Siegfried Geschrieben 5. Mai 2005 Geschrieben 5. Mai 2005 Jaja, ich weiß schon: Der mit seinen Fragen! Ich bin gerade wieder etwas im frühjährlichen Umrüst-Rausch und mußte mir gerade einen neuen LRS bestellen: XT-Naben DT-Swiss XR4.1 DT Champion Speichen Ich werde das Ding mit V-Brakes auf meinem Hardtail (ja, genau, das mit der Skareb ) als Mountain-LRS fahren. Ich hätte mir gedacht, a Velox-Felgenband zu montieren, Latex-Schläuche zu verwenden und in Racing Ralph in 2,1" Breite. Bei den Schläuchen bin i ma no total unsicher, weil ich jetzt die Michelin Latex-Schläuche bei einer Partie Biker mitbestellen könnte, und die Dinger echt günstig hergehen würden. Wie gut/schlecht sind die Viecher wirklich? Zitieren
Gary the Fish Geschrieben 5. Mai 2005 Geschrieben 5. Mai 2005 fahr auch meist die Michelin Latex, sind zwar etwas teurer aber haltbar. hatte mal welche von Conti und war nicht zufrieden. wurden nach ca 1/2 jahr kaputt, da sich eine Stelle bildete an der sie hauchdünn (Beule)wurden und somit bald platzten. vielleicht war es nur 2 Montagsschläuche, kann auch sein, mit Michelin Latex noch keine derartigen probleme Zitieren
viper999 Geschrieben 5. Mai 2005 Geschrieben 5. Mai 2005 hallo, fahre auch latex schläuche, und zwar von continental. ich kann sie auf jeden fall weiterempfehlen. hauchdünne punkte sind mir auch schon aufgefallen, hat aber bis jetzt überhaupt nyx gemacht. diese dünnen stellen kommen von den speichenbohrungen. der mehrpreis zahlt sich auf jeden fall aus. das gerücht dass latexschläuche mit der zeit die luft verleiren (alle 14 tage nachpumpen) trifft bei meinen überhaupt nicht zu. ich tu evtl. alle 2 monate luftdruck kontrollieren. ps.: zu welchem preis bestellst die schläuche wo? grüße max Zitieren
Filip Geschrieben 5. Mai 2005 Geschrieben 5. Mai 2005 Sind Latex-Schläuche leichter als Herkömliche ? Zitieren
viper999 Geschrieben 5. Mai 2005 Geschrieben 5. Mai 2005 conti = 130g. (wird aber nicht mehr produziert) Zitieren
peter b Geschrieben 5. Mai 2005 Geschrieben 5. Mai 2005 ge kumm, das ist ja bald doppelt so schwer wie ein gummiteil! Zitieren
mikeva Geschrieben 5. Mai 2005 Geschrieben 5. Mai 2005 latex is voll suuuper meint mei frau.......... hihi Zitieren
Bikal Geschrieben 5. Mai 2005 Geschrieben 5. Mai 2005 @HT Biker Also ich bin super im "Patschen-machen" - hatte schon so viele Platten bei Rennen. Aber seit ich mit den Latexschläuchen fahr, hatte ich kein Problem mehr - empfehlenswert, sind außerdem leicht !!! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. Mai 2005 Geschrieben 5. Mai 2005 Original geschrieben von mikeva latex is voll suuuper meint mei frau.......... Danke! Und jetzt sagst mir wie ich dich in der Hochglanzmontur wieder aus meinem Kopf bekomm!!!!! :s: Zitieren
NoWhere Geschrieben 6. Mai 2005 Geschrieben 6. Mai 2005 Hab einen Latex-Schlauch seit 2 Monaten am Hinterreifen in Verwendung. Bis jetzt kein Patschen, aber Luft muss ich alle 2 Wochen wieder nachfüllen. LG Zitieren
Roadrookie Geschrieben 6. Mai 2005 Geschrieben 6. Mai 2005 Latex Schläuche sind super, schad nur, dass es die Contis nicht mehr gibt, die Micheline verlieren noch schneller die Luft. Ausserdem sind sie für 2,35 Reifen nicht (so besnders) geeignet. Aufpassen muss man nur bei Felgenbremsen, bei längeren Bergabstücken und dementsprechender Erwärmung (eher Erhitzung) der Felge kann es die Schläuche zerreissen. Ist mir in V-Brakezeiten 2x passiert. Bei Scheiben null Probleme. P.S. das mit der Erhitzung ist natürlich bei Leichtgewichten weniger tragisch Zitieren
Supermerlin Geschrieben 6. Mai 2005 Geschrieben 6. Mai 2005 Toll das es so viele Leute gibt die Latexschläuche fahren. Aber die Vorteile hat hier noch keiner gepostet - gibts keine ? Würd mich ebenfalls interessieren. lg, Supermerlin Zitieren
Cannondaler Geschrieben 6. Mai 2005 Geschrieben 6. Mai 2005 Hab die Micheline drinnen, null Probleme, Luft alle 5-6 Wochen ein Wenig nachpumpen, seit einem Jahr keinen Platten damit!. Was neben dem leichteren Gewicht auch wesentlich ist, dass der Rollwiederstand bei verwendung von Latexschläuchen um einiges geringer ist als bei normalen. Den Test kannst in der Septemberausgabe 2004 vom BIKE nachlesen. Und hingegen anderslautenden Gerüchten, kannst Latexschläuche genauso flicken wie normale!!! Zitieren
