Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gerade eben schrieb GrazerTourer:

Ispec ev du brauchst.... 

Ja, das weiß ich jetzt auch 😁 

 

Als ich dir Remote gekauft hab, dachte ich noch die alten SLX zu übernehmen bzw war auch I-Spec EV nicht verfügbar bei OneUp. Bestellen dauert grad zu lange. Lagernd hat das kein Shop in Wien

Geschrieben (bearbeitet)
vor 32 Minuten schrieb Frank Starling:

Ja, das weiß ich jetzt auch 😁 

 

Als ich dir Remote gekauft hab, dachte ich noch die alten SLX zu übernehmen bzw war auch I-Spec EV nicht verfügbar bei OneUp. Bestellen dauert grad zu lange. Lagernd hat das kein Shop in Wien

Shimano remote kaufen. Gut und super. 

Sl-mt800L oder die 500er. Beide gut. 500er richtig günstig. 

https://r2-bike.com/SHIMANO-Remote-Hebel-fuer-hoehenverstellbare-Sattelstuetzen-SL-MT500-I-Spec-EV?iso=AT&srsltid=AeTuncou7uODa0fMd7-VweA7Nz_eyRADwktbSmtHqrV6MOPkQexLEVnJd_8

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Frank Starling:

Schau heute nach der Arbeit zu einem Freund und hoffe, dass der eine geeignete Schelle rumliegen hat.

Da sollte eine SRAM-Schelle passen. Die habe ich zum Saufuatan zu Hause und schenke dir eine (falls dein Freund keine haben sollte) - kannst dir sogar aussuchen ob eine schwarze oder eine silberne haben magst 😄.

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb GrazerTourer:

Hab ja jetzt schon den OneUp Hebel. Was soll ich mit einem zweiten?

Geschrieben

Für den Fox DPX2 braucht es zum Einbau 22.2x8mm Einbaubuchsen, die ich bei Bike-components bestellt habe:

SmartSelect_20230121_002356_Chrome.thumb.jpg.ba321ad0f1a5cfd000b43dfb98f4327a.jpg

20230120_154848.thumb.jpg.ef54a7da0bf050caa9222be70860b430.jpg

 

20230120_155820.thumb.jpg.d94dd744fe4de9d18f17103bfbf7e956.jpg

 

Ein 7-teiliges Einbaubuchsenset ist mir neu, vor allem die Kunststoffscheiben mit den puntförmigen Erhebungen:

 

20230120_155839.thumb.jpg.3834987c9283dda12cd88f96f0bee9a5.jpg

 

Lässt man eine Kunststoffscheibe weg, dann gibt es einen kleinen Spalt zwischen der unteren Dämpferaufnahme des Rahmens und der anderen Kunststoffscheibe. 

 

Baut man beide Kunststoffscheiben auf beiden Seiten ein, dann geht das nur mit den punktförmigen Erhebungen nach Außen direkt zur Dämpferaufnahme des Rahmens. Dann bewegt sich aber der Dämpfer nicht ganz leicht, die Erhebungen reiben am Alurahmen.

 

Soll ich die zweite Kunststoffscheibe weglassen oder nicht?

 

20230115_102016.jpg

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Frank Starling:

Für den Fox DPX2 braucht es zum Einbau 22.2x8mm Einbaubuchsen, die ich bei Bike-components bestellt habe:

SmartSelect_20230121_002356_Chrome.thumb.jpg.ba321ad0f1a5cfd000b43dfb98f4327a.jpg

20230120_154848.thumb.jpg.ef54a7da0bf050caa9222be70860b430.jpg

 

20230120_155820.thumb.jpg.d94dd744fe4de9d18f17103bfbf7e956.jpg

 

Ein 7-teiliges Einbaubuchsenset ist mir neu, vor allem die Kunststoffscheiben mit den puntförmigen Erhebungen:

 

20230120_155839.thumb.jpg.3834987c9283dda12cd88f96f0bee9a5.jpg

 

Lässt man eine Kunststoffscheibe weg, dann gibt es einen kleinen Spalt zwischen der unteren Dämpferaufnahme des Rahmens und der anderen Kunststoffscheibe. 

 

Baut man beide Kunststoffscheiben auf beiden Seiten ein, dann geht das nur mit den punktförmigen Erhebungen nach Außen direkt zur Dämpferaufnahme des Rahmens. Dann bewegt sich aber der Dämpfer nicht ganz leicht, die Erhebungen reiben am Alurahmen.

 

Soll ich die zweite Kunststoffscheibe weglassen oder nicht?

 

20230115_102016.jpg

Nicht weglassen. Es geht um eine spielfreie Befestigung insbesondere bzgl. seitliche Bewegung, weil dann der Dämpfer und nicht beabsichtigten Stellen Reibung hätte. Meine lassen sich auch nicht ganz reibungslos bewegen - aber leichter als mit RS-Buchsen...

Geschrieben (bearbeitet)

???

Die Buchsenbreite gibt der Rahmen vor und nicht der Dämpfer. Jeder Dämpfer den ich bisher kenn hat 12,7mm x 12,7mm also 1/2". Die Buchsen müssen dann zum Rahmen passen und Last sagt 22,2mm.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb riffer:

Nicht weglassen. Es geht um eine spielfreie Befestigung insbesondere bzgl. seitliche Bewegung, weil dann der Dämpfer und nicht beabsichtigten Stellen Reibung hätte. Meine lassen sich auch nicht ganz reibungslos bewegen - aber leichter als mit RS-Buchsen...

