Zum Inhalt springen

UCI Road World Tour 2021


Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt hab ich mir dazu noch die von dir genannten Fahrer - welche regelmäßig am Berg (mindestens) WT Niveau fahren - angesehen:

 

Antunes war 2019 bei CCC u hat da im Giro den 54 Platz belegt. (Pro seit 2011)

 

Brandao hatte 2012 einen Vertrag bei Burgos BH - wurde in der UCI Europe Tour eingesetzt, kam aber nicht in die Nähe einer GT u wurde eine Saison später abgegeben. (Pro seit 2006)

 

Rodrigues ist außerhalb von Portugal nur durch das Bergtrikot bei der Castilla y Leon aufgefallen, das ist aber schon 2017 gewesen. (Pro seit 2013)

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben

Antunes war 2019 bei CCC u hat da im Giro den 54 Platz belegt. (Pro seit 2011)

Brandao hatte 2012 einen Vertrag bei Burgos BH - wurde in der UCI Europe Tour eingesetzt, kam aber nicht in die Nähe einer GT u wurde eine Saison später abgegeben. (Pro seit 2006)

Rodrigues ist außerhalb von Portugal nur durch das Bergtrikot bei der Castilla y Leon aufgefallen, das ist aber schon 2017 gewesen. (Pro seit 2013)

Tja, das ist ja das Problem. Die fahren nur in Portugal auf WT-Niveau. :D

 

Es ist aber eh kein Problem ich finde es total unterhaltsam. Es gibt sogar einen eigenen Twitter Account, der sich diesem Thema widmet.

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Tja, das ist ja das Problem. Die fahren nur in Portugal auf WT-Niveau. :D

 

Es ist aber eh kein Problem ich finde es total unterhaltsam. Es gibt sogar einen eigenen Twitter Account, der sich diesem Thema widmet.

 

Ich bin nicht sicher, was ich davon halten soll -149 Follower sind noch nicht ganz die Radsportwelt - andererseits verwundern manche Vorgänge schon, da muss ich dir recht geben. Alacorn u Noccentini sind schon klingende Namen…wenn es um Optimierung geht.

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
André greipel hat heute bei der Andalusien gewonnen 2ter Sieg in 5 Tagen ist der Gorilla Back?

 

Nein, die Ergebnisse Liste sollte deine Frage beantworten.

 

André Greipel Israel Start-Up Nation 04:37:12

02 Alvaro Hodeg Deceuninck-Quick Step + 00

03 Mads Pedersen Trek-Segafredo + 00

04 Alexander Kristoff UAE Team Emirates + 00

05 Alex Kirsch Trek-Segafredo + 00

06 Rick Zabel Israel Start-Up Nation + 00

07 Enrique Sanz Kern Pharma + 00

08 Ethan Hayter INEOS Grenadiers + 00

09 Alexander Konychev Team BikeExchange + 00

10 Tobias Bayer Alpecin-Fenix + 00

Geschrieben

Die Österreich Rundfahrt wurde auf September verschoben und auf 4 Etappen verkürzt.

 

Der Etappenplan der 72. Österreich Rundfahrt:

1. September: 1. Etappe, Waidhofen an der Ybbs – Sonntagberg

2. September: 2. Etappe, Ybbs – Bad Schallerbach

3. September: 3. Etappe, Bad Schallerbach – Bad Ischl

4. September: 4. Etappe, Kufstein – Kitzbüheler Horn

Geschrieben
Die Österreich Rundfahrt wurde auf September verschoben und auf 4 Etappen verkürzt.

 

Der Etappenplan der 72. Österreich Rundfahrt:

1. September: 1. Etappe, Waidhofen an der Ybbs – Sonntagberg

2. September: 2. Etappe, Ybbs – Bad Schallerbach

3. September: 3. Etappe, Bad Schallerbach – Bad Ischl

4. September: 4. Etappe, Kufstein – Kitzbüheler Horn

 

Die Bezeichnung Österreich Radrundfahrt ist schon fast pervers.

Ein bissl NÖ und OÖ und dann eine Etappe in Tirol.

Geschrieben

oder ein EZF :p

 

Grad bei so einer pipifax Rundfahrt wie heuer sollten Start und Ziel schon etwas weiter entfernt liegen meine Meinung. Wenn sie bei den großen Landesrundfahrten mal bei einer Etappe im Kreis fahren ok, aber nicht bei 4Etappen der Österreich "Rundfahrt"...

Geschrieben
oder ein EZF :p

 

Grad bei so einer pipifax Rundfahrt wie heuer sollten Start und Ziel schon etwas weiter entfernt liegen meine Meinung. Wenn sie bei den großen Landesrundfahrten mal bei einer Etappe im Kreis fahren ok, aber nicht bei 4Etappen der Österreich "Rundfahrt"...

