whitestone Geschrieben 7. Februar 2022 Geschrieben 7. Februar 2022 In die engere Auswahl hätte ich einmal folgende: hookless DT Swiss GRC 1400 Spline Carbon 42 Naben: SPLINE db 240s Speichen: Straightpull, DT aerolite & DT aero comp Felgenbreite: 33mm Felgenprofilhöhe: 42mm Maulweite: 24 mm Gewicht 1611 g Achsen: 12x100, 12x142 Zipp 303 Firecrest Nabe: ZR1 Speichentyp: Sapim CX-Sprint Felgenbreite: Felgenhöhe: 40 mm Maulweite: 25 mm Gewicht: 1350 g hookless Achsen: 12x100, 12x142 hooked Hunt 42 Limitless Gravel Disc Nabe: Spechein: Felgenbreite 36 mm Felgenhöhe: 42 mm Maulweite 25 mm Gewicht: 1548 g Achsen: Front - QR, Bolt thru 12/9mm, Rear - QR, Bolt thru 12x142, 12x135, 10x135. Adaptieren VR auf 12x100 möglich ? Reifen habe ich schon bestellt: Rene Barlow Pass TC 700C x 38 - Endurance "dark tan" Für Gröberes habe ich den Schwalbe G One R Danke für eure Tipps / Anregungen ... Zitieren
kapi Geschrieben 7. Februar 2022 Geschrieben 7. Februar 2022 (bearbeitet) Ich hatte die von dir genannten auch in der Auswahl, waren mir aber alle zu teuer und/oder zu schwer (und genau genommen auch zu hoch), hab mich entschieden für CarlZ Z30i24SL4 https://www.carl-z.de/produkt/z30i24sl-4/ EUR 750 aufgebaut in Deutschland Nabe: DT Swiss 350 Ratchet Speichentyp: Messerspeichen DT Aerolite / Aero Competition (hinten rechts) Nippel: Alu innenliegend Felgenbreite: 30 mm Felgenhöhe: 30 mm Maulweite: 24 mm Gewicht: 1340 g Werksangabe, gewogen ohne Felgenband 1360g hooked Achsen: 12x100, 12x142 Bearbeitet 7. Februar 2022 von kapi Zitieren
whitestone Geschrieben 7. Februar 2022 Autor Geschrieben 7. Februar 2022 (bearbeitet) Danke für den Link, schau ich mir an. Hab gerade nachgeschaut, weil ich im Hinterkopf hatte, dass du ein Crux aufgebaut hast. Bist du zufrieden damit bzw. wie fahren sie sich? Bearbeitet 7. Februar 2022 von whitestone Zitieren
whitestone Geschrieben 7. Februar 2022 Autor Geschrieben 7. Februar 2022 Gerade entdeckt: was haltet ihr davon: https://www.8bar-bikes.com/de/shop/fahrradteile/felgen/8bar-ultra-gravel-carbon-felge-40mm-disc-hookless-24h-28/ Sogar mit Safety Rich soweit ich das sehe. Übrigens ein interessanter Artikel, wahrscheinlich eh schon bekannt: https://torstenfrank.wordpress.com/2020/09/03/breite-ist-trumpf-hochprofil-felgen-und-aero-laufradsatze-fur-allroad-und-gravel/ Zitieren
kapi Geschrieben 7. Februar 2022 Geschrieben 7. Februar 2022 Danke für den Link, schau ich mir an. Hab gerade nachgeschaut, weil ich im Hinterkopf hatte, dass du ein Crux aufgebaut hast. Bist du zufrieden damit bzw. wie fahren sie sich? Bin sehr zufrieden, waren top aufgebaut (Rundlauf, Speichenspannung), die Contis waren einfach zu montieren und sie laufen im positiven Sinne unauffällig, mit den 35er Conti (real 36) bilden sie auch eine schöne Einheit (viel breitere Reifen würde ich aber nicht fahren). Am Samstag war es sehr windig, da waren sie auch unauffällig, ein mitfahrender GRC 1400 User hat sich sehr über die Windanfälligkeit beklagt. Anmerken muss man aber, dass Carl-Z/Slowbuilt im Falle von Reklamationen sehr schlechte Kritiken hat, was für mich aber nicht so relevant ist, weil ich wegen Achter und Speichenbruch den LRS nicht einschicken würde. Zitieren
whitestone Geschrieben 7. Februar 2022 Autor Geschrieben 7. Februar 2022 Danke - hört sich gut an Zitieren
ventoux Geschrieben 7. Februar 2022 Geschrieben 7. Februar 2022 Gerade entdeckt: was haltet ihr davon: https://www.8bar-bikes.com/de/shop/fahrradteile/felgen/8bar-ultra-gravel-carbon-felge-40mm-disc-hookless-24h-28/ Sogar mit Safety Rich soweit ich das sehe. Dürfte aber nur das Vorderad sehen. Ich sehe nirgends einen Freilaufstandard. Zitieren
