Zum Inhalt springen

PV Anlagen (nicht nur Balkonkraftwerk)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb 123mike123:

Die depperte Staudn hast aber schon umgelegt, oder? 😉

Der gehört dem Nachbarn 🫤

Sieht aber schlimmer aus als es ist, der steht im Norden und stört nur frühmorgens im Hochsommer.

 

Edit: ich musste aber feststellen, dass die Sonne (im Sommer) nicht im Osten aufgeht, sondern im Norden ☝️

Bearbeitet von kapi
  • Like 2
  • Confused 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb kapi:

Edit: ich musste aber feststellen, dass die Sonne (im Sommer) nicht im Osten aufgeht, sondern im Norden ☝️

Wo bis denn du zu Hause?! 😅

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb zec:

Einigen wir uns auf Nordosten 😁

Ja, es reicht zumindest, dass im Norden stehende Pflanzen einen Schatten werfen (wobei ich zugeben muss, die Ausrichtung der Paneele ist 15 Grad Süd)

Geschrieben (bearbeitet)

Was sagen die Balkonkraftwerk-Experten zu folgendem Angebot:

https://greensolar.at/produkt/balkonkraftwerk-basic-1800-800-bifazial-mit-balkonkraftwerkspeicher-3-generation-basis-224-kwh

Würde 2 Paneele nach Osten und 2 nach Süden (mit etwas Verschattung) oder Norden ausrichten können.

Mir ist klar dass das nicht ideal ist, aber sind nun mal die Gegebenheiten.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

Sieht interessant aus, Preis ist günstig, die Marke selber sagt mir nix, der Wechselrichter sieht optisch und von den Daten wie ein umgelabelter Hoymiles aus (was positiv wäre)

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb bs99:

Was sagen die Balkonkraftwerk-Experten zu folgendem Angebot:

https://greensolar.at/produkt/balkonkraftwerk-basic-1800-800-bifazial-mit-balkonkraftwerkspeicher-3-generation-basis-224-kwh

Würde 2 Paneele nach Osten und 2 nach Süden (mit etwas Verschattung) oder Norden ausrichten können.

Mir ist klar dass das nicht ideal ist, aber sind nun mal die Gegebenheiten.

Schaut top aus! 

 

Wie integrierst du so einem Speicher im Haushalt? 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb GrazerTourer:

Schaut top aus! 

 

Wie integrierst du so einem Speicher im Haushalt? 

Ähm, einfach anstecken lt. Verschaltungsplan und über die App die Energieabgabe einstellen…

So hätt ich es mir zumindest gedacht, für kleine Verbraucher die zB über Nacht laufen (Kühlschrank,…)

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb bs99:

Ähm, einfach anstecken lt. Verschaltungsplan und über die App die Energieabgabe einstellen…

So hätt ich es mir zumindest gedacht, für kleine Verbraucher die zB über Nacht laufen (Kühlschrank,…)

Ah! Damit hab ich mich noch net beschäftigt, wenn ich ehrlich bin. Das heißt die Batterie kann auf einer Phase einfach 800w einspeisen? 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb GrazerTourer:

Ah! Damit hab ich mich noch net beschäftigt, wenn ich ehrlich bin. Das heißt die Batterie kann auf einer Phase einfach 800w einspeisen? 

Die Batterie gibt den Strom an den Wechselrichter ab, in der Leistung die man in der App einstellt.

Der Wechselrichter hängt am Stromnetz des Hauses.

Geschrieben

Ich kann da was zum Speicher sagen:

Ich hab diesen plus Erweiterung seit Mitte Juni im Betrieb.

Von Anfang an hat der Speicher nicht richtig funktioniert, auch Firmwareupdates haben da nichts geholfen - komplettes Abschalten in der Nacht, Fehler beim Laden, mit einer Firmware kein Durchschleifen bei 100%.

Rückblickend war die Erweiterung von Anfang an defekt, das Einsenden wurde von jedoch hinausgezögert, und dann mit Diagnose "ohne Fehler" zurückgeschickt.

Die Fehler waren aber genauso da wie vorher.

Erst ein Kontakt mit dem Importeur (Schuss) hat dann einen Tausch auf eine neue Erweiterung gebracht, und damit hat der Speicher besser funktioniert.

Das ist bis Anfang Nov so gegangen, dann wurde eine neue Firmware (2.18) freigeschaltet, mit der hat der Speicher begonnen, immer ca. um 13:30 bis 14:00 Uhr das Durchschleifen einzustellen, obwohl noch viel Sonne war.

Im Moment warte ich auf das Freischalten der alten 2.10er-Firmware durch Schuss, um zu probieren, ob es an einer der neueren Firmwareversionen liegt.

Wenn das nicht der Fall ist, muss ich auch den Speicher einschicken.

Meine Konfiguration:

HM-1500

Auf einem Tracker 2 Module, auf dem anderen der Speicher, am Speicher 4 Module, 2 parallel gesteckt.

