GrazerTourer Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 (bearbeitet) und wie ich oben schon geschrieben hab, aber offensichtlich keiner beantworten kann/will.. was heißt denn " selbst an der Nase nehmen " . Bis zur Impfung ( frühestens wohl in einem Jahr lt. Intensivmedizinerin am Sonntag) niemand mehr treffen ? Gar nicht Essen gehen ? was denn ? Ich sag dir einfach was ich mache: ich treffe indoor keine Erwachsenen, außer meine Eltern und Geschwister. Und das auch nur dann, wenn ich denne vertrauen kann, das auch so zu handhaben (funktioniert!). Es treffen sich bei uns indoor sonst nur Kinder - nie aber deren Eltern. mit nachbarn sitzen wir draußen bei Maroniofen, Feuerschale usw zusammen. In Lokale am Abend bin ich das ganze Jahr nicht gegangen. Essen gehen sehe ich als nicht gefährlich, wenn man das Lokal kennt und ein bisserl selektiv ist (große Räume, wenig leute, gut belüftet usw). Oder einfach nicht gehen, ja. So viel Home Office wie möglich. Keine Freizeitaktivitäten wo viele Leute zamm kommen. Eine Bekannte war zB am letzten Wochenende, bei strahlendem Herbstwetter, unbedingt noch in so einem Trampolinpark, bevor alles zumacht...(ja, da war viel los!) naja - jeder wie er will, aber dann darf man nicht schimpfen. Unsere Aktivitäten mit anderen spielen sich outdoor ab. Fast ausschließlich. Und das wird auch im Winter so sein. Wenn uns jemand nicht besuchen will, weil es draußen kalt ist, dann kommt er eben nicht. Lustigerwise ist es den leuten beim Glühweintrinken in der Innenstadt sonst wurscht.... Wir haben einen bereits vor reservierten Termin bzgl Skiurlaub auch storniert. Ich geh trotzdem Skifahren, wenn's halt geht. Mit Appartment, bei kleinen Gebieten usw. Da ist das Risiko minimal. Wer aber meint, dass man heuer unbedingt mit Wellness, Kinderpartybereich, Buffett usw urlauben muss, der geht halt ein höheres Risiko ein. Jetzt könnte man natürlich wieder der Regierung vorwerfe, dass sie halt selektive Maßnahmen treffen müssten.... so einfach ist das aber nicht. man kann halt immer schimpfen. Bzgl Schulbussen: Find ich relativ wurscht. Es sind Kinder. Da passiert relativ wenig, wie man sieht und dass Schulen ganz gesperrt werden, wird auch langsam weniger hart gemacht usw. Es geht in die Richtige Richtung. ie Beginnzeiten der Schulen ode klassen zu ändern, wäre so kompliziert, dass die Leute da nicht mitmachen würden - mit wohl recht geringen Vorteilen. Bearbeitet 3. November 2020 von GrazerTourer Zitieren
123mike123 Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 ad 2) wieso die Wissenschaft keine Daten bekommt, musst du die Regierung fragen. Dass es so ist wurde von einem Wissenschaftler des IHS am Sonntag " Im Zentrum" wieder bestätigt. und wie ich oben schon geschrieben hab, aber offensichtlich keiner beantworten kann/will.. was heißt denn " selbst an der Nase nehmen " . Bis zur Impfung ( frühestens wohl in einem Jahr lt. Intensivmedizinerin am Sonntag) niemand mehr treffen ? Gar nicht Essen gehen ? was denn ? Die absolute Wahrheit: es wurde von einem Wissenschaftler (hier ist jetzt die verwendung des Wortes "wieder" gaaanz wichtig) bestätigt. Das mit der Eigenverantwortung und dem Hausverstand scheint auch deshalb so ein Problem zu sein, weil selbst Leute wie du, denen ich Verstand unterstelle, sich absichtlich und mutwillig blöd stellen und offensichtlich keinen Beitrag leisten wollen und im Gegenzug perfekte Lösungen von der Politik verlangen. Wo willst 1000e Busse herzaubern, die später nie wieder wer braucht? Wenn alle, die es managen können, die Kinder selbst in die Schule bringen oder gehen lassen, wäre in den Bussen gleich mehr Platz! ... aber dafür müsste man ja selbst auch etwas beitragen statt nur zu kritisieren. FFP2-Masken kann sich jeder selbst kaufen. - Man kann aber einfach fordern, dass sie einem nachgetragen werden. Jetzt Hirn einschalten und bei der nächsten Wahl der Regierung zeigen, ob man zufrieden war. (Und viel Spaß den Unzufriedenen beim Sichten der Alternativen.) