phippel Geschrieben 22. Mai 2021 Geschrieben 22. Mai 2021 Hallo ich habe ein gebrauchtes Scalpel (BJ2013/14?) erstanden und jetzt tauchen einige Punkte auf .. (Zum Kauf habe ich eh auch gepostet.) Ich habe bis jetzt zwei Hausrunden gemacht: Im Großen und Ganzen ist das Bike super - ABER: ich würde vielleicht gerne etwas "kompakter" sitzen. (Ja. ich weiß- es ist ein Racefully ...) Es ist ein L-Modell, ich bin 180cm. Den Sattel habe ich schon ganz nach vorne geschoben. 1. Ist es grundsätzlich möglich, den langen Vorbau (13cm?) gegen einen etwas kürzeren zu ersetzen? Siehe das Foto im Anhang. 2. Oder soll ich es mit einem Riser Lenker versuchen? - das ist natürlich die technisch einfachere Variante. Oder lieber gar nicht, weil das Bike so wie es ist, am besten abgestimmt ist? Was würdet die Sache angehen? Danke für Tipps! Philipp Zitieren
NoNick Geschrieben 22. Mai 2021 Geschrieben 22. Mai 2021 Ich kenn das radl net, daher nur eine frage: kannst du den vorbau so einfach tauschen? Schaut so nach c-dale sonder-dings aus Zitieren
riffer Geschrieben 22. Mai 2021 Geschrieben 22. Mai 2021 Gegen deinen Wunsch ist mal nichts einzuwenden. Geht mir auch oft so. Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es die Möglichkeit, andere Vorbauten zu montieren, nicht bei jeder Lefty bzw. Nur durch Umbau, aber es sollte glaub ich auch von Cd eine andere Vorbaulänge erhältlich sein. Kenne mich allerdings nicht aus, was es zu welcher Lefty wirklich gibt. Du kannst aber auch mit einem Lenker mit mehr Backsweep ein kürzeres Cockpit erreichen - ggf in Kombination mit einem kürzeren, aber trotzdem zu langen Lefty-Vorbau. Es gibt aber sicher erfahrene User zu dem Thema! Zitieren
hansjoerg Geschrieben 22. Mai 2021 Geschrieben 22. Mai 2021 Servus, ich glaube ich habe noch einen kürzeren OPI Vorbau im Keller liegen. Den könntest für kleines Geld haben. Der Tausch ist keine Hexerei. Zitieren
zett78 Geschrieben 22. Mai 2021 Geschrieben 22. Mai 2021 Wirklich ein verdammt langer Vorbau. OPIs sollten auf dem Gebrauchtmarkt noch zu haben sein. Der Umbau ist kein Problem, aber das passende Werkzeug sollte schon vorhanden sein. Die passende Nuss für den Steerer. Hier ist die Nuss für den großen Drehmomentschlüssel dem einfach Schlüssel vorzuziehen, dieser neigt zum abrutschen, da die Aufnahme des steeres äußerst schmal ist. Nach etlichen Umdrehungen sollte der steerer unten raus fallen, um günstigsten Fall hat er aber den Opi oben aus dem Steuerrohr gedrückt. Sollte dies nicht der Fall sein, ist nach Herausnehmen des steerers der Vorbau von unten nach oben durch das Steuerrohr hinauszutreiben. Ich habe dafür immer DEN Stiel eines Hammers genommen und diesen mit einem anderen Hammer bearbeitet. Es gibt dafür aber auch ein spezielles Werkzeug von Cannondale. Bitte dran denken, vorher die beiden Inbusachrauben lösen. Vor dem Einbau alle Teile penibel fetten, noch besser ist eine anti seize paste. Und auf die Anzahl der verbauten Spacer innen und außen achten! Gibt aber auch etliche Anleitungen online dazu. Zitieren
ruffl Geschrieben 23. Mai 2021 Geschrieben 23. Mai 2021 Und wenn es ein Wedge Upgrade im Schaft gab sollte es zuerst ausgebaut werden. Zitieren
riffer Geschrieben 23. Mai 2021 Geschrieben 23. Mai 2021 Was mir noch einfällt: ein Riser-Lenker streckt eher auch, außer du nimmst wie erwähnt einen, der mehr Backsweep hat. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 23. Mai 2021 Geschrieben 23. Mai 2021 Ein kürzerer Vorbau wird auch dem Fahrverhalten in anspruchsvolleren Passagen gut tun. Zitieren
