Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wann ist ein Kettentausch beim RR in etwa nötig? Das Radl hat jetzt ca. 6000 km drauf. Der Radservicetechniker m Westen von Wien Nähe Auhof hat beim letzten Service bei ca. km 5000 gemeint, dass die Kette getauscht gehört, da sonst die Kranzeln hin werden.

 

Der war früher mal angeblich Chefmechaniker im Nationalteam..

 

Wie seht ihr das?

 

Danke für eure Meinungen.

 

 

LG Chris

Geschrieben
Wann ist ein Kettentausch beim RR in etwa nötig? Das Radl hat jetzt ca. 6000 km drauf. Der Radservicetechniker m Westen von Wien Nähe Auhof hat beim letzten Service bei ca. km 5000 gemeint, dass die Kette getauscht gehört, da sonst die Kranzeln hin werden.

 

Der war früher mal angeblich Chefmechaniker im Nationalteam..

 

Wie seht ihr das?

 

Danke für eure Meinungen.

 

 

LG Chris

 

wenn chefmechaniker von austria Team sagt wechseln - dann wechseln.

schönen Gruß an den Niki

Geschrieben (bearbeitet)

Einmal hab ich die Kette erst bei 5000km getauscht... musste dann auch die Kassette tauschen da bei ein paar Gängen die neue Kette durchrutschte.:f:

 

Seitdem hab ich 3 Ketten im Einsatz die ich rotierend 3 mal jeweils nach 1500km wechsle.

Sinn dahinter ist, dass sich die Ketten langsam mit der Kassette abnützen.

 

Nach ungefähr 13.500km hab ich dann 3 Ketten verbraucht.

Wenn die Kassette noch gut ist gibts wieder eine neue Garnitur Ketten...

Bearbeitet von Rikscha_89
Geschrieben
Einmal hab ich die Kette erst bei 5000km getauscht... musste dann auch die Kassette tauschen da bei ein paar Gängen die neue Kette durchrutschte.:f:

 

 

Halte ich persönlich für unwahrscheinlich. Hab jetzt auf meiner Kassette am Crosser bald 20000km und geschätzte 6-8 Kettenwechsel und die funktioniert noch tadellos.

Geschrieben

Bei 5000km kann es gut sein wenn du ständig in annähernd gleichem Profil fährst das gewisse Ritzel durch sind.

Ketten kosten heutzutage nichts mehr, entweder man ist Hardliner, fährt alles Tod und legt dann ehrlich die Kohle hin oder man investiert 1-2mal im Jahr die 35,-.

Geschrieben

Länger als 6000km wird die Kette normal nicht ohne 1% Längung durchhalten. Dann ist es an der Zeit zu tauschen.

 

Solltest du aber nur zum Spaß ganz locker den Donau Radweg rauf und runter gefahren sein, und die Kette brav alle 300-500 km geölt haben, geht noch ein wenig.

 

Messen macht sicher. ;)

Geschrieben
mit diesem TOOL kannst du das sehr einfach selbst bestimmen ;)

 

so ein Teil verwend ich auch. War ganz erstaunt wie gut die Ultegra Kette am Renner nach 3500km und > 50kHM noch in Schuss ist. Gehen locker noch 2000Km. Also denk ich auch so um die 5000 geht's meisten. Dass die Kassette dann mit der neuen Kette bereits nach dem ersten Wechsel Probleme macht hatte ich persönlich noch nie. Hab die Erfahrung dass die Kassetten schon 4-5 Kettenwechsel aushalten. Wären dann bei mir knappe 25 - 30k, also gut 5Jahre Lebensdauer.

Geschrieben
Kommt doch aufs eigene Gewicht, Kraft, Höhenmeter und die dort gedrückte Geschwindigkeit an. Ich muss nun schon wieder die Ultegra tauschen, müsste etwas über 3000 haben. Viel länger halten die bei mir nicht und das waren quasi nur Schönwetterfahrten. Im CX-Einsatz sind es keine 2000, wenn ich mich recht erinnere.
Geschrieben (bearbeitet)

Mir fällt auch immer wieder auf das es bei baugleichen Ketten nicht unerhebliche Streuungen der Laufleistung gibt.

Ich verwende den Rohloff Caliber zum Messen. Gäbe von Rohloff auch eine Verschleißlehre für Kassetten.

Bearbeitet von ventoux
Geschrieben

Mag sein, aber hoffentlich gibt es auch keine Unterschiede bei den Lehren...

 

Bei unseren Reifen fällt es auch deutlich auf, dass diese unterschiedliche Gewicht haben und scheinbar unters. lang (aus)halten. Wie kann es sein, wenn ein Hersteller mit genauen Techniken in der Herstellung wirbt (siehe Gummimischung etc.), die Reifen erheblich differieren, auch in Laufleistung?

Es fällt auch auf, dass bei vielen angeblich die Reifen/Ketten etc. "ewig" halten, bei mir jedoch das Gegenteil der Fall ist. Das mag mit dem Gewicht und Kraft zusammenhängen.

Geschrieben
Länger als 6000km wird die Kette normal nicht ohne 1% Längung durchhalten. Dann ist es an der Zeit zu tauschen.

 

Solltest du aber nur zum Spaß ganz locker den Donau Radweg rauf und runter gefahren sein, und die Kette brav alle 300-500 km geölt haben, geht noch ein wenig.

 

Messen macht sicher. ;)

 

Genauso wichtig wie das Ölen ist das Abwischen der Kette. - Neues Öl + alter Dreck = nix gut.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...