Matthias Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 Die Frage klingt jetzt möglicherweise dumm & deppat, aber wenn dem so ist, dann dĂŒrfte die AW eh sofort und auf den Punkt gebracht kommen. Kurz: Wann wechselt man den RR-Reifen?  wenn bereits die Karkasse rauskommt - dann ist wohl höchste Zeit. wenn das Profil auf der LauffĂ€che (ich meine nur dort, wo der Reifen Kontakt mit der Fahrbahn hat) verschwunden ist nach einem fix KM-satz (z.B. 10.000km) nach SichtprĂŒfung (nach welchen Kriterien?) nach dem x-ten Platten sonstige Kriterien nach Erfahrung mit dem jeweiligen Modell (z.B. Conti GP 3000 lĂ€uft 5000km, dann wird er pannenanfĂ€llig, daher Wechsel) nach Anzahl der Risse im Mantel   Vorausgesetzt, man hat keinen Reifensponsor.   Erfahrungsberichte mit den unterschiedlichen Herstellern/Modellen sind auch willkommen! Zitieren
Cruiser Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 den schwalbe stelvio muss man fix nach ca. 5000km wechseln, danach hat man nur mehr pannen! (3von 3mal fahrn)  beim conti 3000, eher nach sicht, wenn mann schon a deutliche LaufflÀche sieht! bzw, risse durch umgebungslagerung vittoria, is derzeit in betrieb und geht schon ca. 6000km ohne risse und pannen bis jetzt! Zitieren
sanzan Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 Original geschrieben von Matthias wenn das Profil auf der LauffÀche (ich meine nur dort, wo der Reifen Kontakt mit der Fahrbahn hat) verschwunden ist  so mach ich es! Zitieren
Magier Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 Original geschrieben von sanzan2003 so mach ich es! Â Das ist ja beim Stelvio schon nach weniger als 1000km. Da wirst nimmer fertig mit wechseln! Zitieren
Cruiser Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 Original geschrieben von Magier Das ist ja beim Stelvio schon nach weniger als 1000km. Da wirst nimmer fertig mit wechseln! Â och a bissl mehr schon, aba zum conti und zum vittoria kummt er lang nit zuawe! Zitieren
ruffl Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 Bei meinem Conti kommt jetzt nach 8000km hinten schön langsam die Einlage zum vorschein. Aber 1000km hÀlt der schon noch.  Auf da Renngarnitur geb ich die Reifen sobalds a 5mm Ebene haben auf die Trainingsgarnitur. Zitieren
hermes Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 am conti supersonic ist hinten die karkasse sichtbar geworden - da hab ich gleich mal getauscht. das war nach ca. 1500 km. na gut, is ja nicht als alltagsreifen gedacht, aber ein bisserl lĂ€nger hĂ€tt er schon halten können. der vorderreifen hat jetzt 4000km drauf und schaut noch ganz ok aus. das mit dem profil ist so eine sache, ich wĂŒrd schon noch mit slick weiterfahren, wenn der reifen gut ausschaut. wenn risse, dann auch weg. bisher am zufriedensten war ich mit michelin pro race. jetzt grad hab ich vittoria rubino pro drauf, nach 1000km schaut er noch tadellos aus. Zitieren
sanzan Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 Original geschrieben von Magier Das ist ja beim Stelvio schon nach weniger als 1000km. Da wirst nimmer fertig mit wechseln!  ich fahr den conti, gp 3000, und der hÀlt schon lÀnger. Zitieren
pazi Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 ok, I glaub i muss meinen Gummi endlich runterwerfen.... altersschwach, hat schon sehr viele risse und ist hinten schon ganz eckig... mein maxxis hat dann so ungefÀhr 3000 km gehalten. mfg Zitieren
EineDrahra Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 i tĂ€t sagen zwischen "karkasse rauskommen" und "profil weg sein". also wenn man die laufflĂ€che schon deutlich sieht. ausnahmen sind natĂŒrlich oage risse oder schnitte, da tauscht ma schon vorher Zitieren
Ivan Alto Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 Bei meinem Conti GP 3000 gab's schon ziemlich bald arge Risse (und zwar vorne nach ca. 3000 km) - muĂ ich da gleich wechseln? Es ist mir klar, daĂ es schwierig ist, eine Ferndiagnose zu stellen, aber was sagt ein Profi wie Potschnflicher dazu? Zitieren
NoWin Geschrieben 12. April 2005 Geschrieben 12. April 2005 Ich wechsle dann, wenn ich neue Farbe brauche - und nach SichtprĂŒfung Zitieren