 

Radsport in Österreich hat eben NULL Stellenwert.

Geschrieben (bearbeitet)
Ob sowas dem ansehen einer Rundfahrt schadet?

Welchem Ansehen genau?

 

Die Rundfahrt ist seit Jahren 2.1, schlecht besetzt, parallel zum größten Radsportereignis der Saison und wird nach wie vor nicht live übertragen. Zumindest nicht annähernd professionell. Wirtschaftlich ist es ein immer ein Kampf und ich nehme an, dass die heurige Notlösung auch eine Schadensbegrenzung auf diesem Gebiet ist.

 

Im Peloton schätzt man die Tour dafür, dass es die (im Vergleich) besten Hotels gibt. Und für den Glockner, der bei den Profis schon auch ein bisschen ein Mythos ist. Und für die Wiesbauer-Wurscht am Podium, mit der man ganz tolle Scherze machen kann. Sonst?

 

Ansehen hatte die Rundfahrt, als es noch eine Amateur-Sache war. Den Sprung ins Profi-Zeitalter haben wir verschlafen.

 

PS: Die "Österreich-Werbung" gibt pro Jahr ca. 30 Mille für Marketing aus, wenn ich die Bilanz richtig gelesen hab. Wäre doch aufgelegt: 7 Tage Dauerwerbesendung ... quasi geschenkt. Aber dass der Profiradsport in das Narrativ des Tourismus bei uns nicht reinpasst, daran ist aber auch der Radsport selbst schuld. :rolleyes:

Bearbeitet von waldbauernbub
Gast User#240828
Geschrieben
Das mit Radsport u professionell wird in Ö nix mehr. Wenn ich nur daran denke, wo ich meinen Sohn in 2Jahren anmelden sollte, damit er den Sport von erfahrenen Leuten (von Grund auf) lernen könnte - fällt mir schon genau nix mehr ein…
Geschrieben
Welchem Ansehen genau?

 

Die Rundfahrt ist seit Jahren 2.1, schlecht besetzt, parallel zum größten Radsportereignis der Saison und wird nach wie vor nicht live übertragen. Zumindest nicht annähernd professionell. Wirtschaftlich ist es ein immer ein Kampf und ich nehme an, dass die heurige Notlösung auch eine Schadensbegrenzung auf diesem Gebiet ist.

 

Im Peloton schätzt man die Tour dafür, dass es die (im Vergleich) besten Hotels gibt. Und für den Glockner, der bei den Profis schon auch ein bisschen ein Mythos ist. Und für die Wiesbauer-Wurscht am Podium, mit der man ganz tolle Scherze machen kann. Sonst?

 

Ansehen hatte die Rundfahrt, als es noch eine Amateur-Sache war. Den Sprung ins Profi-Zeitalter haben wir verschlafen.

 

PS: Die "Österreich-Werbung" gibt pro Jahr ca. 30 Mille für Marketing aus, wenn ich die Bilanz richtig gelesen hab. Wäre doch aufgelegt: 7 Tage Dauerwerbesendung ... quasi geschenkt. Aber dass der Profiradsport in das Narrativ des Tourismus bei uns nicht reinpasst, daran ist aber auch der Radsport selbst schuld. :rolleyes:

 

Das stimmt es fängt eigentlich bei der Übertragung an.... Werbung wäre es sicherlich Ötztal gibt sich ja auch als Radsport Gebiet aber man müsste halt Geld für die Rundfahrt in die Hand nehmen .

 

Ich werde trotzdem die 2 Tage nach Bad Schallerbach fahren und mir das Ziel bzw den Start ansehen. Auf der offiziellen Österreich Rundfahrt siege findet man nicht einmal die genauen Strecken....

 

 

@reini das wurde letztens beim Giro auch mal diskutiert das in Deutschland der Radsport Nachwuchs Probleme hat weil es keine richtigen rennen gibt nur flach auf irgendwelchen abgesperrten Firmengelände.... Bei uns im Verein gibt es Nachwuchs arbeit zumindest 1mal in der Woche Ausfahrt

Geschrieben
Ich werde mir die 1. Etappe auch wieder anschauen. Ist ja gleich nebenan. Bei der Bergankunft am Sonntagberg waren bei den letzten Rundfahrten immer 2000-3000 Zuschauer. Da war schon ordentlich was los
Geschrieben
Stimmt-aber danke

 

Gibts bei euch keinen Verein mit Jugendarbeit? Das wäre bzw. Ist sehr schade, gerade Kinder und Jugendliche bleiben dann eher beim Sport wenn sie da Freunde bzw. Die Gemeinschaft haben

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...