Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Diese Kettenesoterik kommt mir vor wie es z.T. bei den Altvorderen war welche sich im neuen Auto als erstes einen neuen extrem hässlichen Sitzüberzug montiert haben .

Damit der Originalsitzbezug auch für den Nachfolger noch blitzeblank u. nicht abgefuckt aussieht . :)

 

 

 

Ich würde eher sagen eine dreckige Kette ist vergleichbar mit dem schlimmsten Subaru 4x4 Bauerngefährt, auf dem noch die Kuhgagge vom letzten Herbst klebt. Bei beiden weisst bei der Anfahrt schon woher der Wind weht, nur bei einem riecht mans und beim anderen sieht mans auf der Wade.

Geschrieben
Diese Kettenesoterik kommt mir vor wie es z.T. bei den Altvorderen war welche sich im neuen Auto als erstes einen neuen extrem hässlichen Sitzüberzug montiert haben .

Damit der Originalsitzbezug auch für den Nachfolger noch blitzeblank u. nicht abgefuckt aussieht . :)

 

Ich hab die Kugelmatten immer geliebt :jump: wobei die die Sitze mehr kaputt gemacht wie geschont haben ...

 

Aber zum Thema. Neue Ketten sprüh ich kräftig mit Bremsenreiniger ein, wisch sie sauber ab und lass sie dann noch gut ablüften bevor ich sie mit Squirt lube 2x Wachse. Wissenschaft braucht man daraus keine machen. Im "Alltag" reicht es dann alle grob 100 km die Kette ein paar Umdrehungen durch einen feuchten Lappen zu ziehen und nachwachsen.

Geschrieben

hallo

mein hobby ist das reinigen von vorderrädern

habt ihr da tips für mich wie ich dabei möglichst viel lösungsmittel verbrauchen kann

 

Gewachst werden bei mir nur die Skier :-). Die Kette nie, auch nicht die Beine, an die Brusthaare kommt mir auch kein Wachs ;-)

 

du waxt dir also ausschließlich den intimbereich!?

den dammbereich auch https://forum.tour-magazin.de/showthread.php?43143-Im-Dammbereich-epilieren&highlight=dammbereich

 

Ich würde eher sagen eine dreckige Kette ist vergleichbar mit dem schlimmsten Subaru 4x4 Bauerngefährt, auf dem noch die Kuhgagge vom letzten Herbst klebt. Bei beiden weisst bei der Anfahrt schon woher der Wind weht, nur bei einem riecht mans und beim anderen sieht mans auf der Wade.

 

das ist noch immer kein grund die kette zu waxen

ich verwende einen deospray

gegen üblen kettengeruch

Geschrieben
...

 

Aber zum Thema. Neue Ketten sprüh ich kräftig mit Bremsenreiniger ein, wisch sie sauber ab und lass sie dann noch gut ablüften bevor ich sie mit Squirt lube 2x Wachse. Wissenschaft braucht man daraus keine machen. Im "Alltag" reicht es dann alle grob 100 km die Kette ein paar Umdrehungen durch einen feuchten Lappen zu ziehen und nachwachsen.

 

 

Bei der Erstreinigung betreibe ich ein wenig mehr Aufwand, dass aber immer gleich für 3 Ketten, aber den Rest mach ich genau so und bin sehr zufrieden mit dem Zeugs. Beim Heimkommen einfach durch einen Fetzen ziehn und neues Wachs auftragen. Dauert max. 2 min.

Geschrieben
h

du waxt dir also ausschließlich den intimbereich!?

den dammbereich auch

 

 

Erst waxen dann bleachen. So wie es sein muß. Im Intimbereich und bei den Ketten. Eine mannigfaltige Einsatzmöglichkeit .

Geschrieben
Gestern noch im Schlamm, heute gleich wieder im Schlamm.

 

Kärcher + Lappen + Ballistol = nicht perfekt aber paßt schon.

 

[ATTACH=CONFIG]227251[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]227252[/ATTACH]

 

 

 

Für die meisten Kettenschweinderln hier im Board sieht das aus wie frisch aus der Verpackung….

Geschrieben
Gestern noch im Schlamm, heute gleich wieder im Schlamm.

 

Kärcher + Lappen + Ballistol = nicht perfekt aber paßt schon.

 

Waaaaah

Hauptsache ein Tamtam über Ketten machen und dann mit dem Kärcher reinigen .... Frevler !

Geschrieben

Danke für die zahlreichen Rückmeldungen!

