Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne ein one for all Bike zusammenstellen. Ich definier das für mich als bunte Mischung aus Gravel, Road und Cross.

 

Was bislang feststeht ist die Schaltgruppe: Sram Rival XPLR AXS mit Powermeter

 

Als Laufräder hab ich mal 2 ins Auge gefasst, die mir gefallen könnten (max. 35mm Felgenhöhe):

 

  • DT CR 1400
  • Hunt 35 Gravel X-Wide Hookless (evtl zu große Innenweite)

 

Bereifung tendenziell

im Winter

  • Pirelli Gravel M 35mm
  • Tufo Swampero 36mm

im Sommer

  • Tufo Speedero/Thundero 36mm

 

Beim Rahmen komm ich immer wieder auf den Trek Crockett.

Preislich attraktiv, passende Geo - einfach vielseitig.

 

Jetzt die Fragen ans Forum:

  • hab Ihr noch andere Ideen bzgl Rahmen (mglst. unter 1500€) bzw. was spricht für/gegen das Crockett
  • Was meint Ihr zu Laufrad- und Reifenvorauswahl?
Geschrieben

Das Crockett war auf der Straße viel langsamer als ein Rennrad dafür war es im Gelände wirklich bretthart. Von mir keine Empfehlung. 
Ich habe die Mühle damals für 550€ als Rahmenset erstanden. Das war er wert. 
Kauf dir was aus Carbon und lass den Elektroschrott weg. Bringt mehr. 

Geschrieben

Jeder hat seinen eigenen Zugang - für mich zählt die Geometrie als erster Entscheidungspunkt. Davor die Entscheidung, welches Rahmenmaterial man bevorzugt. Danach die Komponenten und Einzelteile.

 

Ich hatte auch ein Crockett, es war ok aber nicht überragend. Das hatte aber sicher mit den Felgenbremsen zu tun :classic_biggrin:

Geschrieben

Für mich ist es leichter mit etwas Strassenlastigem im Gelände zu fahren als umgekehrt. Deshalb ist für mich die goldene Mitte ein Endurance Renner mit potenter Reifenfreiheit.

Ein Gravel mit moderner Geo oder Cross fühlt sich am Asphalt einfach komisch an.

Wobei sich die Reifenwahl eher nach Tendenz zum Gelände anhört. Wie definierst du das Einsatzgebiet? Gravel/Cross/Road kann von Silkroad Race bis 500m Kies am Arbeitsweg alles sein.


Rahmenmaterial würde ich Stahl nehmen. Schwer wirds mit den Teilen sowieso, da fallen die 500gr + nicht ins Gewicht. Die Fahreigenschaften überzeugen jedenfalls offroad.

 

Die Rival würde ich nur 1x nehmen. Wenn 2 KB gewünscht sind dann GRX.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb ruffl:

https://standert.de/products/pfadfinder-frameset-parmigiana-di-melanzane

 

Mein Favourit im One for all Segment.

 

Die paar Euro mehr hast du nach 5 Fahrten vergessen.

An ein Standert zu bekommen grenzt aber an ein Wunder, die Dinger sind immer so schnell ausverkauft.  Hab letztens ein Titici All-In bei einem Händler in Leibnitz gesehen.  Ein sehr geiles Gerät.  Das wäre auch ein Bike für alles. 

Geschrieben

Ui, ans Pfadfinder hatte ich gar nicht mehr gedacht. Das wär auch ne ansprechende Option. In Champagner leider (in 56) schon ausverkauft. Mit Emlanzane muss ich mich glaub erst noch anfreunden.

Das Titic sieht auch passend aus, aber da kostet der Rahmen, wenn ich es richtig sehe, schon 2.300€. Was mir für das Projekt def. zu viel ist.

Geschrieben

ich hab ein Crockett und empfinde das nicht als bretthart. Ich bin damit sämtliche Wege  der SZGT Trophy gefahren, dort aufgrund der Steine allerdings mit den 40ern Gravel M. Für lange Distanzen fahr ich allerdings lieber ein etwas höheres Cockpit, das ist meine persönliche Präferenz. Mein altes Crockett fahr ich mit RR Reifen auf der Straße, allerdings selten Ü100km, weil's mir eben für lange Distanzen zu sportlich ist. Mein präferiertes, durchaus auch für breitere Reifen geeingete Langstreckenstraßenradl mit Offroadambitonen stell ich aufgrund der erwähnten edelprodukte lieber nicht rein.

