Skippy Geschrieben 21. März 2021 Geschrieben 21. März 2021 Brauch mal eine schnelle Hilfe von euch. Kann ich prinzipiell 700er Reifen, wie die verlinkten, an meinem 29" Hardtail fahren? https://www.bike-components.de/de/Maxxis/Re-Fuse-Dual-MaxxShield-TR-28-Faltreifen-p45921/ Welche Reifen würdet ihr für's Straßentraining am 29er empfehlen? Danke. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 21. März 2021 Geschrieben 21. März 2021 Welche Maulweite haben die Felgen und für welchen max. Reifendruck sind sie freigegeben? Zitieren
Skippy Geschrieben 21. März 2021 Autor Geschrieben 21. März 2021 Welche Maulweite haben die Felgen und für welchen max. Reifendruck sind sie freigegeben? Felgen habe ich die: https://shop.mavic.com/en-us/crossmax-elite-rv0854.html Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 21. März 2021 Geschrieben 21. März 2021 Ich finde da nur 22mm Maulweite und empfohlene Reifenbreite 1,1 bis 2,5 Zoll, Reifendurchmesser muss 622mm sein (ETRTO xx-622). Steht wegen dem Druck was auf der Felge? Willst du mit oder ohne Schlauch fahren? Zitieren
Skippy Geschrieben 21. März 2021 Autor Geschrieben 21. März 2021 Also max. 3bar steht auf der Felge. Wenn geht würde ich schon gerne tubeless fahren. Warum keine Stan's Dichtmilch mit Maxxis Reifen? Welche dann und gibt es eine jack of all trades Dichtmilch? Also, welchen Reifen würdet ihr empfehlen um das Hardtail optimal für ein paar Straßenkilometer zu verwenden? Danke. Zitieren
Siegfried Geschrieben 21. März 2021 Geschrieben 21. März 2021 Ich würd den Continental Speedking nehmen. Ist zwar kein reinrassiger Race-Reifen schaut aber nach einem soliden Asphalt-Reifen aus. Puncto Dichtmilch wird, soweit ich das im Blick habe, die Muc-Off recht gern genommen. Ich selbst habe die Schwalbe Professional, und schaffe es z.B. auch nicht, Maxxis und Schwalbe Reifen damit Dicht zu kriegen. Bei Conti´s und Vredestein hat das bisher gut funktioniert. Werde deshalb auch in absehbarer Zeit die Muc-Off testen. Zitieren
Skippy Geschrieben 21. März 2021 Autor Geschrieben 21. März 2021 (bearbeitet) @Siegfried: Ja den https://www.bike-components.de/de/Continental/Speed-King-RaceSport-29-Faltreifen-2er-Set-p55548/ habe ich auch auf der Rechnung. @alle: also ich habe die Stan's (Asche auf mein Haupt) Milch seit über einem Jahr in Verwendung (ohne besseres Wissen) und bis jetzt läuft alles ohne Probleme - Bearbeitet 22. März 2021 von Skippy Zitieren
little1 Geschrieben 21. März 2021 Geschrieben 21. März 2021 Ich selbst habe die Schwalbe Professional, und schaffe es z.B. auch nicht, Maxxis und Schwalbe Reifen damit Dicht zu kriegen. also "dicht" sind die bei mir schon ..... nur macht Schwalbe-Milch bei Maxxis-Reifen "ölige Flecken" am Mantel ; außerdem ist da Ammoniak drinnen & das ist halt irgendwie nicht so gut [..] ; wenn schon Conti-Reifen dann ev. auch Conti-Dichtmilch: (nicht nur) der Gili hier im Forum schwört darauf Zitieren
NoNick Geschrieben 22. März 2021 Geschrieben 22. März 2021 also "dicht" sind die bei mir schon ..... nur macht Schwalbe-Milch bei Maxxis-Reifen "ölige Flecken" am Mantel ; außerdem ist da Ammoniak drinnen & das ist halt irgendwie nicht so gut [..] ; wenn schon Conti-Reifen dann ev. auch Conti-Dichtmilch: (nicht nur) der Gili hier im Forum schwört darauf Es steht leider auf keiner Packung oben woraus die Milch ist bzw ob Ammoniak drin ist od nicht Zitieren
little1 Geschrieben 22. März 2021 Geschrieben 22. März 2021 in den Tests schon ; bei Schwalbe = Stan's sowie bei SKS Seal Zitieren
Skippy Geschrieben 22. März 2021 Autor Geschrieben 22. März 2021 @Siegfried: Ja den https://www.bike-components.de/de/Continental/Speed-King-RaceSport-29-Faltreifen-2er-Set-p55548/ habe ich auch auf der Rechnung. @alle: also ich habe die Stan's (Asche auf mein Haupt) Milch seit über einem Jahr in Verwendung (ohne besseres Wissen) und bis jetzt läuft alles ohne Probleme - erratum: "wider besseres Wissen" - Ordnung muss sein :look: Zitieren
little1 Geschrieben 22. März 2021 Geschrieben 22. März 2021 ich dachte das heißt "wider besseren Wissens" Zitieren
Skippy Geschrieben 22. März 2021 Autor Geschrieben 22. März 2021 ich dachte das heißt "wider besseren Wissens" Ich glaube, beides ist akzeptiert. Zitieren
