Zum Inhalt springen

Explosion der Energie Preise


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb GrazerTourer:

Wie ist das gemeint? Hat man schon wo ansuchen können? Was hab ich versäumt?

Wenn es sich um private Anlagen >50kW handelt, gilt mWn die MwSt.-Begünstigung. Darüber hinaus wär mir nicht bekannt, dass man was "reservieren" kann.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb GrazerTourer:

Den Speicher mag ich, weil wir leider manchmal auf eine Notversorgung angewiesen sind.

Dann kannst dir die Frage eh selber beantworten. Rechne aus was du im Fall des Falles an Notstrombedarf hast und daraufhin dimensionierst deinen Speicher. Also nicht von der Angebotsseite, sondern von der Bedarfsseite berechnen.

 

Den Fronius WR und die BYD Speicher kannst du so konfigurieren, dass sie diese Menge dann immer vorhalten und nur mit der Restkapa arbeiten.

 

Bei der Kommunalkredit kannst du für deinen Investbedarf bereits die Förderung beantragen. Bei einer Erweiterung einer bestehenden Anlage, gibts  ja nicht den MWSt.-Entfall, sondern die €200,-/kWh Speicherkapazität. Dann wird dieses Volumen für Dich reserviert und du hast 2 Jahre Zeit für die Umsetzung. Ein pro-forma Angebot reicht dazu um den Betrag einzutragen. (Hab ich auch schon gemacht)

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Siegfried:

Wenn es sich um private Anlagen >50kW handelt, gilt mWn die MwSt.-Begünstigung. Darüber hinaus wär mir nicht bekannt, dass man was "reservieren" kann.

Du kannst die Erweiterung eines Speichers mit 200,-/kWh fördern lassen und den Investzuschuss jetzt bei der Kommunalkredit beantragen.

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb GrazerTourer:

@kapi @Siegfried

Ihr habts euch evtl damit schon beschäftigt. Andere sind natürlich auch herzlich eingeladen :)

 

Angenommen ich bau mir eine 6-7kWp Anlage und kauf mir nicht einen rechnerisch gut passenden 10kWh Speicher, sondern gleich einen mit 20kWh: Beim Fronius Wechselrichter hab ich gesehen, dass man eine Schwelle für verfügbaren Notstrom einstellen kann. geht das auch irgendwie anders? Dass man zB sagt "heut nacht um 01:00 Uhr fang bitte zu laden an". Der Gedanke: Man könnte mit einem Spot Tarif beim Schlafengehen schauen wie die Preise sind und nachts nachladen. Gelegentlich zum Nulltarif.... Gibt's da gach sogar noch bessere Lösungen? Das wäre eine sehr ansprechende variante.

 

Ich hab jetzt neue daten zu unserem Verbrauch. In unserem Urlaub lag der Tagesverbrauch (je nach Wetter mit 700W Wechselrichter beim Balkonkraftwerk) immer zwischen 3,5...3,8kWh. Unser Jahresverbrauch über die letzten 340 Tage (heute die Abrechnung bekommen) lag bei 2590kWh. Für 4 Leute im Einfamilienhaus mit Schwimmteichpumpe die immer rennt net so übel.... Eine 6-7kWp Anlage ist für uns nach heutigem Stand ein unfassbar sinnloser Luxus *g* Aber ein E Auto kommt die nächten 5 Jahre fix.

Ungefragt gebe ich auch meinen Senf dazu:

 

März bis Oktober: Du wirst den Speicher an fast allen Tagen (über Nacht) quasi nie entleeren. - Sinnlose Speicherkapazität um viel Geld.

Dezember-Februar: Hier wirst du den 10kWh-Speicher recht oft nicht voll bekommen.

 

Es hat schon einen Grund, warum praktisch niemand überdimensionierte Speicher baut.

 

 

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb GrazerTourer:

Wie ist das gemeint? Hat man schon wo ansuchen können? Was hab ich versäumt?

als Privater mußt bei der KPC gar nix machen und ob in deinem Bundesland eigene Richtilinien gibt, mußt selbst anfragen. Ich muß ix anmelden, sondern nur die Fertigstellung einreichen

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb GrazerTourer:

Wie ist das gemeint? Hat man schon wo ansuchen können? Was hab ich versäumt?

