phippel Geschrieben 4. Juli 2021 Geschrieben 4. Juli 2021 (bearbeitet) Hallo an meinem gebraucht erstandenen Cannondale Scalpel (BJ 2013?) sind ELIXIR R Bremsen montiert. Der VerkĂ€ufer hat noch neue Bremsbacken reingegeben. Nach den ersten paar Ausfahren (gesamt ca. 2500HM ) finde ich die vordere Bremse eigentlich recht ordentlich. Der Druckpunkt ist ok und auch die Bremsleistung ist in Ordnung. Sie schleift nicht und macht keine komischen GerĂ€usche. (Bei einer modernen SLX eines Freundes ist der Druckpunkt nochmal viel exakter zu spĂŒren.) Bei der hinteren Bremse hat sich ein Druckverlust langsam angekĂŒndigt und heute war die Bremse eigentlich nicht mehr gescheit zu gebrauchen- ich tippe sie muss entlĂŒftet werden. (Die Bremshebelverstellung war von Anfang an eher am Ă€uĂeren Anschlag) Die Frage ist jetzt, was ich machen soll bzw. kann? Die Bremsen haben schon Einiges hinter sich. Die Hebel machen auf mich keinen besonders hochwertigen Eindruck. (siehe Foto)    Zahlt es sich aus, die ELIXIR R zu "pflegen" und zu entlĂŒften? Ist das eine gute Bremse? Oder wĂ€re es eine gescheite Investition gleich neue Bremsen zu montieren. Wobei ich die Hebel irgendwie schlechter finde als den Bremssattel. Die Hebel fĂŒhlen sich irgendwie ausgeleiert an. Ich möchte (neben guter Bremsleistung) vor allem keine Scherereien. (Meine alten XT Bremsen aus dem Jahr 2002(?) waren nicht besonders bissig, aber dafĂŒr waren sie enorm pflegeleicht.) Vielen Dank fĂŒr Input und GrĂŒĂe in die Runde! Philipp Bearbeitet 4. Juli 2021 von phippel Zitieren
andyb Geschrieben 5. Juli 2021 Geschrieben 5. Juli 2021 Aus meiner frĂŒheren Elixir Zeit war ich immer von der Funktion her sehr zufrieden - wenn sie lief. Das hat nur leider nie lange gehalten. der Umstieg auf XT (2013) wahr eine Wohltat, so eine Sorglosbremse hatte ich noch nie. Man hört aber auch dass die neueren Modelle danach nicht mehr genauso problemlos sind (Druckpunktwandern...). Aktuell fahre ich eine Level TL - die könnte zwar bissiger sein, mit Trickstuff BelĂ€gen aber jetzt zufriedenstellend. DafĂŒr hab ich die in 2 Jahren nie entlĂŒftet/serviciert und sie lĂ€uft perfekt. BremsbelĂ€ge generell "fressen" die Avid/SRAM meiner Erfahrung nach, die hielten bei der XT viel lĂ€nger. Ich wĂŒrd die Elixir trotzdem mal ordentlich warten (Kolben mobilisieren, entlĂŒften) und probieren, tauschen kann man immer noch. Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. Juli 2021 Geschrieben 5. Juli 2021 Die Elixir war zu ihrer Zeit eine sehr gute Bremse, aber beim EntlĂŒften immer heikel. Das hat - je nachdem, wie geĂŒbt man war, einige DurchgĂ€nge gebraucht, bis sie wirklich sauber war. Ich hatte selbst ElixirR, CR und Carbon im Einsatz und war ganz froh, als mich die Zeit dann ĂŒberholt hat und sich andere Fabrikate eingeschlichen haben. Das DOT (Bremsfluid wie beim Auto) altert, zieht Wasser und funktioniert dann irgendwann nichtmehr. Der Tausch an sich ist eine technische Notwendigkeit, aber bei der Elixir eben etwas frickelig. Ich wĂŒrde dir ja sonst raten, die Elixir gegen eine zeitgemĂ€Ăere gebrauchte Bremse zu tauschen, aber der Gebrauchtmarkt ist momentan auch ziemlich leergefegt und die Preise mitunter utopisch. VorlĂ€ufig tĂ€te ich die Bremse mal entlĂŒften, auch wenns fummelig ist, und schauen, ob sie sich am Leben erhalten lĂ€sst. Wenn das nichts fruchtet, steht eh ein Tausch an. Zitieren