stefanolo Geschrieben 7. Februar 2022 Geschrieben 7. Februar 2022 Der LRS von Kapi sit konkurrenzlos günstig... Schnell ist der auch noch: bontrager aeolus pro 51 Zitieren
krull Geschrieben 7. Februar 2022 Geschrieben 7. Februar 2022 Endurance Karkasse fände ich zu deutlich zu viel/stabil für Strade Bianche und Asphalt. Da passt doch extralight oder von mir aus Standard deutlich besser. Ich fahr aktuell Endurance aber nur weil ich letztes Jahr (und heuer wieder) monatelang in Südosteuropa verreist war und dort die Gegenden mit dem Gravelbike erkundet habe. Extralights hatte ich auch mal, die fuhren sich deutlich besser und halten mehr aus als man glauben würde. Hatte ich mal auf einer 3 wöchtigen Radreise auf harten kroatischem "Schotter" gefahren und hatte nur eine kleine Panne, die eher daran lag dass zu wenig Milch im Reifen war. Zitieren
krull Geschrieben 7. Februar 2022 Geschrieben 7. Februar 2022 Das hier ist Endurance-Karkassen "Schotter" (in dem Fall in Albanien): Zitieren
kapi Geschrieben 8. Februar 2022 Geschrieben 8. Februar 2022 Dürfte aber nur das Vorderad sehen. Ich sehe nirgends einen Freilaufstandard. Ich sehe nur eine Felge, von Laufrädern keine Spur. Zitieren
whitestone Geschrieben 8. Februar 2022 Autor Geschrieben 8. Februar 2022 (bearbeitet) @krull: gut zu wissen, vielleicht kann ich das bei Bestellung noch ändern - der Händler hat mir mitgeteilt, dass er eh mehreres nachbestellt hat und er ist serviceorientiert. An 8bar hab ich eine Anfrage geschickt. Bearbeitet 8. Februar 2022 von whitestone Zitieren
kapi Geschrieben 8. Februar 2022 Geschrieben 8. Februar 2022 ... An 8bar hab ich eine Anfrage geschickt. Mit welcher Frage? Zitieren
whitestone Geschrieben 8. Februar 2022 Autor Geschrieben 8. Februar 2022 Ob es einen Laufradsatz gibt bzw. mit welchen Freilaufstandards. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 8. Februar 2022 Geschrieben 8. Februar 2022 Der laufradsatz bei 8bar ist wahrscheinlich der hier https://www.8bar-bikes.com/de/shop/fahrradteile/laufraeder-teile/laufraeder-disc/ultra-rennrad-laufrader-copy/ Der ist allerdings mit 999€ teurer als der von kapi verlinkte slowbuild.de LRS und hat wahrscheinlich nur Novatec Naben. Die dtswiss naben sind qualitativ in einer anderen Liga und du kannst den freilauf auf jeden marktbekannten freilauftyp umbauen. Zitieren
kapi Geschrieben 8. Februar 2022 Geschrieben 8. Februar 2022 Der laufradsatz bei 8bar ist wahrscheinlich der hier https://www.8bar-bikes.com/de/shop/fahrradteile/laufraeder-teile/laufraeder-disc/ultra-rennrad-laufrader-copy/ Der ist allerdings mit 999€ teurer als der von kapi verlinkte slowbuild.de LRS und hat wahrscheinlich nur Novatec Naben. Die dtswiss naben sind qualitativ in einer anderen Liga und du kannst den freilauf auf jeden marktbekannten freilauftyp umbauen. Ist halt die Frage ob es 40mm und hookless sein muss, das ist ein Unterschied. Zitieren
whitestone Geschrieben 8. Februar 2022 Autor Geschrieben 8. Februar 2022 Ich hab mich noch auf nichts festgelegt, für die wichtigen technischen Details brauche ich eben das Schwarmwissen, weil ich da nicht so beschlagen bin. Aber man lernt immer dazu. Danke für eure Inputs Zitieren
bbkp Geschrieben 8. Februar 2022 Geschrieben 8. Februar 2022 Endurance Karkasse fände ich zu deutlich zu viel/stabil für Strade Bianche und Asphalt. Da passt doch extralight oder von mir aus Standard deutlich besser. Ich fahr aktuell Endurance aber nur weil ich letztes Jahr (und heuer wieder) monatelang in Südosteuropa verreist war und dort die Gegenden mit dem Gravelbike erkundet habe. Extralights hatte ich auch mal, die fuhren sich deutlich besser und halten mehr aus als man glauben würde. Hatte ich mal auf einer 3 wöchtigen Radreise auf harten kroatischem "Schotter" gefahren und hatte nur eine kleine Panne, die eher daran lag dass zu wenig Milch im Reifen war. was die extralite betrifft kann ich nur beipflichten. Zitieren
