zum Vorhersagewert steht, und dann hast es. Das hast du offenbar völlig falsch verstanden.. Das ist nur ein Tabelle um die verschiedenen Vorhersagewerte zu interpretieren.. Woher willst du denn den Vorhersagewert kennen ? Der ergibt sich doch aus der nicht bekannten Dunkelziffer.. Zitieren
PLR Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Fyi [attach=config]217114[/attach] Vor kurzem war ja auch mal ein Artikel zu lesen, wo China die Vermutung aussprach, dass dieser Virus möglicherweise von Italien nach China geschleppt wurde und nicht umgekehrt. Als mögliche Variante wurden (gegen die Meinung vieler Experten) gefrorene Lebensmittel genannt. Denke da wird es noch ein hin und her geben, weil sich jeder die Weste rein waschen will. Interessant wäre es auf jeden Fall, wo und wie das alles seinen Ursprung nahm, alleine schon deshalb, weil man daraus vielleicht viel lernen könnte. Aber ich befürchte, dass es sich ohnehin nichtmehr vollständig aufklären lässt. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 (bearbeitet) Das hast du offenbar völlig falsch verstanden.. Das ist nur ein Tabelle um die verschiedenen Vorhersagewerte zu interpretieren.. Woher willst du denn den Vorhersagewert kennen ? Der ergibt sich doch aus der nicht bekannten Dunkelziffer.. Nein, ich habe das nicht falsch verstanden. Du kannst die Testerei aus vielen Gründen blöd finden, aber auf deine Art blöd-rechnen wird nicht klappen. Ich will dich nicht davon überzeugen, dass du den Test gut findest. Ich will lediglich, daß hier herinnen aufgehört wird Dinge zu schreiben die ganz eindeutig beweisbar falsch sind. Da kannst du behaupten was du willst und Definitionen von Parametern posten die du offensichtlich nicht richtig interpretieren kannst, um aus irgendeinem Grund abzulenken, indem du plump hohe Prozentzahlen mit niedrigen ggü stellst um Leute zu verwirren. Mathematisch ändert das nix an den Tatsachen. Die stehen schwarz auf weiß da und waren vorab schon bekannt (ja, auch die Vorhersagewahrscheinlichkeit wurde recht genau dort hin geschätzt, wo sie jetzt ist). Die Leute bewusst zu verunsichern und Fakten zu verdrehen oder falsch darzustellen ist Gift in jeder Diskussion. Warum tust du das? Was du aus den von dir gepostet Definitionen und Beispielwerten eigentlich mitnehmen solltest: sie zeigen dass es gut ist, wenn Leute die sich auskennen das ganze Test Prozedere definieren - siehe PDF des Gesundheitsministeriums. Das was da drin steht ist von vorn bis hinten richtig gerechnet. Das Einplanen von PCR Tests ist notwendig und richtig, weil am Ende ein sehr sicheres Ergebnis raus kommt. Da gibt es nix dran zu rütteln. Die Kosten dafür wären von vornherein klar und sind so dermaßen niedrig, dass das nicht einmal im Ansatz diskutiert werden braucht. Man könnte das Ganze auch ohne PCR Test machen. Du erwischt deswegen nicht weniger positive und auch die Negativen bleiben gleich gut erkannt. Der PCR Test wird ausschließlich dazu gemacht, um dir Gründe zu nehmen zu Hause zu bleiben. Er minimiert dein Risiko fast gänzlich, falsch positiv zu sein. "Das ist etwas Gutes.", um es verständlich auszudrücken. Bearbeitet 10. Dezember 2020 von GrazerTourer Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Nein, ich habe das nicht falsch verstanden. Du kannst die Testerei aus vielen Gründen blöd finden, aber auf deine Art blöd-rechnen wird nicht klappen. Da kannst du behaupten was du willst und Definitionen von Parametern posten die du offensichtlich nicht richtig interpretieren kannst, um aus irgendeinem