Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich besitze seit kurzem das Garmin Rally RS100 System. Problem ist, dass mir die Leistungswerte zu niedrig erscheinen und die Watt bei gleicher Anzahl sich draußen schwieriger anfühlen, als auf der Rolle.

 

Hatte bei der letzten Ausfahrt bei einer Durchschnittsleistung von angeblichen 180 Watt einen Schnitt von 32,8 kmh bei 74 kg Gewicht auf flacher Strecke ohne Abfahrten etc.

Das erschien mir wenig plausibel.

 

Lasse ich den Kickr Core über zwift und die Pedale gleichzeitig über den Garmin laufen, zeigt Zwift bzw der Kickr auch immer um die 20 Watt mehr an.

 

Habe bereits die Pedalen nochmals richtig fest angezogen, kalibriert und die Software-Versionen sind ebenfalls aktuell.

 

Hat jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt oder sind ggf die Werte des Kickr unplausibel? 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Meister-Yoda:

Ich würde den Pedalen vertrauen.....

Ich nicht, aber einen realistischen Abgleich kann man nur an einem langen gleichmäßigen Anstieg machen.

 

vor 11 Stunden schrieb Christoph 7789:

….

Habe bereits die Pedalen nochmals richtig fest angezogen, kalibriert und die Software-Versionen sind ebenfalls aktuell.

….

Richtige Kurbellänge eingegeben?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb kapi:

Ich nicht, aber einen realistischen Abgleich kann man nur an einem langen gleichmäßigen Anstieg machen.

 

Richtige Kurbellänge eingegeben?

Ja, die Kurbellänge habe ich auch gecheckt. Ebenfalls den Batteriefachdeckel gelöst und nochmal angezogen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb krümelmonster:

Vielleicht liegt’s ja auch einfach an der einseitigen Messung der Pedale.

Wenn es woran liegt, dann daran.

Kenne ich vom Stages und das kann schon deutlich abweichen, wenn man keine natürliche 50/50 Kraft Verteilung in den Beinen hat.

Geschrieben

Unter welcher Voraussetzung hast du dich für dieses Modell entschieden? Was waren die Beweggründe?

 

Wenn schon pedalbasiert dann führt eigentlich kein Weg an Assomia Duo vorbei.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb ruffl:

Unter welcher Voraussetzung hast du dich für dieses Modell entschieden? Was waren die Beweggründe?

 

Wenn schon pedalbasiert dann führt eigentlich kein Weg an Assomia Duo vorbei.

Weil ich in der Vergangenheit einmal schlechte Erfahrungen mit Look Platten und Pedalen (quitschen unter Last) gemacht habe und daher gern SPD SL treu bleiben wollte. Bei favero gibt's SPD SL ja nur mit großem q-Faktor und ob mir das taugt, wollte ich lieber nicht probieren, bevor es später Knieprobleme o.ä. gibt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ca. 170 Watt einen Schnitt von 30 kmh bei 71 kg Gewicht auf flacher Strecke ohne Abfahrten mit power2max

Für den 32,8 Schnitt wird man schon an die 210 Watt brauchen.

Anscheinend schafft es Garmin einfach nicht einen brauchbaren Powermeter zu bauen.

Ich fahre auch Favero Assioma, die funktionieren auch perfekt.

Diese beiden Powermeter habe ich mit dem Tacx neo 2T gegengeprüft und stimmen ca. 2 Watt überein.

Geschrieben

Hab auch die Rally-Pedale und bin sehr zufrieden. Konnte am Kickr bzw. auf Zwift bislang keine grossen Abweichungen zu den Pedalen feststellen. Hab allerdings beideitige Messung.

 

LG Maxl

 

PS.: Falls du bei den Garmin-Einstellungen "ohne Null" ausgewählt hast, könnten auch dadurch unterschiedliche Leistungswerte aufgezeichnet werden. Diese wären dann allerdings bei den Garmin höher als z.B. auf Zwift.   

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Christoph 7789:

Ich hatte dir Pedale jetzt nochmals eingeschickt und einen Austausch bekommen. Am Wochenende werde ich testen und ein Update geben..

Aber auch später nach einiger Zeit bin ich auf dein Resümee gespannt. Meine wurden auch getauscht, einige Zeit lief alles Perfekt. Nur hatte ich später dann wieder Probleme. Wurde wieder getauscht. Sobald ich die neuen hatte wurden sie sofort(ungebraucht) an einen Interessenten weiter verkauft. Mittlerweile bin ich glücklicher Assioma Kunde. Hatte aber noch die Vector Pedale.

Geschrieben

So, Austauschpedal ausprobiert und keine Änderung. Messwerte identisch zum vorherigen Pedal...25-30 Watt weniger als der Kickr Core 🙄

 

Heißt also entweder: Mein Kickr Core misst nicht korrekt, Garmin misst nicht korrekt (aber bei zwei Pedalen schon eher unrealistisch) oder ich habe tatsächlich so eine große Dysbalance in der Kraftverteilung.

