Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also max. 3bar steht auf der Felge. Wenn geht würde ich schon gerne tubeless fahren.

 

Warum keine Stan's Dichtmilch mit Maxxis Reifen? Welche dann und gibt es eine jack of all trades Dichtmilch?

 

Also, welchen Reifen würdet ihr empfehlen um das Hardtail optimal für ein paar Straßenkilometer zu verwenden?

 

Danke.

Geschrieben

Ich würd den Continental Speedking nehmen. Ist zwar kein reinrassiger Race-Reifen schaut aber nach einem soliden Asphalt-Reifen aus.

Puncto Dichtmilch wird, soweit ich das im Blick habe, die Muc-Off recht gern genommen. Ich selbst habe die Schwalbe Professional, und schaffe es z.B. auch nicht, Maxxis und Schwalbe Reifen damit Dicht zu kriegen.

Bei Conti´s und Vredestein hat das bisher gut funktioniert. Werde deshalb auch in absehbarer Zeit die Muc-Off testen.

Geschrieben
Ich selbst habe die Schwalbe Professional, und schaffe es z.B. auch nicht, Maxxis und Schwalbe Reifen damit Dicht zu kriegen.

 

also "dicht" sind die bei mir schon ..... nur macht Schwalbe-Milch bei Maxxis-Reifen "ölige Flecken" am Mantel ; außerdem ist da Ammoniak drinnen & das ist halt irgendwie nicht so gut [..] ; wenn schon Conti-Reifen dann ev. auch Conti-Dichtmilch: (nicht nur) der Gili hier im Forum schwört darauf :toll:

Geschrieben
also "dicht" sind die bei mir schon ..... nur macht Schwalbe-Milch bei Maxxis-Reifen "ölige Flecken" am Mantel ; außerdem ist da Ammoniak drinnen & das ist halt irgendwie nicht so gut [..] ; wenn schon Conti-Reifen dann ev. auch Conti-Dichtmilch: (nicht nur) der Gili hier im Forum schwört darauf :toll:

 

Es steht leider auf keiner Packung oben woraus die Milch ist bzw ob Ammoniak drin ist od nicht

Geschrieben
Ich selbst habe die Schwalbe Professional, und schaffe es z.B. auch nicht, Maxxis und Schwalbe Reifen damit Dicht zu kriegen.
Echt? Schwalbereifen finde ich seit Jahren sehr einfach tubeless zu montieren, zumindest wenn sie neu sind und die Felgen tubelessgeeignet sind.

 

Die pumpe ich ganz entspannt mit der Standpumpe auf.

Geschrieben

Ich bin auch eine Zeitlang mitn Hardtail, mit einer eigenen LR-Garnitur auf der Straße gefahren. Ab 2 Std. hat mir dann immer der Rennlenker gefehlt, auf dem HT sitzt man doch viel statischer, und ich hab mir ein Gravel zugelegt..

nur so als Idee..

Geschrieben
3 bar max bei der felge und dem 32mm maxxis, geht sich das aus ?

 

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die 3 bar bei der maximalen Reifenbreite gelten, bei schmalen 32er geht da entsprechend mehr.

 

1556967293656539092288.png

Geschrieben

Die Angabe des maximalen Druck den die Felge verträgt, ist das Maximum für alle Reifenbreiten.

Mehr geht mit der Felge nicht, ohne die Garantie zu verlieren.

 

Ich fahre jetzt am Gravel einen Conti 4Season in 32mm und 3bar (bei 21mm Innenbreite der Felge) gehen sehr gut - ich fahre aber mit Schlauch.

36mm Reifen würde ich auch mit nur 2 bar fahren - da ist die Auswahl an Reifen nochmal größer und man ist noch deutlich flexibler, was kurze Abschnitte die nicht asphaltiert sind angeht.

Geschrieben
Die Angabe des maximalen Druck den die Felge verträgt, ist das Maximum für alle Reifenbreiten.

Mehr geht mit der Felge nicht, ohne die Garantie zu verlieren.

 

So würde ich das auch verstehen.

 

Unbenannt.JPG

Hier zB der Aufkleber einer notubes Felge.

Je breiter der Reifen, desto geringer der zulässige Reifendruck.

Geschrieben
Die Angabe des maximalen Druck den die Felge verträgt, ist das Maximum für alle Reifenbreiten.

Mehr geht mit der Felge nicht, ohne die Garantie zu verlieren.

 

Ich fahre jetzt am Gravel einen Conti 4Season in 32mm und 3bar (bei 21mm Innenbreite der Felge) gehen sehr gut - ich fahre aber mit Schlauch.

36mm Reifen würde ich auch mit nur 2 bar fahren - da ist die Auswahl an Reifen nochmal größer und man ist noch deutlich flexibler, was kurze Abschnitte die nicht asphaltiert sind angeht.

 

um es einordnen zu koennen, kannst du vielleicht noch sagen bei welchem gewicht ?

Geschrieben
wie schwer bist du denn ? 3 bar max bei der felge und dem 32mm maxxis, geht sich das aus ?

 

der gravelking waer ein wenig guenstiger als der maxxis und den gibts auch in 40mm.

https://www.bike-components.de/de/Panaracer/GravelKing-TLC-28-Faltreifen-p61146/

den wirst du vielleicht vorher mit schlauch montieren muessen.

 

Ich habe keine Waage - noch nie gehabt, aber ich schätze ca. 82kg plus Orbea Carbon Hardtail.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...