BikeBär Geschrieben Montag um 18:06 Geschrieben Montag um 18:06 (bearbeitet) vor 45 Minuten schrieb NoNick: Malto geht schnell ins Blut, was ja das Ziel wäre bei hoher Belastung vor 45 Minuten schrieb NoNick: es gibt längerkettige, die langsamer ins blut gehen. Wäre dann Stärke, also Reis, Hafer, Getreideprodukte. Müsliriegel halt. Oder die Linzerschnitte an der Labe!😋 Wobei schon viel philosophiert wurde, ob es langsame Carbs braucht, wenn man schnelle Carbs schluckweise langsam zuführen kann (auch im Strasser-Podcast). Aber schon aus Geussgründen bin ich (auch) Team Linzerschnitte. vor 45 Minuten schrieb NoNick: Letzteres vermeidet momentane Vlutzuckerspitzen. Glaub die sind kein allzu großes Thema bei Belastung, jdf besser als das Gegenteil Aber das is wieder ein Argument für Fruktose, denn die geht zwar auch schnell ins Blut (is ja auch nur ein Zucker-"Baustein"), aber wird anders und langsamer verstoffwechselt. Bearbeitet Montag um 18:09 von BikeBär Zitieren
NoNick Geschrieben Montag um 18:21 Geschrieben Montag um 18:21 vor 13 Minuten schrieb BikeBär: Team Linzerschnitte. Jo eh. I tät halt net oder zuwenig essen, wenn I keinen Hunger hab und das is mir ja letztes jahr dann auf den kopf gefallen Zitieren
stefan_m Geschrieben Montag um 19:34 Geschrieben Montag um 19:34 In der Belastung bin ich schwer gegen Kuchen oder ähnliches. Da bring ich das Zeug aus dem Mund nimma raus/runter 🤭Beim Granitmarathon hab ich bei der ersten Labe einen Kuchen genommen und wäre beinahe daran erstickt Mit Riegel und Gels komme ich in rauen Mengen klar. Bei langen/schnellen Ausfahrten pfeif ich mir mind. 60g KH/Stunde rein (Faustregel: alle 30min Gel oder Riegel). Ich scheitere eher an der Elektrolyt Aufnahme. Hab heute Mal Gels mit Carbs und Elektrolyten gecheckt. 2 Zitieren
NoNick Geschrieben Dienstag um 04:25 Geschrieben Dienstag um 04:25 vor 8 Stunden schrieb stefan_m: In der Belastung bin ich schwer gegen Kuchen oder ähnliches. Da bring ich das Zeug aus dem Mund nimma raus/runter 🤭Beim Granitmarathon hab ich bei der ersten Labe einen Kuchen genommen und wäre beinahe daran erstickt Mit Riegel und Gels komme ich in rauen Mengen klar. Bei langen/schnellen Ausfahrten pfeif ich mir mind. 60g KH/Stunde rein (Faustregel: alle 30min Gel oder Riegel). Ich scheitere eher an der Elektrolyt Aufnahme. Hab heute Mal Gels mit Carbs und Elektrolyten gecheckt. Was hast dir da kauft? Zitieren
used_shoe Geschrieben Dienstag um 05:22 Geschrieben Dienstag um 05:22 vor 9 Stunden schrieb stefan_m: In der Belastung bin ich schwer gegen Kuchen oder ähnliches. Da bring ich das Zeug aus dem Mund nimma raus/runter 🤭Beim Granitmarathon hab ich bei der ersten Labe einen Kuchen genommen und wäre beinahe daran erstickt Mit Riegel und Gels komme ich in rauen Mengen klar. Bei langen/schnellen Ausfahrten pfeif ich mir mind. 60g KH/Stunde rein (Faustregel: alle 30min Gel oder Riegel). Ich scheitere eher an der Elektrolyt Aufnahme. Hab heute Mal Gels mit Carbs und Elektrolyten gecheckt. same here. aber ich bin auch keiner, der auf einer 3h ausfahrt 2 kaffeestops macht - das gibts nachher. gels bzw. bei längeren sachen auch riegel und eine flasche mit viel carbs/elektrolyten und eine mit wasser is für mich ideal (oder wenns wirklich lang wird zwei flaschen mit carbs und wasser im trinkrucksack). ich bin nun länger bei den MNSTRY sachen und sehr zufrieden damit, sowohl geschmacklich als auch verträglich. Zitieren
NoNick Geschrieben Dienstag um 05:24 Geschrieben Dienstag um 05:24 Ich hab letztens von sponsor ein salty gel probiert. Eine angenehme abwechslung Zitieren
