Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mein Freund! Die Kette ist zu lang!

 

Das glaube ich gar nicht - ist ja ein "Shadow" Schaltwerk, da gilt die alte Regel dass die Schaltrollen bei 52-11 genau vertikal übereinander liegen sollen nicht mehr!

 

Außerdem - wenn ich die Kette kürzer mache dann glaube ich dass das Problem dann noch schlimmer wird da sich ja dann die Kettenspannung bei den betroffenen Gängen ja noch weiter erhöhen würde ....

Geschrieben

Kurze Zwischenfrage: Ist die Schaltzughülle absichtlich so lange? Die geht sicher auch 2cm kürzer.

 

Die Kette würde ich bei 36-11 spannen, so locker ist die Schaltperformance nicht so berauschend.

Passt die Einstellung des vorderen Umwerfers eigentlich? Ich hatte schon Ketten die so stark vibrierten das ein Einstellen des Umwerfers kaum geräuschfrei möglich war.

Geschrieben

Ich hab exakt das gleiche Problem. Auch lauten Antrieb, auch bei groß vorne (bei mir 50) und dem 3ten bzw. 4ten Ritzel. Ich hab eine Di2 und das Geräusch ist immer vorhanden, sowohl bei manueller Einstellung, als auch bei automatisierter Einstellung und auch wenn ich einige Stufen (in beide Richtungen) nachstelle bis die Schaltqualität nicht mehr stimmt, das ändert also nicht viel.

 

Am Radständer ist der Antrieb noch relativ leise, unter Last allerdings merklich lauter bzw. unangenehm laut. Obwohl am Radständer die Kette (sichtbar) nicht an den Ritzeln streift, hab ich den Verdacht, dass dies unter Last doch geschieht - ist halt schwer das nachzuvollziehen, aber eigentlich ist die einzig mögliche Quelle das Kratzen der Kette an einem Ritzel und hier wahrscheinlich am kleineren Ritzel an der Zahnspitze. Aber falls dies das Problem sein sollte, wüsste ich nicht wie man das abstellen könnte. Eventuell wirklich mit einer schmäleren Kette.

 

Übrigens ist Kette rückwärts laufen lassen kein Problem. Dagegen hab ich nun mal Trockenschmierstoff versucht - totaler Reinfall, ist nun nochmals viel lauter. Bin jetzt auch am Ende meines Lateins angelangt ... :-(

Geschrieben
Kurze Zwischenfrage: Ist die Schaltzughülle absichtlich so lange? Die geht sicher auch 2cm kürzer.

 

Geht sicher auch kürzer, habe ich mir auch schon gedacht.

 

Passt die Einstellung des vorderen Umwerfers eigentlich? Ich hatte schon Ketten die so stark vibrierten das ein Einstellen des Umwerfers kaum geräuschfrei möglich war.

 

Am Umwerfer streift nichts - außer bei groß/groß, da muss ich halt die Zwischen-Trimmstufe schalten, aber diesen Gang fährt man ja normalerweise nicht.

Geschrieben
Ich hab exakt das gleiche Problem. Auch lauten Antrieb, auch bei groß vorne (bei mir 50) und dem 3ten bzw. 4ten Ritzel. Ich hab eine Di2 und das Geräusch ist immer vorhanden, sowohl bei manueller Einstellung, als auch bei automatisierter Einstellung und auch wenn ich einige Stufen (in beide Richtungen) nachstelle bis die Schaltqualität nicht mehr stimmt, das ändert also nicht viel.

 

Am Radständer ist der Antrieb noch relativ leise, unter Last allerdings merklich lauter bzw. unangenehm laut. Obwohl am Radständer die Kette (sichtbar) nicht an den Ritzeln streift, hab ich den Verdacht, dass dies unter Last doch geschieht - ist halt schwer das nachzuvollziehen, aber eigentlich ist die einzig mögliche Quelle das Kratzen der Kette an einem Ritzel und hier wahrscheinlich am kleineren Ritzel an der Zahnspitze. Aber falls dies das Problem sein sollte, wüsste ich nicht wie man das abstellen könnte. Eventuell wirklich mit einer schmäleren Kette.

 

Übrigens ist Kette rückwärts laufen lassen kein Problem. Dagegen hab ich nun mal Trockenschmierstoff versucht - totaler Reinfall, ist nun nochmals viel lauter. Bin jetzt auch am Ende meines Lateins angelangt ... :-(

 

Tja, man liest generell dass die aktuellen Gruppen (R8000 und R9100) lauter sind. Wegen dem Shadow-Schaltwerk (längerer Kettenweg durch den Käfig), stärkerer Spannfeder ... aber zwischen "etwas lauter" und "unerträglich laut" ist nun mal ein Unterschied. Welche Kette hast du? CN-601/701/901 ? Bei mir ist es auch am Montageständer schon laut, insbesondere bei hoher Trittfrequenz.