ruffl Geschrieben 5. Juli 2021 Geschrieben 5. Juli 2021 Die Lackblasen am Bremshebel deuten darauf hin dass das DOT schön langsam anfÀngt die Bauteile zu zerfressen. Wenn du gerne und viel bastelst kannst du versuchen aus der Altlast was rauszuholen. Wenn du nicht jeden Euro 3x umdrehst kauf dir eine Bremse mit mineralölbasiertem Medium ala Shimano oder Magura und du hast lange viel Ruhe. Zitieren
NoDoc Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 Hör auf Ruffl. Dieses Dot Gelumpe ist ein ewiges Ărgernis. Hatte das am alten Rad und musste ununterbrochen mĂŒhsamst entlĂŒften. Dann xt am neuen Rad. Ausser BelĂ€ge wechseln mehrere Saisonen auĂer ab und zu bissl reinigen nichts zu tun. Zitieren
ekos1 Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 Die Bremse finde ich schon als ein sehr gutes Angebot https://www.cnc-bike.de/shimano-discbrake-blbr-mt501520-schwarz-9501700mm-kolben-p-19166.html Oder einen EntlĂŒftungsversuch mit BremsflĂŒssigkeitswechsel . Kost nicht viel und vielleich hĂ€lt die Elixier dann noch lange . Zitieren
Siegfried Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 Sag ma mal so: wenn man Bremsenreiniger daheim rumstehen hat, ein EntlĂŒftungskit zur VerfĂŒgung steht und man relativ gĂŒnstig an DOT kommt, kann man das EntlĂŒften probieren. Wenn man sich das Zeug alles kaufen muss und die eigene Arbeitszeit dazu rechnet, kann man sich schon eine zeitgemĂ€Ăe Bremse auch kaufen. Allerdings ist darauf zu achten, dass du die Avid-Scheiben mit Shimano oder Magura Bremsen nicht weiter verwenden kannst. ZusĂ€tzliche Scheiben treiben den Preis dann halt nach oben. Zitieren
stef Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 warum kann man die scheiben nicht weiterverwenden? Zitieren
Siegfried Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 Weil die Reibringhöhe nicht passt und die Scheiben bei Avid 185/165 sind, bei Shimano/Magura 160/185. ...und ob sich das mit Aufschrauben auf bestehende Adapter dann alles sauber ausgeht traue ich mir nicht zu sagen. Zitieren
stef Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 avid scheiben waren immer 160 ;-) wenn die adapter und scheiben bleiben kannst die andere bremse einfach umschrauben wie gross ist der unterschied in der reibringhöhe? Zitieren
Siegfried Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 Warn das dann Magura mit diesen 165er/185er Scheiben oder Formula? Ich habs - ehrlich - vergessen. Wenn der Durchmesser passt, ist der Unterschied in der Reibringhöhe im Bereich von 0,5-1mm, die Scheibendicke mĂŒsste passen. Zitieren
stef Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 avid hatte schon die 185er scheiben, aber eben auch die originale 160er grösse den unterschied in der reibringhöhe halte ich fĂŒr vernachlĂ€ssigbar Zitieren