NoNick Geschrieben 23. März 2021 Geschrieben 23. März 2021 in den Tests schon ; bei Schwalbe = Stan's sowie bei SKS Seal Danke am Produkt selbst sollte es aber auch oben stehen Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 23. März 2021 Geschrieben 23. März 2021 Ich selbst habe die Schwalbe Professional, und schaffe es z.B. auch nicht, Maxxis und Schwalbe Reifen damit Dicht zu kriegen.Echt? Schwalbereifen finde ich seit Jahren sehr einfach tubeless zu montieren, zumindest wenn sie neu sind und die Felgen tubelessgeeignet sind. Die pumpe ich ganz entspannt mit der Standpumpe auf. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 23. März 2021 Geschrieben 23. März 2021 Ich bin auch eine Zeitlang mitn Hardtail, mit einer eigenen LR-Garnitur auf der Straße gefahren. Ab 2 Std. hat mir dann immer der Rennlenker gefehlt, auf dem HT sitzt man doch viel statischer, und ich hab mir ein Gravel zugelegt.. nur so als Idee.. Zitieren
little1 Geschrieben 23. März 2021 Geschrieben 23. März 2021 Danke am Produkt selbst sollte es aber auch oben stehen da steht's jedenfalls Zitieren
Skippy Geschrieben 23. März 2021 Autor Geschrieben 23. März 2021 @all: ich verstehe den Gedanken hinter den off-topic Meldungen, aber über konkrete Vorschläge zu meiner Frage wäre ich doch um einiges dankbarer. Merci. Zitieren
bbkp Geschrieben 23. März 2021 Geschrieben 23. März 2021 wie schwer bist du denn ? 3 bar max bei der felge und dem 32mm maxxis, geht sich das aus ? der gravelking waer ein wenig guenstiger als der maxxis und den gibts auch in 40mm. https://www.bike-components.de/de/Panaracer/GravelKing-TLC-28-Faltreifen-p61146/ den wirst du vielleicht vorher mit schlauch montieren muessen. Zitieren
PLR Geschrieben 24. März 2021 Geschrieben 24. März 2021 3 bar max bei der felge und dem 32mm maxxis, geht sich das aus ? Ich bin mir ziemlich sicher, dass die 3 bar bei der maximalen Reifenbreite gelten, bei schmalen 32er geht da entsprechend mehr. Zitieren
marty777 Geschrieben 24. März 2021 Geschrieben 24. März 2021 Die Angabe des maximalen Druck den die Felge verträgt, ist das Maximum für alle Reifenbreiten. Mehr geht mit der Felge nicht, ohne die Garantie zu verlieren. Ich fahre jetzt am Gravel einen Conti 4Season in 32mm und 3bar (bei 21mm Innenbreite der Felge) gehen sehr gut - ich fahre aber mit Schlauch. 36mm Reifen würde ich auch mit nur 2 bar fahren - da ist die Auswahl an Reifen nochmal größer und man ist noch deutlich flexibler, was kurze Abschnitte die nicht asphaltiert sind angeht. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 24. März 2021 Geschrieben 24. März 2021 Die Angabe des maximalen Druck den die Felge verträgt, ist das Maximum für alle Reifenbreiten. Mehr geht mit der Felge nicht, ohne die Garantie zu verlieren. So würde ich das auch verstehen. Hier zB der Aufkleber einer notubes Felge. Je breiter der Reifen, desto geringer der zulässige Reifendruck. Zitieren
bbkp Geschrieben 24. März 2021 Geschrieben 24. März 2021 Die Angabe des maximalen Druck den die Felge verträgt, ist das Maximum für alle Reifenbreiten. Mehr geht mit der Felge nicht, ohne die Garantie zu verlieren. Ich fahre jetzt am Gravel einen Conti 4Season in 32mm und 3bar (bei 21mm Innenbreite der Felge) gehen sehr gut - ich fahre aber mit Schlauch. 36mm Reifen würde ich auch mit nur 2 bar fahren - da ist die Auswahl an Reifen nochmal größer und man ist noch deutlich flexibler, was kurze Abschnitte die nicht asphaltiert sind angeht. um es einordnen zu koennen, kannst du vielleicht noch sagen bei welchem gewicht ? Zitieren
marty777 Geschrieben 24. März 2021 Geschrieben 24. März 2021 zur Zeit ca. 84kg Systemgewicht Zitieren
Skippy Geschrieben 24. März 2021 Autor Geschrieben 24. März 2021 wie schwer bist du denn ? 3 bar max bei der felge und dem 32mm maxxis, geht sich das aus ? der gravelking waer ein wenig guenstiger als der maxxis und den gibts auch in 40mm. https://www.bike-components.de/de/Panaracer/GravelKing-TLC-28-Faltreifen-p61146/ den wirst du vielleicht vorher mit schlauch montieren muessen. Ich habe keine Waage - noch nie gehabt, aber ich schätze ca. 82kg plus Orbea Carbon Hardtail. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.