Geschrieben (bearbeitet)
Tja, man liest generell dass die aktuellen Gruppen (R8000 und R9100) lauter sind. Wegen dem Shadow-Schaltwerk (längerer Kettenweg durch den Käfig), stärkerer Spannfeder ... aber zwischen "etwas lauter" und "unerträglich laut" ist nun mal ein Unterschied. Welche Kette hast du? CN-601/701/901 ? Bei mir ist es auch am Montageständer schon laut, insbesondere bei hoher Trittfrequenz.

 

Hab sowohl die Ultegra 701 als auch die 601 schon probiert, macht keinen Unterschied. Allerdings könnte die Kette durchaus noch 2 Glieder kürzer sein. Hab ein Schaltwerk mit mittellangem Käfig und ich möchte trotzdem groß/groß 50/32 schalten können ohne gleich das Schaltwerk zu zerstören. 2 Glieder kürzer ginge vielleicht gerade noch so, wär aber grenzwertig, da leb ich lieber mit lauterem Rasseln.

 

edit: Ehrlich gesagt glaube ich aber nicht an eine zu lange Kette, ich kann mir nicht vorstellen, warum deshalb das Rasseln auftreten sollte. Das würde bedeuten, dass durch den Kettenzug das obere Schaltröllchen lateral verschoben verschoben werden würde. Denn das Geräusch müsste trotzdem vom Kontakt Kette zu Ritzelspitze kommen.

Bearbeitet von madeira17
Geschrieben
[ATTACH=CONFIG]210114[/ATTACH]

 

Bitte berechne mal mit dieser Formel die Kettenlänge für dein Rad. Und dann schau wieviele Glieder deine Kette hat.

Ich schätze 2 wenn nicht 4 hast du zu viel.

 

bei Kassette 11-30 (ab Werk geliefert)

0,157 * 410 * 52/2 + 30/2 + 2 = 107,37 => 108 Glieder

 

bei Kassette 11-28 (derzeit montiert)

0,157 * 410 * 52/2 + 28/2 + 2 = 106,37 => 108 Glieder

 

Gezählt habe ich 110 Glieder - liegst mit deiner Schätzung also genau richtig! Aber macht das für das Lautstärke-Problem jetzt so einen großen Unterschied?

Geschrieben

Die Formel berücksichtigt nicht die Schaltarmlänge.

 

Grundsätzlich bin ich kein Fan davon lange Schaltarme mit kleinen Ritzeln zu kombinieren, die Leitrollen sind weiter weg als beim kurzen Schaltwerk.

Interessant wäre es zu probieren ob das Phänomen auch mit der herkömmlichen Schaltwerkmontage auftritt.

 

Viel Integration bedeutet leider manchmal auch viel Resonanz. Erst letztens hatte ich ein vollintegriertes Rad von sich jeder Schaltvorgang angehört hat als würde eine Speiche reissen, runter wars ein peeenng, rauf ein piiiiinnng.

Geschrieben

Sorry das mit dem Schaltwerk trifft natürlich nicht zu, du hast ein kurzes.

 

Was ich mich noch Frage, du hast schon mehrmals andere Ketten montiert aber noch nie eine die 2 Glieder kürzer ist?

Evtl. könnte der mehr gespannte Schaltarm die Ursache beheben und es ist die Position des Schaltarm entscheidend und nicht die Spannung auf der Kette.

Geschrieben

Interessant wäre es zu probieren ob das Phänomen auch mit der herkömmlichen Schaltwerkmontage auftritt.

Viel Integration bedeutet leider manchmal auch viel Resonanz.

 

Das klingt durchaus plausibel. Das herkömmliche Schaltauge ist zwar auch auf gleiche Weise mit dem Rahmen verschraubt als das Directmount, allerdings wäre dann da noch dieses Zwischengelenk bei der Schaltwerksmontage vorhanden, das dann eventuell als "Schwingungsdämpfer" agieren kann .... jetzt wird's echt interessant :-) Ich behalte das mal im Hinterkopf, falls die neue Kette nichts bringt - das Schaltauge kostet immerhin auch 32 EUR, z.B. hier....

Geschrieben
Sorry das mit dem Schaltwerk trifft natürlich nicht zu, du hast ein kurzes.

 

Was ich mich noch Frage, du hast schon mehrmals andere Ketten montiert aber noch nie eine die 2 Glieder kürzer ist?

Evtl. könnte der mehr gespannte Schaltarm die Ursache beheben und es ist die Position des Schaltarm entscheidend und nicht die Spannung auf der Kette.

