Zum Inhalt springen

PV Anlagen (nicht nur Balkonkraftwerk)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb NoNick:

Wer weiss wieviel von einem Auftrag jetzt zurück treten und die dinger dann billiger werden

Mein Gedanke..... Bevor ich jetzt uma hudel, wart ich ab. Bei einem lächerlichen Stromverbrauch von 2900kWh im Jahr, verliert ma eh nix. Haben würd ichs einfach trotzdem gern. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer:

So, ich Eierbär hab noch immer keine pv Anlage. Durch diese deppate Regierung werd ich jetzt wohl einfach erst wieder nichts machen. Warum? 1. Weil die Anlagen sowieso keine 20% billiger geworden sind durch die MwSt Befreiung (ich krieg einfach genau die gleichen Preise wie kein Nachbar vor 3 Jahren!) und 2. Weil ich irgendwie glaub, dass es net gleich teurer werden wird..... Ach, warum eier ich so uma haha

Die meisten Förderungen sind zu 100% in den Taschen der Solarinstallateure hängen geblieben…

Durch die gewaltigen Überbestände in der Branche werden die Preise eher günstiger.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer:

Weil die Anlagen sowieso keine 20% billiger geworden sind

Es sind auch nur 16,7% 😉

Grundsätzlich denke ich, dass Speicher noch biliger werden, Paneele eher nicht. Aber wenn man einmal eine PV hat, dann fragt man sich warum man es nicht schon früher gemacht hat.

  • Like 2
  • Thanks 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb bs99:

Die meisten Förderungen sind zu 100% in den Taschen der Solarinstallateure hängen geblieben…

Durch die gewaltigen Überbestände in der Branche werden die Preise eher günstiger.

Genau das erwarte ich mir auch. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 50 Minuten schrieb kapi:

Es sind auch nur 16,7% 😉

Grundsätzlich denke ich, dass Speicher noch biliger werden, Paneele eher nicht. Aber wenn man einmal eine PV hat, dann fragt man sich warum man es nicht schon früher gemacht hat.

Und genau das weiß ich eben auch haha. 

 

Ich täts gern haben, aber aktuell mag ichs so noch net zahlen. Ich Land für 9kWp und 10,x Speicher einfach bei niemandem unter 16eur mit fronius. Das ist einfach zu hoch. 

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb GrazerTourer:

Ich täts gern haben, aber aktuell mag ichs so noch net zahlen. Ich Land für 9kWp und 10,x Speicher einfach bei niemandem unter 16eur mit fronius. Das ist einfach zu hoch.

Eventuell jetzt ohne Speicher, den kann man später (eventuell günstiger) nachrüsten.

Bearbeitet von kapi
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb kapi:

Eventuell jetzt ohne Peicher, den kann man später (eventuell günstiger) nachrüsten.

Das war eh auch schon meine Idee. Das ist halt bei uns in Wahrheit völlig schwachsinnig, bei dem niedrigen Stromverbrauch. Fernschauen, zwiften, Licht, evtl kochen tu ich vorwiegend am Abend. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb NoNick:

Muss I scho wieder was googeln ;) [Powerline, Mesh-WLAN)

Ich hab so ein Powerline/PowerLAN von Devolo und weiß inzwischen warum das viele kritisch sehen. Es kann gut gehen oder auch nicht, ist Glückssache und hilft nur ausprobieren. Wenn Du das mit Rückgaberecht probieren kannst, mach es.

Dadurch dass das LAN-Signal in den Stromkreis aufcodiert wird (und vom Repeater decodiert) is es eben allen möglichen Störeinflüssen im Stromnetz ausgesetzt, es hängt auch von der Konstellation der Stomkreise im Haus ab und welche Steckdosen in welchem Stromkreis sind.  Es gibt auch keine Garantie, dass es nicht durch neue Störquellen in Zukunft schlechter funktioniert. Das kann schon die Elektronik einer LED-Birne sein. DSL kann auc damit interferieren.

