Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
@schmaler Lenker, dünne Reifen....... du tust dir nichts gutes damit......... das war in den 90igern angesagt....... heute ist man diesbezüglich etwas schlauer..... probier es aus......

 

+ 1 ; ich hab auf meinem alten Dirtbike den 680er Lenker mit Griffen auf den 740er vom CC-Hartteil verbreitert ...... und der fühlt sich heutzutage bergab eher nach "CrossCountry-Alarm" an

Geschrieben
Vielleicht hab ich das nicht deutlich genug erklärt: ich will selbst aufbauen - weil ich kann und weil es mir Spaß macht... Es gibt einige Teile, da kann ich tatsächlich noch Feedback gebrauchen, aber es sind schon einige Teile im Keller verstaut.

 

Hier erstmal die Basis:

 

Das Ding finde ich schon sexy, seit ich es das erste Mal gesehen habe... :love:

 

sehr lässige basis, ist der neu?

 

da ghört eigentlich so a italienische leichtbaugabel rein....

Geschrieben

Ich würde mir, aufgrund jüngster Erfahrungen, für einen Tubeless-Aufbau KEINEN Conti-Reifen kaufen. Die Dinger sind einfach schwer dicht zu kriegen und haben mir die letzten Wochen echt den Nerv geraubt. Trotz mehrmaliger Demontage, breiterem Felgenband usw... unmöglich vertretbar dicht zu kriegen. Hab dann auf Willhaben günstig Wolfpack Reifen geschossen, aufgezogen, Milch rein und fertig. Ab dem 3. Tag annähernd dicht.

 

Zur Grundidee: Selbstaufbau ist ein Muss, wenn man es selber kann und vor allem Zeit hat, auf entsprechende Schnäppchen zu warten. Ich hatte im vergangenen Jahr mehrmals mit rcz-bikeshop Glück wirkliche Schnapper zu machen. Derzeit z.B. ein NoTubes Crest MK3 Komplettlaufradsatz inkl. Maxxis Crossmark TLR um 259€ (Code RCZCNL). Das ist eine Ansage (wobei die Felge hinsichtlich Rissen sensibel zu sein scheint, aber leicht ist das Zeug).

 

Ob ich

Ich hab vorher einen 62er Lenker gehabt und mir (auch bei RCZ) einen 72er Ritchey WCS Carbon Flatbar mit 9° Sweep geholt - alter, das sind Welten, und wenn man sich mal angewöhnt hat, will man auch nicht mehr schmäler. Das ist nur eine kleine Umstellung am Anfang, aber Fahrgefühl, Kontrolle bergab usw... vor allem im Kontext eines Fullys sehr zu empfehlen.

Geschrieben (bearbeitet)
Ich hab mich für 1x12, 32 vo, 10 bis 50 hi entschieden, Antrieb liegt unbearbeitet ohne Kette bereits in der Kiste...

 

Du musst aber ein paar Ritzel wegsägen, damit du an die 9kg rankommst ;)

Ich mag solche Projekte gerne, aber die Nuss ist wohl nicht zu knacken. Mein letztes 29er Race HT hatte 8,9kg fahrbereit und da musste ich schon einige Register ziehen.

 

Folgendes würde ich machen wenn ich so wenig wie möglich ausgeben will und trotzdem nahe an die 9 kg kommen möchte

 

- Als Gabel kommt nur mehr ein Lefty in frage. Mit einem Lefty4all Adapter kann man die an jedem Rahmen fahren. Würde mir ein Modell aus 2012 herum holen. Die waren noch richtig leicht. Unbedingt mit Carbonaufbau. Die kannst zum Teil auch auf deine 120mm aufblasen. Wenn du keine alte mehr findest, tuts auch so eine.

https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1398579-cannondale-lefty-2-0-carbon-xlr-97mm-mit-carbonfender-top

 

- Laufradsatz

gibts für die alten Leftys zu guten Preisen am Markt Sind natürlich auch nochmal leichter als für Standardgabeln

 

- China Carbonsattel bei Ebay um 15 Euro. Erspart dir Budget und wiegt nur rund 95g. Dazu noch bequem.

 

- Drive Train

Sram XX1 11fach. Leichter gehts nemma. Oder 10 fach mit extender damit du auf eine gscheite Übersetzung kommst.

 

- Sattelstütze

würde auf den Dropper verzichten und mir eine Superlogic von Ritchey krallen. Die kriegst gut am Gebrauchtmarkt und leichter wirds auch net mehr.