 

Nein, habe mehrere Kassetten und auch ein langes Schaltwerk probiert, Kette war immer die gleiche - hab keine andere zur Verfügung, und in Zeiten wie diesen geht das leider nicht so schnell ... aber die neue Kette kürze ich mal gleich auf die richtige Länge - wobei dann wissen wir ja nicht obs nun an der Kettenlänge oder der Kette selbst liegt :D

Geschrieben
Das klingt durchaus plausibel. Das herkömmliche Schaltauge ist zwar auch auf gleiche Weise mit dem Rahmen verschraubt als das Directmount, allerdings wäre dann da noch dieses Zwischengelenk bei der Schaltwerksmontage vorhanden, das dann eventuell als "Schwingungsdämpfer" agieren kann .... jetzt wird's echt interessant :-) Ich behalte das mal im Hinterkopf, falls die neue Kette nichts bringt - das Schaltauge kostet immerhin auch 32 EUR, z.B. hier....

 

ist das eine option die der haendler bei der montage/bestellung enscheidet oder kommts nur so wenn man das utlegra modell waehlt ?

btw, welche achsoption hast du denn ?

Geschrieben
Nein, habe mehrere Kassetten und auch ein langes Schaltwerk probiert, Kette war immer die gleiche - hab keine andere zur Verfügung, und in Zeiten wie diesen geht das leider nicht so schnell ... aber die neue Kette kürze ich mal gleich auf die richtige Länge - wobei dann wissen wir ja nicht obs nun an der Kettenlänge oder der Kette selbst liegt :D

 

 

Die Kette ist zu Beginn sicher leiser, wegen der Fabriksschmierung. Hoffen wir, das sie mit der Zeit nicht viel lauter wird 😉

Geschrieben
Das klingt durchaus plausibel. Das herkömmliche Schaltauge ist zwar auch auf gleiche Weise mit dem Rahmen verschraubt als das Directmount, allerdings wäre dann da noch dieses Zwischengelenk bei der Schaltwerksmontage vorhanden, das dann eventuell als "Schwingungsdämpfer" agieren kann .... jetzt wird's echt interessant :-) Ich behalte das mal im Hinterkopf, falls die neue Kette nichts bringt - das Schaltauge kostet immerhin auch 32 EUR, z.B. hier....

 

Das Direktmount Schaltauge ist eh prädestiniert als Schwingungsdämpfer. mach mal einen Versuch, und spanne mit 2 Zip-ties die beiden kleinen Streben mit Druck zueinander.

Geschrieben
Die Kette ist zu Beginn sicher leiser, wegen der Fabriksschmierung. Hoffen wir, das sie mit der Zeit nicht viel lauter wird 

 

Ich fahr KMC Ketten, da ist die Werksschmierung definitiv lauter als alles was später zum Einsatz kommt.

Geschrieben
ist das eine option die der haendler bei der montage/bestellung enscheidet oder kommts nur so wenn man das utlegra modell waehlt ?

btw, welche achsoption hast du denn ?

 

Die Modelle kommen so mit den Varianten mit Shimano Schaltungen. Varianten mit SRAM AXS haben das "normale" Schaltauge.

 

Wäre es nicht schlauer, die alte Kette um 2 Glieder zu kürzen und zu testen, wenn du die Ursache finden willst!? - Dann kannst immer noch eine neue kaufen/bestellen.

 

Hab eh auch Nietstifte mitbestellt, ich probiere das schon auch vorher, die neue Kette käme dann halt später zum Einsatz.

Geschrieben

Also ich find die Kette ist in der Länge noch in der Toleranz - bei klein / klein täte ich die R Schraube derweil so anziehen, das der Käfig in die Federspannung kommt und nicht am Endanschlag ist und die Kette deswegen oben auch noch durchhängt wie am Foto.

Ich fahr auf meinen Radeln Kassetten mit 11-23 - 13-34 - ohne das ich die Kettenlänge ändern muß - sie muß zu groß/groß passen und dort absolut sicher zu schalten sein - das muss man am Montageständer vorsichtig probieren damit es nicht teuer wird - .und bei klein/klein noch gerade unter Spannung stehen. Wenn das nicht geht wäre der Käfig zu kurz -deswegen nehme lieber ich einen langen Käfig bei der SuperRekord , bei der DuraAce 9100 geht das mit dem normalen Käfig, bei den Versionen davor nicht!

Wennst nur zwischen der 11-30er und der 11-28 wechselst hat das keinen Einfluss- das liegt in der Toleranz des UltegraSchaltung kurzer Käfig 35 Zähne Differenz gesamt ,langer Käfig 39 Zähne, d.h. die 11-30 geht sich mit einem Sprung von vorne 16 genau aus, egal ob 34-50 oder 36-52 oder Heldenkurbel mit 39-53

Geschrieben

Also das "Zusammendrücken" der Streben dieses DM-Schaltauges bringt nix bzw. geht auch nicht, dieses Teil ist extrem stabil und steif.

 

Hab jetzt die Vorspannung so eingestellt dass die Kette bei klein/klein nicht mehr durchhängt, waren eh nur ca. 1,5 Umdrehungen dafür notwendig. Abstand größtes Ritzel zur Leitrolle ist bei der 28er Kassette jetzt ziemlich genau 10mm. Müsste also passen. Ändert halt alles nichts an den Laufgeräuschen :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...