Eine technisch saubere Lösung ist es nicht.

 

Konkrete Erfahrung: bei uns funktioniert es meist ganz gut, zwar nur mit Bruchteil der Brutto-Maximalrate (1200mbps), aber schneller als unser Glasfaser-Internet is es noch, auch wenn es über die Jahre langsamer wurde (neue Störquellen?).

 

Was mich aber wirklich anzipft: Wenn ich meinen Daum-Ergometer im Obergeschoß an den Powerline-Adapter ansteck, dann reißt der Kontakt unregelmäßig aber verlässlich fast bei jeder Sitzung einmal ab. Und zwar so dass er der Powerline-Adapter nur durch aus und wieder einstecken wieder geht, ich also immer 1-2Min Unterbrechung.

Hab mir dafür jetzt ein 20m-LAN-Kabel gekauft, das ich quer durchs Haus verlege fürs Training.

Deshalb werd ich es irgendwann mit Mesh probieren.

 

 

 

Geschrieben

Powerlan war bei uns auch nichts. Geht zwar, aber nicht dauerhaft verlässlich. Fritz! Mesh gemacht und nie wieder Probleme gehabt. Läuft ohne Zutun seit Jahren perfekt. Mit Powerlan haben wir sicher wöchentlich eingreifen müssen (Router vom Strom nehmen usw) 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb GrazerTourer:

Und genau das weiß ich eben auch haha. 

 

Ich täts gern haben, aber aktuell mag ichs so noch net zahlen. Ich Land für 9kWp und 10,x Speicher einfach bei niemandem unter 16eur mit fronius. Das ist einfach zu hoch. 

Die Platten sind mittlerweile eh schon sehr günstig, noch günstiger wär schon fast unmoralisch. Die Arbeitsstunden machen einen ordentlichen Brocken aus, Steiger für die Dachmontage etc

Ergänzung: Wir benötigten 56 Ersatzziegel (alu) um die Schienen einzuhängen. Das war mit Arbeit der Dachdeckerin knapp 4000.-

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb GrazerTourer:

Das war eh auch schon meine Idee. Das ist halt bei uns in Wahrheit völlig schwachsinnig, bei dem niedrigen Stromverbrauch. Fernschauen, zwiften, Licht, evtl kochen tu ich vorwiegend am Abend. 

Eine andere Alternative wäre, zur PV einen kleinen (2 KWh) LFP Speicher dazu zu hängen, den man einfach an die Steckdose stecken kann, kostet rd 1.000 EUR und sollte dich durch die Nacht bringen.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb kapi:

Eine andere Alternative wäre, zur PV einen kleinen (2 KWh) LFP Speicher dazu zu hängen, den man einfach an die Steckdose stecken kann, kostet rd 1.000 EUR und sollte dich durch die Nacht bringen.

Hab mir eh schon überlegt, ob ich sowas aus dem Balkonkraftwerk mache.... 

Geschrieben
Gerade eben schrieb GrazerTourer:

Hab mir eh schon überlegt, ob ich sowas aus dem Balkonkraftwerk mache.... 

Kann man auch mit einer "großen" PV kombinieren. Wenn ich nicht in Kürze einen 13,8 kWh Speicher bekommen würde, dann würde ich mir (angesichts der gestiegenen Netzkosten), so einen Speicher zu meiner PV hängen, super P/L Verhältnis.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb BikeBär:

Hab mir dafür jetzt ein 20m-LAN-Kabel gekauft, das ich quer durchs Haus verlege fürs Training.

Deshalb werd ich es irgendwann mit Mesh probieren

Bin in der exakt gleiche Situation und rüste gerade auf Mesh um. Kann gerne die Erfahrungen teilen. Bei mir wars halt kein Daum sondern Zeigt/Rouvy das immer Mal abgehackt ist und drum das 20m Kabel vom Router zum Gerät 😎

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb kapi:

Eine andere Alternative wäre, zur PV einen kleinen (2 KWh) LFP Speicher dazu zu hängen, den man einfach an die Steckdose stecken kann, kostet rd 1.000 EUR und sollte dich durch die Nacht bringen.