ruffl Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 Weil die Reibringhöhe nicht passt und die Scheiben bei Avid 185/165 sind, bei Shimano/Magura 160/185. ...und ob sich das mit Aufschrauben auf bestehende Adapter dann alles sauber ausgeht traue ich mir nicht zu sagen. Selbst zu Juicy Zeiten war Avid 185/160. Magura und Shimano immer 180/160. Ich wĂŒrde zur Shimano Bremse den passenden Shimano Adapter kaufen und in dem Zug auf 180 oder 160mm umrĂŒsten, eine saubere Lösung. Und ganz ehrlich, wer denk bei den Avid GeschwĂŒren nach einem Jahr noch daran ob man damals 50,- mehr fĂŒr 2 Bremsscheiben ausgegeben hat. Das ist mit den EntlĂŒftungsstunden in keiner Relation. ** Zitieren
stef Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 wenn man sich mit einem wandernden shimano druckpunkt herumĂ€rgert denkt man schon darĂŒber nach..... ;-) Zitieren
Wolfgng Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 (bearbeitet) Wenn man die 185er Scheiben weiter verwenden möchte, dann einfach 2,5mm Beilagscheiben unter den Shimano-Bremssattel packen. Die Reibringhöhe sollte fĂŒr Shimano passen (soweit ich noch auswendig weiĂ), bei Magura (die haben etwas höhere BelĂ€ge) wird es wahrscheinlich eng - aber es fahren viele Magura mit Shimano-Scheiben, was ja auch nicht passt und sind zufrieden damit. Ich hatte die Elixir auch einmal, ich muss sagen, dass diese damals ebenfalls eine absolute Sorglosbremse war, standfest und super dosierbar, der Unterschied zu Shimano ist halt der geringere LĂŒftspalt, aber den hat man bei anderen Bremsen ebenso.  Und hört mir auf mit den AmmenmĂ€rchen, dass DOT-BremsflĂŒssigkeit so Ă€tzend ist, dass sofort bei Kontakt der komplette Lack samt Rahmen aufgelöst wird. DOT-BremsflĂŒssigkeit ist super gĂŒnstig zu erhalten, jeder Baumarkt fĂŒhrt das fĂŒr ein paar kleine Euro, anders als Shimano-/Magura-Ăl, welches zu Apothekerpreisen gehandelt wird (da bekommt man schon fast ein EntlĂŒftungskit, wenn man das gĂŒnstige DOT im Baumarkt kauft, ggĂŒ. dem Ăl von Shimano/Magura). DOT-BremsflĂŒssigkeit hat dann auch noch den Vorteil, dass es Wasser aufnimmt (also sich vermischt damit), damit sinkt zwar der Siedepunkt, daher nach spĂ€testens 2 Jahren EntlĂŒften/DurchspĂŒlen. Shimano/Magura-Ăl hat dafĂŒr das Problem, dass es sich eben nicht vermischt und das Ăl auf dem Wasser "schwimmt", im Normalfall ist also das diffundierte Wasser am tiefsten Punkt (im Bremssattel eben), was eher kontraproduktiv ist, da dort die meiste Hitze entsteht. Es sollte hier genauso regelmĂ€Ăig durchgespĂŒlt werden, was keiner macht und sich nachher ĂŒber hĂ€ngende Kolben und kaputte Dichtungen beschwert. Nichts destotrotz fahre ich momentan auch Shimano und Magura, und die funktionieren gut, aber fĂŒhlen sich anders an und sind auch nicht so besonders Fehlerfrei (z.B. Druckpunktwandern Shimano, Hebelproblematik bei Magura). Keine der Bremsen ist wirklich schlecht. Eine Elixir wĂŒrde ich nicht einfach entsorgen, solange sie funktioniert. Jede der Bremsen hat spezifische Vor- und Nachteile. Das Shimano-/Maguraöl ist auch nicht so gesund, wie es hingestellt wird. Trinken wĂŒrde ich beides nicht. Bearbeitet 6. Juli 2021 von Wolfg@ng Zitieren
