Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb #radlfoan:

Geh, XT und Garbaruk schwarz, die kannst fast als Fehlersuchbild nebeneinander stellen. 

Naja - rund + hat Zähne, insofern richtig. ;)

Aber ansonsten unterscheiden sich die Kassetten schon recht stark - die XT ist vernietet und mit Spider, hat eine mehrteilige Konstruktion, außerdem +130 Gramm (!!) gegenüber der Garbaruk. 

 

Wurscht, die Optik war bei der Entscheidung eh nicht ausschlaggebend. Und geschaltet haben die 11fach Garbaruk bei mir bisher problemlos, daher werd ich auch die 12fach ausprobieren. 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb GrazerTourer:

Ich fahr SLX. 

Ruf noch Kikarizpotschn an und sag’s denen auch, für den Fall dass die noch nicht wissen dass du auf Bleiklumoen stehst ;) 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb GrazerTourer:

Ich fahr SLX. 

Wenn du einmal auf eine andere Kassette wechselst, braucht der Dämpfer fix ein neues Setup 😄.

Geschrieben

die 11 fach garbaruks sind fein, stimmt

 

nette abstufung und schalten tuns auch fein, wird bei der 12 fach nix andres sein

 

aber der aufbau ist ein bisserl eskaliert…

 

taugt ma 

Geschrieben

So, heute soweit alles umgebaut - beim Schaltung einstellen bin ich dann auf ein Problem gestoßen: das Kettenschloss von der 12fach Shimano-Kette spießt sich mit dem Narrow-Wide-Kettenblatt - das führt zu Hüpfern beim Pedalieren und sogar zum Abwurf der Kette, wenn man rückwärts tritt. Hier kann mans gut erkennen:

image.thumb.jpeg.07008b0e7821dea5e6a4ac3ac85e6425.jpeg

 

Schon mal jemand auf ein ähnliches Problem gestoßen? Irgendwelche Vorschläge, wie man das beheben kann?

 

Oder hab ich gar das falsche Kettenblatt gekauft?? 🤔

Geschrieben

OK, nach 2minütiger Recherche, die ich natürlich nicht schon vor der ganzen Umbauaktion gemacht habe, ist mein Wolftooth Kettenblatt offenbar nicht mit Shimano 12fach Hyperglide+ kompatibel. 🤦‍♂️

Ich hab ein schnödes Dropstop A, brauchen tu ich ein Dropstop ST, für meine symmetrisch trapezoidale 12fach Kette. Radlfoan war früher irgendwie einfacher. 

 

image.png.c755e4b510e003bcdf338d12988d0521.png

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb romanski:

Na, erst in ein paar Wochen. Heute versenk ich noch ein bissl Geld in ein neues Kettenblatt.

Bei Sram kann man etwa eine Shimano 12-fach Kette mit den alten X-Sync (11-fach) Kettenblättern fahren, nicht aber mit X-Sync2 (Eagle)... hat mich auch mindestens eine Kette gekostet. 

Geschrieben

Ja, hab das einfach übersehen. Ich verwende schon so lange die gleichen Kettenblätter für RF Cinch, daß ich einfach davon ausgegangen bin, daß das hier auch wieder passt. 

 

Hab noch ein 28t Garbaruk in der Teilekiste gefunden, die sind angeblich mit der 12fach Shimano kompatibel - probier ich morgen aus. 

Geschrieben (bearbeitet)

Funktioniert das denn einwandfrei? Das wäre dann ja schon ein recht wilder Mix - Shimano Schaltwerk, SRAM Kette, Garbaruk Kassette ...

 

Ich werd mal das Garbaruk Kettenblatt ausprobieren, und ansonsten einfach ein für Shimano HG+ freigegebenes Kettenblatt kaufen. 

 

 

edit: SRAM X01 Kettenschloss statt dem Original Shimano soll anscheinend auch schon reichen!

Bearbeitet von romanski
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb romanski:

Ich hab ein schnödes Dropstop A, brauchen tu ich ein Dropstop ST, für meine symmetrisch trapezoidale 12fach Kette. Radlfoan war früher irgendwie einfacher. 