500€/kWh ist halt ziemlich teuer, die gibts schon deutlich günstiger.

Random Googlefund: https://www.actec-solar.de/batteriespeicher/tragbare-speicher/growatt-noah-2000-plug-play-speicher-fuer-balkonkraftwerk_8856340_5118?ReferrerID=7&hsa_acc=9749744423&hsa_cam=20408939884&hsa_grp=&hsa_ad=&hsa_src=x&hsa_tgt=&hsa_kw=&hsa_mt=&hsa_net=adwords&hsa_ver=3

 

ob das bei den derzeitige Strompreisen dafür steht, darf sich jeder selbst ausrechnen.

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt's da was passendes für einen Fronius Wechselrichter ohne Speichermöglichkeit? Also ohne Shelly kladöns rein mit einer Fronius Schnittstelle

Bearbeitet von punkti
Geschrieben
Am 31.1.2025 um 20:11 schrieb GrazerTourer:

Und genau das weiß ich eben auch haha. 

 

Ich täts gern haben, aber aktuell mag ichs so noch net zahlen. Ich Land für 9kWp und 10,x Speicher einfach bei niemandem unter 16eur mit fronius. Das ist einfach zu hoch. 

Ich find den Preis eh ok.  Waren im Herbst auch die günstigeren. V.a. wennst Förderungen etc noch abziehst. Ich glaub bei der Hardware sind wir preislich sicher schon ziemlich am Limit. Am meisten kannst noch mit Eigenleistung sparen. Ich hab halt viel meiner privaten Zeit inkl. zweier Urlaubstage geopfert. Da mir der Schepf aber getaugt hat, wars für mich win/win. Meinen Preis mit ca 13.5k hätt ich sonst auch nie zusammen gebracht. 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb GrazerTourer:

Jetzt hab ich doch noch eine pv in Auftrag gegeben..... 20x 455w (12 flach am Carport, 8 am Haus mit Teil Verschattung), 11er Speicher. Fronius mit byd. 

mit 2 Strings oder Leistungsoptimierern?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb Gili:

mit 2 Strings oder Leistungsoptimierern?

2 strings. Am Dach hab ivh allerdings links und rechts der Gaupe Module, also eine Teilverschattung ne nach Tageszeit. Carport hat nur 5 Grad. Perfekt optimiert ist anders. 

 

Egal. Dafür sind es sehr viele Module für nur 2900kWh Verbrauch im Jahr in einer sehr (!) sonnigen Gegend. Ich schaff jetzt Anfang Feb mit meinem 700W Mikrowechselrichter und 2x420wp Modulen schon 3,4kWh am Tag (SSO ausgerichtet).

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem das Balkonkraftwerk mit 2x420Wp auf einem 0,7kW Wechselrichter im Jahr 850-900kWh produziert (45 Grad SSO), wird die 9,1kWp mit meiner Ausrichtung schätzungsweise 7, 5-8MWh schaffen im Jahr. Reicht locker. Auch mit E Auto dann (welches nirir so 35km 3x die Woche fährt plus am Wochenende vielllei ht noch einmal sowas)

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Gili:

mit 2 Strings oder Leistungsoptimierern?

Fronius WR haben die Leistungsoptimierungsfunktion bereits eingebaut, da benötigt man nix extra.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb GrazerTourer:

Jetzt hab ich doch noch eine pv in Auftrag gegeben..... 20x 455w (12 flach am Carport, 8 am Haus mit Teil Verschattung), 11er Speicher. Fronius mit byd. 

Ich hab dir doch gesagt du sollst mit der Batterie noch warten… 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...