stefan_m Geschrieben Dienstag um 05:28 Geschrieben Dienstag um 05:28 vor einer Stunde schrieb NoNick: Was hast dir da kauft? Bei den Fels komme ich mit den Powerbar Sachen gut zurecht, sowohl mit als auch ohne Koffein. Die mit Koffein nehme ich idR auf den letzten 90-60min. Und neu probiere ich die SIS High Carb Iso Gels. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben Dienstag um 06:17 Geschrieben Dienstag um 06:17 Unter 3 Stunden brauche ich gar nix, da reichen die Trinkflaschen mit einem Carb Mix. Fahre ich 3 - 5 Stunden, dann nehme ich jeweils zur vollen Stunde 1 Gel von Peeroton*), bevorzugt die dünne wässrige Mischung. Über 5 Stunden kommt in der zweiten Stunde ein Riegel (Peeroton Hafer) dazu. Ich habe für mich herausgefunden, dass mir mehr nix bringt und weniger eindeutig kontraproduktiv ist. Was ich brauche, je nach Intensität ist so alle 2 - 3 Stunden eine ordentliche Ladung Koffein, ein Espresso oder ein Schwarzer von der Tanke reicht völlig aus. Ohne Zucker, so stark wie möglich. Auch wenn in den Gels sowieso schon Koffein zugesetzt ist, das Verhaltensmuster verlangt es und dem ist nachzugehen. Social Rides mit technischem Halt im Cafe oder auf einer Hütte können diese Routine durchaus brechen. Allerdings gibt es dort auch nur noch Kaffee und ev. ein Brötchen. Danach ist es eigentlich mit dem "Training" vorbei. Nach einem 30 min Halt, im schlimmsten Falle sogar mehr ist die Einheit eigentlich vorbei, der Rest der Fahrt nur noch eine Qual. Oft lasse ich die Gruppe sitzen und drehe eine Extra Runde während sie sich den Bauch vollschlagen, wir nennen das einen guten Kompromiss. Denn so ein Halt kann mit Wartezeit, Konsumation und den immer lähmenden Bezahlvorgang schon mal eine Stunde dauern, das geht gar nicht. Werbeblock: *) beim Peeroton Newsletter anmelden und regelmäßig tolle Aktionen erhalten (z.B. 33% auf Bestellungen von 200 Euro vor Prozentabzug) 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben Dienstag um 06:20 Geschrieben Dienstag um 06:20 vor 56 Minuten schrieb used_shoe: same here. aber ich bin auch keiner, der auf einer 3h ausfahrt 2 kaffeestops macht - das gibts nachher. Ich auch nicht, um da keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Eine gute Ausfahrt bis 3h is für mich ohne 1x ausklicken Und anscheinend hab i an Saumagen. 3 2 Zitieren
madeira17 Geschrieben Dienstag um 06:32 Geschrieben Dienstag um 06:32 Am besten kam ich bisher mit Gels von Squeezy zurecht. In der 1l Nachfüllflasche in einen Dispencer umgefüllt, ohne Alu-Müll und preislich (€21,87) super attraktiv. https://r2-bike.com/SQUEEZY-Energiegel-Liquid-Energy-Refiller-Wassermelone-1000-ml-Flasche Ausserdem imho ein sehr logisch und wissenschaftlich fundierter Ansatz bei der Zusammensetzung. 1 Zitieren
KingM Geschrieben Dienstag um 06:33 Geschrieben Dienstag um 06:33 ihr verwendet das Gelzeug echt bei normalen Ausfahrten? 🤢 Die nehme ich nur beim Marathon oder halt aktuell um den Magen ein bisschen auf die Trophy vorzubereiten. Bis drei Stunden habe ich meistens überhaupt nichts mit. Darüber dann hauptsächlich 40g Maltodextrin pro Trinkflasche, stinknormale Müsliriegel (meistens die billigen Haselnuss-Riegel vom Hofer), oder wenns ganz hoch kommt Power Gel Shots. Das sind so gummiartige Dinger. Aber Gels sind mir viel zu süß (und ich bin normalerweise leider den Süßspeisen sehr zugeneigt). Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben Dienstag um 06:34 Geschrieben Dienstag um 06:34 vor 13 Minuten schrieb BikeBär: Eine gute Ausfahrt bis 3h is für mich ohne 1x ausklicken Ich kann mich noch gut an diese Lebensphase erinnern 🤣 3 Zitieren
ricatos Geschrieben Dienstag um 06:39 Geschrieben Dienstag um 06:39 Ich hab eigentlich immer Verpflegung mit. Sowohl Carbs in der Flasche als auch was "festes". Im Normalfall so Gel-Riegel (Gummizeugs). Sind eigentlich wie Gel nur nicht so pickig. Wenns heiß ist, dann auch ein Electrolyt Gel und Salztabeltten. Und auch Carb Pulver für die Trinkflasche um nachtanken zu können. Zitieren
