graveloso_marveloso Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 Der letzte Satz ist der Schlüssel. Föderalismus hat unwiderlegbare Vorteile, zumindest in der Theorie. In der Praxis mMn bei vielen Dingen nicht (Bauordnungen, Jugendschutz, Bildungspolitik, Gesundheitsversorgung,...), und da mein ich nicht den Nepotismus und das politische Kleingeld. In D hat die Pandemie auch eine Föderalismus Debatte ausgelöst. Zitieren
marty777 Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 immer dieses Schweden Bashing... ist es so unvorstellbar dass die Schweden einen nachhaltigeren Weg gewählt haben ? btw: Schweden 132 pro 100.000 Einw. Österreich 106 ( Tendenz leider immer noch steigend).. beide Länder liegen da im unteren Drittel wenn man bedenkt dass die meisten europ. Länder zwischen 150 und 262 liegen.. bashing sieht anders aus. Ich hab nur die aktuellen Zahlen gebracht, um Argumente zu hören, ob es ihnen besser geht, oder was sie besser gemacht haben (könnten). Rein von den Zahlen, sind dort tatsächlich mehr Leute gestorben als bei uns (bis jetzt). Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 (bearbeitet) Deutschland hat einen exekutiven Föderalismus, das ist nicht dasselbe..in Ö könnte der Gesundheitsminister über die Länder drüberfahren. Das geht in D nicht. https://m.bpb.de/izpb/159332/demokratie-als-leitgedanke-des-deutschen-foederalismus Dass es nur in der Theorie unwiderlegbare Vorteile gibt, ist schlicht falsch. Bearbeitet 13. April 2021 von User#240828 Zitieren
thingamagoop Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 (bearbeitet) Das erste mal ist er doch schon vor einem Jahr eingeknickt, als man draussen Abstand halten musste, Schulen bis Juni im 50% Präsenzunterricht waren ( damit nicht 2 Kinder an einem Tisch sitzen), und man im Wirtshaus an einem Tisch sitzen durfte.. Spätestens im Dezember als im Kurz via Medien die sinnlosen Antigentests ( Wien macht jetzt endlich mit den Pool-Gurgel PCR weiter) hätte er entweder gehen oder die Regierung sprengen sollen. Aber da ist den Grünen ihr " Überleben" im Nationalrat wichtiger als ihre Prinzipien. Also am besten alles gleich hinschmeissen und hinter einem die Sinnflut wenn einem mal nicht alles passt? Interessante Vorstellung von verantwortungsvoller Politik ohne sich "zu verkaufen"....und das man in der derzeitigen Situation unpopuläre Entscheidungen treffen muss ist leider so. Und auch, dass sich manche vielleicht im nachhinein als falsch herausstellen, da ist man dann halt immer gescheiter. Ich war immer froh um Hern Anschobers ruhige und besonnene Art (bei allen Fehlern die er natürlich auch gemacht hatte). Aber er hat halt offensichtlich auch gegen zu viele Partikularinteressen ankämpfen müssen.... Bearbeitet 13. April 2021 von thingamagoop Zitieren
bs99 Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 Deutschland hat einen exekutiven Föderalismus, das ist nicht dasselbe..in Ö könnte der Gesundheitsminister über die Länder drüberfahren. Das geht in D nicht. https://m.bpb.de/izpb/159332/demokratie-als-leitgedanke-des-deutschen-foederalismus Dass es nur in der Theorie unwiderlegbare Vorteile gibt, ist schlicht falsch. Drum schrieb ich auch "zumindest in der Theorie". Tu mich nicht halb zitieren, auch wenn du mich nicht direkt zitierst Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 Drum schrieb ich auch "zumindest in der Theorie". Tu mich nicht halb zitieren, auch wenn du mich nicht direkt zitierst Er HAT unwiderlegbare Vorteile in der Praxis. (für mich ist das eine klare Aussage) Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 Was mich allerdings mehr interessiert ist der Umstand, dass hier der Asthma Spray als „Gamechanger“ noch nicht thematisiert wurde - oder hat’s jemand von meiner Ignorant-Liste eh getan u niemand ist eingestiegen? Zitieren