Danke 👍

 

SmartSelect_20230121_085732_Chrome.thumb.jpg.797882ee814da84875f0a9e94acab539.jpg

 

vor 56 Minuten schrieb bbkp:

https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=251#7-piececrushwasherhardware

die zweiten(ie die inneren ohne wupsis, Delrin spacers)  gehören schon hin, aber halt in der richtigen staerke:

image.png.9a45d163e2d169218fd4f85c0bdd5741.png

wupsis nach aussen.

so haett ich das jetzt verstanden. ob die 22.2 die richtigen sind 🤔

Danke für den Link!! Den hab ich gesucht aber nicht gefunden. Die 22.2x8mm sind die richtigen für das Coal V3, sind vom Hersteller Last vorgegeben:

 

SmartSelect_20230115_102617_Chrome.thumb.jpg.ab15717d71eb4f01f2035e213b17a425.jpg

 

Habe dafür nur das 7-teilige Buchsenset gefunden.

 

Brauche ich für die gewölbten Vorsprünge der Quetschscheiben jetzt unbedingt einen Schraubstock? 

 

SmartSelect_20230121_085504_Chrome.thumb.jpg.b9e88207d994163c0371adddba9b8f41.jpg

 

Einen Schraubstock hab ich nämlich leider nicht 🙁

 

 

Geschrieben
Am 19.1.2023 um 20:57 schrieb zec:

Da sollte eine SRAM-Schelle passen. Die habe ich zum Saufuatan zu Hause und schenke dir eine (falls dein Freund keine haben sollte) - kannst dir sogar aussuchen ob eine schwarze oder eine silberne haben magst 😄.

Ich tät bitte 2 schwarze brauchen :), wenn noch übrig. Eine hat sich in der Werkstatt vertschüsst, die andere ist einer mauerattake zum Opfer gefallen 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Frank Starling:

Die 22.2x8mm sind die richtigen für das Coal V3, sind vom Hersteller Last vorgegeben:

 

kontrollier vielleicht zur sicherheit die nummer auf der verpackung an. kann ja sein dass sich bei bc jemand im ladl vergriffen hat.

 

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb bbkp:

kontrollier vielleicht zur sicherheit die nummer auf der verpackung an. kann ja sein dass sich bei bc jemand im ladl vergriffen hat.

Wie kommst du da drauf? Das Buchsenset ist 22.2x8mm und das zum Rahmen passende. 

 

20230120_154113.thumb.jpg.6e2979612af20b2b03f16cc1bc80a8e1.jpg

 

20230120_154848.thumb.jpg.30aa9cc98d1de0adef10e616bb7b59b8.jpg

 

Genau so wie in deinem Link beschrieben. Lässt sich auch einbauen (ohne den Schraubstock verwendet zu haben), aber bewegt sich halt nicht sehr leichtgängig

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Frank Starling:

Wie kommst du da drauf?

weil mir das mit so einem kleinzeugspackerl erst unlängst passiert ist(nicht bc). und da gabs nur drei varianten und nicht dreissig oder noch mehr.

 

 

Geschrieben

Als Bremse kommt eine Shimano SLX BR-M7100. Zur Montage der Bremsleitung durch den Rahmen habe ich das J-Kit gekauft:

 

SmartSelect_20230121_120207_Chrome.thumb.jpg.6899073bf2521e4ab29853b661a301f7.jpg

 

Im Lieferumfang sind u.a. der Insertpin für die Leitungsbefestigung am Bremshebel und ein Sprengring für den Bremssattel:

 

SmartSelect_20230121_120222_Chrome.thumb.jpg.f2f4a67242b7cb695d12ff05310119bd.jpg

 

https://www.bike-components.de/de/Shimano/SLX-Scheibenbremse-BR-M7100-J-Kit-p71469/

 

Brauche ich dieses Shimano TL-BH62 Tool  (siehe Bilder) unbedingt, um die Bremsleitung zu kürzen sowie den Insertpin einzupressen? 

 

SmartSelect_20230121_114611_Chrome.thumb.jpg.e6e92b2835cc3cb67dba34e52eb06ec0.jpg

 

SmartSelect_20230121_114636_Chrome.thumb.jpg.eba62f4e1c34ea6e1d20516d25a093b8.jpg

 

SmartSelect_20230121_114920_Chrome.thumb.jpg.a8d1d868ab306097cd9733905f9315d4.jpg

 

Wenn ich später die Bremsleitung kürzen will, brauche ich eine neue Quetschhülse, oder?

Geschrieben

Das Werkzeug brauchst du nicht. Kamen mit der Bremse nicht ein paar gelbe Kunststoffklötze? Zwei davon haben je eine halbrunde Rille - dazwischen steckst du die Bremsleitung und klemmst die beiden Plastikbacken zusammen. Dann kannst due Stützhülse mit einem Hammer reinklopfen. Außerdem sollte eine Olive dabei sein.

Geschrieben

Ich schaffst mit den klötzen nicht die bremsleitung fest genug zu quetschen/halten um die pins rein zu bekommen.

Den Luxus eines schneide-einpress werkezuges von shimano hab mir geleistet und hat sich schon bezahlt gemacht. Olive is nur einmalig, den pin kannst mit einem stanley aus dem abgezwickten Stück raus schneiden

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...