 

Reifen: je nach Bodenverhältnissen im Winter: WTB Cross boss, klebt auf Eis (und sonst halt auch)

Gravel H: ein sehr schneller Reifen, muß aber von der BReite zur Felge passen (andere Reifen sind da nicht so sensibel): zu breiter Reifen auf zu schmaler Felge bringen ihn in der Kurve zum kippen

Gravelking SS liegt bereits auf Lager, der dürft auch ein geeigneter Sommerreifen für Straße und leichten Schotter sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Vom Crockett gibt es mittlerweile die dritte Generation und ich hatte von jeder mindestens einen Rahmen.

 

Die aktuelle Generation mit der ersten zu vergleichen kannst vergessen, da hat sich einiges geändert sowohl am Rahmen, an der Machart und auch an der Gabel.

 

Es ist immer noch ein Alurahmen mit allen Vor- und Nachteilen die Alu so hat. Mit einer Carbonstütze, einem guten Lenker und v.a. guten Reifen und noch viel wichtiger  entsprechendem Luftdruck den du am besten mit Tubeless (oder Tubular für Rennfahrer) erreichst.

 

Ich fahre das Rad gerne als mixed surface Gravelcrosser mit 35mm Reifen auf 25innen Felgen, damit geht der Reifen auf 37 mm auf und das ist für das Rad auch das maximal sinnvolle Set up. Mit 32igern fährt er sich so richtig geil - dafür ist er auch gemacht.

 

 

Wer jetzt ein Komfortwunder möchte und dafür auf Carbon setzt, der muss schon in gutes Carbon oder ein sehr gutes System investieren.

 

Die eierlegende Wollmilchsau in Sachen set up Möglichkeiten, Eigendämpfung, genau passender Steifigkeit, Gewicht und Leistung war und ist für mich das Ritchey Swiss Cross. Reifen bis 40mm, eine geniale Allroundgeometrie die Gene des Wettkampfrades behalten die Thomas Frischknecht beflügelt hat mit moderner Reifenoption und top abgestimmter Carbongabel.

Die letze Generation des Klassikers, mit FM-Bremsaufnahmen ist eine absolute Kaufempfehlung, sofern man denn eines bekommt.

Für mich das beste Gravelcross aller Zeiten, Kult, Legende, einfach ein Traum von einem Rad.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

vom reinen Marathon/XC Biken kommend mit marginalem RR Km im Sommer habe ich mir 2018 ein 16er Crux gebraucht (Carbon mit Force 1fach) angeschafft. Ich liebe dieses Rad und fahre die meisten KM damit (Pendeln inkl.). Mit anderen Gravel Rädern die ich probierte, wurde ich nie warm. Die Mischung aus "macht alles mit" im Gelände mit 33 mm Reifen und Schnell auf Asphalt ist für mich perfekt. Die richtige Gravel Fraktion mit Komfort und 40+ Reifen ist aber nichts für mich, da fahre ich dann gleich mit dem XC Fully

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb chriz:

An ein Standert zu bekommen grenzt aber an ein Wunder, die Dinger sind immer so schnell ausverkauft.  Hab letztens ein Titici All-In bei einem Händler in Leibnitz gesehen.  Ein sehr geiles Gerät.  Das wäre auch ein Bike für alles. 

Bisher hatte ich bei jedem Release und die gabs jetzt gefühlt alle 2-3 Monate die Möglichkeit eine beliebige Rahmengröße zu kaufen.

Newsletter / Insta checken und dann für den Pre-Sale eintragen und glücklich werden 😉

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb chriz:

An ein Standert zu bekommen grenzt aber an ein Wunder, die Dinger sind immer so schnell ausverkauft.  Hab letztens ein Titici All-In bei einem Händler in Leibnitz gesehen.  Ein sehr geiles Gerät.  Das wäre auch ein Bike für alles. 

Der Hager in Bad Hall hätte sogar noch so ein Titici stehen, in Königsblau.

Geschrieben (bearbeitet)

Das Titixi ist mir zu teuer und das Ritchey will mir nicht wirklich gefallen.

