riffer Geschrieben Donnerstag um 07:32 Geschrieben Donnerstag um 07:32 vor 31 Minuten schrieb NoNick: Kommt mit dem blauen A auf 48% Rest. Selbst die Wh/km sollten nach 162km nicht 91% Rest zeigen @kapi hat es eh gesagt - du hast eine Umrechnung mit dem Faktor von 1000/100=10 => du musst den Verbrauch von kWh/100km * 10 = Wh/km umrechnen. Dann kann ABRP auch den richtigen Verbrauch bzw. Rest ausrechnen. Zitieren
Venomenon Geschrieben Donnerstag um 08:06 Geschrieben Donnerstag um 08:06 Hatte als Werkstatt-Ersatzwagen einen Hybriden, dar ma da auch was dazu schreiben in dem Thread? Zitieren
kapi Geschrieben Donnerstag um 08:34 Autor Geschrieben Donnerstag um 08:34 vor 27 Minuten schrieb Venomenon: Hatte als Werkstatt-Ersatzwagen einen Hybriden, dar ma da auch was dazu schreiben in dem Thread? Probier es einfach 😉 Zitieren
riffer Geschrieben Donnerstag um 09:15 Geschrieben Donnerstag um 09:15 vor einer Stunde schrieb Venomenon: Hatte als Werkstatt-Ersatzwagen einen Hybriden, dar ma da auch was dazu schreiben in dem Thread? Nur über die elektrisch gefahrenen Strecken… 🤪 Na, Spaß - gerne, wenn es Erzählenswertes gibt… Zitieren
Venomenon Geschrieben Donnerstag um 09:54 Geschrieben Donnerstag um 09:54 Hatte einen Renault Austral E-Tech, voll Hybriden in höchster Ausstattung, Automatik mit allen Spielerein für 3 Tage. Zum zurecht finden: Rein gesetzt, Sitz eingestellt, kurz das Lenkrad angesehen, ausgekannt. Steuerung übern den Flat-Screen in der Mittelkonsole auch selbst erklärend, zumindest für mich. Damit logischer als viele andere E-Autos aus dem Fahrzeug Pool der Firma für mich. Fahrgefühl: Scheiße wie geil kann Autofahren sein. Leise, komfortabel. Der E-Antrieb is schon was tolles. Rollt leise los, einfach toll diese Stille. Wenn man Leistung fordert, springt der Verbrenner an und gemeinsam geht die Luzi ab, holla die Waldfee. Der Verbrenner ist bei seiner Arbeit solange er noch kalt ist, leicht hörbar, ansonsten kaum wahr zu nehmen. Am ehesten über die Anzeige im Display. Rekuperation ist mit Padels am Lenkrad in stärke einsellbar, finde ich extrem genial, kommt meinem Fahrstil sehr entgegen. Platz: Ich mit knapp 2m hab ein Auto gefunden wo ich mich sofort wohl gefühlt habe. Hinter mir selbst wäre es mir möglich bequem zu sitzen. Kofferraum von der Größe auch gut nutzbar. Pedale selbst mit meiner Schuhgröße ohne Hängenbleiben usw. bedienbar, hab ich auch schon anders erlebt. Bis hierher wäre das Auto für mich, vor allem in dem Rot das es war eine ernste Überlegung wert. Negatives: Preis: ab 45.000€ ist für mich zu viel, tut mir leid. So viel ist mir generell ein Auto nicht wert. Ja, gibt niedrigere Ausstattungen usw. aber da gehts auch ned um sooo viel runter vom Preis. Anhängelast: 1500kg, dann darf ich meinen eigenen Anhänger nicht mehr ziehen, geht gar ned. Verbrauch: Bis auf 2x Überholen wo ich den Kick-Down bemüht habe bin ich normal dahin gefahren. Zum Vergleich, mein Grand Scenic gönnt sich bei der Fahrweise 5 - 5,2 Liter Diesel. Auf der Streckje von mir zum Händler (ca 65km) hab ich aufgepasst, da ist der Verbrenner über 30x angesprungen und wieder aus gegangen. Zumindest hab ich bei 30x aufgehört zu zählen. Wie gut das für die Technik ist, weiß ich nicht, ich glaube aber das es nicht so extrem langlebig ist. Ich bin im Endeffekt auf 5,2l Benzin gekommen/100km was mich etwas überraschte, aber ned positiv. Bin dabei aber fast nicht durch Ortschaften gefahren, das meiste Autobahn und Bundesstraßen, dort kann der Hybrid halt nicht so seine Stärken ausspielen. Gäbe es dieses Auto als Diesel, muss ich meine Frau überzeugen, weil schön, geil, genial usw.. Als Hybrid sind das paar Sacehn was mich stören würden. Zitieren