Haha, jo - auf das Problem bin ich bei der Suche nach einem KB für die eeWings in Verbindung mit Shimano-Kette auch gestoßen 🤪. Und jetzt fahre ich erst wieder eine komplette Shimano-Kurbel 🤣.

  • Like 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb romanski:

OK, nach 2minütiger Recherche, die ich natürlich nicht schon vor der ganzen Umbauaktion gemacht habe, ist mein Wolftooth Kettenblatt offenbar nicht mit Shimano 12fach Hyperglide+ kompatibel. 🤦‍♂️

Ich hab ein schnödes Dropstop A, brauchen tu ich ein Dropstop ST, für meine symmetrisch trapezoidale 12fach Kette. Radlfoan war früher irgendwie einfacher. 

 

image.png.c755e4b510e003bcdf338d12988d0521.png

Oida! 

Ich glaub ja, dass ich garnet so wenig weiß, aber sowas will ich garnet wissen haha. Ich bleib da einfach bei meinem Shimano Krempel und tu mir das alles einfach net an haha. 

 

PS: SLX Kassetten olé! 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb romanski:

Funktioniert das denn einwandfrei? Das wäre dann ja schon ein recht wilder Mix - Shimano Schaltwerk, SRAM Kette, Garbaruk Kassette ...

 

Ich werd mal das Garbaruk Kettenblatt ausprobieren, und ansonsten einfach ein für Shimano HG+ freigegebenes Kettenblatt kaufen. 

 

 

edit: SRAM X01 Kettenschloss statt dem Original Shimano soll anscheinend auch schon reichen!

Ich hab es selbst noch nicht probiert aber ein Mechaniker dem ich doch sehr vertraue hat zu mir gemeint ich könnt ohne Probleme eine Shimano Kassette mit Sram Kette und Schaltwerk fahren. Der meinte am ersten Tag am Montageständer merkt man vielleicht einen Unterschied aber sobald mal Staub im Spiel ist, ist der Unterschied dahin.

 

Edit: Mit einer Garbaruk Kassette müssts es ja sowieso funktionieren oder? Dachte es ist eine Shimano.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben

Funktioniert viel, wenn mans ausprobiert 😉 ZTTO 11x Kassette, mit Sram GX 11x Schalthebel, Shimano 12x Kette und Schaltwerk, Asolutblack Oval KB.

Fahr an allen Bikes wild gemixt, von Shimano über GAbaruk und SRAM! Hebel taugn ma von Sram mehr, Schaltwerke haben Shimano bessere Dämpfung. Aber so wies Romanski mitn Kettenschloss geht ists mir zum Glück noch nie passiert. Da hab ich auch wieder was dazugelernt... Dachte bei den KB ists wurscht weil die Ketten alle die gleichen Innenmaße haben.  

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Diesti:

Funktioniert viel, wenn mans ausprobiert 😉 ZTTO 11x Kassette, mit Sram GX 11x Schalthebel, Shimano 12x Kette und Schaltwerk, Asolutblack Oval KB.

Fahr an allen Bikes wild gemixt, von Shimano über GAbaruk und SRAM! Hebel taugn ma von Sram mehr, Schaltwerke haben Shimano bessere Dämpfung. Aber so wies Romanski mitn Kettenschloss geht ists mir zum Glück noch nie passiert. Da hab ich auch wieder was dazugelernt... Dachte bei den KB ists wurscht weil die Ketten alle die gleichen Innenmaße haben.  

Jo, passt aber irgendwie zu Shimano (bzw. überhaupt zur Radindustrie in den letzten Jahren): die bauen ihr Kettenschloss halt um 0,2 Millimeter anders als der Rest, und schon passt nix mehr zusammen. Für mich ähnlich unverständlich wie auch schon bei dem Theater mit I-Spec ...

 

Zum Glück ist die Lösung weniger kostenintensiv als ich zuerst befürchtet hab: SRAM Kettenschloss drauf und fertig. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich war nach einem Kettenwechsel am vorigen Shimano Radl dann sehr irritiert weil die Schaltung einfach nicht mehr sauber funktionieren wollte trotz neuer Kette. Naja. Dass die Kette bei Shimano eine designierte innen und Außenseite hat, darauf wär ich ohne Google im Leben nicht gekommen

Bearbeitet von mahalo

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...