kel Geschrieben 23. Mai 2021 Geschrieben 23. Mai 2021 Mir scheinen div. Hebel ein bisserl zu tief montiert, weil am zweiten Bild das Foto fast von oben kommt und nix zu sehen ist. Da würd ich mal die Lenkerklemmung öffnen und den ganzen Lenker so drehen, dass die Griffe ungefähr 30° (von der horizontalen Ebene) nach unten ausgerichtet sind, oder sogar noch weiter. Bei Kinderrädern (die so gekauft werden dass Kinder am Anfang grad noch drauf passen) richtet man die fast horizontal aus. Das Rad wird sich dadurch aber nicht anders "handlen", da gehts nur darum dem Winkel, in dem die Handgelenke vorne angkommen gerechter zu werden. Zitieren
riffer Geschrieben 23. Mai 2021 Geschrieben 23. Mai 2021 Zwar kann es sein, dass die Hebel nicht den korrekten Winkel haben, aber der Lenker passt mMn von der Ausrichtung her. Sonst passt Backsweep und va Upsweep gar nicht mehr, und das ist schlecht für das Handling und die Sitz- und Greifposition. Zitieren
phippel Geschrieben 23. Mai 2021 Autor Geschrieben 23. Mai 2021 Servus, ich glaube ich habe noch einen kürzeren OPI Vorbau im Keller liegen. Den könntest für kleines Geld haben. Der Tausch ist keine Hexerei. Das klingt gut! Ich schreibe dir eine PN. Zu kurz darf der Vorbau auch nicht werden, sonst ist die Gabel im Weg - siehe die Fotos im Anhang. Max 30mm kürzer. Wirklich ein verdammt langer Vorbau.[...] Gibt aber auch etliche Anleitungen online dazu. Das klingt jetzt schon ein bisschen nach Hexerei. Ahead Vorbauten hätte ich schon oft gewechselt.... Alles so kompliziert, bei diesen Cannondales.... Was mir noch einfällt: ein Riser-Lenker streckt eher auch, außer du nimmst wie erwähnt einen, der mehr Backsweep hat. Das leuchtet ein. Aber man wird schon ein bisschen aufrechter. Habe ich meinem alten HT auch so gemacht. 8-10 Grad Backsweep? (Einen ganz leichten Backsweep hat der montierte Lenker ja auch) In welcher Preisklasse soll ich mich denn umsehen? Zwar kann es sein, dass die Hebel nicht den korrekten Winkel haben, aber der Lenker passt mMn von der Ausrichtung her. Der Lenker und die Hebel sind schon korrekt montiert bzw. wurden sie noch justiert. Zitieren
zett78 Geschrieben 23. Mai 2021 Geschrieben 23. Mai 2021 Kürzer als 90mm gab es den Opi glaube ich eh nicht. Daher wird sich da nichts in die Quere kommen. Preisklasse hängt davon ab was du bereit bist zu investieren Zitieren
phippel Geschrieben 23. Mai 2021 Autor Geschrieben 23. Mai 2021 Preisklasse hängt davon ab was du bereit bist zu investieren �� So wenig wie möglich - so viel wie nötig. Im Ernst: ein guter relativ leichter Lenker soll es sein. Muss ich Carbon nehmen? Da startet es so bei 150 .. das ist schon arg. Zitieren
zett78 Geschrieben 23. Mai 2021 Geschrieben 23. Mai 2021 Schau doch einfach auf r2bike oder Bike24 vorbei. Da kannst du nach Preis, Material usw. filtern. Die Diskussion Alu-Carbon ist alt und viel diskutiert. Da findet sich bestimmt hier im Forum eine Menge zu, aber ganz sicher unendlich viel im www Zitieren
riffer Geschrieben 23. Mai 2021 Geschrieben 23. Mai 2021 Zum Thema Backsweep: ich würde an sich den Vorbau als erstes tauschen. Sollte es dann noch nicht entsprechen, erst an den Lenker gehen. Welcher Winkel sinnvoll ist, hängt vom jetzigen ab - scheint mir auch nicht ganz wenig Backsweep zu haben. Mehr als 12° wären mir zu viel (hab gern 9°). Vorbau mit Rise wäre verkürzend, drum hab ich das gemeint - nur sind da durch die Auswahl Grenzen gesetzt. Zitieren