madeira17 Geschrieben Donnerstag um 10:05 Geschrieben Donnerstag um 10:05 vor 9 Minuten schrieb Venomenon: Hatte einen Renault Austral E-Tech, voll Hybriden in höchster Ausstattung, Automatik mit allen Spielerein für 3 Tage. Zum zurecht finden: Rein gesetzt, Sitz eingestellt, kurz das Lenkrad angesehen, ausgekannt. Steuerung übern den Flat-Screen in der Mittelkonsole auch selbst erklärend, zumindest für mich. Damit logischer als viele andere E-Autos aus dem Fahrzeug Pool der Firma für mich. Fahrgefühl: Scheiße wie geil kann Autofahren sein. Leise, komfortabel. Der E-Antrieb is schon was tolles. Rollt leise los, einfach toll diese Stille. Wenn man Leistung fordert, springt der Verbrenner an und gemeinsam geht die Luzi ab, holla die Waldfee. Der Verbrenner ist bei seiner Arbeit solange er noch kalt ist, leicht hörbar, ansonsten kaum wahr zu nehmen. Am ehesten über die Anzeige im Display. Rekuperation ist mit Padels am Lenkrad in stärke einsellbar, finde ich extrem genial, kommt meinem Fahrstil sehr entgegen. Platz: Ich mit knapp 2m hab ein Auto gefunden wo ich mich sofort wohl gefühlt habe. Hinter mir selbst wäre es mir möglich bequem zu sitzen. Kofferraum von der Größe auch gut nutzbar. Pedale selbst mit meiner Schuhgröße ohne Hängenbleiben usw. bedienbar, hab ich auch schon anders erlebt. Bis hierher wäre das Auto für mich, vor allem in dem Rot das es war eine ernste Überlegung wert. Negatives: Preis: ab 45.000€ ist für mich zu viel, tut mir leid. So viel ist mir generell ein Auto nicht wert. Ja, gibt niedrigere Ausstattungen usw. aber da gehts auch ned um sooo viel runter vom Preis. Anhängelast: 1500kg, dann darf ich meinen eigenen Anhänger nicht mehr ziehen, geht gar ned. Verbrauch: Bis auf 2x Überholen wo ich den Kick-Down bemüht habe bin ich normal dahin gefahren. Zum Vergleich, mein Grand Scenic gönnt sich bei der Fahrweise 5 - 5,2 Liter Diesel. Auf der Streckje von mir zum Händler (ca 65km) hab ich aufgepasst, da ist der Verbrenner über 30x angesprungen und wieder aus gegangen. Zumindest hab ich bei 30x aufgehört zu zählen. Wie gut das für die Technik ist, weiß ich nicht, ich glaube aber das es nicht so extrem langlebig ist. Ich bin im Endeffekt auf 5,2l Benzin gekommen/100km was mich etwas überraschte, aber ned positiv. Bin dabei aber fast nicht durch Ortschaften gefahren, das meiste Autobahn und Bundesstraßen, dort kann der Hybrid halt nicht so seine Stärken ausspielen. Gäbe es dieses Auto als Diesel, muss ich meine Frau überzeugen, weil schön, geil, genial usw.. Als Hybrid sind das paar Sacehn was mich stören würden. Hybride sind ein Irrweg und vereinen das Schlechte aus 2 Welten. 3 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben Donnerstag um 10:17 Geschrieben Donnerstag um 10:17 vor 10 Minuten schrieb madeira17: Hybride sind ein Irrweg und vereinen das Schlechte aus 2 Welten. Also ich finde den Hybriden (civic) vom @zecschon recht cool, und eine angenehme Alternative für Leute, die aus welchen Gründen auch immer kein E Auto wollen (Lade Infrastruktur daheim zB). Gut im Verbrauch und echt gutes Fahrgefühl. Aber ich glaub auch, dass die sehr schnell aussterben werden (zumindest in unserer Gegend) 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben Donnerstag um 10:56 Geschrieben Donnerstag um 10:56 vor 35 Minuten schrieb GrazerTourer: Also ich finde den Hybriden (civic) vom @zecschon recht cool, und eine angenehme Alternative für Leute, die aus welchen Gründen auch immer kein E Auto wollen (Lade Infrastruktur daheim zB). Gut im Verbrauch und echt gutes Fahrgefühl. Aber ich glaub auch, dass die sehr schnell aussterben werden (zumindest in unserer Gegend) Die Leute die kein E-Auto haben können/wollen/dürfen wären meist besser dran einen reinen Verbrenner zu fahren. Viel Aufwand, wenig Nutzen/Ertrag. just my 2cents (ich weiss, ist ein bisserl polemisch verkürzt) 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben Donnerstag um 11:20 Geschrieben Donnerstag um 11:20 vor 23 Minuten schrieb madeira17: Die Leute die kein E-Auto haben können/wollen/dürfen wären meist besser dran einen reinen Verbrenner zu fahren. Viel Aufwand, wenig Nutzen/Ertrag. just my 2cents (ich weiss, ist ein bisserl polemisch verkürzt) @zec Hast du durch den Hybriden irgendwelche Nachteile (Kosten, Wartung etc....)? Mir wären nur Vorteile aufgefallen, wie wir damit unterwegs waren (Verbrauch, Leistung, Fahren wie ein Elektroauto....) Zitieren
