csam Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 Hallo liebe Radfreunde! Stehe vor der Entscheidung mir eine Windjacke oder eine Regenjacke oder sogar beides zu holen. Ich fahre erst meine 3. Saison und bis jetzt bin ich ganz gut ohne ausgekommen - da mich meine Fahrten aber immer öfter auch bei Temperaturen von unter 10°C auf die Straßen treiben, würde ich mir gerne etwas zum "Drüberziehen" zulegen. Meine Frage an euch, könnt ihr mir etwas empfehlen? Bei strömenden Regen geh ich nicht fahren - also Transalps usw sind für mich keine Option, daher bin ich mir auch unsicher ob eine teure Regenjacke sinnvoll ist. Die Jacke sollte für plötzliche Sommerschauer ausreichen. Ich habe kein festes Budget - bin der Meinung dass man sich einfach was "gscheites" kaufen sollte und die Kosten erst als 2. Punkt nennen darf. (Teure Windjacke + teure Regenjacke kommt nicht in Frage, dafür reichts dann doch nicht haha) Vielleicht könnt ihr mir ja etwas empfehlen! lg Zitieren
yellow Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 Meiner persönlichen Erfahrung nach lohnen sich teure Regenjacken nicht; einfach weil "man" sich scheut die anzuziehen (= möglichen Schaden vermeiden). Günstige, leichte Regenjacke die sich schön klein zusammenstopfen lässt. Sagen wir im Bereich 40-80,-- Und die hast halt dann im Rucksack mit. Eine reine Windjacke halt ich für sinnlos (sollte "ein wenig" wetterschutz ein Anspruch sein) Das macht die billige, dünne Regenjacke gleich gut, während Du mit der Windjacke schon bei ein paar Tropfen verloren hast Zitieren
csam Geschrieben 17. April 2020 Autor Geschrieben 17. April 2020 Meiner persönlichen Erfahrung nach lohnen sich teure Regenjacken nicht; einfach weil "man" sich scheut die anzuziehen (= möglichen Schaden vermeiden). Günstige, leichte Regenjacke die sich schön klein zusammenstopfen lässt. Sagen wir im Bereich 40-80,-- Und die hast halt dann im Rucksack mit. Eine reine Windjacke halt ich für sinnlos (sollte "ein wenig" wetterschutz ein Anspruch sein) Das macht die billige, dünne Regenjacke gleich gut, während Du mit der Windjacke schon bei ein paar Tropfen verloren hast Hey yellow! Trifft das Argument von nicht wasserfesten Windjacken auch auf ne Castelli perfetto ros jacket zu? Nur als Beispiel - aber danke schon mal für deine Einschätzung! Zitieren
Baci Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 Die Ist als Windjacke im Herbst/Frühling und Frühsommer super, hat aber nur einen begrenzten Näßeschutz, einen leichten, kurzen Spritzer kann sie ab, bei richtigem Regen hilft aber nur eine Regenjacke. Es bleibt halt nix über als sich mit dem zu erwartenden Wetter zu befassen und entsprechend bei Regenrisiko Regengewand mitzunehmen oder nicht zu fahren, die ORF Wettervorhersage ist bei Regen relativ gut, bei Wind (vorallem Windrichtung) aber nicht zu gebrauchen. Zitieren
csam Geschrieben 17. April 2020 Autor Geschrieben 17. April 2020 Die Ist als Windjacke im Herbst/Frühling und Frühsommer super, hat aber nur einen begrenzten Näßeschutz, einen leichten, kurzen Spritzer kann sie ab, bei richtigem Regen hilft aber nur eine Regenjacke. Es bleibt halt nix über als sich mit dem zu erwartenden Wetter zu befassen und entsprechend bei Regenrisiko Regengewand mitzunehmen oder nicht zu fahren, die ORF Wettervorhersage ist bei Regen relativ gut, bei Wind (vorallem Windrichtung) aber nicht zu gebrauchen. Alles klar vielen Dank! Könntest du mir einen qualitativ guten Windblocker empfehlen? Zitieren
madeira17 Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 Zuerst mal die Frage: MTB oder RR? - Rucksack oder Trikottasche, ist das Packmaß wichtig? - flatternd OK oder zwingend anliegend? Zitieren
Baci Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 Entschuldige, aber ich fahre selbst mit der Perfetto ROS Vest, daher kann ich die als Windjacke nur empfehlen. Oder halt die Castelli Gabba ROS, bei kühlerem Wetter mit Unterhemd und Ärmlingen, da ist der Nässeschutz etwas besser als bei der Windjacke. Zitieren