Es gab im April 2024 einen Fördercall (200 EUR/kWh), das Budget war aber innerhalb von ein paar Tagen erschöpft.

 

vor 27 Minuten schrieb Siegfried:

Wenn es sich um private Anlagen >50kW handelt, gilt mWn die MwSt.-Begünstigung. Darüber hinaus wär mir nicht bekannt, dass man was "reservieren" kann.

USt Befreiung geht nur wenn man auch PV baut (erweitert), nur Speicher berechtigt nicht zum 0% Steuersatz

 

vor 13 Minuten schrieb madeira17:

Du kannst die Erweiterung eines Speichers mit 200,-/kWh fördern lassen und den Investzuschuss jetzt bei der Kommunalkredit beantragen.

Man "konnte", das Budget ist erschöpft.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb NoNick:

als Privater mußt bei der KPC gar nix machen und ob in deinem Bundesland eigene Richtilinien gibt, mußt selbst anfragen. Ich muß ix anmelden, sondern nur die Fertigstellung einreichen

Man musste sich im April registrieren, um das Budget zu reservieren.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb kapi:

Bitte definier das genau, was bei dir nicht zutraf.

 

https://www.umweltfoerderung.at/privatpersonen/stromspeicher-anlagen-2024

image.png.154ef4d08c2faeab7bdc73be3ecd7ca9.png

 

 

Das ist halt recht witzlos, denn ich bin überzeugt, dass viele die Förderung gar nicht in Anspruch nehmen werden.

 

Edit: Denn aus meiner Sicht nützt man die zur Verfügung stehende Zeit zur Umsetzung voll aus und setzt auf fallende Preise, damit es sich rentiert.

 

Bearbeitet von madeira17
Geschrieben (bearbeitet)
vor 39 Minuten schrieb madeira17:

Das ist halt recht witzlos, denn ich bin überzeugt, dass viele die Förderung gar nicht in Anspruch nehmen werden.

Edit: Denn aus meiner Sicht nützt man die zur Verfügung stehende Zeit zur Umsetzung voll aus und setzt auf fallende Preise, damit es sich rentiert.

Abgesehen davon, dass das nicht die Frage war, wo ist das Problem?

Es entsteht dadurch kein Schaden, das wird auch einkalkuliert, dass nur ein gewisser Prozentsatz die Förderung tatsächlich in Anspruch nimmt. Und wenn ich es richtig verstanden habe, hast du dich ja auch registriert.

Bearbeitet von kapi
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb kapi:

Abgesehen davon, dass das nicht die Frage war, wo ist das Problem?

Es entsteht dadurch kein Schaden, das wird auch einkalkuliert, dass nur ein gewisser Prozentsatz die Förderung tatsächlich in Anspruch nimmt. Und wenn ich es richtig verstanden habe, hast du dich ja auch registriert.

Ja, ich selber hab mich registriert. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass der prozentsatz der die Förderung in Anspruch nehmen wird in diesem spezifischen Fall weit geringer als üblich sein wird. Allerdungs nur ein Bauchgefühl, mich überrascht die schnelle Ausschöpfung wirklich, denn der Topf war wirklich wohlgefüllt (weiss nicht mehr auswendig wieviel da drin war, aber egal)

 

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb kapi:

Abgesehen davon, dass das nicht die Frage war, wo ist das Problem?

Es entsteht dadurch kein Schaden, das wird auch einkalkuliert, dass nur ein gewisser Prozentsatz die Förderung tatsächlich in Anspruch nimmt. Und wenn ich es richtig verstanden habe, hast du dich ja auch registriert.

saga amal, bist heut schlecht aufgestanden? einen komischen Ton schlägst heut an....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb NoNick:

saga amal, bist heut schlecht aufgestanden? einen komischen Ton schlägst heut an....