used_shoe Geschrieben Dienstag um 06:45 Geschrieben Dienstag um 06:45 vor 21 Minuten schrieb BikeBär: Eine gute Ausfahrt bis 3h is für mich ohne 1x ausklicken unterschreib ich so vor 10 Minuten schrieb KingM: Bis drei Stunden habe ich meistens überhaupt nichts mit. puh dann komm ich heim, räum den kühlschrank aus und schlaf danach ein. suboptimal. 3 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben Dienstag um 06:59 Geschrieben Dienstag um 06:59 Bei mir kommen Gels so ab 90min zum Einsatz. Bei den Strategien der Pros ändert sich ja derzeit bezgl. KH Aufnahme einiges, Ketone sind ja sowas von vorgestern. Obwohl die Forschung schon seit mehr als 20 Jahren KH Aufnahmen von >120g/h für sinnvoll und machbar hält, hält sich das Paradigma der optimierten Fettverbrennung. Mittlerweile ändert sinch das ja eher in die Richtung, möglichst viele der KH zu verbrauchen, einfach, weil es deutlich effizienter ist und pro kJ weniger O2 benötigt wird um ATP zu produzieren. Für uns Hobetten ist die Strategie aber eher nix, da sollte man schon sehr genau wissen was man tut. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben Dienstag um 07:08 Geschrieben Dienstag um 07:08 Es macht wenig Sinn sich am Ernährungsplan der Pros zu Orientieren. Es fehlt in der Regel der persönliche Ernährungsberater, Teamarzt, Trainer und die Zusatzverpflegung. Keinesfalls sollte man den PsyOps Videos der Pros folgen und "nachfressen" was ein Evenepoel in seinen Trainingsvideos so vorfuttert. Das ist reinste Verarsche. 2 Zitieren
used_shoe Geschrieben Dienstag um 07:12 Geschrieben Dienstag um 07:12 ich habs auch einmal im training aus interesse mit 100g/h probiert - ich hab eindeutig mehr KH oral ausgeschieden als ich aufgenommen hab. 1 7 Zitieren
madeira17 Geschrieben Dienstag um 07:20 Geschrieben Dienstag um 07:20 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb used_shoe: ich habs auch einmal im training aus interesse mit 100g/h probiert - ich hab eindeutig mehr KH oral ausgeschieden als ich aufgenommen hab. Aufnehmen und oxidieren sind dann nochmals zwei völlig unterschiedliche Dinge. Bei KH Aufnahmen um die 100g/h werden idR nur 80%, darüber hinaus noch deutlich weniger überhaupt zur ATP Produktion verwendet, was mit dem Rest passiert ist nicht völlig klar und einer der Gründe, für Hobetten von solchen Strategien dringend abzuraten. Das kann schon sehr ernste Konsequenzen haben. Edit: wobei die Aufnahme durch den Verdauungstrakt eindeutig trainiert werden kann und muss (zB durch Anpassung des Microbioms). Das ist auch einer der problempunkte bei den Studien, da meist nicht explizit aufgeführt wurde, ob die Probanden trainiert wurden diese Aufnahmemengen zu bewältigen oder nicht. Bearbeitet Dienstag um 07:25 von madeira17 1 Zitieren
used_shoe Geschrieben Dienstag um 07:38 Geschrieben Dienstag um 07:38 ich hätt mir gedacht dass ich eh schon zumindest vor-konditioniert bin, aber ne - offensichtlich. is auch fix net notwendig, das war eher mal aus experimentierfreudigkeit. mit 60g/h max bin ich sehr zufrieden, komm ohne fressattacke heim, erhol mich schnell und kann vom rad springen und direkt die ausfahrtsbedingt vernachlässigte nachwuchsbetreuung übernehmen. allein deswegen wäre direkt danach einschlafen suboptimal. Zitieren
mike79 Geschrieben Dienstag um 07:56 Geschrieben Dienstag um 07:56 vor einer Stunde schrieb madeira17: Am besten kam ich bisher mit Gels von Squeezy zurecht. In der 1l Nachfüllflasche in einen Dispencer umgefüllt, ohne Alu-Müll und preislich (€21,87) super attraktiv. https://r2-bike.com/SQUEEZY-Energiegel-Liquid-Energy-Refiller-Wassermelone-1000-ml-Flasche Ausserdem imho ein sehr logisch und wissenschaftlich fundierter Ansatz bei der Zusammensetzung. In welchem Behältnis nimmst du das abgefüllte Gel dann mit auf Tour? Zitieren