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 Die absolute Wahrheit: es wurde von einem Wissenschaftler (hier ist jetzt die verwendung des Wortes "wieder" gaaanz wichtig) bestätigt. Das mit der Eigenverantwortung und dem Hausverstand scheint auch deshalb so ein Problem zu sein, weil selbst Leute wie du, denen ich Verstand unterstelle, sich absichtlich und mutwillig blöd stellen und offensichtlich keinen Beitrag leisten wollen und im Gegenzug perfekte Lösungen von der Politik verlangen. Wo willst 1000e Busse herzaubern, die später nie wieder wer braucht? Wenn alle, die es managen können, die Kinder selbst in die Schule bringen oder gehen lassen, wäre in den Bussen gleich mehr Platz! ... aber dafür müsste man ja selbst auch etwas beitragen statt nur zu kritisieren. FFP2-Masken kann sich jeder selbst kaufen. - Man kann aber einfach fordern, dass sie einem nachgetragen werden. Jetzt Hirn einschalten und bei der nächsten Wahl der Regierung zeigen, ob man zufrieden war. (Und viel Spaß den Unzufriedenen beim Sichten der Alternativen.) Schön auf den Punkt gebracht. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 @123mike123 - Die absolute Wahrheit: es wurde von einem Wissenschaftler (hier ist jetzt die verwendung des Wortes "wieder" gaaanz wichtig) bestätigt. Das mit der Eigenverantwortung und dem Hausverstand scheint auch deshalb so ein Problem zu sein, weil selbst Leute wie du, denen ich Verstand unterstelle, sich absichtlich und mutwillig blöd stellen und offensichtlich keinen Beitrag leisten wollen und im Gegenzug perfekte Lösungen von der Politik verlangen. Wo willst 1000e Busse herzaubern, die später nie wieder wer braucht? Wenn alle, die es managen können, die Kinder selbst in die Schule bringen oder gehen lassen, wäre in den Bussen gleich mehr Platz! ... aber dafür müsste man ja selbst auch etwas beitragen statt nur zu kritisieren. FFP2-Masken kann sich jeder selbst kaufen. - Man kann aber einfach fordern, dass sie einem nachgetragen werden. Jetzt Hirn einschalten und bei der nächsten Wahl der Regierung zeigen, ob man zufrieden war. (Und viel Spaß den Unzufriedenen beim Sichten der Alternativen.) Jetzt hast ihm sein Eis weggenommen, dabei wollt er dir eh seine Mozartkugeln geben die ihm selbst nicht schmecken Zitieren
NoNick Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 (bearbeitet) Bzgl Schulbussen: Find ich relativ wurscht. Es sind Kinder. Da passiert relativ wenig, wie man sieht und dass Schulen ganz gesperrt werden, wird auch langsam weniger hart gemacht usw. Es geht in die Richtige Richtung. ie Beginnzeiten der Schulen ode klassen zu ändern, wäre so kompliziert, dass die Leute da nicht mitmachen würden - mit wohl recht geringen Vorteilen. öbb bzw Kärntner Linien als Auftraggeber schicken zur HAuptzeit auf der Strecke Villach-Klagenfurt, sprich Hauptverkehrsstrecke eine Lok mit 3 Waggons. in diesen drängen sich dann über 40min dann neben den vielen Schülern jeglicher Altersgruppe (Oberstufe, Hortkinder) auch viele erwachse e(Pendler). WEnns kalt draußen ist, wird die Heizung im Inneren aufgedreht, dass der Sau graust. Die vielen Menschen erwärmen den Raum zusätzlich. Wurscht? Bearbeitet 3. November 2020 von NoNick Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 öbb bzw Kärntner Linien als Auftraggeber schicken zur HAuptzeit auf der Strecke Villach-Klagenfurt, sprich Hauptverkehrsstrecke eine Lock mit 3 Waggons. in diesen drängen sich dann über 40min dann neben den vielen Schülern jeglicher Altersgruppe (Oberstufe, Hortkinder) auch viele erwachse e(Pendler). WEnns kalt draußen ist, wird die Heizung im Inneren aufgedreht, dass der Sau graust. Die vielen Menschen erwärmen den Raum zusätzlich. Wurscht? Nein, nicht wurscht. Da kann man genug optimieren. Für mich stellt sich halt die Frage, ob es die Regierung sein muss, die man dbzgl ankreidet. Die haben doch schon oft genug gepredigt, dass Abstand eingehaltne wreden sollte usw usf. ich seh da die ÖBB am Zug (wurhaha, am Zug!). Und mit solchen Argumentationen richtet es sich jeder Einzelne halt zurecht. Wär ich Pendler, ich würd eine andere Lösung suchen und da nicht einsteigen, wenns irgendwie geht. Zitieren