Nein, ich bin weder bin ich schlecht aufgestanden, noch wäre ich auf die Idee gekommen, dass das als komischer Ton empfunden wird.

 

vor einer Stunde schrieb NoNick:

bei mir traf das nämlich nicht zu

Mich hätte aber trotzdem interessiert was du damit gemeint hast

Bearbeitet von kapi
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb kapi:

Mich hätte aber trotzdem interessiert was du damit gemeint hast

dass ich mich noch nicht vor ab registrieren mußte mit meiner "menge". selbst beim Land, wo sonst eine Vorabregistrierung mit Angebot notwendig war, haben sie auf Einreichung bei Fertigstellung umgeschwenkt. Ich glaub, die sind so überlaufen worden, dass sie nur einmal einen Zettel in die Hand nehmen wollten. Förderbestimmungen ändern sich allerdings immer wieder mal und dass gegen Ende des jahres die Mittel ausgehen, hab ich schon bei anderen Maßnahmen erlebt

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb NoNick:

dass ich mich noch nicht vor ab registrieren mußte mit meiner "menge". selbst beim Land, wo sonst eine Vorabregistrierung mit Angebot notwendig war, haben sie auf Einreichung bei Fertigstellung umgeschwenkt. Ich glaub, die sind so überlaufen worden, dass sie nur einmal einen Zettel in die Hand nehmen wollten. Förderbestimmungen ändern sich allerdings immer wieder mal und dass gegen Ende des jahres die Mittel ausgehen, hab ich schon bei anderen Maßnahmen erlebt

Offensichtlich bin ich zwar heute nicht schlecht aufgestanden, aber etwas schwer von Begriff. Hast du jetzt an diesem Fördercall teilgenommen? Oder an einer anderen Bundesförderung die über die KPC abgewickelt wurde?

 

Ich hab in den vergangenen 4 Jahren 4x an solchen Fördercalls teilgenommen und die Vorgangsweise war immer gleich:

1) registrieren (Budget ist reserviert)

2) binnen einer Frist (meist 24 Monate) umsetzen und Abrechnung einreichen 

Bearbeitet von kapi
Geschrieben

Nein, kein Fördercall. Da hätt ich vorher drauf verzichtet, als mir den Stress anzutun. Grad am Anfang war das ja wie inskription für ein beliebtes Studium. Ich hab das Prinzip auch nicht durchblickt was nun passiert, wenn man nicht gezogen wird, in welche Kategorie ich falle etc. 

Bei der kpc bin ich in die mwstfreie Lösung gefallen und haben dann Platten und Speicher in einem gemacht, so wie's der GT jetzt vorhat. Keine Ahnung wie das zukünftige Prozedere sein wird (und ob überhaupt wird uns die NR Wahl zeigen)

 

Geschrieben

Bezüglich Batteriepreise:

die Kapazitäten der Zellfertigung sind global schlecht ausgelastet, deshalb werden die Preise noch runter gehen. Da es noch recht hohe Bestände in den Vertriebskanälen gibt, dauert das noch bis die Preise runtergehen.

Wenn man einen Speicher will, sollte man noch ca ein Jahr mit der Anschaffung warten.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb NoNick:

dass ich mich noch nicht vor ab registrieren mußte mit meiner "menge". selbst beim Land, wo sonst eine Vorabregistrierung mit Angebot notwendig war, haben sie auf Einreichung bei Fertigstellung umgeschwenkt. Ich glaub, die sind so überlaufen worden, dass sie nur einmal einen Zettel in die Hand nehmen wollten. Förderbestimmungen ändern sich allerdings immer wieder mal und dass gegen Ende des jahres die Mittel ausgehen, hab ich schon bei anderen Maßnahmen erlebt

Hört sich an als wärst du in einem anderen Staat, weil das was du beschreibst mWn in den letzten Jahren in Ö so nie war. 😉

 

Wie willst eine alternative Methode zu einer automatisierten finden?