Bernd67 Geschrieben 6. Juli 2021 Geschrieben 6. Juli 2021 Habe an einem Bike Elixir R, nach einigen Jahren war zu bemerken, dass die Kolben nicht mehr ganz zurĂŒckgehen. Mehrmals versucht mit EntlĂŒften u. dam. ohnehin Austausch der FlĂŒssigkeit, aber brachte praktisch keine Verbesserung. Auch versucht, die Kolben gĂ€ngiger zu machen, aber daran dĂŒrfte es nicht liegen. Druckpunkt und Wirkung an sich tadellos. Zitieren
ekos1 Geschrieben 7. Juli 2021 Geschrieben 7. Juli 2021 Wenn er den alten +25mm Adapter montiert hat kann man nicht einfach eine andere Bremse montieren . Die Elixier hat ja die CPS Scheiben zwischen Sattel u. Adaper . Das wÀhre von der Höhe egal aber die Auflage fluchtet nicht. Sram Adapter +20 Adapter Zitieren
Wolfgng Geschrieben 7. Juli 2021 Geschrieben 7. Juli 2021 Ich habe auch nicht behauptet, dass man den alten Adapter drauf lassen sollte - OK, hĂ€tte ich vielleicht erwĂ€hnen können. Normaler +20 mm Adapter, Unterlegscheibe und die Höhe passt. Weniger stabil wird das Konstrukt durch die Scheibchen nicht wirklich, auĂer man benutzt zu kurze Schrauben. Zitieren
Wolfgng Geschrieben 7. Juli 2021 Geschrieben 7. Juli 2021 Habe an einem Bike Elixir R, nach einigen Jahren war zu bemerken, dass die Kolben nicht mehr ganz zurĂŒckgehen. Mehrmals versucht mit EntlĂŒften u. dam. ohnehin Austausch der FlĂŒssigkeit, aber brachte praktisch keine Verbesserung. Auch versucht, die Kolben gĂ€ngiger zu machen, aber daran dĂŒrfte es nicht liegen. Druckpunkt und Wirkung an sich tadellos. Vielleicht einmal die Quadringe tauschen. Such mal nach Ersatzteile Elixir, man bekommt fĂŒr diese Bremse so ziemlich alles, was auch ein Vorteil gegenĂŒber der Wegwerf-Philosophie von anderen Herstellern ist. Zitieren
ekos1 Geschrieben 7. Juli 2021 Geschrieben 7. Juli 2021 Ich habe auch nicht behauptet, dass man den alten Adapter drauf lassen sollte - Eh nicht , ich wollte nur den @phippel darauf aufmerksam machen das er zu einer neuen Bremse auch einen neuen Adapter braucht. Dieses Problem mit Sram Adapter wissen sehr viele Biker nicht und ich habe auch schon von gebrochenen Bremsattel gehört beim Versuch mit Gewalt einen neuen Sattel ohne den CPS Scheiben anzuknallen. Zitieren
phippel Geschrieben 18. Juli 2021 Autor Geschrieben 18. Juli 2021 Selbst zu Juicy Zeiten war Avid 185/160. Magura und Shimano immer 180/160. Ich wĂŒrde zur Shimano Bremse den passenden Shimano Adapter kaufen und in dem Zug auf 180 oder 160mm umrĂŒsten, eine saubere Lösung. Und ganz ehrlich, wer denk bei den Avid GeschwĂŒren nach einem Jahr noch daran ob man damals 50,- mehr fĂŒr 2 Bremsscheiben ausgegeben hat. Das ist mit den EntlĂŒftungsstunden in keiner Relation. ** Hallo an Alle ich bin heute endlich dazu gekommen, die AVIDs zu entlĂŒften. Wegen des Wetters konnte ich nicht fahren, aber die Bremse fĂŒhlt sich korrekt an. Ich bin ganz stolz ... Ich habe fast eine Stunde gebraucht, weil ich nie so recht wuĂte ob ich wohl alles richtig mache. Wahnsinniges Vertrauen in die Bremse habe ich trotzdem nicht - und denke weiterhin an einen Tausch. Eventuell am Ende der Saison. Die Bremsscheiben haben vorne 180mm und hinten 160mm. Könnte ich bei UmrĂŒstung auf aktuelle SRAM oder SHIMANOS die Scheiben behalten? vg p Zitieren