Wie ihr eh schon vermutet habt, ging es mir um eine (einmalige) gründliche Kettenreinigung, wenn man auf Wachs oder ein anderes Öl umsteigen will. Wie im YT Video von oz cycle erklärt wird, lohnt sich in beiden Fällen eine vollständige Reinigung der Kette.

Natürlich werde ich dieses 3-Schritt Verfahren nicht dauernd anwenden.. aber ich probier die Methode grad bei einer Kette, die ich dann mit Paraffin Wachs behandeln will.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hab jetzt die Methode, die ich abgeschaut habe ausprobiert und bin eigentlich zufrieden. Bin dann auch auf Parafinwachs umgestiegen und nach jeder langen Fahrt putz ich mit einem Lappen drüber und alle paar hundert KM werde ich das alte Wachs rausschwämmen mit heißem Wasser und neu wachsen.

 

Für die genannte Prozedur verwendet man halt recht viele Chemikalien. Den Dreck rausfiltern mit Kaffeefilter funktioniert nicht gut genug finde ich und es ensteht halt viel Abfall. Wo schüttet ihr Reste von Waschbenzin oder Entfetter eigentlich immer hin?

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb dinony:

Wo schüttet ihr Reste von Waschbenzin oder Entfetter eigentlich immer hin?

ich schütt das niergends hin

weil ich so einen quatsch nicht mach

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb derDim:

ich schütt das niergends hin

weil ich so einen quatsch nicht mach

Hilft dir eigentlich sonst keiner mit deinen Problemen oder warum verschlagts dich regelmässig ins Forum um deinen Frust loszuwerden?

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb dinony:

Hab jetzt die Methode, die ich abgeschaut habe ausprobiert und bin eigentlich zufrieden. Bin dann auch auf Parafinwachs umgestiegen und nach jeder langen Fahrt putz ich mit einem Lappen drüber und alle paar hundert KM werde ich das alte Wachs rausschwämmen mit heißem Wasser und neu wachsen.

 

Für die genannte Prozedur verwendet man halt recht viele Chemikalien. Den Dreck rausfiltern mit Kaffeefilter funktioniert nicht gut genug finde ich und es ensteht halt viel Abfall. Wo schüttet ihr Reste von Waschbenzin oder Entfetter eigentlich immer hin?

Paraffinwachs ist wasserlöslich?

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb dinony:

Wo schüttet ihr Reste von Waschbenzin oder Entfetter eigentlich immer hin?

Z.B. in alte Gurkengläser. Da kommt auch Latexmilch, Bremsflüssigkeit etc. rein.

Wenn die Gläser voll sind entsorge ich sie kostenfrei an der örtlichen Sammelstelle, dem ASZ.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb ekos1:

Die dann eine Riesenfreude mit einem Glas voll von einer undefinierten Mischung an Flüssigkeiten haben.

Es besteht durchaus die Möglichkeit mehrere Gläser für die verschiedenen Flüssigkeiten zu verwenden.

Ich schreibe jetzt auch ganz bewusst zu beschriften, als Gefahrengut zu kennzeichnen und vor der Abgabe gut zu verschließen.

 

Sollte Info-Bedarf an kindersicherer Lagerung bestehen, da gibt es sicher ein Tutorial auf You Tube.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Am 24.4.2022 um 22:27 schrieb derDim:

ich schütt das niergends hin

weil ich so einen quatsch nicht mach

Ohne dich triggern zu wollen.. was machst du dann für einen Quatsch? Nur her mit den guten Vorschlägen. ;)

 

Am 25.4.2022 um 07:56 schrieb NoNick:

Paraffinwachs ist wasserlöslich?

Na, das wohl nicht.. aber das Wachs wird durch das heiße Wasser wieder flüssig und es wird rausgeschwämmt. Danach kann man wieder sauber neu wachsen.

 

vor 21 Stunden schrieb 6.8_NoGravel:

Es besteht durchaus die Möglichkeit mehrere Gläser für die verschiedenen Flüssigkeiten zu verwenden.

Ich schreibe jetzt auch ganz bewusst zu beschriften, als Gefahrengut zu kennzeichnen und vor der Abgabe gut zu verschließen.

 

Sollte Info-Bedarf an kindersicherer Lagerung bestehen, da gibt es sicher ein Tutorial auf You Tube.

Danke, super Idee! Werde ich machen und bin gespannt, wie sie reagieren, wenn ich mit den Gurgengläsern vorbei komme 😛

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...