Grund abzulenken, indem du plump hohe Prozentzahlen mit niedrigen ggü stellst um Leute zu verwirren. Mathematisch ändert das nix an den Tatsachen. Die stehen schwarz auf weiß da und waren vorab schon bekannt (ja, auch die Vorhersagewahrscheinlichkeit wurde recht genau dort hin geschätzt, wo sie jetzt ist). Die Leute bewusst zu verunsichern und Fakten zu verdrehen oder falsch darzustellen ist Gift in jeder Diskussion. Warum tust du das? Was du aus den von dir gepostet Definitionen und Beispielwerten eigentlich mitnehmen solltest: sie zeigen dass es gut ist, wenn Leute die sich auskennen das ganze Test Prozedere definieren - siehe PDF des Gesundheitsministeriums. Das was da drin steht ist von vorn bis hinten richtig gerechnet. Was ich verstanden habe ist, dass du in den Antigentest etwas siehst, was er nicht leisten kann. Ich weiß, du willst unter allen Umständen ein " sicheres" Weihnachtsfest, aber das gibt es heuer nicht.. Auch nicht wenn man sich nur ein paar Tage isoliert. Du kannst das Risiko nur kleiner machen.. Fakt ist kein Test bedeutet dass du das Virus nicht in dir trägst. Schon gar nicht der Antigentest, der selbst dann nicht das Sars2 Virus anzeigt wenn ihn der PCR Test schon ( oder noch) anzeigt. Akzeptier das bitte einmal, sonst endest du noch wie ...., na ja. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Was ich verstanden habe ist, dass du in den Antigentest etwas siehst, was er nicht leisten kann. Ich weiß, du willst unter allen Umständen ein " sicheres" Weihnachtsfest, aber das gibt es heuer nicht.. Auch nicht wenn man sich nur ein paar Tage isoliert. Du kannst das Risiko nur kleiner machen.. Fakt ist kein Test bedeutet dass du das Virus nicht in dir trägst. Schon gar nicht der Antigentest, der selbst dann nicht das Sars2 Virus anzeigt wenn ihn der PCR Test schon ( oder noch) anzeigt. Akzeptier das bitte einmal, sonst endest du noch wie ...., na ja. Garnichts davon was du hier als meine Meinung wiedergeben willst stimmt. Wirklich garnichts. PS: hör auf mir Schwachsinn in den Mund zu legen. Und zwar sofort. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Garnichts davon was du hier als meine Meinung wiedergeben willst stimmt. Wirklich garnichts. PS: hör auf mir Schwachsinn in den Mund zu legen. Und zwar sofort. Dann les dir mal deine Posts durch was du mir schon " in den Mund " gelegt hast.. es läuft ein FREIWILLIGER Massentest.. Niemand braucht eine Rechtfertigung wenn er nicht geht.. Und es braucht auch keine Andeutungen dass Menschen " faul" oder Angst haben, weil sie nicht am Test teilnehmen.. Vllt. gehen sie auch gar nicht zum Test weil sie sich vorbildlich verhalten, und sowieso niemanden indoor treffen.. Zitieren
stetre76 Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Die Leute bewusst zu verunsichern und Fakten zu verdrehen oder falsch darzustellen ist Gift in jeder Diskussion. Warum tust du das? Der PCR Test wird ausschließlich dazu gemacht, um dir Gründe zu nehmen zu Hause zu bleiben. Er minimiert dein Risiko fast gänzlich, falsch positiv zu sein. "Das ist etwas Gutes.", um es verständlich auszudrücken. Also warum bewusst verunsichert wird und warum Fakten verdreht werden, das könnte man zB auch unseren geschätzten Herrn Bundeskanzler fragen, der scheint sich damit nämlich recht gut auszukennen. wenn ich bös wäre, dann würde ich jetzt sogar behaupten, dass Kurz' Strategie auf nichts anderem aufbaut, als Unsicherheit und Angst in der Bevölkerung zu schüren bzw. zumindest in Umlauf zu bringen. Aber gut, das hier ist und soll auch