madeira17 Geschrieben Dienstag um 08:06 Geschrieben Dienstag um 08:06 vor 7 Minuten schrieb mike79: In welchem Behältnis nimmst du das abgefüllte Gel dann mit auf Tour? Mit sowas: https://r2-bike.com/SQUEEZY-Energiegel-Energy-Gel-Dispenser-Lemon-125-ml-Flasche Ist waschbar, patzt nicht, und man kann so viel/wenig draus nuckeln wie man will, und man kriegt sie immer auf und muss nicht mit den Zähnen während der Fahrt die Lasche aufreissen und ist danach klebrig eingesaut. Passt in die Trikottasche. Bei sehr langen Ausfahrten 2 davon. 1 1 Zitieren
thingamagoop Geschrieben Dienstag um 08:06 Geschrieben Dienstag um 08:06 vor 6 Minuten schrieb mike79: In welchem Behältnis nimmst du das abgefüllte Gel dann mit auf Tour? Ich antworte mal: ich verwende immer die GU Gel Flasks (z.B. hier https://www.bike24.at/p1174854.html). Hab früher auch die Nachfüllpackungen von Gu bzw. Squeezy verwendet und das funktioniert schon super. Mittlerweile mach ich das Gel aber selbst, kostet sogut wie nichts, geht schnell und vom Energiegehalt ist man nicht weit weg von den kommerziellen Produkten. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben Dienstag um 08:28 Geschrieben Dienstag um 08:28 vor 21 Minuten schrieb thingamagoop: Ich antworte mal: ich verwende immer die GU Gel Flasks (z.B. hier https://www.bike24.at/p1174854.html). Hab früher auch die Nachfüllpackungen von Gu bzw. Squeezy verwendet und das funktioniert schon super. Mittlerweile mach ich das Gel aber selbst, kostet sogut wie nichts, geht schnell und vom Energiegehalt ist man nicht weit weg von den kommerziellen Produkten. was ist dein rezept? Zitieren
thingamagoop Geschrieben Dienstag um 08:52 Geschrieben Dienstag um 08:52 (bearbeitet) vor 25 Minuten schrieb NoNick: was ist dein rezept? Hatte es eh schonmal irgendwo geschrieben, sehr simpel: 400g Malto 200g Haushaltszucker ca. 150ml Wasser (je nach gewünschter Konsistenz) 10g Salz Überschlagsmäßig hat man da dann 77g Kohlenhydrate und 308 kcal pro 100g. Finde ich nicht so schlecht. Zubereitung: - Haushaltszucker in einer Pfanne karamelisieren, nicht zuuu dunkel da wird es dann bitter. - Dann alles vermischen, meistens nehme ich den Handmixer. Fülle dann alles in eine Trinkflasche ein und von der werden dann nach Bedarf die Gel Flasks befüllt. Das Karamel braucht aber oft ein paar Tage bis es sich dann komplett aufgelöst hat, wird nach dem abkühlen ja hart und man hat die Brocken rumschwimmen. Ich bewege die Trinkflasche dann regelmässig mal (so alle paar Stunden mal umdrehen, wenn man vorbeigeht oder so). Irgendwann ists dann vollkommen aufgelöst. Sonst kann man im Standmixer (will it blend?) natürlich alles gleich ordentlich durchmixen, das geht schneller. Am Anfang hat man auch noch viele kleine Luftblasen drinnen, aber die verschwinden auch nach einer Weile. Statt Karamel kann man natürlich auch Traubensaft oder einen Sirup nehmen den man gern hat. Im Endeffekt hat man eh die volle Auswahl. Bearbeitet Dienstag um 08:56 von thingamagoop 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben Dienstag um 09:18 Geschrieben Dienstag um 09:18 vor 1 Stunde schrieb used_shoe: ich hätt mir gedacht dass ich eh schon zumindest vor-konditioniert bin, aber ne - offensichtlich. Dein Verdauungstrakt bewältigt 60g/h, alles was darüber hinaus geht, halt nicht. Da setzt das Training an... Wobei es zusätzlich einen riesigen Unterschied macht, über welchen Zeitraum diese zugeführt werden. Bei den Pros sind die Aufnahmen >120g/h nur in den hochintensiven Zeiten kurz vor dem Ende der Etappe (oder am Anfang wenn sich die Gruppe bildet). MvdP´s 140g/h macht er genau eine Stunde lang, über eine gesamte Etappe oder in PR ists über die gesamte Etappe im Schnitt 70-80g/h, und das auch nur bei denen in denen er wirklich gefordert ist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.