Cannonbiker Geschrieben 11. November 2024 Autor Geschrieben 11. November 2024 vor 3 Stunden schrieb BikeBär: Der von SKS hat auch eines. Und einen kontinuierlichen Anzeigemodus wo der abfallende Druck angezeigt wird. Funktioniert bei meinem zumindest nicht so. Ablassventil hat er…wenn man die Luft rauslässt und nicht vom Ventil absetzt zeigt der Checker den verminderten Druck nicht an. Man muss absetzen und wieder ansetzen, dann ist das Messergebnis korrekt. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 11. November 2024 Geschrieben 11. November 2024 vor 7 Minuten schrieb Cannonbiker: Funktioniert bei meinem zumindest nicht so. Ablassventil hat er…wenn man die Luft rauslässt und nicht vom Ventil absetzt zeigt der Checker den verminderten Druck nicht an. Man muss absetzen und wieder ansetzen, dann ist das Messergebnis korrekt. Du musst auf den Ablass-Modus stellen, dann wird während des Ablassens auch gemessen beim SKS 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 11. November 2024 Geschrieben 11. November 2024 vor einer Stunde schrieb Frank Starling: Du musst auf den Ablass-Modus stellen, dann wird während des Ablassens auch gemessen beim SKS auch beim topeak so Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 11. November 2024 Autor Geschrieben 11. November 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Frank Starling: Du musst auf den Ablass-Modus stellen, dann wird während des Ablassens auch gemessen beim SKS Alles klar danke - man muss messen und die Mode Taste drücken, dann geht er in den permanenten Messmodus… Bearbeitet 11. November 2024 von Cannonbiker Zitieren
ventoux Geschrieben 11. November 2024 Geschrieben 11. November 2024 vor 8 Stunden schrieb Cannonbiker: So manchem ist halt hier nicht zu helfen. Wer so ein Teil braucht dem ist nicht mehr zu helfen. 😝 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 11. November 2024 Autor Geschrieben 11. November 2024 (bearbeitet) Am 11.11.2024 um 16:31 schrieb ventoux: Wer so ein Teil braucht dem ist nicht mehr zu helfen. 😝 Ich meinte das zwar in einem anderen Kontext, das hast du aber vermutlich nicht verstanden🤷🏻♂️. Es ist zum Beispiel auch ganz praktisch um den Reifendruck beim WW zu checken oder beim PKW, ohne zur Tankstelle zu müssen… Btw.: man braucht es nicht, aber es ist nützlich. Bearbeitet 25. November 2024 von Cannonbiker Zitieren
BikeBär Geschrieben 11. November 2024 Geschrieben 11. November 2024 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Frank Starling: Genau, aber irgendwie ist die Bedienung komisch. Ich messe, dann lass ich per Fingerdruck Luft raus und messe wieder. So lange, bis es passt. Wenn Du mit der <Mode>-Taste in den kontinuierlichen Modus wechselst (blinkende Anzeige), bekommst auch beim Ablassen ohne Absezten immer den aktuellen Druck angezeigt. Steht so auch in der Anleitung. Oder hast Du die alte Version? Edith sagt mir, dass ich die neue Seite des Freds übersehen hab Bearbeitet 11. November 2024 von BikeBär 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 11. November 2024 Autor Geschrieben 11. November 2024 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb BikeBär: Äh, nein: Wenn Du mit der <Mode>-Taste in den kontinuierlichen Modus wechselst (blinkende Anzeige), bekommst auch beim Ablassen ohne Absezten immer den aktuellen Druck angezeigt. Steht so auch in der Anleitung. Oder hast Du die alte Version? Genau, so ist es - Anleitung lesen wär nicht von Nachteil, da muss ich mich selbst schelten🥴…das alte Modell, so um 2017/18 hatte diese „Mode“ Taste anscheinend nicht und konnte das offenbar auch nicht. Bearbeitet 11. November 2024 von Cannonbiker Zitieren
