KingM Geschrieben 27. Juni 2023 Geschrieben 27. Juni 2023 vor 4 Stunden schrieb beb73: Wattrechnen ist was für Rennradfahrer 😉 Also mir würd sowas schon gefallen (aber ich bin auch Controller von Beruf 😉). Zitieren
beb73 Geschrieben 28. Juni 2023 Geschrieben 28. Juni 2023 vor 14 Stunden schrieb KingM: Also mir würd sowas schon gefallen (aber ich bin auch Controller von Beruf 😉). Wenn ich ehrlich bin: Ich hab schon darüber nachgedacht, so ein XLS zu basteln.... Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 3. Juli 2023 Autor Geschrieben 3. Juli 2023 Am 26.6.2023 um 17:46 schrieb Bike_R: Hat jemand einen Tipp, wo man noch ein halbwegs bezahlbares Quartier vom 14. bis 16. bekommen kann? Zitieren
KingM Geschrieben 3. Juli 2023 Geschrieben 3. Juli 2023 (bearbeitet) Am 28.6.2023 um 09:39 schrieb beb73: Wenn ich ehrlich bin: Ich hab schon darüber nachgedacht, so ein XLS zu basteln.... Ich hab mir letzte Woche und beim Kitzalpbike am Samstag Gedanken dazu gemacht und halte es nicht für sinnvoll umsetzbar. Ich habe im Vorfeld Segmente für die 5 Anstiege erstellt, habe jetzt damit Zeiten und die durchschnittlichen Watt, die ich dafür benötigt habe, ... das hilft mir aber eigentlich nicht. Heuer war es extrem Nass, je nach genauem "Belag" an den Anstiegen mal tief, mal sehr tief, Teilweise schiebt man sowieso, teilweise wärs bei trockenem Untergrund fahrbar. Angenommen beim nächsten Mal ist es bei sonst gleichen Rahmenbedingungen trocken kommt eine komplett andere Zeit am Ende raus. Mountainbiken ist da denke ich einfach zu komplex was die Rahmenbedingungen angeht um es so mathematisch anzugehen. Übrigens habe ich mich jetzt dazu entschieden heuer nicht bei der SKGT teilzunehmen. Ich glaube zwar, dass ich die Kondition hätte und körperlich fitter bin wie vor einem Jahr, mir fehlt aber der nötige Wille. Wenn ich mir momentan vorstelle eine 14-15 Stunden Runde zu fahren kommt mir eher das Grausen wie Vorfreude und das ist nicht die richtige Voraussetzung. Nächstes Jahr wieder. Wenn ich vom Spätherbst weg gezielt und geplant drauf hin arbeite, stimmt nächstes Jahr das Mindset auch wieder 🥴. Bearbeitet 3. Juli 2023 von KingM 4 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 4. Juli 2023 Geschrieben 4. Juli 2023 Falls jemand ein paar optimistischer gestimmte Worte als @KingM parat hat, nur her damit! Ich fühl mich grad nicht so spritzig und die 7,5h Renntempo nach 2 längeren Ausfahrten vor 1,5 Wochen waren eventuell nicht die beste Idee. Jedenfalls, wenn ich dran denk wie es sich da in den Mittagsstunden und danach bei 30°C aufwärts angefühlt hat, dann frag ich mich wie das gehen soll, wenn ich nach 7,5h nicht fertig sondern erst bei der Hälfte bin. Zitieren
KingM Geschrieben 4. Juli 2023 Geschrieben 4. Juli 2023 (bearbeitet) Trophy hat’s eh nicht 30 Grad, da regnet es immer wenn ich nicht mit fahre 😜. das geht schon, müde ist man immer nach 7,5 Stunden am Rad (ok, a Strasser vielleicht nicht), da bringt einen dir Atmosphäre der Trophy weiter. Das geht dort besser wie im Training. Bearbeitet 4. Juli 2023 von KingM 1 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 4. Juli 2023 Geschrieben 4. Juli 2023 vor 34 Minuten schrieb KingM: egnete immer wenn ich nicht mit fahre sehr gut, bleib dann ja daheim Zitieren