Heft_Klammer Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 Die absolute Wahrheit: es wurde von einem Wissenschaftler (hier ist jetzt die verwendung des Wortes "wieder" gaaanz wichtig) bestätigt. Das mit der Eigenverantwortung und dem Hausverstand scheint auch deshalb so ein Problem zu sein, weil selbst Leute wie du, denen ich Verstand unterstelle, sich absichtlich und mutwillig blöd stellen und offensichtlich keinen Beitrag leisten wollen und im Gegenzug perfekte Lösungen von der Politik verlangen. Wo willst 1000e Busse herzaubern, die später nie wieder wer braucht? Wenn alle, die es managen können, die Kinder selbst in die Schule bringen oder gehen lassen, wäre in den Bussen gleich mehr Platz! ... aber dafür müsste man ja selbst auch etwas beitragen statt nur zu kritisieren. FFP2-Masken kann sich jeder selbst kaufen. - Man kann aber einfach fordern, dass sie einem nachgetragen werden. Jetzt Hirn einschalten und bei der nächsten Wahl der Regierung zeigen, ob man zufrieden war. (Und viel Spaß den Unzufriedenen beim Sichten der Alternativen.) Zitieren
NoNick Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 Nein, nicht wurscht. Da kann man genug optimieren. Für mich stellt sich halt die Frage, ob es die Regierung sein muss, die man dbzgl ankreidet. Die haben doch schon oft genug gepredigt, dass Abstand eingehaltne wreden sollte usw usf. ich seh da die ÖBB am Zug (wurhaha, am Zug!). Und mit solchen Argumentationen richtet es sich jeder Einzelne halt zurecht. Wär ich Pendler, ich würd eine andere Lösung suchen und da nicht einsteigen, wenns irgendwie geht. zurecht richten? ernsthaft? abstand kannst nur einhalten, wenn du nicht einsteigst. bedeutet aber auch, dass du evtl 1,5h am bahnhof warten kannst, bis einmal genug platz ist.oder du gehst 50km zu fuss. zweckmäßig? oder vielleicht ein paar mehr Garnituren bereitstellen für die stoßzeit (und ja die gibts, stoßzeit, wie Garnituren) Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 Die absolute Wahrheit: es wurde von einem Wissenschaftler (hier ist jetzt die verwendung des Wortes "wieder" gaaanz wichtig) bestätigt. Das mit der Eigenverantwortung und dem Hausverstand scheint auch deshalb so ein Problem zu sein, weil selbst Leute wie du, denen ich Verstand unterstelle, sich absichtlich und mutwillig blöd stellen und offensichtlich keinen Beitrag leisten wollen und im Gegenzug perfekte Lösungen von der Politik verlangen. Wo willst 1000e Busse herzaubern, die später nie wieder wer braucht? Wenn alle, die es managen können, die Kinder selbst in die Schule bringen oder gehen lassen, wäre in den Bussen gleich mehr Platz! ... aber dafür müsste man ja selbst auch etwas beitragen statt nur zu kritisieren. FFP2-Masken kann sich jeder selbst kaufen. - Man kann aber einfach fordern, dass sie einem nachgetragen werden. Jetzt Hirn einschalten und bei der nächsten Wahl der Regierung zeigen, ob man zufrieden war. (Und viel Spaß den Unzufriedenen beim Sichten der Alternativen.) wenn man keine Ahnung hat... gestaffelter Unterrichtsbeginn heißt dass die Busse die im Frühverkehr eine Runde fahren, dann halt 2 machen. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 Schön auf den Punkt gebracht. Wer seit dem letzten Lockdown ( oder wenigstens am letzten Wochenende ) nicht Essen war, der werfe den ersten Stein . Hausverstand und Eigenverantwortung, die dümmste Ausrede der Politik die eigene Verantwortung der Bevölkerung gegenüber nicht wahrzunehmen... aber konkrete Antworten kann hier keiner geben. Ich probier es mit einer Frage zum Hausverstand und Eigenverantwortung: Gondel im heurigen Winter: ja oder nein Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 @123mike123 - Jetzt hast ihm sein Eis weggenommen, dabei wollt er dir eh seine Mozartkugeln geben die ihm selbst nicht schmecken wenn einem die Argumente ausgehen.. aber lass mal hören: Gondel im heurigen Winter: ja oder nein. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 zurecht richten? ernsthaft? abstand kannst nur einhalten, wenn du nicht einsteigst. bedeutet aber auch, dass du evtl 1,5h am bahnhof warten kannst, bis einmal genug platz ist.oder du gehst 50km zu fuss. zweckmäßig? oder vielleicht ein paar mehr Garnituren bereitstellen für die stoßzeit (und ja die gibts, stoßzeit, wie Garnituren) Es ging darum, dass man anstatt selbst was zu tun, gleich drauf scheißt. "Wenn die ÖBB nicht endlich den Zug verlängern, werd ich selbst auch nix ändern". und im nächsten Satz ist die Regierung schuld usw usf. Es wird immer Dinge geben, die man wesentlich besser lösen könnte. aber wenn jeder drauf wartet, dass ihn die Regierung dazu zwingt, wird das nix. Das gilt natürlich auch für die ÖBB. Die müssten da natürlich was machen. Und so zieht sich das halt durch. und jetzt steh ma da wo ma stehen. Zitieren
Roman1987 Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 Wer seit dem letzten Lockdown ( oder wenigstens am letzten Wochenende ) nicht Essen war, der werfe den ersten Stein . Hausverstand und Eigenverantwortung, die dümmste Ausrede der Politik die eigene Verantwortung der Bevölkerung gegenüber nicht wahrzunehmen... aber konkrete Antworten kann hier keiner geben. Ich probier es mit einer Frage zum Hausverstand und Eigenverantwortung: Gondel im heurigen Winter: ja oder nein Du bist auch ein Spezialist von der feinsten Sorte. Wenn es mehr zurechnungsfähige Menschen gebe, würden sie u.a. nicht mehr mit Fieber/Husten trotzdem in die Arbeit gehen und fleißig die Kollegen anrotzen, wenns -25% beim Betten Reiter gibt nicht alle das Geschäft stürmen samt unzähliger weiterer Beispiele. Nachdem anscheinend ein großer Teil der Menschen leider mit recht wenig Hirn bestückt ist, ist es jetzt berechtigt wie es eben ist! Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 Du bist auch ein Spezialist von der feinsten Sorte. Wenn es mehr zurechnungsfähige Menschen gebe, würden sie u.a. nicht mehr mit Fieber/Husten trotzdem in die Arbeit gehen und fleißig die Kollegen anrotzen, wenns -25% beim Betten Reiter gibt nicht alle das Geschäft stürmen samt unzähliger weiterer Beispiele. Nachdem anscheinend ein großer Teil der Menschen leider mit recht wenig Hirn bestückt ist, ist es jetzt berechtigt wie es eben ist! auch an dich die Frage: Gondel im heurigen Winter: Ja oder nein.. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 (bearbeitet) Gondel: Wenn sonst keiner drin sitzt und man lüften kann, ja. Sonst nein. (und ich hab keinen Schimmer, ob jemand da schon 1000000 Studien gemacht hat, wie sinnlos oder sinnvoll das ist). Bearbeitet 3. November 2020 von GrazerTourer Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 Gondel: Wenn sonst keiner drin sitzt und man lüften kann, ja. Sonst nein. (und ich hab keinen Schimmer, ob jemand da schon 1000000 Studien gemacht hat, wie sinnlos oder sinnvoll das ist). endlich einer der den Mut hat zu antworten . Sehe ich auch so, auch wenn dann die Bahnen gar nicht aufsperren werden. Allerberger von der AGES hat ja im Ö3 Interview die Wirksamkeit der einfachen Maske in Frage gestellt, hier im Interview Puchhammer Stöckl (eher am Ende) über die Wirksamkeit der Maske.. und nach dem die Maske nur einen Teil der Infektionen verhindern kann, reicht mM eine einfache Maske nicht um den Mindestabstand zu unterschreiten, oder länger mit einer Person in einen so kleinen Raum zu sitzen.. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 https://www.facebook.com/ZeitimBild/videos/die-virologin-puchhammer-st%C3%B6ckl-in-der-zib2-%C3%BCber-die-gefahr-durch-das-coronaviru/2797535690503440/ link zum interview Zitieren