whitestone Geschrieben 8. Februar 2022 Autor Geschrieben 8. Februar 2022 Danke für die Info - schau ma mal, was der Händler machen kann Zitieren
ventoux Geschrieben 8. Februar 2022 Geschrieben 8. Februar 2022 Ich sehe nur eine Felge, von Laufrädern keine Spur. Ich sehe auch einen Bremsscheibenaufnahmenstandard Zitieren
krull Geschrieben 9. Februar 2022 Geschrieben 9. Februar 2022 Danke für die Info - schau ma mal, was der Händler machen kann Lies auch mal im Jan Heine Blog nach, der erklärt die Unterschiede der Karkassen recht genau. Zitieren
whitestone Geschrieben 9. Februar 2022 Autor Geschrieben 9. Februar 2022 Ich habe einige Artikel von ihm gelesen, wo er die Karkassen ausführlich beschreibt noch nicht. Aber ich vertraue auf eure Aussagen und werde die Bestellung abändern - auf Standard oder Extralight, da bin ich noch unschlüssig. Vielleicht könnt ihr etwas dazu sagen, ob der Unterschied für mich als Normalsterblichen zwischen Standard und Extralight wirklich bedeutend ist bzw um wieviel der Standard wirklich pannensicherer ist als der Extralight, sofern man das irgendwie dingfest und praxisnah sagen kann. Zitieren
123mike123 Geschrieben 9. Februar 2022 Geschrieben 9. Februar 2022 Ich hatte die von dir genannten auch in der Auswahl, waren mir aber alle zu teuer und/oder zu schwer (und genau genommen auch zu hoch), hab mich entschieden für CarlZ Z30i24SL4 https://www.carl-z.de/produkt/z30i24sl-4/ EUR 750 aufgebaut in Deutschland Nabe: DT Swiss 350 Ratchet Speichentyp: Messerspeichen DT Aerolite / Aero Competition (hinten rechts) Nippel: Alu innenliegend Felgenbreite: 30 mm Felgenhöhe: 30 mm Maulweite: 24 mm Gewicht: 1340 g Werksangabe, gewogen ohne Felgenband 1360g hooked Achsen: 12x100, 12x142 Würdest den LRS auch auf einem Endurance-Renner mit 28mm Reifen fahren? Zitieren
ruffl Geschrieben 9. Februar 2022 Geschrieben 9. Februar 2022 Ich hab mir die Extralight auf einem spitzen Stein 2cm lang aufgeschlitzt, keine Chance das zu reparieren. Aber für Kat 1 wirds schon reichen. Zitieren
bbkp Geschrieben 9. Februar 2022 Geschrieben 9. Februar 2022 Ich habe einige Artikel von ihm gelesen, wo er die Karkassen ausführlich beschreibt noch nicht. Aber ich vertraue auf eure Aussagen und werde die Bestellung abändern - auf Standard oder Extralight, da bin ich noch unschlüssig. Vielleicht könnt ihr etwas dazu sagen, ob der Unterschied für mich als Normalsterblichen zwischen Standard und Extralight wirklich bedeutend ist bzw um wieviel der Standard wirklich pannensicherer ist als der Extralight, sofern man das irgendwie dingfest und praxisnah sagen kann. ich fahre seit drei Jahren die slicks in Standard mit Schlauch im sommer und die stoppler als extralite in tubeless im winter seit zwei Jahren. aufgeschlitzt hab ich mir in drei Jahren nix, zwei patschen bei den slicks hat's mit Nägel gegeben. bei den slicks werd ich demnächst auf extralite und tubeless gehen. ich habe das letztes Jahr schon probiert, hab aber mit der Milch Probleme gehabt, da sie die Seitenwände nicht dauerhaft abgedichtet hat. mit orange seal ist das aber kein Problem wie ich jetzt bei den stopplern gesehen habe. für Asphalt, Forst und Feldweg wie bei uns würd ich immer extralite wählen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.