NoNick Geschrieben Donnerstag um 15:07 Geschrieben Donnerstag um 15:07 vor 7 Stunden schrieb riffer: @kapi hat es eh gesagt - du hast eine Umrechnung mit dem Faktor von 1000/100=10 => du musst den Verbrauch von kWh/100km * 10 = Wh/km umrechnen. Dann kann ABRP auch den richtigen Verbrauch bzw. Rest ausrechnen. Wieso muss ich überhaupt was umrechnen? Ich geb da nix ein, ausser von a nach b und die Dauer der evtl Ladepausen. Die Berechnung sollte die App dann selbst schätzen Zitieren
NoNick Geschrieben Donnerstag um 15:11 Geschrieben Donnerstag um 15:11 vor 7 Stunden schrieb kapi: 15 Wh/km entsprechen 1,5 kWh/100km, dazu ist der Referenzwert bei 110 km/h bei flacher Strecke, die geplante Route hat negative Höhenmeter, weil der Zielort deutlich tiefer ist als der Startort.. Drinnen stehen, nicht von mir eingetragen 189 wh/km. Das sollte grundsätzlich realistisch sein. Hab grad wieder was bei geplant, da zwischenstop. Steht 0% Verbrauch obwohl die Strecke nicht dauerhaft downhill ist Zitieren
NoNick Geschrieben Donnerstag um 16:36 Geschrieben Donnerstag um 16:36 vor 5 Stunden schrieb GrazerTourer: @zec Hast du durch den Hybriden irgendwelche Nachteile (Kosten, Wartung etc....)? Mir wären nur Vorteile aufgefallen, wie wir damit unterwegs waren (Verbrauch, Leistung, Fahren wie ein Elektroauto....) Ein Nachteil wäre die Batterie, die man mitschleppen und dadurch aus Platz verschenkt. Zec hätte mit einem reinen E kein Problem in die Arbeit und retour ohne zwischenladung zu kommen. Ich denke so auch für die meisten übrigen Wege. Selbst von daheim gemona und retour geht sich mit unserem Atto aus Zitieren
kapi Geschrieben Donnerstag um 18:07 Autor Geschrieben Donnerstag um 18:07 vor 2 Stunden schrieb NoNick: Drinnen stehen, nicht von mir eingetragen 189 wh/km. Das sollte grundsätzlich realistisch sein. Genau. Zitieren
NoNick Geschrieben Donnerstag um 18:22 Geschrieben Donnerstag um 18:22 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb kapi: Genau. Trotzdem ist der Ladezustand am Ende unrealistisch hoch Bearbeitet Donnerstag um 18:27 von NoNick Zitieren
kapi Geschrieben Donnerstag um 18:32 Autor Geschrieben Donnerstag um 18:32 vor 9 Minuten schrieb NoNick: Trotzdem ist der Ladezustand am Ende unrealistisch hoch Kann ich so nicht nachvollziehen, da müsstest wieder Screenshot und Link reinstellen Zitieren
zec Geschrieben Donnerstag um 19:36 Geschrieben Donnerstag um 19:36 vor 8 Stunden schrieb GrazerTourer: @zec Hast du durch den Hybriden irgendwelche Nachteile (Kosten, Wartung etc....)? Mir wären nur Vorteile aufgefallen, wie wir damit unterwegs waren (Verbrauch, Leistung, Fahren wie ein Elektroauto....) Nein, eher das Gegenteil ist der Fall - zumindest im Vergleich zu meinen vorigen reinen Verbrennern. Der Hybrid hat längere Serviceintervalle, und gewisse Teile wie z.B. die Lichtmaschine und damit auch der Keilriemen fallen komplett weg. Die Bremsscheiben verschleißen durch die Rekuperation auch viel weniger schnell. Für mich passt das Konzept wunderbar. Noch besser fände ich aber, wenn es den Civic auch als Plug-In geben würde (so wie beim CR-V). Da ist das Honda-System nämlich echt klass: Die letzte kWh der Batterie wird reserviert und das Auto fährt dann wie ein Vollhybrid (also wie meiner). Vorher eben größtenteils rein elektrisch. 1 Zitieren
Venomenon Geschrieben Gestern um 04:18 Geschrieben Gestern um 04:18 Was für ein Fahrprofil hast du? Also Ortsgebiet, Landstrasse, Bundesstr., ...? Ich hab nach meinem Test diese Woche das Gefühl das es beim Hybriden extrem auf das ankommt und mein Profil genau ned dafür passt Zitieren