Seadweller Geschrieben 23. Mai 2021 Geschrieben 23. Mai 2021 Hallo Philipp! Kauf dir das Leonardi Racing Steuerohr https://r2-bike.com/LEONARDI-RACING-Steuerrohr-1-1-8-Zoll-fuer-Cannondale-Lefty-Hybrid-20-Supermax und du kannst jeden 11/8 Vorbau montieren den du magst. Du mußt nur bei der Auswahl auf die richtige Länge für deine Rahmengröße achten. Ich habe das auch umgebaut, ist einfach und effizient lG Hermann Zitieren
little1 Geschrieben 23. Mai 2021 Geschrieben 23. Mai 2021 Zu kurz darf der Vorbau auch nicht werden, sonst ist die Gabel im Weg [..]. das war auch der Grund warum ich damals ein attraktives gebrauchtes C'Dale nicht genommen habe: ich habe keine Chance gesehen das Cockpit auf meine Größe / Bedürfnisse anzupassen Zitieren
AlphaSL Geschrieben 24. Mai 2021 Geschrieben 24. Mai 2021 Wow, 13 cm Vorbau? Sowas hatte ich zuletzt 1997 Bzgl. Lenker: Von Newmen gibt es zB um 110,- diesen Carbonlenker: https://www.biker-boarder.de/newmen/2660200_pa.html Alu ist natürlich entsprechend billiger. Bei einem Racebike ist natürlich Carbon naheliegend, unbedingt brauchen tut man es aber nicht... Zitieren
bbkp Geschrieben 26. Mai 2021 Geschrieben 26. Mai 2021 Ich würd mit einem billigen Alu Lenker mit gewünschten rise und backsweep aus der Börse beginnen und dann weiterschauen. Für cdale gibt's nicht nur Opi sondern auch normale vom Durchmesser passende auch mit unterschiedlichen winkeln Zitieren
zett78 Geschrieben 26. Mai 2021 Geschrieben 26. Mai 2021 Ich würd mit einem billigen Alu Lenker mit gewünschten rise und backsweep aus der Börse beginnen und dann weiterschauen. Für cdale gibt's nicht nur Opi sondern auch normale vom Durchmesser passende auch mit unterschiedlichen winkeln mit wie viel Grad backsweep willst du denn die 130mm Streckbank ausbügeln???? Zitieren
ruffl Geschrieben 26. Mai 2021 Geschrieben 26. Mai 2021 Auf den Bildern ist ein 110er OPI Vorbau zu sehen. In 130mm gab es den nie. Zitieren
zett78 Geschrieben 26. Mai 2021 Geschrieben 26. Mai 2021 Auf den Bildern ist ein 110er OPI Vorbau zu sehen. In 130mm gab es den nie. Da ahst du mit beidem recht, er hat die Geamtlänge gemessen. Trotzdem viel zu lang. Gibt es noch die Vorbauten von Leonardi? Aber der threaderteller macht sich eh rar, insofern können wir uns entspannt zurücklehnen Zitieren
Seadweller Geschrieben 26. Mai 2021 Geschrieben 26. Mai 2021 Ich habe es schon einmal gesagt: Am besten gegen das Leonardi Steuerrohr für 11/8 Vorbauten tauschen und jede weitere Diskussion ist überflüssig, denn da paßt dann alles "of the shelf" drauf. Ich bin in dieser Kombi sogar einen 60mm -15 Zitieren
Seadweller Geschrieben 26. Mai 2021 Geschrieben 26. Mai 2021 Grad gefahren. Alles kein Problem Zitieren
phippel Geschrieben 27. Mai 2021 Autor Geschrieben 27. Mai 2021 Da ahst du mit beidem recht, er hat die Geamtlänge gemessen. Trotzdem viel zu lang. Gibt es noch die Vorbauten von Leonardi? Aber der threaderteller macht sich eh rar, insofern können wir uns entspannt zurücklehnen Nein ich mach mich nicht rar ... jedoch: Arbeitswoche Ich habe ein Foto gepostet wo von der Mitte des Lenkrohrs weg gemessen wurde. Die 13cm war "eine Interpretion" des Fotos eines Users. Falls es irgendjemand mal interessiert, hänge ich ein "Manualshot" der OPI Vorbauten an. Meiner ist wohl der 110mm -5 Grad. Ich werde es mit dem 90mm Vorbau von User Hansjörg probieren. Das Leonardi-Steuerrohr wäre für mich aus Kostengründen dann die nächste Möglichkeit. Etwas "problematisch" sehe ich, dass die Lefty bei zu kurzen Vorbauten im Weg ist. Vermutlich müsste man gleich steil nach oben mit dem Vorbau. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.