Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Fahre seit einigen Touren den Schwalbe Albert 2.25 (Reifendruck 2,5 bar bei einem Kampfgewicht von 75 kg + Gepäck auf dem Stevens M8 Race).

Grip, Komfort etc. ist wirklich toll, ich bin voll zufrieden.

 

Nur der Rollwiderstand ist etwas hoch, finde ich.

Bilde ich mir das jetzt nur ein, oder hat der Albert tatsächlich einen relativ hohen Rollwiderstand - im Vergleich zum Conti Explorer SS.

 

(Oder habe ich die Laufrichtung übersehen und verkehrt eingebaut?)

Geschrieben

laufrichtung gibts keine ... rollwiederstand ist größer als z.b. bei einem conti vertical aber dafür hast bei feuchtigkeit auch einen wesentlich besseren grip!

apropos rollwiederstand: fahr mal mit dh-reifen auf asphalt, dann weist was rollwiederstand ist ;)

Geschrieben

Naja, der Grip ist im Vergleich zum Explorer weit besser, nicht nur im Gatsch...auch auf losem Untergrund.

 

DH-Reifen...mit denen fahrst eher weniger uphill ;)

Geschrieben

I würd sagen das ist ganz normal dass der Albert einen höheren Rollwiderstand hat, denn im Vergleich zum SuperSonic hat er ein Profil ;) . Sind einfach 2 Arten von Reifen und der SS ist einfach auf minimales Gewicht und kleinsten Rollwiderstand getrimmt. Würde sagen du musst damit leben. Du könntest vielleicht versuchen leichtere Schläuche reinzubauen weil die haben auch eine Auswirkung auf den Rollwiderstand.

Und dem Tschakaa muss ich Recht geben - einen echt argen Rollwiderstand haben DH-Reifen. Als ich die 1. Proberunde auf der Straße mit meinen Swampthings mit Super Tacky-Gummimischung und DH-Karkasse gedreht habe, hab ich mir gedacht, dass beide Bremsen im Arsch sind und schleifen :D .

Geschrieben
Original geschrieben von Elmar

DH-Reifen...mit denen fahrst eher weniger uphill ;)

heute warns wieder 1500 Hm ;)

Mir ist Grip und Pannensicherheit mitlerweile wichtiger als das ständige umadumzittern ob man an potschn hat oder net :rolleyes:

Geschrieben
Original geschrieben von tschakaa

heute warns wieder 1500 Hm ;)

Mir ist Grip und Pannensicherheit mitlerweile wichtiger als das ständige umadumzittern ob man an potschn hat oder net :rolleyes:

 

Potschn is ja ncoh wurscht. Vorne seitlich wegrutschen is mri da schon ein bissserl uneimlicher...

 

Martin - den's nach notbedingter Maythos XC Bereifung nach Albert so ein paar Mal fast auf's Goscherl g'haut hat... ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Elmar

Hi!

 

Fahre seit einigen Touren den Schwalbe Albert 2.25 (Reifendruck 2,5 bar bei einem Kampfgewicht von 75 kg + Gepäck auf dem Stevens M8 Race).

Grip, Komfort etc. ist wirklich toll, ich bin voll zufrieden.

 

Nur der Rollwiderstand ist etwas hoch, finde ich.

Bilde ich mir das jetzt nur ein, oder hat der Albert tatsächlich einen relativ hohen Rollwiderstand - im Vergleich zum Conti Explorer SS.

 

(Oder habe ich die Laufrichtung übersehen und verkehrt eingebaut?)

 

ich bin heut das erst mal mit den Alberts gefahren und es is mir auch so vorgekommen, also ob der rollwiederstand relativ hoch ist... obwohl ich mit relativ hohem Luftdruck gefahren bin... einige Stücke auch auf Asphalt, da wars genau so... aber im gelände is der grip echt super!!! :)

Geschrieben
Original geschrieben von andreas999

jeder, der weiter als 100km kommen möcht und nacher net total hin sein will.

 

mag irgendjemand weiter als 100km kommen?

 

i sogs glei, i bins net :D :D :D :D

es kommt net auf die entfernung sondern aufs gelände an. bei 100km trail oder forststrasse wird der fatalbert sich net so bemerkbar machen wie auf 100km asphalt ;)

Geschrieben
Ist ja auch irgendwie klar - wenn den Reifen noch mehr aufpumpst werd die eh schon steife Karkasse noch steifer und man muss zum Verformen dieser noch mehr Kraft aufwenden (oder so irgendwie :D ).
Geschrieben
Original geschrieben von andreas999

so is es.

 

 

der schaß is, dass die FR & DH reifen net amal besser rolln wenn mas voll aufpumpt.

naja was verstehst du unter "nicht voll aufgepumpt" ?

bei vertride-touren fahre ich reifen unter 1 bar, bei "normalen" dh-strecken 1,5-1,8 Bar. Der unterschied zu 2,5 bar ist schon deutlich merkbar ;)

Geschrieben
Original geschrieben von zec

Ist ja auch irgendwie klar - wenn den Reifen noch mehr aufpumpst werd die eh schon steife Karkasse noch steifer und man muss zum Verformen dieser noch mehr Kraft aufwenden (oder so irgendwie :D ).

 

Ui - ui - ui - da ist ein gewaltiger Schnitzer drinnen:

 

Das Verformen des Reifens infolge des Luftdruckes des Reifens ist ja ein wesentlicher Bestandteil des Rollwiderstandes. (Daneben haben noch die Gummimischung und das Profil Einfluß auf den Rollwiderstand). Wenn der Reifen jetzt hart aufgeblasen ist, nimmt die Walckarbeit ab, der Reifen läuft jetzt schon deutlich besser - also mit reduziertem Kraftaufwand. :)

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

aber irgendwann wird der rollwiederstand wieder höher (wenn man noch mehr luft reinpumpt)

warum weis ich auch grad nicht, in irgend einer bike-magazin ausgabe stands erst vor kurzem

Geschrieben

Das könnte der Fall sein, wenn man ein sehr weit auseinander stehendes Profil am Reifen hat, sonst kann ich es mir eigentich nicht erklären.

 

Und denk mal an ein Rennrad - die Leben vom Luftdruck.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

@ tschakaa:

 

Sag weil Du gerade da unterwegs bist, kannst Du was zum Maxxis Minion DH F in 42a und zum DH R in 60a in 2,35 Zoll sagen ?

 

Sind die halbwegs pannensicher bei geringeren Reifendrücken?

 

lg, Supermerlin

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...