keine politische Diskussion werden. Zu der Sicherheit der PCR Tests - ja, bei den PCR Tests kann man schon davon ausgehen, dass das Ergebnis passt. Aber 100% sicher sind diese auch nicht. Meine Mutter liegt jetzt seit über 7 Wochen im Spital und vor 1 1/2 Wochen hat mein Vater einen Anrufe bekommen, sie wurde COVID positiv getestet (im Spital, Aufenthalt nicht CORONA bedingt). Testmethode: PCR >>> falsches Ergebnis also mehr oder weniger ausgeschlossen Sie ist dann in ein anderes Spital überstellt worden (COVID "Sammelspital") und da waren wir dann doch etwas überrascht, als am nächsten Tag der Anruf kam, dass nochmals ein Test gemacht wurde (das besagte Spital macht immer eigene Tests, auch wenn die Patienten aus einem anderen Spital kommen) und dieser war negativ. Auch alle weiteren bisherigen Test sind/waren negativ. Klar, das sagt jetzt nix über die allgemeine Zuverlässigkeit der PCR Tests aus und es wäre einfach dumm zu sagen, die PCR Tests sind Humbug. Aber blind und blauäugig einfach zu glauben, dass jedes PCR Testergebnis immer stimmt...hmm, das tu ich auch nicht (ein tatsächlich positiver COVID Befund und damit ein Verlegen auf ein "COVID" Zimmer, wäre für meine Mutter im Übrigen zu 99% tödlich gewesen). Zum Massentest bin ich übrigens nicht gegangen...ich kann mich jede Woche vom Arbeitgeber aus testen lassen, sofern ich das möchte. Somit werde ich nächste Woche wieder einen PCR Test machen lassen, um eine gewisse Testregelmässigkeit zu wahren. Das bringt in meinen Augen weit mehr, als ein einmaliger Massentest, den viele in der Bevölkerung dann unter Umständen noch als Freifahrtschein für Unbekümmertheit sehen.... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Dann les dir mal deine Posts durch was du mir schon " in den Mund " gelegt hast.. es läuft ein FREIWILLIGER Massentest.. Niemand braucht eine Rechtfertigung wenn er nicht geht.. Und es braucht auch keine Andeutungen dass Menschen " faul" oder Angst haben, weil sie nicht am Test teilnehmen.. Vllt. gehen sie auch gar nicht zum Test weil sie sich vorbildlich verhalten, und sowieso niemanden indoor treffen.. Der Massentest ist natürlich freiwillig und ich kenne die Gründe warum Leute, unter anderem du, nicht hingehen. Hab einige davon auch mehrfach gelistet. Ich fände es trotzdem besser man würde gehen. Das wirst nicht ändern konnen. Das ist alles. Aber irgendwelchen Schwachsinn daher zu verzapfen über Ergebnisse die von vorn bis hinten falsch wären ist nicht in Ordnung. Da bin ich allergisch. Das ist Destruktivität auf höchstem Niveau. Ich hab kein Problem damit zu sagen, dass der Zeitpunkt besser hätte sein können, die Durchführung besser, der generelle Plan anders und und und. Alles berechtigte Kritik. Hab ich auch schon x Mal geschrieben und ist übrigens auch meine Meinung. Ich hasse es, wenn Leute versuchen Bullshit als wahr zu verkaufen. Und dazu gehört zB auch mein Beispiel mit dem Beweis ich wäre der Papst. Sowas versuchst du hier und behauptest, um deine falschen Rechnungen glaubwürdiger zu machen, dass ich ein Vollidiot wäre der glaubt 100% Sicherheit durch ein bissl Distanz und ein bissl Testen zu bekommen. Was soll sowas? Für mich ist klar: Du bist auf Konfrontation aus, und überhaupt nicht lösungsorientiert. Deine Historie an Geschriebenem ergibt für mich keinen Sinn mehr. Zitieren
witti Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Testen ist ja schon vorgestern ..... reden wir lieber über´s impfen: https://orf.at/#/stories/3193117/ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.