ventoux Geschrieben 4. Juli 2023 Geschrieben 4. Juli 2023 vor 48 Minuten schrieb KingM: das geht schon, müde ist man immer nach 7,5 Stunden am Rad Ein "normaler" Marathon sollte, oder ist, dann schon mal vorüber. Bei der A ist man vom Start weg aber irgendwie darauf eingestellt das es etwas länger wird. Zitieren
#radlfoan Geschrieben 5. Juli 2023 Geschrieben 5. Juli 2023 Hat jemand von euch schon mal den Bikecheck am Freitag in Goisern gemacht? Geht das oder kostet das Nerven? Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 5. Juli 2023 Autor Geschrieben 5. Juli 2023 (bearbeitet) vor 46 Minuten schrieb #radlfoan: Hat jemand von euch schon mal den Bikecheck am Freitag in Goisern gemacht? Geht das oder kostet das Nerven? Wenn das Wetter gut ist, genau das Gegenteil, habe ihn zweimal vor Ort gemacht und ich habe jedes mal nett geplaudert.... Wenn schlechtes Wetter angesagt ist, mach ich ihn vorab, daheim.... das hat aber noch jedes mal Nerven gekostet! Bearbeitet 5. Juli 2023 von Meister-Yoda 1 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 5. Juli 2023 Geschrieben 5. Juli 2023 Ok! Nerven gekostet hat mich der Versuch, den Check beim Hervis in Klagenfurt zu machen. Da steigt jetzt noch mein Blutdruck wenn ich dran denk. Ich möcht nur nicht den Nachmittag in Goisern mit 100 Leuten vor mir beim Bikecheck verbringen. Am gscheitesten wär ich meld mich selber als Bikecheck Partner an und stell mir das Formular selber aus. Zitieren
KingM Geschrieben 5. Juli 2023 Geschrieben 5. Juli 2023 Ich hab in letztes Jahr zu Hause gemacht. In Goisern habe ich dann darauf geachtet wie viel los ist und man wäre quasi sofort dran gekommen. Beim nächsten Mal mach ich es sicher vor Ort. Stress haben da wohl nur Leute, die ihr Bike nie selber ansehen und mit fertigen Bremsen oder Schäden anrollen, die haben dann halt keine Zeit mehr zum reagieren. Zitieren
beb73 Geschrieben 5. Juli 2023 Geschrieben 5. Juli 2023 vor 17 Stunden schrieb ventoux: Ein "normaler" Marathon sollte, oder ist, dann schon mal vorüber. Bei der A ist man vom Start weg aber irgendwie darauf eingestellt das es etwas länger wird. Ja, das ist eine rein mentale Sache. Einfach den Tag "genießen" 😉 Nimmt eigentlich wer von Euch noch ein Kettenschloß und einen kleinen Kettennieter mit oder kann man bei 1fach Schaltung das Risiko eines Kettenriß nicht eher als vernachläßigbar betrachten? 1 Zitieren
beb73 Geschrieben 5. Juli 2023 Geschrieben 5. Juli 2023 Am 3.7.2023 um 17:07 schrieb KingM: Ich hab mir letzte Woche und beim Kitzalpbike am Samstag Gedanken dazu gemacht und halte es nicht für sinnvoll umsetzbar. Ich habe im Vorfeld Segmente für die 5 Anstiege erstellt, habe jetzt damit Zeiten und die durchschnittlichen Watt, die ich dafür benötigt habe, ... das hilft mir aber eigentlich nicht. Heuer war es extrem Nass, je nach genauem "Belag" an den Anstiegen mal tief, mal sehr tief, Teilweise schiebt man sowieso, teilweise wärs bei trockenem Untergrund fahrbar. Angenommen beim nächsten Mal ist es bei sonst gleichen Rahmenbedingungen trocken kommt eine komplett andere Zeit am Ende raus. Mountainbiken ist da denke ich einfach zu komplex was die Rahmenbedingungen angeht um es so mathematisch anzugehen. Übrigens habe ich mich jetzt dazu entschieden heuer nicht bei der SKGT teilzunehmen. Ich glaube zwar, dass ich die Kondition hätte und körperlich fitter bin wie vor einem Jahr, mir fehlt aber der nötige Wille. Wenn ich mir momentan vorstelle eine 14-15 Stunden Runde zu fahren kommt mir eher das Grausen wie Vorfreude und das ist nicht die richtige Voraussetzung. Nächstes Jahr wieder. Wenn ich vom Spätherbst weg gezielt und geplant drauf hin arbeite, stimmt nächstes Jahr das Mindset auch wieder 🥴. Ja, denke auch, dass man das beim MTB schwer so genau planen kann! Ich frag mich im übrigen immer noch, wie ich auf vernünftige Richtzeiten kommen kann, um die Betreuung entlang der Strecke zu planen. Tipps irgendwer? Zitieren