NoNick Geschrieben Gestern um 05:38 Geschrieben Gestern um 05:38 vor 11 Stunden schrieb kapi: Kann ich so nicht nachvollziehen, da müsstest wieder Screenshot und Link reinstellen Ist das gleiche wie schon gepostet. Da stehen auch 189 wh/km. Das sind alles nicht von mir eingegebene Parameter Zitieren
kapi Geschrieben Gestern um 07:01 Autor Geschrieben Gestern um 07:01 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb NoNick: Ist das gleiche wie schon gepostet. Da stehen auch 189 wh/km. Das sind alles nicht von mir eingegebene Parameter Ich kann das Problem nicht nachvollziehen, Wenn ich deinen Link nehme (Startort wird nicht übernommen, darum hab ich Villach eingegeben), dann ist ein falsch eingestellter Referenzwert von 15 Wh/km drinnen, damit kommt dann natürlich ein unplausibler Wert raus wie von dir beschrieben Wenn ich den Referenzverbrauch auf die Werkseinstellungen von 189 Wh/km zurücksetze, dann kommt ein plausibler Wert heraus. Bearbeitet Gestern um 07:02 von kapi Zitieren
yellow Geschrieben Gestern um 07:12 Geschrieben Gestern um 07:12 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb zec: auch als Plug-In wie ein Vollhybrid (also wie meiner). Vorher eben größtenteils rein elektrisch. Hatte vorgestern einen CH-R (plug in) als Werkstattwagen. Batterie nicht geladen. Zum ausprobieren hab ich das Teil auf "laden" gefahren und dann die letzten 10 Km, retour zum Autohaus (um meinen richtigen Hybrid vom Service zu holen) rein elektrisch gefahren. Für mich bitte keinen Plug-In, das ist voll zum Abgewöhnen. Weil das nix weiter geht (ohne den Benzinmotor), die haben ja nicht die gleichen elektrischen Ps, wie n Elektro. Und weil man dann täglich ein bescheuertes Kabel angreifen darf. Der Kübel selbst ist auch nix für mich, weil VIEL zu wenig Platz für das große Auto, und ich mit so nem hochgestellten Lifestyle Mist gar nicht kann. Auto mit Zulassung von jetzt - Dauerpieperei - macht auch wenig Spaß. Ps: für mich sind Hybride (alle Varianten) ganz klar der Grund, warum sich Elektros durchsetzen werden: das leise elektrisch dahinrollen ist einfach geil. Bearbeitet Gestern um 07:17 von yellow Zitieren
kapi Geschrieben Gestern um 07:17 Autor Geschrieben Gestern um 07:17 vor 3 Minuten schrieb yellow: Auto mit Zulassung von jetzt - Dauerpieperei - macht auch wenig Spaß. "Asiatische Folklore", bei bei den meisten europäischen Herstellern, oder auch Tesla, einfach zu unterbinden. Zitieren
zec Geschrieben vor 22 Stunden Geschrieben vor 22 Stunden @Venomenon Aktuell ziemlich genau 50% Bundesstraße und 50% Autobahn (die ich größtenteils mit 120km/h absolviere), ca. 1x pro Woche Stadtverkehr und generell zu 99% keine Kurzstrecke. Verbrauch seit dem Kauf (das Auto hat derzeit 65.000km) beträgt errechnete 4,7l/100km. Das passt für 184PS und einem offiziellen WLTP von 5l/100km. Bin mal spaßeshalber einen Tank nur auf Bundesstraßen gefahren und kam dabei auf 3,98l/100km 😇. Deine 5,2l für den Austral finde ich also ehrlich gesagt nicht so schlecht, zumal du ja auch eher Bundesstraßen und Autobahnen gefahren bist. Auf der Autobahn hat halt der Diesel ganz klar die Nase vorne beim Verbrauch. @yellow Das Honda-Hybridsystem ist deutlich anders als das von Toyota. Bei Honda ist z.B. der Elektromotor der eigentlich Antriebsmotor und damit auch stärker als der Verbrennungsmotor. Im Falle meines Civics hat der Elektromotor 184PS und der Verbrenner 140PS. Das Auto beschleunigt also auch rein elektrisch gut genug. So kann ich z.B. im Stadtverkehr von der roten Ampel aus komplett elektrisch auf 50 beschleunigen, ohne dass ich die Autos hinter mir behindern würde. Klar, sobald ich mehr Gas gebe, kommt automatisch der Verbrenner dazu. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.