Hm, wenn ich die Preise beachte, ist das Crockett glaub echt die beste/sinnvollste Wahl.

Das Emerald ist ja leider nicht mehr verfügbar. Hab jetzt noch das komplett rote bei nem Händler gesehen. Alternativ das grau/schwarze.


wichtiges Thema noch ist die Reifenwahl. Könnt Ihr hier was empfehlen? Es geht, wie beschrieben, um einen Allrounder. 
Klassisches feuchtes Herbst- Winterwetter. Das Rad wird keinen übelsten Schlamm sehen, aber soll auf feuchten Böden nicht sofort wegrutschen und gleichzeitig auf Asphalt kein Anker sein.

Einsatz primär Schotter und Asphalt.

Bearbeitet von sonic00
Geschrieben (bearbeitet)
vor 56 Minuten schrieb sonic00:

 

Hm, wenn ich die Preise beachte, ist das Crockett glaub echt die beste/sinnvollste Wahl.

 

 

Wenn das Crockett, dann pass auf dass du wirklich die letzte Generation bekommst, denn da gibt es wesentliche Unterschiede.

Keine Runden Rohre mehr, vorne das aktuelle, sehr typische Trek Steuerrohr, keine in der Länge verstellbare Kettenstrebe  mehr.

 

Hydrogeformter, leichter und optisch ansprechend/modern Alu- Rahmen, das ist der wesentliche Unterschied zur Generation 1 (1,5 mit Scheibenbremsen)

Keine verstellbare Kettenstrebe mehr, das ist der wesentliche Unterschied zur Generation 2.

 

 

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

 

Wenn das Crockett, dann pass auf dass du wirklich die letzte Generation bekommst, denn da gibt es wesentliche Unterschiede.

Keine Runden Rohre mehr, vorne das aktuelle, sehr typische Trek Steuerrohr, keine in der Länge verstellbare Kettenstrebe  mehr.

 

Hydrogeformter, leichter und optisch ansprechend/modern Alu- Rahmen, das ist der wesentliche Unterschied zur Generation 1 (1,5 mit Scheibenbremsen)

Keine verstellbare Kettenstrebe mehr, das ist der wesentliche Unterschied zur Generation 2.

 

 

Genau der Rahmen ist es -das aktuelle Modell.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Cobra Blood und rot - eine coole Mischung.

Wusste gar nicht dass da in Ö-Reich noch einer zu bekommen ist.

Ist er auch nicht - Läden in D und CH haben noch welche

Geschrieben

Beim T47 Innenlager aufpassen - immer schauen ob es auch das passende Werkzeug dafür gibt.

Lager gibt es nämlich viele, für viele gibt es aber immer noch kein passendes Werkzeug sodass man da viel herumexperimentieren muss und die sind fast alle unterschiedlich. 

 

Die besten Erfahrungen habe ich mit dem Wheels Mfg T47 mit Schrägkugellagern gemacht. Für das gibt es auch das passende Werkzeug - lieferbar! 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Beim T47 Innenlager aufpassen - immer schauen ob es auch das passende Werkzeug dafür gibt.

Lager gibt es nämlich viele, für viele gibt es aber immer noch kein passendes Werkzeug sodass man da viel herumexperimentieren muss und die sind fast alle unterschiedlich. 

 

Die besten Erfahrungen habe ich mit dem Wheels Mfg T47 mit Schrägkugellagern gemacht. Für das gibt es auch das passende Werkzeug - lieferbar! 

Och ne :( Danke für den Hinweis.

Hab jetzt schon das Sram T47 Wide Lager bestellt - brauch man da auch nen speziellen Schlüssel?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb sonic00:

Och ne :( Danke für den Hinweis.

Hab jetzt schon das Sram T47 Wide Lager bestellt - brauch man da auch nen speziellen Schlüssel?

Ziemlich sicher, es passen nur die Versionen mit innen legenden Lagern und der schmalen Außenverzahnung. Da passt kein herkömmliches Werkzeug.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb 6.8_NoGravel:

Ziemlich sicher, es passen nur die Versionen mit innen legenden Lagern und der schmalen Außenverzahnung. Da passt kein herkömmliches Werkzeug.

Gibts das SRAM jetzt mit innen liegend? Bin da schon mal eingefahren…

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...