mahalo Geschrieben 11. November 2024 Geschrieben 11. November 2024 vor 3 Stunden schrieb ventoux: Wer so ein Teil braucht dem ist nicht mehr zu helfen. 😝 Macht halt einen großen unterschied ob man Rennrad oder MTB fährt. Der Unterschied zwischen 1,4 und 1,6 Bar ist wahrscheinlich deutlich spürbarer als zwischen 5,5 und 6 Bar 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 11. November 2024 Geschrieben 11. November 2024 vor 2 Stunden schrieb BikeBär: Wenn Du mit der <Mode>-Taste in den kontinuierlichen Modus wechselst (blinkende Anzeige), bekommst auch beim Ablassen ohne Absezten immer den aktuellen Druck angezeigt. Steht so auch in der Anleitung. Oder hast Du die alte Version? Edith sagt mir, dass ich die neue Seite des Freds übersehen hab Ja, mir ist klar wie das funktioniert. Aber in der Praxis geht es schneller und genauer, wenn ich die Luft mit dem Finger ablasse und gleich nochmal messe. Ich hab mich u.a. wegen diesem Feature für den SKS entschieden. Hab das Ding jetzt schon einige Jahre und mittlerweile würde mir wichtiger sein, dass es zuverlässig misst und sehr klein ist. Bei den Wexltrails fahr ich oft ohne Hipbag aber den Luftdruckmesser mag ich gerne dabei haben 😬 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 12. November 2024 Geschrieben 12. November 2024 vor 11 Stunden schrieb Frank Starling: Ja, mir ist klar wie das funktioniert. Aber in der Praxis geht es schneller und genauer, wenn ich die Luft mit dem Finger ablasse und gleich nochmal messe. Ah ok,verstehe. Was ich persönlich anders machen würde bei so einem Teil, und das geht wohl in die gleiche Richtung: stärkere Drosselung der Ablassfunktion, idealerweise sogar verstellbar, sodass man wirklich kontinuierlich (und nicht quasikontinuierlich im Sekundentakt) ablassen kann bis es passt. Aber es is jetzt nix was mich besonders stört. Ich verwend ihn auch nicht unterwegs sondern nur zu Hause als Kontrolle der Pumpen fallweise. Oder am Auto (was aber mühsam is). vor 11 Stunden schrieb Frank Starling: Ich hab mich u.a. wegen diesem Feature für den SKS entschieden. Hab das Ding jetzt schon einige Jahre und mittlerweile würde mir wichtiger sein, dass es zuverlässig misst und sehr klein ist. Bei den Wexltrails fahr ich oft ohne Hipbag aber den Luftdruckmesser mag ich gerne dabei haben 😬 Finddest den Airchecker unzuverlässig? Ich hätte keinen Hinweis darauf. Noch kleiner geht natürlich auch immer, aber ich find ihn absolut Trikot- und Satteltaschentauglich. Aber wie gesagt, ich nutz ihn nur als Spielzeug daheim. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 12. November 2024 Geschrieben 12. November 2024 vor 43 Minuten schrieb BikeBär: Finddest den Airchecker unzuverlässig? Ich hätte keinen Hinweis darauf. Nein vor 44 Minuten schrieb BikeBär: Noch kleiner geht natürlich auch immer, aber ich find ihn absolut Trikot- und Satteltaschentauglich Seit ich das Ding habe, nutze ich das regelmäßig. Hab bemerkt, dass die "Fingerprobe" aufgrund unterschiedlicher Karkassen bei verschiedenen LRS in meinem Einsatzbereich unzuverlässig funktioniert. Und bei mir kommt es schon mal vor, dass ich im Bikepark eine schnelle Jumpline mit 2.2-2.5 bar fahren möchte, aber dann den feuchten Endurotrail oder technischen Wanderweg mit 1,05-1,4 bar 🫣 Trikot- und Satteltaschen hab ich nicht 😉 2 Zitieren
BikeBär Geschrieben 12. November 2024 Geschrieben 12. November 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Frank Starling: Und bei mir kommt es schon mal vor, dass ich im Bikepark eine schnelle Jumpline mit 2.2-2.5 bar fahren möchte, aber dann den feuchten Endurotrail oder technischen Wanderweg mit 1,05-1,4 bar 🫣 Ok, wir leben wirklich in verschieden Radwelten, ich fahr kaum noch MTB und im Bikepark war ich noch nie 🙂 Aber ich versteh dich. Beim mixed Surcace-Gegravel tät ich mir auch manchmal angepasste Drücke wünschen, aber am Ende war ich zu bequem dazu . vor einer Stunde schrieb Frank Starling: Trikot- und Satteltaschen hab ich nicht 😉 Hosentaschen vielleicht? 😄 Im Ernst: dieser reduzierte Ansatz gfallt ma eh, ich bin immer überrascht, wieviele Leut mit transalp-tauglichen Rücksäcken im Wienerwald herumgurken. Aber auch das is natürlich voll ok, zB wenn man die MTB-Runde eher als Ausflug mit Jausenbrot anlegt. Bearbeitet 12. November 2024 von BikeBär Zitieren
Frank Starling Geschrieben 12. November 2024 Geschrieben 12. November 2024 vor 12 Minuten schrieb BikeBär: Hosentaschen vielleicht? 😄 Im Ernst: dieser reduzierte Ansatz gfallt ma eh, ich bin immer überrascht, wieviele Leut mit transalp-tauglichen Rücksäcken im Wienerwald herumgurken. Aber auch das is natürlich voll ok, zB wenn man die MTB-Runde eher als Ausflug mit Jausenbrot anlegt. Ich bin früher auch mit Rucksack & Trinkblase gefahren und hab so wenig wie möglich am Rad & Körper getragen. Mittlerweile ist's umgekehrt. Mit Hipbag mach ich meine üblichen 1000-1400hm Ausfahrten und wenn es unterwegs Wasser gibt, dann auch bis 2500hm Tagestouren. Im Park dann noch reduzierter, v.a. beim Springen find ich das angenehm. Und da hab ich dann ein paar Dinge am und im Bike sowie den Luftdruckmesser in der Hosentasche. Und der kann daher nicht klein genug sein 😉 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 12. November 2024 Geschrieben 12. November 2024 vor 48 Minuten schrieb Frank Starling: Ich bin früher auch mit Rucksack & Trinkblase gefahren und hab so wenig wie möglich am Rad & Körper getragen. Mittlerweile ist's umgekehrt. Same here. Falls wer einen uralten Camelbak Mule geschenkt haben will... 1 Zitieren