Legal bei Wiener Netze gemeldet.

 

Wenn nur der Speicher verwendet wird, ist das nicht so dramatisch, da hat der Speicher im August 3 Wochen recht problemlos funktioniert.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb NoNick:

unsere PV ist am 13.6 in Betrieb gegangen. bis heute haben wir über 4000kwh ins Netz eingespeist und 286,05 bezogen

Oder anders gesagt, "die Richtung stimmt" 👍

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb NoNick:

unsere PV ist am 13.6 in Betrieb gegangen. bis heute haben wir über 4000kwh ins Netz eingespeist und 286,05 bezogen

👍

 

Bei unserm Haus haben wir einen ca. 50:50 Verteilung von selbst erzeugten Strom und vom Netz bezogenen.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Meister-Yoda:

Bei unserm Haus haben wir einen ca. 50:50 Verteilung von selbst erzeugten Strom und vom Netz bezogenen.

Ich vermute @NoNick hat einen Speicher und du vermutlich nicht.

 

Wir haben ca 11.000 kWh Verbrauch, die PV ist unterjährig auf 13 kWp erweitert worden, hat aber noch keinen Speicher.

Für 2024 erwarte ich:

12.000 kWh Produktion

11.000 kWh Verbrauch

40% PV Deckung / 60% Netzbezug

7.600 kWh Einspeisung

 

2025 kommt ein 13,8 kWh Speicher, da erwarte ich

13.000 kWh Produktion

11.000 kWh Verbrauch

80% PV Deckung / 20% Netzbezug

4.200 kWh Einspeisung

Geschrieben (bearbeitet)

Bei uns schaut es 2024 so aus:

8.2 MWh Erzeugung

knapp unter 0.9 MWh Eigenverbrauch

knapp über 0.9 MWh vom Netz bezogen

 

Ein Speicher wäre super, leider will mein Chefin keinen!

 

EDIT: Schreibweise berichtigt 😁

Bearbeitet von Meister-Yoda
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb Meister-Yoda:

MW/h

Pfuhh, das tut weh...MWh (sorry, da bin ich kleinlich)

 

vor 6 Minuten schrieb Meister-Yoda:

Ein Speicher wäre super, leider will mein Chefin keinen!

Der Stromausfall beim Hochwasser hat ein gewisses Umdenken bewirkt, die Preise sind gefallen und ich hab im April ein Förderticket gezogen 🤩

Bearbeitet von kapi
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb kapi:

Pfuhh, das tut weh...MWh (sorry, da bin ich kleinlich)

 

Der Stromausfall beim Hochwasser hat ein gewisses Umdenken bewirkt, die Preise sind gefallen und ich hab im April ein Förderticket gezogen 🤩

Das mit dem Förderticket hab ich noch immer nicht kapiert. Da war auch NoNick sehr verwirrt (und ich hab mich zurück gehalten, weil ich auch nix gecheckt hab.....) 

 

Welche wäre die Webseite, wo ich nachschauen muss? Ich hab das Gefühl, dass https://www.oesterreich.gv.at/themen/umwelt_und_klima/energie_und_ressourcen_sparen/1/Seite.2430320.html nicht reicht. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb GrazerTourer:

Das mit dem Förderticket hab ich noch immer nicht kapiert.

Ich versuche es kurz (und verständlich) zu erklären:

 

Man konnte im April 2024 eine Bundes-Förderung für Speicher (ohne) PV beantragen, da gab es 200 EUR/kWh

https://www.umweltfoerderung.at/privatpersonen/stromspeicher-anlagen-2024/unterkategorie-photovoltaik

 

Das Volumen war beschränkt und nach kurzer Zeit ausgeschöpft. Wer (wie ich) eine Zusage bekommen hat, hat 24 Monate Zeit zur Umsetzung.

 

Aktuell gibt es keine Bundesförderung für Speicher, es gibt aber diverse Landes/Gemeindeförderungen, wenn man nicht nur Speicher, sondern auch PV baut, gibt es zumindest 0% USt. (ich muss 20% bezahlen)

Bearbeitet von kapi
Geschrieben

Habt ihr zufällig irgendwelche vernünftige Ideen wie ich meine Speicher draußen beheizen kann?

Aktuell habe ich zwei Speicher in eine Styroporkiste gepackt, mit Dämwolle ausgestopft und das alles in eine Wasserfeste Hülle gepackt. Wird aber nicht reichen denke ich, sobal es dauerhaft unter 0 hat werden sich die Speicher abschalten. Leide rmüssen sie am Balkon bleiben, ich hab da keine andere Wahl.

Gibt es Heizmatten mit wenig Verbrauch, die Outdoortauglich sind, eventuell um die Akkus umwickeln zu können. Oder hat jemand eine ander Idee die ich übersehe?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...