bs99 Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 (bearbeitet) Was mich allerdings mehr interessiert ist der Umstand, dass hier der Asthma Spray als „Gamechanger“ noch nicht thematisiert wurde - oder hat’s jemand von meiner Ignorant-Liste eh getan u niemand ist eingestiegen? das thema ist noch zu neu und deshalb noch nicht in die einschlägigen kreise eingesickert. edit: originalquelle the lancet: https://www.thelancet.com/action/showPdf?pii=S2213-2600%2821%2900160-0 Bearbeitet 13. April 2021 von bs99 Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 das thema ist noch zu neu und deshalb noch nicht in die einschlägigen kreise eingesickert. na dann https://www.thelancet.com/journals/lanres/article/PIIS2213-2600(21)00160-0/fulltext Zitieren
Gili Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 Was mich allerdings mehr interessiert ist der Umstand, dass hier der Asthma Spray als „Gamechanger“ noch nicht thematisiert wurde - oder hat’s jemand von meiner Ignorant-Liste eh getan u niemand ist eingestiegen? hat mich auch gewundert, weil's ja wirklich seit gestern/vorgestern in allen Medien war/ist: https://futurezone.at/science/asthmaspray-verhindert-schwere-covid-verlaeufe/401347925 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 Was mich allerdings mehr interessiert ist der Umstand, dass hier der Asthma Spray als „Gamechanger“ noch nicht thematisiert wurde - oder hat’s jemand von meiner Ignorant-Liste eh getan u niemand ist eingestiegen? In einem radsportforum sollte tunlichst alles vermieden werden was die versorgung gefährdet. Am besten gleich die vorräte ergänzen bevor die saison richtig beginnt. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 In einem radsportforum sollte tunlichst alles vermieden werden was die versorgung gefährdet. Am besten gleich die vorräte ergänzen bevor die saison richtig beginnt. ich weiß wo dein Haus wohnt! Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 Budesonid als Volksmedikament... ist halt Cortison. Die Studie wurde von Astra Zeneca in Auftrag gegeben. Astra ist mit dem Symbicord Inhalator bereits dick im Geschäft. Nona, natürlich hilft Cortison gegen akute und chronische Lungenkrankheiten. Weil ich seit Jahren genau das Zeug den Winter über nehmen muss, bin ich dankbar dafür, daß es den gibt. Zitieren
bs99 Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 (bearbeitet) Es gibt auch andere Neuigkeiten in der Behandlung von Covid: CBD senkt die Entzündungsparameter und stärkt das Immunsystem. Die behandelte Gruppe verlässt das Krankenhaus früher als die Kontrollgruppe. Am Uniklinikum Klagenfurt wird gerade eine Studie durchgeführt, die derzeit im Preprint und noch nicht peer-reviewed ist. https://kaernten.orf.at/radio/stories/3087614/ PrePrint: https://www.preprints.org/manuscript/202004.0315/v1 Bearbeitet 13. April 2021 von bs99 Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 bashing sieht anders aus. Ich hab nur die aktuellen Zahlen gebracht, um Argumente zu hören, ob es ihnen besser geht, oder was sie besser gemacht haben (könnten). Rein von den Zahlen, sind dort tatsächlich mehr Leute gestorben als bei uns (bis jetzt). ah sry, ich glaub das Wort "Schweden" löst mittlerweile bei mir was aus, was nicht mit Abba oder Schwedenbomben zu tun hat.. Drum hab ich auch explizit " nachhaltiger" geschrieben, und nicht besser oder schlechter.. ich glaub solange man die Menschen nicht zu 100% für Wochen wegsperrt wie China, und dann niemand ins Land lässt, ist es relativ powidl was die Regierungen entscheiden, die Menschen machen sich schon seit längerem ihre eigenen Regeln in Europa, und dann entscheidet die vorhandene medizinische Versorgung. Zitieren