derDim Geschrieben 13. November 2024 Geschrieben 13. November 2024 Am 11.11.2024 um 07:16 schrieb mahalo: Du verstehst ja selbst bei technischen Dingen, die recht unkompliziert dargestellt sind nur was du willst oder? 1. Natürlich ist der Schlauch nicht flickbar an dieser Stelle. Es geht darum, dass es gar nicht zum Knick kommt. 2. Ja, Kinderräder sind der Klassiker für dieses Problem weil sie mit weniger Druck gefahren werden weil die Kinder leicht sind. Und auch weil man (die Eltern) an einem Kinderrad klassischer Weise erst nachpumpt wenn man auf der Felge fährt. Lass die Mutter weg wenn du das Gefühl hast sie ist nur eine Erfindung der Reptiloiden um uns unter Kontrolle zu halten. In der normalen Welt, wo nicht vor jeder Fahrt der Druck auf die Zweite Kommastelle genau gemessen wird, hat sie einen Sinn. Und das ist halt der größere Markt als die Paar Tubolito Käufer auf der Welt. ich hatte also in allen punkten recht mit meinen vermutungen das freut mich zu hören im übrigen hast du dich aber geirrt was die Reptiloiden betrifft Zitieren
mahalo Geschrieben 13. November 2024 Geschrieben 13. November 2024 vor 8 Minuten schrieb derDim: ich hatte also in allen punkten recht mit meinen vermutungen das freut mich zu hören im übrigen hast du dich aber geirrt was die Reptiloiden betrifft 🙈 1 Zitieren
bbkp Geschrieben 24. November 2024 Geschrieben 24. November 2024 (bearbeitet) https://bikeboard.at/forum/topic/163055-herbst-fotos/?do=findComment&comment=3088727 Bearbeitet 24. November 2024 von bbkp Zitieren
bbkp Geschrieben 24. November 2024 Geschrieben 24. November 2024 vor 1 Minute schrieb bbkp: https://bikeboard.at/forum/topic/163055-herbst-fotos/?do=findComment&comment=3088727 keine Ahnung welche TL Ventile oder Schläuche ich montiert habe. hab den sks aichecker zurück geschickt und mir einen d2x bestelt Zitieren
BikeBär Geschrieben 25. November 2024 Geschrieben 25. November 2024 vor 9 Stunden schrieb bbkp: keine Ahnung welche TL Ventile oder Schläuche ich montiert habe. hab den sks aichecker zurück geschickt und mir einen d2x bestelt Verständlich, hätt ich auch gemacht wenn ich von Beginn an die Probleme gehabt hätt. Bin gespannt ob es beim Topeak besser is, auch wenn ich jetzt mit diesbezüglichen Investitionen einmal warte, ob das mit dem Click Vlave was wird. Zitieren
bbkp Geschrieben 30. November 2024 Geschrieben 30. November 2024 Am 25.11.2024 um 08:08 schrieb BikeBär: Verständlich, hätt ich auch gemacht wenn ich von Beginn an die Probleme gehabt hätt. Bin gespannt ob es beim Topeak besser is, auch wenn ich jetzt mit diesbezüglichen Investitionen einmal warte, ob das mit dem Click Vlave was wird. so. jetzt ist er da und ich hab ihn ausprobiert. dichtet perfekt ab. egal welches ventil. man braucht ihn auch nicht extra einschalten, dranhalten und ablesen. der kopf ist um 360 grad drehbar, ander als beim sks, und somit findet man immer eine gute position und verliert keine luft. das hilft auch bei der ablesbarkeit. mit dem ablesen des displays komm ich gut klar, zumindest drinnen und im nebel. wie es im gleissenden sonnenlicht und mit polarisierten glaeser aussieht kann ich wohl erst in ein paar monaten berichten. das gehäuse vor allem der batteriedeckel und der pumpenkopf sind wertiger als beim sks. gewichtsmässig sind sie gleich auf, welcher formfaktor einem eher liegt muss jeder selber rausfinden. m.a.w. die paar euro mehr zahlen sich aus, wobei releativ gesehen der topeak ein drittel teurer ist. 1 1 Zitieren
soulman Geschrieben 17. Juni Geschrieben 17. Juni So, und welcher ausser der airchecker , der nämlich ned, funktioniert jetzt mit den click ventilen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.