mex Geschrieben 6. Mai 2005 Geschrieben 6. Mai 2005 bin latex von micheline und conti gefahren. meine erfahrungen: luftverlust ziemlich hoch, wiederstandsfähigkeit gegen platten aber ebenso!!! der conti wirkt ein wenig dünner und eigentlich nicht besonders vertrauenswürdig, micheline bin ich auf meinen bikes jetzt fast fünf jahre lang gefahren - einer dieser schläche hat fast drei jahre ohne platten gehalten. negative erfahrung: plötzlicher platzer (ein riss über mind. 40cm länge) im stehen, nach einer steileren abfahrt (felgenbremsen!!) bin mittlerweile wieder auf butyl-schläuche umgestiegen, da es eigentlich keine nachteile gibt - der (angeblich) höhere rollwiederstand ist nicht spürbar! mein tip: der leichte schlauch von specialized (ca. 130g) und der hält auch einiges auch einiges aus! Zitieren
Roadrookie Geschrieben 6. Mai 2005 Geschrieben 6. Mai 2005 Original geschrieben von Supermerlin Toll das es so viele Leute gibt die Latexschläuche fahren. Aber die Vorteile hat hier noch keiner gepostet - gibts keine ? Würd mich ebenfalls interessieren. lg, Supermerlin Der größte Vorteil ist die größere Resistenz gegen Durchstiche und Snakebites, Rollwiderstand ist angeblich auch messbar geringer. Leicht sinds auch. Zitieren
hubschraufer Geschrieben 6. Mai 2005 Geschrieben 6. Mai 2005 ...für die kaptourräder haben wir michelin latexschläuche gewählt, einfach wegen der höheren pannensicherheit. ein kleiner ritzer in einem butylschlauch genügt für eine spätere panne. mit viel talcum und velox- gewebefelgenband hoffen wir auf mehr sicherheit, das nachpumpem ist einfacher als an einem voll bepackten velo einen patschen flicken... http://www.kaptour.at Zitieren
EineDrahra Geschrieben 6. Mai 2005 Geschrieben 6. Mai 2005 der abdruck vom konusschlüssel (ich würde sagen 15) am boden ist super! Zitieren
Simon Geschrieben 6. Mai 2005 Geschrieben 6. Mai 2005 Ich verwende auch die Latexschläche von Michelin, die halten ewig. Das einzige was bei den Latexschläuchen mühsam is, ist die Tatsache das sie immer Luft verlieren. Aber das is eh nyx neues. Zitieren
mikeva Geschrieben 6. Mai 2005 Geschrieben 6. Mai 2005 hat eigentlich schon wer mal probiert, ob die latexmilch was bringt, wenn man sie in den schlauch füllt......... des wär qausi a doppelte absicherung. Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 6. Mai 2005 Geschrieben 6. Mai 2005 Original geschrieben von mikeva hat eigentlich schon wer mal probiert, ob die latexmilch was bringt, wenn man sie in den schlauch füllt......... des wär qausi a doppelte absicherung. Wäre mir nicht bekannt. Super funktionieren soll allerdings "normales" tubeless (Felge + Mantel) und zusätzlich noch Latexmilch vom Tublesskit. Dadurch werden nicht nur die Fertigungstoleranzen (der Reifen) "ausgegelichen", sondern auch die Pannensicherheit erhöht, hab' ich mir sagen lassen. Zitieren
Gast Flo Geschrieben 7. Mai 2005 Geschrieben 7. Mai 2005 Weil ma grad beim Thema Latexschlauch sind, hätt ich da eine frage. Und zwar bin ich vr 2 jahren mit Michelin Latex Schläuchen unterwegs gewesen -waren nagelneue Schläuche. Gefahren mit 3 Bar Druck bei einem Körpergewicht von ca 60kg. Bei der ersten Ausfahrt (unglücklicherweise ein Rennen) fahr ich über so eine Abflussrinne -wie alle anderen vor mir auch- und dann machts PUFFF ! Ich tu Schlauch wechseln und siehe da - der Latexschlauch ist auf eine Länge von einem halben Meter komplett zerfetzt . Habe aber vorher werder stark noch lange mit meinen Felgenbremsen gebremst. Nächste Ausfahrt -wieder ein Rennen- nach cirka 2km, mach ich einen kleinen Hüpfer (20cm??) über eine Wurze drüber, und wie ich am Boden aufkomm PUFFF ! Ich tu wieder Schlauch wechseln und siehe da - der Latexschlauch ist auf eine Länge von 30cm wieder total zerfetzt (kein Loch - sondern richtig zerfetzt). Da hatte ich schon Scheibenbremsen. Das Felgenband war in Normalzustand, also nicht verrutscht oder sonst was! Wie gibts das ? Ist das einfach nur ein blöder Zufall oder ?? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.