NoNick Geschrieben 5. Juli 2023 Geschrieben 5. Juli 2023 vor 20 Minuten schrieb beb73: Ja, denke auch, dass man das beim MTB schwer so genau planen kann! Ich frag mich im übrigen immer noch, wie ich auf vernünftige Richtzeiten kommen kann, um die Betreuung entlang der Strecke zu planen. Tipps irgendwer? Ich hab vor 2 Jahren den radlfoan bei der Trophy "betreut". Damals war der 1.AP eh recht bald Mal in der Gegend Predigstuhl und einer war in Bad Aussee. Den ersten hamma auslassen, der 2 war dann Lauffen. Er konnte die Zeit, die er in etwa dorthin braucht relativ gut abschätzen, ich war da wie auch bei den anderen eh immer a bisl früher dort. nach dem 2.ten war glaub ich 4h nix, da dürfte die Schlaufe nach Bad Aussee gegangen sein, danach war Bad Ischl und dann wieder Lauffen. Er hat mir beim 2ten gesagt, wie lang er in etwa brauchen wird. km, Höhenprofil, Training, ich denk (außer mir) kann da jeder ganz gut seine Zeit einschätzen. Die 4h zwischen 2 und 3 hab ich dann in Bad Ischl im Cafe verbracht ;). Nach AP4 in Lauffen kam ja länger nix, die nächste war dann Salzberg. Auf der Strecke werden Zwischenzeiten genommen, die relativ zeitnah online einsehbar sind. Quasi Dotwatching. Dadurch konnte die Ankunftszeit in etwa gut selbst geschätzt werden. Diese AP bin ich alle mit dem Rad angefahren, den nächsten dann in Gosau bzw dort wo's wieder Löckermoos rauf geht, dann mit dem Auto. Den AP in Bad Aussee hab ich auch ausgelassen. Da wär ich weder mit Auto noch dem Rad in einer sinnvollen hingekommen, außerdem gabs da eh eine Labe Zitieren
BikeBär Geschrieben 5. Juli 2023 Geschrieben 5. Juli 2023 Ich hab mir weiland für die B eine grobe Marschroute mit einer erwarteten VAM für die Berge und durchschnitts-Pace für die Abfahrten und Flachstücke gebastelt. Wie genau das am Ende war, weiß ich nimmer, aber es war deutlich besser als nix. Kettenzeugs hab ich mich bisher verzichten getraut, zumal ich in meinem Radler-Leben noch keinen einzigen Kettenriss hatte (zu wenig Kraft wohl :-)) Hab das bei der Trophy am Rande der Strecke zum ersten Mal wahrgenommen und zu denken begonnen, ob ich nur Glück hatte... Zitieren
NoNick Geschrieben 5. Juli 2023 Geschrieben 5. Juli 2023 vor 2 Minuten schrieb BikeBär: keinen einzigen Kettenriss hatte kannst dir auch die kette einfach deppat einklemmen, durch verschalten verbiegen etc, muß nach nicht gleich reissen. Zitieren
KingM Geschrieben 5. Juli 2023 Geschrieben 5. Juli 2023 (bearbeitet) Kettenriss habe ich vergangenes Wochenende bei einem der Mitfahrer das erste mal in Natura erlebt, da war mein bis jetzt unbenutzter Kettennieter am Multitool Gold wert. Schuld waren dort auch nicht exorbitante Watt. was die grobe Zeiteinteilung angeht hab ich es so gemacht, dass ich aus dem Training gewusst/vermutet habe, dass ich auf die Trophydistanz eine Pace von 1000 hm rauf und runter pro 2 Stunden schaffen kann. Also auf 7000 hm Trophy hoch gerechnet 14 Stunden gesamt brauche. Wenn dann zum ersten AP Hausnummer 2000 hm zu bewältigen sind, bin ich dort nach ungefähr 4 Stunden. Bis man dann relativ lange dem See entlang flach dahin fährt, hat das auch recht gut gepasst. Bearbeitet 5. Juli 2023 von KingM Zitieren