 

- Pedale

Eggbeater aus der ersten Serie. Mit China Titanachsen getuned kommst auf unter 200g fürs Paar

 

 

Edit: Rahmen und Aufbauten gefunden:

https://bikerumor.com/2019/10/12/frm-weaves-dyneema-frame-spokes-rims-into-an-ultralight-full-suspension-mountain-bike/

https://frmbikeshop.it/FULL-MTB-AND-FRAMES-c48533487

Besonderes Augenmerk gilt den Dyneema Speichen und da vor allem der Verarbeitung. Ich fahre am Enduro auch einen PiRope Satz, aber wenn die die Schnürdl einfach nur verknotet und durch die Speichenöffnung gefädelt hätten,........... sofort retour ;)

Bearbeitet von hansjoerg
Geschrieben
sehr lässige basis, ist der neu?

 

da ghört eigentlich so a italienische leichtbaugabel rein....

 

Würde sich in neu mit dem Budget nicht ausgehen. Welche italienische Leichtbau Gabel gibt es denn mit 120mm?

Geschrieben
Würde sich in neu mit dem Budget nicht ausgehen. Welche italienische Leichtbau Gabel gibt es denn mit 120mm?

 

Formula 33? Aber wohl alles schwerer als die SID und nicht so schön blau

Geschrieben
Du musst aber ein paar Ritzel wegsägen, damit du an die 9kg rankommst ;)

Ich mag solche Projekte gerne, aber die Nuss ist wohl nicht zu knacken. Mein letztes 29er Race HT hatte 8,9kg fahrbereit und da musste ich schon einige Register ziehen.

 

Folgendes würde ich machen wenn ich so wenig wie möglich ausgeben will und trotzdem nahe an die 9 kg kommen möchte

 

- Als Gabel kommt nur mehr ein Lefty in frage. Mit einem Lefty4all Adapter kann man die an jedem Rahmen fahren. Würde mir ein Modell aus 2012 herum holen. Die waren noch richtig leicht. Unbedingt mit Carbonaufbau. Die kannst zum Teil auch auf deine 120mm aufblasen. Wenn du keine alte mehr findest, tuts auch so eine.

https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1398579-cannondale-lefty-2-0-carbon-xlr-97mm-mit-carbonfender-top

Die haben alle nur 100mm fw. Es ist nicht so, als hätte ich nicht drüber nachgedacht, aber bei dem Rahmengewicht ist mir der große Hebel am Steuerrohr zu heikel.

 

- Laufradsatz

gibts für die alten Leftys zu guten Preisen am Markt Sind natürlich auch nochmal leichter als für Standardgabeln

Ich steh nicht auf Bikes von der Stange oder gebrauchte Laufradsätze. Selbstverfreilich Speiche ich mir auch meine Laufräder ausnahmslos selbst ein.

- China Carbonsattel bei Ebay um 15 Euro. Erspart dir Budget und wiegt nur rund 95g. Dazu noch bequem.

Ich hab zwei speedneedles hier liegen, die find ich gut und bequem. China Carbon hab ich schon ein paar mal zerstört, das kommt mir nicht mehr ins Haus...

- Drive Train

Sram XX1 11fach. Leichter gehts nemma. Oder 10 fach mit extender damit du auf eine gscheite Übersetzung kommst.

Ja, ist mir klar, aber hier will ich mit 1x12 den aktuellen Standard haben.

- Sattelstütze

würde auf den Dropper verzichten und mir eine Superlogic von Ritchey krallen. Die kriegst gut am Gebrauchtmarkt und leichter wirds auch net mehr.

Sicher geht es noch leichter als Superlogic, ich hab noch leichte 27,2er Stützen liegen, als bevor ich mir eine neue Stütze hole, check ich mir lieber ein Shim zum ausfräsen, das ist billiger und leichter. Aber ich will immer noch eine absenkbare Stütze.

- Pedale

Eggbeater aus der ersten Serie. Mit China Titanachsen getuned kommst auf unter 200g fürs Paar

WCS mit nicht-fragwürdigen Achsen wiegen ca. 250g und liegen auch schon irgendwo herum.

Geschrieben
Formula 33? Aber wohl alles schwerer als die SID und nicht so schön blau

 

Würde ich jetzt nicht umbedingt als Leichtbau bezeichnen. WR Compositi und FRM haben auch beide wieder nur 100mm. Abgesehen davon sind derzeit weder Gabeln, noch Ersatzteile verfügbar.