Matthias Geschrieben 12. April 2005 Autor Geschrieben 12. April 2005 Wenn man zusammenfassend sagt: sonderlich lange halten die Reifen allesamt nicht, zumindest die teureren Modell, am HR natĂŒrlich! Am VR mĂŒssten 20.000km doch ohne Probleme machbar sein, oder? Abrieb ist doch minimal... Ich fahre meinen Rubena-10âŹ-Reifen am HR bereis seit >8.000km, groĂteils ĂŒber die Wintermonate und funzt tadellos, kein Defekt den ganzen Winter ĂŒber, Profil war von vorneherein keines vorhanden, daher auch schwer zu sagen, wie lange er es noch macht. Einige Risse hat er zwar schon, aber wuarscht. Habt ihr bei farblichen Laufmischungen einen höheren VerschleiĂ festgestellt, als bei der normalen, schwarzen Variante? Zitieren
ruffl Geschrieben 12. April 2005 Geschrieben 12. April 2005 Wennst alle 1000km vo/hi wechselst hÀlt a Garnitur GP 3000 10.000km! Zitieren
Cruiser Geschrieben 12. April 2005 Geschrieben 12. April 2005 Original geschrieben von Matthias Habt ihr bei farblichen Laufmischungen einen höheren Verschleià festgestellt, als bei der normalen, schwarzen Variante?  Gelb ist viel viel schneller weg als rot, blau, oder schwarz! genua in der reihenfolge! zumindest bei mir! (Conti3000) Zitieren
JIMMY Geschrieben 12. April 2005 Geschrieben 12. April 2005 .....hat zwar mit dem profil direkt nichts zu tun, aber ich denk vielleicht mit den rissen, lasst ihr eigentlich den hohen luftdruck aus den reifen, wenn ihr ein paar tage das RR nicht benutzt..... mein pa hatte das immer so gmacht,aber da waren die reifen halt noch anders beschaffen, auf meiner 8 monate alten vittoria bereifung sind nÀmlich unendlich viel risse Zitieren
Roadrookie Geschrieben 12. April 2005 Geschrieben 12. April 2005 Rein vom GefĂŒhl her ist das noch mehr Stress fĂŒr den Gummi, kann aber auch falsch liegen. Zitieren
hermes Geschrieben 12. April 2005 Geschrieben 12. April 2005 so hab ichs auch gelernt vom dad. wenn ich am nÀchsten tag wieder fahr, mach ichs nicht, wenn das rad ein paar tage herumhÀngt, dann schon. meine radln hÀngen nÀmlich (am oberrohr) - hab ich auch so gelernt. Zitieren
JIMMY Geschrieben 12. April 2005 Geschrieben 12. April 2005 Original geschrieben von hermes meine radln hĂ€ngen nĂ€mlich (am oberrohr) - hab ich auch so gelernt.  meine auch,aber entweder am VR oder HR,wie halt grad platz ist wĂŒrd aber trotzdem gern wissen,ob es sinn macht den luftdruck zu drosseln Zitieren
NoWin Geschrieben 12. April 2005 Geschrieben 12. April 2005 Bei Schlauchreifen auf jeden Fall Luft ablassen, net auslassen - ich machs auch bei den Drahtreifen, daĂ ich auf halben Luftdruck zurĂŒckgehe Zitieren
stetre76 Geschrieben 12. April 2005 Geschrieben 12. April 2005 zum Luftdruck - kommt drauf an. wenn ich gleich am nĂ€chsten oder ĂŒbernĂ€chsten Tag wieder fahr, dann lass ich die Luft so wie sie ist. Wo ich aber immer Luft auslasse ist, wenn das Rad im Auto ist. Denn so schnell kann man gar net schauen hats den Reifen zerrissen (sag nur Sonne und Hitze)... und jetzt muss ich mir noch was einfallen lassen, dass meine RĂ€der hĂ€ngen können und nicht immer stehen mĂŒssen.... Zitieren
sanzan Geschrieben 12. April 2005 Geschrieben 12. April 2005 Original geschrieben von ruffl Wennst alle 1000km vo/hi wechselst hÀlt a Garnitur GP 3000 10.000km!  auch keine schlechte idee! Zitieren
fozziebear Geschrieben 15. April 2005 Geschrieben 15. April 2005 Wennst alle 1000km vo/hi wechselst hÀlt a Garnitur GP 3000 10.000km!  Echt? Ich krieg das Hinterradl nie in die Gabel rein, da stören die komischen Zahnradln.  Zitieren
Roadrookie Geschrieben 15. April 2005 Geschrieben 15. April 2005 Original geschrieben von stetre76 Wo ich aber immer Luft auslasse ist, wenn das Rad im Auto ist. Denn so schnell kann man gar net schauen hats den Reifen zerrissen (sag nur Sonne und Hitze)...  Das halt ich jetzt fĂŒr ĂŒbertrieben...wo ist unser Physiker Dr. Lindenbacher? Der kann uns den Zusammenhang Ausdehnung von Gasen bei Tempraturerhöhung erklĂ€ren. Zitieren
NoGhost Geschrieben 15. April 2005 Geschrieben 15. April 2005 Original geschrieben von fozziebear Echt? Ich krieg das Hinterradl nie in die Gabel rein, da stören die komischen Zahnradln.   Das geht schon mit einer ordentlichen Portion roher Gewalt. Nachher musst halt noch die Kette nach vor legen. Der Vorderradler hat zwar den Nachteil, dass er nicht so gut durch die Kurven driftet, dafĂŒr halten die Reifen aber auch lĂ€nger . Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.