#radlfoan Geschrieben 5. Juli 2023 Geschrieben 5. Juli 2023 Ich gab es auch wie BikeBär und KingM gemacht. Ich wusste vom Training, dass ich so zwischen 500 und 600 Hm/h fahren werde und der Schnitt bei ca. 14,5 km/h liegen sollte. Zitieren
beb73 Geschrieben 5. Juli 2023 Geschrieben 5. Juli 2023 (bearbeitet) OK, danke, HM/Stunde war auch einer meiner Gedanken. Werd das mal versuchen, meine Trainingsrunden im WW haben hald nicht diese langen Anstiege, Steigungen sind idR auch geringer. Zwischenzeitlich hab ich die Trainings-GPX Daten auf die Wettkampfstrecke angepasst: Garmin rechnet da 207km mit 6.524HM Bearbeitet 5. Juli 2023 von beb73 Zitieren
BikeBär Geschrieben 5. Juli 2023 Geschrieben 5. Juli 2023 (bearbeitet) Haha, das WW-Schicksal teile ich auch 😄 Wenn man unsere Hügerl aber mit a bissl Druck fährt als Vorbereitung, ist das dennoch überraschend viel wert. Wobei ich jeweils ein paar Wo davor zwei 1000hm-Berge in meiner steir. Heimat gefahren bin (ganz humorlose Forststraßen, man kann gut das "VAM-Meter" kalibrieren und auch zur mentalen Abhärtung). Der Rest is dann eh das richtige Pacing und Verpflegung. edit: Aussage bezieht sich auf die B-Strecke Bearbeitet 5. Juli 2023 von BikeBär Zitieren
krümelmonster Geschrieben 5. Juli 2023 Geschrieben 5. Juli 2023 Falls ihr ohnedies ein Handy eingesteckt habt und Garmin verwendet, die Teile haben eine Live Track Funktion 2 Zitieren
NoNick Geschrieben 5. Juli 2023 Geschrieben 5. Juli 2023 vor 4 Stunden schrieb NoNick: Auf der Strecke werden Zwischenzeiten genommen, die relativ zeitnah online einsehbar sind. Quasi Dotwatchin vor 5 Minuten schrieb krümelmonster: Live Track Zitieren
#radlfoan Geschrieben 5. Juli 2023 Geschrieben 5. Juli 2023 vor 5 Stunden schrieb NoNick: Ich hab vor 2 Jahren den radlfoan #radlfoan bitte sehr! vor einer Stunde schrieb BikeBär: Haha, das WW-Schicksal teile ich auch 😄 Wenn man unsere Hügerl aber mit a bissl Druck fährt als Vorbereitung, ist das dennoch überraschend viel wert. Wobei ich jeweils ein paar Wo davor zwei 1000hm-Berge in meiner steir. Heimat gefahren bin (ganz humorlose Forststraßen, man kann gut das "VAM-Meter" kalibrieren und auch zur mentalen Abhärtung). Der Rest is dann eh das richtige Pacing und Verpflegung. Ich glaub (hoff), dass das mit den langen Anstiegen auch nicht so kritisch ist, einfach aus dem Grund, dass ich dieses Jahr selbst noch nicht so viel Berge gefahren bin. Ich hab 20.000 Hm weniger in den Beinen als beim ersten A-Start vor zwei Jahren. Ich war heuer noch kein einziges Mal am Wöllaner Nock - ein Drama. Nicht wegen der fehlenden Schulung des Durchhaltevermögens, sondern wegen Kaffee und Kuchen auf der Wegerhütte 1 Zitieren
krümelmonster Geschrieben 5. Juli 2023 Geschrieben 5. Juli 2023 vor 1 Stunde schrieb NoNick: Keine Ahnung was du mir damit sagen willst, hast du die Funktion schon mal verwendet? Dann wirst feststellen, dass a wesentlicher Unterschied ist, zwischen Livetracking und ich fahre alle halbe Stunde, Stunde mal über a Matte mit Zeitmessung drüber. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.