revilO Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 https://www.facebook.com/ZeitimBild/videos/die-virologin-puchhammer-st%C3%B6ckl-in-der-zib2-%C3%BCber-die-gefahr-durch-das-coronaviru/2797535690503440/ link zum interview Dieses Interview steht aber in krassem Gegensatz zu deinen Aussagen! Und was das Gondelfahren betrifft, das is gar kein großes Problem, weil Familien und Freundeskreise ohnehin meist unter sich bleiben, das war schon immer so. Und bei den größeren Gondeln wird man sich halt länger anstellen müssen, damit nicht zu viele drinnen hocken. Ein größeres Problem sind die Menschenmassen, die sich eng an eng anstellen, um überhaupt auf den Berg zu kommen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 Ich sehe das gleich wie bei Firmen. da schauen auch die Arbeitgeber, dass die Mitarbeiter halbwegs Abstand halten können usw. Zumindest kenne ich das von vielen Firmen aus dem Bekanntenkreis so. Auch wenn man bzgl Kontrolle recht eingeschränkt sein wird, so werden die Liftbetreiber wohl einfach schauen müssen, dass es kein arges Gedränge gibt. Ich denke da an Kaprun, Zauchensee usw. ich würd da als Firma einfach selbst ein Konzept ausarbeiten. Das gehört sich so. Zitieren
ricatos Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 Bei den Großraumgondeln (wie z.B. am Dachstein) mit 30, 40 oder 50 Leuten hast ein Problem. Wenn da nur 10 Personen mitfahren dürfen hast eine 3 km lange Schlange vorm Liftgebäude. Bin gespannt ob dann die Tagesskigebiete mit Sessel- und Schlepplift profitieren. Falls sie überhaupt aufsperren dürfen. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 Dieses Interview steht aber in krassem Gegensatz zu deinen Aussagen! Und was das Gondelfahren betrifft, das is gar kein großes Problem, weil Familien und Freundeskreise ohnehin meist unter sich bleiben, das war schon immer so. Und bei den größeren Gondeln wird man sich halt länger anstellen müssen, damit nicht zu viele drinnen hocken. Ein größeres Problem sind die Menschenmassen, die sich eng an eng anstellen, um überhaupt auf den Berg zu kommen. Wo sieht du da einen Gegensatz ? und du meinst wenn man seinen Freund ansteckt, der dann zu seiner Familie fährt, die wieder andere Freunde haben, ist das kein Problem ? Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 Bei den Großraumgondeln (wie z.B. am Dachstein) mit 30, 40 oder 50 Leuten hast ein Problem. Wenn da nur 10 Personen mitfahren dürfen hast eine 3 km lange Schlange vorm Liftgebäude. Bin gespannt ob dann die Tagesskigebiete mit Sessel- und Schlepplift profitieren. Falls sie überhaupt aufsperren dürfen. Wieso ist es kein Problem wenn ich zB jede Stunde 10 Minuten mit 3 haushaltsfremden Leuten in einem engem Raum sitze ? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 Wo sieht du da einen Gegensatz ? und du meinst wenn man seinen Freund ansteckt, der dann zu seiner Familie fährt, die wieder andere Freunde haben, ist das kein Problem ? Auch wenn ich es vor zwei Wochen noch einmal ausnahmsweise anders gemacht hab, würd ich jetzt in keine Gondel mehr steigen, mit Leuten mit denen ich nicht zusammen wohne (Kinder wieder ausgenommen). Zitieren
ricatos Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 Wieso ist es kein Problem wenn ich zB jede Stunde 10 Minuten mit 3 haushaltsfremden Leuten in einem engem Raum sitze ? Ich glaub in den kleinen Gondeln 4-8 Personen hätte ich vielleicht kein Problem, wenn alle Maske tragen und die Fenster offen sind (Edit: und alle den Schlapfen halten ). In den Großraumgondeln möchte ich nicht mal 5 Minuten mitfahren. Wenn ich daran denke, war schon die Geruchsbelästigung der verschwitzten Langläufer am Dachstein nur sehr schwer ertragbar. Da nützt wahrscheinlich ein offenes Fenster und Masken recht wenig. Zitieren
revilO Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 Wieso ist es kein Problem wenn ich zB jede Stunde 10 Minuten mit 3 haushaltsfremden Leuten in einem engem Raum sitze ? Weil das Infektionsrisiko gering ist, wenn alle Masken tragen und die Fenster offen sind und weil die Übertragung durch Aerosole nur eine kleine Rolle spielt. Würde sie eine größere Rolle spielen, wäre längst die gesamte Menschheit infiziert. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.