bs99 Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 Budesonid als Volksmedikament... ist halt Cortison. Die Studie wurde von Astra Zeneca in Auftrag gegeben. Astra ist mit dem Symbicord Inhalator bereits dick im Geschäft. Nona, natürlich hilft Cortison gegen akute und chronische Lungenkrankheiten. Weil ich seit Jahren genau das Zeug den Winter über nehmen muss, bin ich dankbar dafür, daß es den gibt. Ja ABER: bei SARS hatte Cortison verschlechternde Wirkung. Drum ging man davon aus dass es bei Covid auch so sein werde: Frage: Warum hat die Erforschung eines bereits bekannten Wirkstoffs so lange gebraucht? Antwort: Laut dem Pharmakologen Michael Freissmuth hätte der Wirkstoff den Verlauf einer Covid-19-Erkrankung auch verschlimmern können. Genau das war beim Einsatz von Cortison-Präparaten bei Sars beobachtet worden. So wäre es theoretisch möglich, dass Budesonid die Entzündung zu sehr unterdrückt und sich das Virus in der Folge verstärkt vermehren kann. Um eine neue Behandlung an Patienten zu testen, braucht es Hinweise darauf, dass sie sicher und wirksam sein könnte. Die Analysen zur Hospitalisierungsrate von Asthma-Patienten hätten diese schließlich geliefert. Quelle: https://www.derstandard.at/story/2000125761972/kann-asthmaspray-schwere-covid-19-verlaeufe-verhindern Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 Was mich allerdings mehr interessiert ist der Umstand, dass hier der Asthma Spray als „Gamechanger“ noch nicht thematisiert wurde - oder hat’s jemand von meiner Ignorant-Liste eh getan u niemand ist eingestiegen? Gamechanger in der Pandemie ? Bitte hinten anstellen... Gibts in der Theorie schon zur Genüge.. Und wer die aktuelle Politik verfolgt, weiß ja dass wir vor entscheidenden Wochen stehen, da brauchts dann kein Medikament mehr... Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 Ja ABER: bei SARS hatte Cortison verschlechternde Wirkung. Drum ging man davon aus dass es bei Covid auch so sein werde: Quelle: https://www.derstandard.at/story/2000125761972/kann-asthmaspray-schwere-covid-19-verlaeufe-verhindern Ok, danke. Dann ist die neueste Studie von Astra Zeneca mit einer Zahl der Probanden von rund 70 Leuten nicht besonders aussagekräftig. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 Also am besten alles gleich hinschmeissen und hinter einem die Sinnflut wenn einem mal nicht alles passt? Interessante Vorstellung von verantwortungsvoller Politik ohne sich "zu verkaufen"....und das man in der derzeitigen Situation unpopuläre Entscheidungen treffen muss ist leider so. Und auch, dass sich manche vielleicht im nachhinein als falsch herausstellen, da ist man dann halt immer gescheiter. Ich war immer froh um Hern Anschobers ruhige und besonnene Art (bei allen Fehlern die er natürlich auch gemacht hatte). Aber er hat halt offensichtlich auch gegen zu viele Partikularinteressen ankämpfen müssen.... die Grünen haben sich im Wahlkampf hohe soziale Werte ( wollten ja Stimmen von der SPÖ) auf die Fahnen geschrieben, insofern sollte es doch eine rote Linie geben. Dass dann gerade ein grünes Ministerium Menschen gegen die Verfassung wegsperrt ist wohl mehr als ein " Fehler". Dem Koalitionspartner klarzumachen: Bis hierher und nicht weiter, sonst gibts keine Koalition mehr, sehe ich nicht als alles hinschmeissen, sondern als Prinzipientreue ( sofern man denn welche hat, ich kann keine mehr bei den Grünen erkennen).. grüne und rote Politik, die funktioniert nur mit einer Basis die bereit ist auf der Straße ( bzw. in der Au) für ihre Prinzipien einzustehen, diese Basis haben die Grünen ( und schon lange die Roten) verloren, deswegen sind sie ja schon einmal aus dem Nationalrat geflogen.. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 Wegsperren ist schon etwas anderes als vorübergehende Maßnahmen zu einem höheren Wohl. Den Lockdown hat sich niemand gewünscht und es war auch nicht gegen die Verfassung. Bei den sonstigen Punkten bin ich teilweise bei dir. Gerade bei der Asylpolitik ist furchtbar wie weit sich die Grünen verbogen haben, so sehr ich manche Argumente die Koalition nicht aufzukündigen auch verstehe. Was wäre geschehen wenn sie die Koalition deshalb platzen lassen hätten? Wieder Schwarz/Blau? Wäre das die bessere Alternative? Das sie bei manchen Themen nichts zu sagen haben war schon beim Koalitionsvertrag klar, dafür sind sie bei den Themen wo sie was zu sagen haben endlich aufgewacht und haben doch einiges weitergebracht was Jahrzehntelang undenkbar war. Etwas im Justizministerium aufräumen, Amtsgeheimnis abschaffen (ja, muss noch beschlossen werden), auch bei den Klimazielen geht zumindest etwas voran (wenn auch zu langsam, aber im Vergleich zur Innovation des Autobahn-140ers des Vorgängers)? Und bei vielen Punkten sind das so scheiss Entscheidungen wo wir alle froh sein müssen sie nicht zu treffen. Drüber schimpfen ist halt immer einfach und billig. Aber gerade Herr Anschober war da immer einer der geradlinigsten. Zitieren