 

Jetzt stellt sich die Frage: Was machen? Versuchen zu verkaufen und auf Assioma Duo wechseln oder rechtes Pedal nachkaufen und hoffen, dass es dann passt?

 

 

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Christoph 7789:

So, Austauschpedal ausprobiert und keine Änderung. Messwerte identisch zum vorherigen Pedal...25-30 Watt weniger als der Kickr Core 🙄

 

Heißt also entweder: Mein Kickr Core misst nicht korrekt, Garmin misst nicht korrekt (aber bei zwei Pedalen schon eher unrealistisch) oder ich habe tatsächlich so eine große Dysbalance in der Kraftverteilung.

 

Jetzt stellt sich die Frage: Was machen? Versuchen zu verkaufen und auf Assioma Duo wechseln oder rechtes Pedal nachkaufen und hoffen, dass es dann passt?

 

 

Kann aber auch sein, dass beide korrekt messen innerhalb ihrer Toleranzen.

Und selbst wenn du glaubst, du würdest mit beiden Beinen gleichmäßig Watt treten (subjektiv), kann es objektiv betrachtet ganz anders ausschauen.

ich weiß nicht, ob es rein messtechnisch richtig gedacht wäre, 

aber du könntest probieren, einbeinig links zu treten und dann Kickr mit Garmin vergleichen...

Geschrieben

Fahr doch mal einen einbeinigen Abgleich mit beiden. Da könnte sich evtl. zeigen wo der Fehler liegt.

 

Oder du machst zB von Bikefitting.com eine Pedalkraftanalyse, da siehst du alle Schwächen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich habe das selbe Problem festgestellt, weil ich dachte, dass mein Wahoo Kickr zu viel Belastung erzeugt, aber niedriger Wattwerte zeigt. Das wurde quasi bestätigt, weil die Garmin Rally 200 mehr Watt zeigen würde. Das war der Fall. Es waren ca. +20 Watt. Um ganz sicher zu sein, habe ich die Garmin Rally noch an mein Strassenrad gebaut, an dem ich einen Quarq Leistungsmesser habe. Von dem bin ich überzeugt, dass er exakte Werte zeigt. Nun war aber die Anzeige der Garmin Rally am Strassenrad auch +20 Watt zu hoch. Nun würde ich sagen, dass der Wahoo Kickr und der Quarq richtige Werte zeigen und die Garmin Rally zu hohe. Mal sehen, ob sich in Zukunft dazu noch andere Erkenntnisse ergeben. 

Geschrieben

Ich hab hier ein möglicherweise umgekehrtes Phänomen, seit ich die Vector3 (vom Innenleben wohl ziemlich gleich) auf meinen alten Daum Premium 8i geschraubt hab. Die Vector messen oft 10-20% weniger als der Daum wobei es am Anfang gut stimmt und dann abdriftet. Vom Gefühl bleibt meine Anstrengung gleich. Reagieren die vielleicht auf steigende Temperatur.

Bin auch etwas ratlos weil ich keine weitere Vergleichsmöglichkeit hab.

Geschrieben

Stimmt ja, die Vector Pedale werden an einem Rennrad montiert sein, wo man sowas halbwegs belastbar ausrechen kann. War gedanklich am MTB (wohl durch den Threadtitel), wo errechnete Werte nicht viel genauer sind wie gewürfelte ;-).

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb madeira17:

Fahr doch einfach mal einen längeren Anstieg, mindestens 8-10%.

Das ich auf die Idee no ned gekommen bin muss wohl an der Jahreszeit liegen, is mir dennoch peinlich.

Bevor ich jetzt zum Rechnen anfang die Frage an die Wienerwäldler: Muss i das Hocheck ansteuern oder reicht auch der Forsthof z.B auch für hinreichende genauigkeit (2,4km @8,4%, ziemlich gleichmäßig).

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb BikeBär:

Bevor ich jetzt zum Rechnen anfang die Frage an die Wienerwäldler: Muss i das Hocheck ansteuern oder reicht auch der Forsthof z.B auch für hinreichende genauigkeit (2,4km @8,4%, ziemlich gleichmäßig).

Forsthof kenne ich zwar nicht, klingt aber passabel. Hocheck wäre besser, aber hat auch ein Flachstück.

Was ich mal ausprobiert habe: Kirchberg am Wechsel - Arabichl BZF. https://www.strava.com/segments/13245407

Oder hier - kürzer, gleichmäßiger: 3km 10% https://www.strava.com/segments/20219682

In Wien selber: Eiserne Hand https://www.strava.com/segments/1077075💪

Bearbeitet von marty777
Geschrieben (bearbeitet)

Nochmal zur Info - wenn man beim Garmin OHNE Nullwerte einstellt, werden die Werte im Regelfall immer höher sein als z.B. auf Zwift.

Ausser du fährst auf Zwift tatsächlich nie bergab bzw. trittst tatsächlich IMMER mit.

Bearbeitet von madmaxl

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...