AmGe Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 Hey yellow! Trifft das Argument von nicht wasserfesten Windjacken auch auf ne Castelli perfetto ros jacket zu? Nur als Beispiel - aber danke schon mal für deine Einschätzung! da gibts einen ganzen thread dazu hier im board. brauchst nur nachlesen, und du weißt bescheid... Zitieren
Essi Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 Entschuldige, aber ich fahre selbst mit der Perfetto ROS Vest, daher kann ich die als Windjacke nur empfehlen. Oder halt die Castelli Gabba ROS, bei kühlerem Wetter mit Unterhemd und Ärmlingen, da ist der Nässeschutz etwas besser als bei der Windjacke. gibt nix besseres! hab so ziemlich alles durchprobiert, aber castelli hat bei dem thema die beste wäsch. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 Ich hab alles drei... eine Regenjacke, ein ärmellose wie die oben genannte Perfetto, und eine leicht flatternde Windjacke. Die Windjacke nehm ich nur wenn im Marchfeld im flachen unterwegs bin und ordentlich Wind geht, das ist eher sehr selten.. die Regenjacke nur wenn ich sowieso schon langarm fahr und länger im Nassen fahr. Die ärmellose Windjacke hab ich so gut wie immer mit. die ist perfekt um bergab nicht auszukühlen aber dabei trotzdem zu trocknen, sehr gut geht die auch wenn es, wie bei uns oft, bergauf und bergab wechselt, dann fahr ich offen bergauf und schwitz nicht, und bergab zu. Bei einer mit Ärmeln wärs mit bei den Armen zu warm. Auch verwende ich sie wenn es während der Fahrt dann doch kühler wird. Kurz gesagt, eine ärmellose gehört für mich zur Standardausrüstung und da machst du nicht viel verkehrt. Wenn die in gewissen Situationen dann nicht reicht kannst du noch immer eine dazukaufen.. Zitieren
hermes Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 gibt nix besseres! hab so ziemlich alles durchprobiert, aber castelli hat bei dem thema die beste wäsch. +1 Zitieren
csam Geschrieben 17. April 2020 Autor Geschrieben 17. April 2020 da gibts einen ganzen thread dazu hier im board. brauchst nur nachlesen, und du weißt bescheid... ich klick mich durch vielen Dank! Zitieren
csam Geschrieben 17. April 2020 Autor Geschrieben 17. April 2020 Ich hab alles drei... eine Regenjacke, ein ärmellose wie die oben genannte Perfetto, und eine leicht flatternde Windjacke. Die Windjacke nehm ich nur wenn im Marchfeld im flachen unterwegs bin und ordentlich Wind geht, das ist eher sehr selten.. die Regenjacke nur wenn ich sowieso schon langarm fahr und länger im Nassen fahr. Die ärmellose Windjacke hab ich so gut wie immer mit. die ist perfekt um bergab nicht auszukühlen aber dabei trotzdem zu trocknen, sehr gut geht die auch wenn es, wie bei uns oft, bergauf und bergab wechselt, dann fahr ich offen bergauf und schwitz nicht, und bergab zu. Bei einer mit Ärmeln wärs mit bei den Armen zu warm. Auch verwende ich sie wenn es während der Fahrt dann doch kühler wird. Kurz gesagt, eine ärmellose gehört für mich zur Standardausrüstung und da machst du nicht viel verkehrt. Wenn die in gewissen Situationen dann nicht reicht kannst du noch immer eine dazukaufen.. Ich danke vielmals für die schöne Ausformulierung! Zitieren
csam Geschrieben 17. April 2020 Autor Geschrieben 17. April 2020 Zuerst mal die Frage: MTB oder RR? - Rucksack oder Trikottasche, ist das Packmaß wichtig? - flatternd OK oder zwingend anliegend? RR, Trikottasche; packmaß: sollte einfach in die Trikottasche problemlos reinpassen und nicht stören; flattern ist ok - sollte aber nicht extrem sein Zitieren
hermes Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 meine ärmellose windjacke trag ich auch sehr oft. wndschutz ist der beste wärmeschutz. der oberkörper bleibt warm und durch das netz hinten und weil ohne ärmel schwitzt man auch so gut wie gar nicht drunter. dabei sehr klein zusammenzulegen und hat locker platz in jeder trikottasche. Zitieren
csam Geschrieben 17. April 2020 Autor Geschrieben 17. April 2020 Fragen wir mal so: nehmen wir an ich hätte ein Budget von 300€, will damit Material kaufen welches auf alle Fälle für kleinere Bergtouren geeignet ist - sprich sowohl für Aufstieg als auch zügige Abfahrt. Zusätzlich sollte es warm halten wenn es mal unter 10°C runter kühlt im Schatten. Gegen Regen auch eine gewisse Standhaftigkeit - muss aber keine reine Regenjacke sein. Könntet ihr was empfehlen? Momentan häng ich an der Castelli perfetto long sleeve jacket. Zitieren