witti Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 Zurück zum Thema: Als ersten Schritt sollte der neue Minister die Einschränkungen im FREIEN, insbesondere das Verbot für Kinder- und Jugendlichensport zur "Osterruhe", umgehend AUFHEBEN: https://www.info.gaef.de/positionspapier Auszug: Übertragungen im Freien sind äußerstselten und führen nie zu ‚Clusterinfektionen‘, wie das in Innenräumen zu beobachten ist. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 Wegsperren ist schon etwas anderes als vorübergehende Maßnahmen zu einem höheren Wohl. Den Lockdown hat sich niemand gewünscht und es war auch nicht gegen die Verfassung. Bei den sonstigen Punkten bin ich teilweise bei dir. Gerade bei der Asylpolitik ist furchtbar wie weit sich die Grünen verbogen haben, so sehr ich manche Argumente die Koalition nicht aufzukündigen auch verstehe. Was wäre geschehen wenn sie die Koalition deshalb platzen lassen hätten? Wieder Schwarz/Blau? Wäre das die bessere Alternative? Das sie bei manchen Themen nichts zu sagen haben war schon beim Koalitionsvertrag klar, dafür sind sie bei den Themen wo sie was zu sagen haben endlich aufgewacht und haben doch einiges weitergebracht was Jahrzehntelang undenkbar war. Etwas im Justizministerium aufräumen, Amtsgeheimnis abschaffen (ja, muss noch beschlossen werden), auch bei den Klimazielen geht zumindest etwas voran (wenn auch zu langsam, aber im Vergleich zur Innovation des Autobahn-140ers des Vorgängers)? Und bei vielen Punkten sind das so scheiss Entscheidungen wo wir alle froh sein müssen sie nicht zu treffen. Drüber schimpfen ist halt immer einfach und billig. Aber gerade Herr Anschober war da immer einer der geradlinigsten. Wenn ein Kind in einer 4. Klasse positiv ist werden alle 20 anderen Kinder dzt. 14 Tage weggesperrt, weil sie VIELLEICHT infiziert sind !! lt. Bescheid müsste man sogar das eigene Kind in der Wohnung von der eigenen Familie absondern.. Und welche Regierung bei einer allfälligen Neuwahl entsteht, dass obliegt den Wähler und kann doch nicht Grundlage der aktuellen politischen Handlungen sein. Das sollten die Stimmen sein die mich gewählt haben, aber um die gehts offensichtlich nicht. Ob der "Lockdown" irgendetwas sinnvolles bringt/gebracht hat werden wir wohl nie erfahren.. Die Schäden hingegen sehr wohl.. Und gerade die Meldung von Anschober dass er sich darüber freut die Öffnung der Gastgärten verhindert zu haben, zeigt doch dass er entweder nur mehr politisch gegen die Türkisen gehandelt hat, oder den Bezug zur Realität verloren.. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 Zurück zum Thema: Als ersten Schritt sollte der neue Minister die Einschränkungen im FREIEN, insbesondere das Verbot für Kinder- und Jugendlichensport zur "Osterruhe", umgehend AUFHEBEN: https://www.info.gaef.de/positionspapier Auszug: Übertragungen im Freien sind äußerstselten und führen nie zu ‚Clusterinfektionen‘, wie das in Innenräumen zu beobachten ist. Es geht/ging aber nie darum was sinnvoll ist, sonst dürfte man auch als K1 an die frische Luft... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 Mückenstein - stark Da wird ein paar spezialisten das grinsen vergehen:toll: Zitieren
herbert12 Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 Mückenstein - stark Da wird ein paar spezialisten das grinsen vergehen:toll: Lockdown bis oktober 2024 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.