Geschrieben
Die haben alle nur 100mm fw. Es ist nicht so, als hätte ich nicht drüber nachgedacht, aber bei dem Rahmengewicht ist mir der große Hebel am Steuerrohr zu heikel.

 

 

Ich steh nicht auf Bikes von der Stange oder gebrauchte Laufradsätze. Selbstverfreilich Speiche ich mir auch meine Laufräder ausnahmslos selbst ein.

 

Ich hab zwei speedneedles hier liegen, die find ich gut und bequem. China Carbon hab ich schon ein paar mal zerstört, das kommt mir nicht mehr ins Haus...

 

Ja, ist mir klar, aber hier will ich mit 1x12 den aktuellen Standard haben.

 

Sicher geht es noch leichter als Superlogic, ich hab noch leichte 27,2er Stützen liegen, als bevor ich mir eine neue Stütze hole, check ich mir lieber ein Shim zum ausfräsen, das ist billiger und leichter. Aber ich will immer noch eine absenkbare Stütze.

 

WCS mit nicht-fragwürdigen Achsen wiegen ca. 250g und liegen auch schon irgendwo herum.

 

Habe ja geschrieben, dass sich die Lefty auf 120 aufblasen lässt.

Keiner sprach von einem Laufradsatz von der Stange.

Nicht vergessen, nur weil die Teiler herumliegen, heißt das nicht, dass sie nicht zu den 3000 Euro zählen.

 

Aber ich sehe schon, da hast deine konkreten Vorstellungen tief eingebrannt und dein Bike wird nicht mehr als 3k kosten und am Ende zeigt die Waage, wie auch immer, weniger als 9kg an ;)

Geschrieben
Würde sich in neu mit dem Budget nicht ausgehen. Welche italienische Leichtbau Gabel gibt es denn mit 120mm?

 

Wenn ich das noch wüsste, ich hab heuer im Sommer in Jesolo beim Sperandioso ein handgeschnitzes Carbonteil gesehen... leider kein Foto gmacht...

Geschrieben
Hehe, also wenn Rahmen, teurer Sattel, teurer Antrieb und was halt sonst noch im Fundus liegt nicht zum Radlpreis zählen, geht sich das schon aus. :D

 

 

Wo steht denn das das nicht zum Radl Preis zählt?

Gebrauchtmarkt gibt viel her heutzutage, wenn man dann basteln auch noch kann geht schon was...

Geschrieben
Is das „moderne“ (das vom Enduro auf alles überschwappt) überhaupt bei allem und jedem das Richtige? Vlt soll dieses ja genau so sein, es wird ja nur ein gemütliche Touren Rad wenn ich das richtig verstanden hab?
Geschrieben

Natürlich muss es nicht das Letzte/Extremste sein, in dem Segment nehm ich mal das Ghost Lector FS als Beispiel.

Screenshot_20201227-092425_Chrome.jpg

 

Aber selbst ein konservatives Cube hat mMn eine bessere Geo als das FRM.

20201227_092635.jpg

 

Und zwischen Cube und Ghost liegen viele die ich dann als "normal" für heute einstufen würde.

Geschrieben
Is das „moderne“ (das vom Enduro auf alles überschwappt) überhaupt bei allem und jedem das Richtige? Vlt soll dieses ja genau so sein, es wird ja nur ein gemütliche Touren Rad wenn ich das richtig verstanden hab?

 

Also lt meiner Erfahrung hat man mit flacherem LW, steilerem SW, längerem Reach und kürzerem Vorbau bergauf keine Nachteile und bergab dafür massive Vorteile. Macht also mMn auch bei normalen XC-Tourenrädern durchaus Sinn.

Geschrieben

Der FRM Rahmen kostet ja schon + 3500 €

Heißt das jetzt dass die 3000 € nur für den noch fehlenden Zukauf sind ? Und es währe auch interessant was die vorhandenen Teil jetzt so wiegen ?

Geschrieben
Ich spiel wirklich mit dem Gedanken nächstes Jahr einmal so eine lange Graz - Kroatien Nonstop Sache zu machen. Mit dem Epic evo und schmalen slicks. :D

i mach dir Servicewagen und fahr dazwischen de coolen Trails :-)

Geschrieben
Der FRM Rahmen kostet ja schon + 3500 €

 

Neu, ja.

Aber er hat ihn (auch neu?, gebraucht?, Vorführer?) für unter 2k€ bekommen.

Dankeschön für deine Einschätzung, ich hab noch nie 2k für einen Rahmen gezahlt. Das ist mir zu teuer...

 

Gewichte, Bezugsquellen und Preise wären halt schon interessant...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...