csam Geschrieben 17. April 2020 Autor Geschrieben 17. April 2020 Vielen würden mir also eine ärmellose Windjacke empfehlen - danke schon mal! Zitieren
Rudi.H Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 für den Sommer habe ich ein paar ärmellose Windjacken und sonstigen Regenjacken-Schaas... für Frühling und Herbst hab ich seit 2 Jahren oder so die Essential-Jacke von Isadore und bin begeistert - wind- und wasserdicht, passt ins Trikot (gerade noch) Zitieren
123mike123 Geschrieben 18. April 2020 Geschrieben 18. April 2020 Ich finde auch für auf&ab die Kombi aus Gilet und Ärmlingen perfekt: rauf Gilet auf und Ärmlinge runter schieben, runter umgekehrt. - Gilets gibt´s unzählige, da musst einfach stöbern. - Zusätzlich finde ich aber eine lange Windjacke praktisch z.B. für Passabfahrten, wo man doch schon mal durchgeschwitzt oben ankommen kann und dann die ersten km der Abfahrt recht frisch sein können. - Ich muss aber zugeben, dass ich dafür meine Regenjacke Sportful light no rain verwende. (Sportful ist am gleichen Standort der günstigere Hersteller als Castelli.) Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 18. April 2020 Geschrieben 18. April 2020 für den Sommer habe ich ein paar ärmellose Windjacken und sonstigen Regenjacken-Schaas... für Frühling und Herbst hab ich seit 2 Jahren oder so die Essential-Jacke von Isadore und bin begeistert - wind- und wasserdicht, passt ins Trikot (gerade noch) Wenn ich es richtig mitbekommen ist Rudi H. einer von den harten Brevet-Fahrern, die fahren schon mal länger im Regen...nix da nur Sommerschauer. Zitieren
Rudi.H Geschrieben 18. April 2020 Geschrieben 18. April 2020 ... die fahren schon mal länger im Regen ... nur wenns unbedingt notwendig ist... Zitieren
bbkp Geschrieben 18. April 2020 Geschrieben 18. April 2020 für den Sommer habe ich ein paar ärmellose Windjacken und sonstigen Regenjacken-Schaas... für Frühling und Herbst hab ich seit 2 Jahren oder so die Essential-Jacke von Isadore und bin begeistert - wind- und wasserdicht, passt ins Trikot (gerade noch) ist ein sehr geile jacke. hat die nicht auch so lueftungszipps ? aber leider nur schwarz erhaeltlich was meinem sicherheitsbedürfnis leider nicht entgenkommt. Zitieren
csam Geschrieben 18. April 2020 Autor Geschrieben 18. April 2020 Ich finde auch für auf&ab die Kombi aus Gilet und Ärmlingen perfekt: rauf Gilet auf und Ärmlinge runter schieben, runter umgekehrt. - Gilets gibt´s unzählige, da musst einfach stöbern. - Zusätzlich finde ich aber eine lange Windjacke praktisch z.B. für Passabfahrten, wo man doch schon mal durchgeschwitzt oben ankommen kann und dann die ersten km der Abfahrt recht frisch sein können. - Ich muss aber zugeben, dass ich dafür meine Regenjacke Sportful light no rain verwende. (Sportful ist am gleichen Standort der günstigere Hersteller als Castelli.) Könntest du mir ein Gilet und/oder eine Windjacke empfehlen? Ich nehme an das Gilet ist dann wasserabweisend bzw sogar dicht - sollt ich mir dann extra wasserdicht Armlinge dazu holen oder reichen die normalen aus Merino? Wie gesagt würde gerne all in all unter 300-350€ bleiben Zitieren
123mike123 Geschrieben 18. April 2020 Geschrieben 18. April 2020 Ich würde das Gilet (wenn ich nur eines hätte) nicht zu warm nehmen, weil du sonst zu schnell darunter schwitzt. Das funktioniert gut, wenn am Rücken tw. Mesh verarbeitet wird. Ärmlinge gibt´s auch unterschiedlich dick. Um 300€ solltest locker eine leichte Regenjacke, ein Gilet und dünne + dickere Ärmlinge bekommen. Vielleicht ist auch die Löffler GTX Vario Jacke (kurze Goretex-Jacke aus Ö mit Goretex-Ärmlingen) interessant? Du wirst hier viele Leute finden, die schon jahrelang viele km fahren und somit einerseits ganz gut einschätzen können, welche Kleidung zu welchem Wetter passt und andererseits im Laufe der Jahre viele Bekleidungsoptionen angeschafft haben. Die Erfahrung muss man aber tw. selbst sammeln und kann sie nicht komplett von anderen übernehmen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.