PLR Geschrieben 19. Juli 2021 Geschrieben 19. Juli 2021 Die Bremsscheiben haben vorne 180mm und hinten 160mm. Könnte ich bei UmrĂŒstung auf aktuelle SRAM oder SHIMANOS die Scheiben behalten?  GrundsĂ€tzlich schon. Wenn aber schon die komplette Anlage gegen eine neue ersetzt wird, wĂŒrde ich halt auch gleich den Mehrpreis fĂŒr neue Scheiben in Kauf nehmen. (HĂ€ngt halt auch vom Zustand der alten Scheiben ab) Zitieren
phippel Geschrieben 17. Juni Autor Geschrieben 17. Juni Hallo! Aus gegebenem AnlassÂ đ€Ź krame ich meinen alten Thread wieder aus ...  Wie gesagt: auf meinem Cannondale Carbon Fully BJ 2013 sind Avid Elixir R montiert. Fotos von meiner Bremse sind in der Anlage Ich wĂŒrde sie Bremse gerne gegen eine Shimano XT ersetzen Ich habe mir jetzt folgende SHIMANO XT Parts zusammengesucht  Shimano Bremsscheibe SM-RT86 6-Loch fĂŒr XT Modell 2023 Shimano Bremsscheibe SM-RT86 6-Loch fĂŒr XT Modell 2023 Shimano XT v+h Set Scheibenbremse BR-M8100 mit Resinbelag J-Kit  Beim Bremsscheibenadapter bin ich mir gar nicht sicher .... da gibt es mehrere AusfĂŒhrungen fĂŒr 160mm und 180mm Scheiben: VR IS auf PM PM auf PM HR IS auf PM Welchen Adapter brauche ich denn oder kann ich gar meine montierten Adapter behalten? Meine Frage ist, ob ich insgesamt die richtigen Teile ausgesucht habe?! Benötige ich sonst noch etwas? (BremsflĂŒssigkeit? EntlĂŒftungskit?)  Danke Euch! Philipp   Zitieren
yellow Geschrieben 18. Juni Geschrieben 18. Juni (bearbeitet) Nummer eins: Gratulation zu der Entscheidung das elende GeschwĂŒr loszuwerden. đ Das hat ja eh viel zu lange gedauert.  Leider kann ich den link nicht gut ansehen (weil bei mir am Handy die Seite von dem Shop einfach nur ein scheissjammer mit aufpoppenden Fenstern fĂŒr cookies und Hilfe und... ist) das sieht aus wie ein 2-Kolben Modell? Warumâ Nimm doch gleich die 4-Kolben AusfĂŒhrung.  Modell egal (XT, oder SLX)  Am besten als Set. ... Wenn Du die ĂŒberhaupt irgendwo bekommst.  Und nach dem Rant auch ein Lob zu genau dem shop: Vor meinem Urlaub vor 2 Wochen hab ich beim Vorbereiten eine Bremse gekillt. Bike components war der einzige Shop, wo es ĂŒberhaupt eine gegeben hatte. Somit Urlaub gerettet.  Zu den Adaptern kann ich leider nichts beisteuern, auĂer dass beide Disc Durchmesser lĂ€cherlich sind. (steht da "160" hinten auf dem Adapter??)  VernĂŒnftige Reserven an den Bremsen sind das bissl an Mehrgewicht einfach wert. Versuch es doch mit den vorhandenen, ev. geht das ja sogar damit. Ansonsten die eine genannte Beilagscheibe (temporĂ€r) mitschrauben. Besser aber gleich gröĂere Discs. Bearbeitet 18. Juni von yellow Zitieren
ekos1 Geschrieben 18. Juni Geschrieben 18. Juni Wenn die alten Scheiben auch 160 und 180 mm sind dann passen auch die alten Adapter . Allerdings dann ohne die Scheiben welche bei der Elixier zwischen Adapter u. Bremssattel eingebaut sind . Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.