Bearbeitet von 123mike123
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb NoNick:

Nein, kein Fördercall. Da hätt ich vorher drauf verzichtet, als mir den Stress anzutun. Grad am Anfang war das ja wie inskription für ein beliebtes Studium. Ich hab das Prinzip auch nicht durchblickt was nun passiert, wenn man nicht gezogen wird, in welche Kategorie ich falle etc. 

ich fürchte du verwechselst das mit der OeMAG Förderung.

 

vor 13 Stunden schrieb NoNick:

Bei der kpc bin ich in die mwstfreie Lösung gefallen und haben dann Platten und Speicher in einem gemacht, so wie's der GT jetzt vorhat. Keine Ahnung wie das zukünftige Prozedere sein wird (und ob überhaupt wird uns die NR Wahl zeigen)

 

Es gibt bei der KPC keine „mwstfreie Lösung“, USt Befreiung erfolgt ja direkt beim Kauf durch Verkäufer. Außerdem gibt es da kein Wahlrecht, wenn die USt-Befreiung in Frage kommt, gibt es keine weitere (Bundes)Förderung. Wenn man nur Speicher macht, gibt es umgekehrt keine USt-Befreiung, dafür die Möglichkeit der KPC Förderung (aktuell nicht mehr weil das Budget erschöpft ist).

Bearbeitet von kapi
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb bs99:

Wenn man einen Speicher will, sollte man noch ca ein Jahr mit der Anschaffung warten.

Anbei die Preisentwicklung von dem Speicher den ich will (der Sprung Ende 2023 ist der 0% USt Satz, den man eigentlich wieder rausrechnen müsste)

Theoretisch hab ich (bezüglich Förderung) bis April 2026 Zeit mit der Umsetzung, ich fürchte aber der „Willhabenfaktor“ ist zu hoch, dazu verliere ich Anfang 2025 meine tollen Einspeistarif.

 

 

IMG_0560.jpeg

Geschrieben

Dass es von oemag was eigenes gibt war mir nicht bekannt, somit kann ich da auch nix verwechseln ;)

Deren Seite bietet leider keine mobilansicht, les es mir später durch.

 

Die kpc Förderung wurde gänzlich durch die MwSt Befreiung ersetzt, hab auch nix anderes behauptet. ZUSÄTZLICH gibts individuelle LANDESförderungen und für diese muss ich meine Rechnung plus Abnahmebericht nachträglich einreichen. Nix automatisch. Möglich,  dass ander BL das anders handhaben

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb NoNick:

Die kpc Förderung wurde gänzlich durch die MwSt Befreiung ersetzt

Das stimmt so nicht ganz und gilt/galt nur für Komplettanlagen. Für bestehende Anlagen wo man (überwiegend) nur Speicher nachrüstet, gabs den KPC call mit den erwähnten 200,-/kWh der allerdings bereits erschöpft ist, dafür gibt es aber auch keine USt. Befreiung und man muss als Privatkunde den Bruttopreis bezahlen, was aber inkl. der 200,- Förderung günstiger ist als die USt. Befreiung.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb 123mike123:

Hört sich an als wärst du in einem anderen Staat, weil das was du beschreibst mWn in den letzten Jahren in Ö so nie war. 😉

Das Gefühl hab ich langsam auch 😏

 

vor 16 Minuten schrieb NoNick:

Dass es von oemag was eigenes gibt war mir nicht bekannt, somit kann ich da auch nix verwechseln ;)

ZUSÄTZLICH gibts individuelle LANDESförderungen und für diese muss ich meine Rechnung plus Abnahmebericht nachträglich einreichen. Nix automatisch. Möglich,  dass ander BL das anders handhaben

In den Jahren 2023 und 2024 konnte man bei KPC nicht für eine (Bundes!)Förderung für PV einreichen, alles war über die OeMAG einzureichen, einen Teil des Kontingents hat die OeMAG aber dann intern an die KPC weitergeschoben.

 

ich vermute, deine Verwirrung entsteht durch die Landesförderung (wir haben hier ausschließlich über die Bundesförderung diskutiert), die Landesförderung ist immer eine Anschlussförderung, daher wird dort immer nachträglich eingereicht.

 

 

IMG_0561.jpeg

Bearbeitet von kapi

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...